News

Woh­nen im Recycling-Paradies

Veröffentlicht

am

Haus­wand ent­steht aus alten Rei­fen — Foto: Earth­ship Gemein­schaft Schloss Tempelhof

Im Land­kreis Schwä­bisch Hall baut die Gemein­schaft Schloss Tem­pel­hof ein “Earth­ship” (Erd­schiff) nach der Visi­on des ame­ri­ka­ni­schen Archi­tek­ten Micha­el Rey­nolds. Ein aut­ar­kes Haus aus Zivilisationsmüll.

Rund 25 Men­schen, Paa­re, allein­er­zie­hen­de Müt­ter mit Kin­dern und Klein­fa­mi­li­en woh­nen in Bau- und Wohn­wa­gen um das neue Gebäu­de her­um. Sie wer­den sei­ne Küche und Bäder gemein­schaft­lich als Infra­struk­tur nutzen.

Sie gehö­ren zu der Gemein­schaft von 140 Men­schen, die das Dorf Tem­pel­hof gekauft hat und hier alter­na­ti­ve und nach­hal­ti­ge Lebens­for­men erprobt. Das Earth­ship ist als Expe­ri­ment gedacht und ein Pilo­pro­jekt der Gemein­schaft, dass die Grund­la­ge für neue Bau­for­men und ‑tech­ni­ken bil­den soll. Mit unge­lern­ten Men­schen, dar­un­ter 70 Frei­wil­li­ge aus zwan­zig Natio­nen haben die Tem­pel­ho­fer ihr Earth­ship errich­tet. Schon das eine logis­ti­sche Meis­ter­leis­tung: Wo sonst 140 Men­schen essen, schla­fen und leben, ging es über meh­re­re Mona­te hin­weg dar­um, all die Frei­wil­li­gen mit zu ver­sor­gen und in die Gemein­schaft zu inte­grie­ren. Grund­idee des Earth­ships ist es, beim Bau mög­lichst vie­le Rest­stof­fe zu ver­wen­den und Roh­stof­fe zu spa­ren und das Gebäu­de mit geschlos­se­nen Kreis­läu­fen zu betrei­ben. Alte Auto­rei­fen, Glas­fla­schen und Dosen kön­nen hier eine neue Bestim­mung finden.

Haus­wand aus Autoreifen

So bil­det ein meter­di­cker Erd­wall mit Auto­rei­fen an drei Sei­ten die Haus­wand des Earth­ships. Rund 1000 Auto­rei­fen haben die Frei­wil­li­gen gesta­pelt. Haben sie mit leh­mi­ger Erde aus der Umge­bung gefüllt und ver­dich­tet und damit eine Haus­wand geschaf­fen, die gut dämmt und Wär­me spei­chert. Haben alte Glas­fla­schen zer­schnit­ten, wie­der zusam­men gefügt und mit dem selbst­ge­fil­ter­ten Lehm zu Wän­den ver­baut. So ist nach und nach die Außen­hül­le des Earth­ships ent­stan­den. Mitt­ler­wei­le läuft der Innen­aus­bau, Ende März soll das Haus bezugs­fer­tig sein.

Geschlos­se­ne Kreisläufe

Erd­wall dämmt im Nor­den und Fens­ter­front im Süden sorgt für Licht
Foto: Earth­ship Gemein­schaft Schloss Tempelhof

Nicht nur die unge­wöhn­li­chen Bau­ma­te­ria­li­en machen den Charme des Earth­ships aus, son­dern auch des­sen spar­sa­mer Betrieb. Das Gebäu­de wird mit kom­plett geschlos­se­nen Kreis­läu­fen beheizt und gelüf­tet und kann sich auch mit Was­ser ver­sor­gen. Wäh­rend an der Nord­sei­te die Rei­fen-Wand dämmt, gibt es zur Süd­sei­te hin einen brei­ten Win­ter­gar­ten aus alten Fens­tern und Son­nen­kol­lek­to­ren. Sie sam­meln die Son­nen­en­er­gie, um damit Was­ser zu erwär­men und Strom zu erzeugen.

Earth­ships und Bau­wa­gen sind eins

Nur wenn es drau­ßen zu kalt wird, sorgt ein Heiz­kes­sel für zusätz­li­che Was­ser­wär­me. Er wird mit nach­wach­sen­den Roh­stof­fen betrie­ben. Das Earth­ship und die Wagen sind über Hei­zungs­roh­re mit­ein­an­der ver­bun­den und so als ein Gebäu­de geneh­migt. Ein unge­wöhn­li­cher Weg im deut­schen Baurecht.

Was­ser – mehr­fach genutzt

Sich kom­plett mit selbst auf­be­rei­te­tem Was­ser zu ver­sor­gen, das darf das Earth­ship aller­dings nicht. Es ist an die Kana­li­sa­ti­on ange­schlos­sen. Denn das Toi­let­ten­was­ser darf nicht, wie ursprüng­lich geplant, die Bee­te dün­gen. Dabei könn­te das Earth­ship auch hier den Kreis­lauf schlie­ßen: Das bepflanz­te Dach fängt den Regen auf, fil­tert ihn, bevor er in Wasch­be­cken und Duschen zum Ein­satz kommt. Von dort lan­det das Was­ser in den Bee­ten und dient danach der Toilettenspülung.

Anzei­ge:

Ers­tes Earth­ship in Deutschland

Das Gebäu­de ist das ers­te sei­ner Art in Deutsch­land. Der ame­ri­ka­ni­sche Archi­tekt Micha­el Rey­nolds bau­te in den 70er Jah­ren sein ers­tes Earth­ship in New Mexi­co. Mitt­ler­wei­le gibt es über 1.000 Häu­ser welt­weit, die nach dem Prin­zip der “Biotech­tu­re” funk­tio­nie­ren. Je nach Stand­ort wird die Bau­wei­se an die kli­ma­ti­schen Gege­ben­hei­ten und an das gel­ten­de Bau­recht ange­passt. Die Erbau­er des ers­ten deut­schen Earth­ship wer­den nun mit Füh­lern und Sen­so­ren die kli­ma­ti­schen Wer­te und den Ener­gie­ver­brauch des Hau­ses mes­sen. Auch die Ent­schei­dun­gen für die ver­schie­de­nen Mate­ria­li­en wer­den zur Dis­kus­si­on und für zukünf­ti­ge Pro­jek­te trans­pa­rent gemacht. Bereits jetzt gibt es eine Grup­pe jun­ger Leu­te, die eine neue Gemein­schaft grü­nen und dafür ein Grund­stück kau­fen will. Sie wer­den von der “grund-stif­tung” der Tem­pel­ho­fer Gemein­schaft unterstützt.

Das Dorf Tem­pel­hof und sei­ne Bewohner

Die gemein­nüt­zi­ge Stif­tung Schloss Tem­pel­hof hat 2010 das Dorf Tem­pel­hof bei Schwä­bisch Hall in Erb­pacht erwor­ben. Auf dem über 30 Hekt­ar gro­ßen Gelän­de gibt es schon jetzt Wohn- und Arbeits­mög­lich­kei­ten für bis zu 300 Men­schen. Die Gemein­schaft betreibt Land- und Tier­wirt­schaft, eine Bäcke­rei, stellt Käse und Honig sel­ber her und bewirt­schaf­tet Groß­kü­chen, ein Semi­nar- und Gäs­te­haus, Werk­stät­ten sowie eine Mehr­zweck­hal­le mit Büh­ne. Kin­der kön­nen in der frei­en Schu­le des Ortes in die Vor‑, Grund- oder Real­schu­le gehen.

Quel­le: Bundesregierung


Anzei­ge: 

Die mobile Version verlassen