Lokal

Klei­ne Häu­ser, gro­ße Gemein­schaft: Hel­mut Aden und der Klein­gar­ten­bau­ver­ein Leer e. V. am Westerhammrich

Veröffentlicht

am

Hel­mut Aden – der Mann mit grü­nem Dau­men, Herz fürs Ehren­amt und einem Augen­zwin­kern im Gepäck. Als 1. Vor­sit­zen­der des Klein­gar­ten­bau­ver­eins Leer e. V. am Wes­ter­hamm­rich sorgt er nicht nur für blü­hen­de Bee­te, son­dern auch für ein blü­hen­des Ver­eins­le­ben. In sei­nem Gar­ten zeigt sich: Hier gärt­nert einer mit Lie­be – und einer ordent­li­chen Por­ti­on Humor.

Auf ein Hecken­ge­spräch mit Hel­mut Aden

Vor­sit­zen­der des Klein­gar­ten­bau­ver­eins Leer e. V. am Westerhammrich

Mit einem Lächeln im Gesicht, offe­nen Ohren und dem Blick für das Wesent­li­che: So begeg­net man Hel­mut Aden, dem 1. Vor­sit­zen­den des Klein­gar­ten­bau­ver­eins Leer e. V. am Wes­ter­hamm­rich. Wer ihn kennt, weiß: Hel­mut ist kein Mann für ein­ge­fah­re­ne Wege – son­dern jemand, der ger­ne Neu­es aus­pro­biert und immer den Men­schen im Blick behält. Ein Team­play­er mit Herz und Humor, der stolz auf das ist, was sein Ver­ein geschaf­fen hat.

Wo Nach­barn Freun­de werden

„Bei uns ist immer was los“, berich­tet Hel­mut Aden. „Wir haben nicht nur ein tol­les Mit­ein­an­der, son­dern auch einen Vor­stand, auf den ich mich zu 100 Pro­zent ver­las­sen kann – da stimmt ein­fach die Che­mie.“ Im Klein­gar­ten­bau­ver­ein geht es herz­lich, offen und hilfs­be­reit zu. Man packt gemein­sam an, lacht mit­ein­an­der und genießt das Ver­eins­le­ben in vol­len Zügen. Ob Früh­jahrs- oder Som­mer­fest – gefei­ert wird gern und aus­gie­big. Doch min­des­tens genau­so wich­tig ist der locke­re, herz­li­che Aus­tausch unter­ein­an­der. Denn hier zählt nicht nur der grü­ne Dau­men – son­dern vor allem das Miteinander.

Der Ver­ein zählt über 100 Pacht­grund­stü­cke – jede Par­zel­le misst zwi­schen ca. 400 und 500 Qua­drat­me­tern. Mit einer jähr­li­chen Pacht von nur etwa 100 Euro plus Strom- und Ver­si­che­rungs­pau­scha­le ist das Gärt­nern hier auch für schma­le­re Geld­beu­tel attrak­tiv. Jede Par­zel­le ist mit einem Strom­an­schluss aus­ge­stat­tet – und eini­ge Päch­ter nut­zen bereits ein eige­nes Bal­kon­kraft­werk für ihre nach­hal­ti­ge Ener­gie­ver­sor­gung. Öffent­li­che Was­ser­ent­nah­me­stel­len ste­hen zur Ver­fü­gung – ein wei­te­rer Aus­bau ist geplant.

Spiel­platz im Wan­del – neue Ideen für die Zukunft

Ein klei­nes Sor­gen­kind ist der­zeit der in die Jah­re gekom­me­ne Spiel­platz. “Der Zahn der Zeit nagt”, sagt Aden. Da das Ver­eins­bud­get begrenzt ist, steht die Idee im Raum, die gut erhal­te­nen Spiel­ge­rä­te auf die Ver­eins­wie­se umzu­set­zen. So wür­de Flä­che für eine neue Par­zel­le ent­ste­hen – und die Spiel­mög­lich­kei­ten erhal­ten blei­ben. Eine Lösung, die dem Gemein­schafts­sinn des Ver­eins ent­spricht: prak­tisch, krea­tiv, gemeinschaftlich.

Offe­ne Gemein­schaft für alle – mit kla­rer Haltung

Frü­her war der Ver­ein unter dem Namen „Abend­frie­den“ bekannt. „Das klang ein biss­chen zu sehr nach Alters­heim“, meint Hel­mut schmun­zelnd. Heu­te heißt der Ver­ein Klein­gar­ten­bau­ver­ein Leer e. V. am Wes­ter­hamm­rich – ein Name, mit dem sich alle iden­ti­fi­zie­ren kön­nen und der auch zeigt, wo sich die grü­ne Oase befindet.

Der Ver­ein steht Men­schen jeden Alters, jeder Her­kunft und sozia­ler Schicht offen, die sich aktiv ein­brin­gen möch­ten. Inte­gra­ti­on, Offen­heit und Nach­hal­tig­keit prä­gen das Bild der Gemein­schaft. “Bei uns ist jeder will­kom­men, der Lust auf gemein­schaft­li­ches Gärt­nern hat.”

Nach­hal­tig­keit wird hier gelebt

Die Außen­he­cken, einst meter­hoch, wur­den auf zwei Meter geschnit­ten. Heu­te kön­nen Pas­san­ten bei einem Spa­zier­gang ent­lang der Wege sehen, was sich hin­ter den Hecken ver­birgt: ein leben­di­ges Bio­top mit Obst, Gemü­se, Kräu­tern in Bio­qua­li­tät. Che­mie ist im Ver­ein ver­pönt, Kom­post­toi­let­ten sind kei­ne Sel­ten­heit, und Kreis­lauf­wirt­schaft wird tat­säch­lich gelebt. Der Klein­gar­ten­bau­ver­ein Leer ist ein Ort, an dem der Ein­klang von Mensch und Natur sicht­bar wird.

Lei­den­schaft trifft Erfahrung

Hel­mut Aden kennt sich mit Pflan­zen aus – er war lan­ge bei der inter­na­tio­nal bekann­ten Stau­den­gärt­ne­rei Pagels tätig. Spä­ter wech­sel­te er in die Medi­en­welt. Die­se Mischung aus Fach­wis­sen, Kom­mu­ni­ka­ti­on und Orga­ni­sa­ti­on kommt ihm als Vor­sit­zen­der zugu­te: „Natür­lich braucht man ein dickes Fell – es gibt immer ver­schie­de­ne Inter­es­sen, die unter einen Hut gebracht wer­den müs­sen. Aber wir haben als Vor­stand bis­her alles gut gemeistert.“

 

Klein­gar­ten­bau­ver­ein e.V. am Wes­ter­hamm­rich: Im Vor­der­grund der der­zeit noch sanie­rungs­be­dürf­ti­ge Spiel­platz – das Sor­gen­kind des Ver­eins. Im Hin­ter­grund erkennt man bereits den leuch­tend gel­ben Bau­wa­gen, sowie meh­re­re lie­be­voll ein­ge­rich­te­te Kleinst­häu­ser. Ein idyl­li­scher Ort vol­ler Ideen und Gemeinschaftsgeist.

Klei­ne Häu­ser, gro­ße Träu­me – krea­ti­ve Rück­zugs­or­te mit­ten im Grünen

Im Klein­gar­ten­bau­ver­ein Leer e. V. am Wes­ter­hamm­rich haben sich vie­le Päch­ter ihren klei­nen Lebens­traum erfüllt: Mit Kleinst­häu­sern, Tinyhäu­sern oder lie­be­voll gestal­te­ten Bau­wa­gen ent­stan­den indi­vi­du­el­le Rück­zugs­or­te mit­ten im Grü­nen. Die­se char­man­ten Mini-Oasen sind gemüt­lich ein­ge­rich­tet und bie­ten Platz zum Ent­span­nen und Abschal­ten – ganz ohne Alltagsstress.

Über­nach­tun­gen sind in den Gär­ten erlaubt, sodass man auch mal ein Wochen­en­de im eige­nen klei­nen Para­dies ver­brin­gen kann. Dau­er­haf­tes Woh­nen ist laut Ver­eins­sat­zung jedoch aus­ge­schlos­sen. Seit Kur­zem gibt es sogar einen auf­fäl­li­gen gel­ben Bau­wa­gen, der sofort ins Auge sticht – ein neu­es, krea­ti­ves Kon­zept, das zeigt, wie wan­del­bar und inno­va­tiv Klein­gar­ten­kul­tur heu­te sein kann.

 

Lust auf ein eige­nes Stück Natur?

Wer neu­gie­rig gewor­den ist: Eini­ge Par­zel­len sind der­zeit frei oder suchen einen neu­en Päch­ter. Wer also Inter­es­se an einem eige­nen Gar­ten mit­ten in Leer hat, bio­lo­gisch gärt­nern möch­te und Lust auf eine leben­di­ge Gemein­schaft mit Herz hat, kann sich direkt an den Vor­sit­zen­den Hel­mut Aden wenden.

📍 Kon­takt Hel­mut Aden
📧 E‑Mail: helmut-aden@web.de
☎️ Tele­fon: 0491 – 66828
📱 Mobil: 01522 5747563

Ein Spa­zier­gang durch den Klein­gar­ten­bau­ver­ein Leer e. V. am Wes­ter­hamm­rich lohnt sich – für alle, die Natur, Nach­hal­tig­keit und Nach­bar­schaft schätzen.

Wei­te­re Fotos Klein­gar­ten­bau­ver­ein — Bit­te HIER kli­cken — Face­book “Wir Leeraner”

Anzeige 
Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen