Neues aus Ostfriesland
Klinikum Leer unterstützt Ukraine: Krankenhausbetten für den guten Zweck gespendet

Holger Dehne und Roswitha Brake, Hygienefachkräfte am Klinikum Leer, beim Verladen der Krankenhausbetten für den Hilfstransport in die Ukraine.
Humanitäre Hilfe aus Ostfriesland: Klinikum Leer spendet Krankenhausbetten für die Ukraine
Ein Zeichen der Solidarität aus Ostfriesland: Die Klinikum Leer gGmbH unterstützt medizinische Einrichtungen in der Ukraine mit einer großzügigen Spende. Insgesamt 36 Betten für Erwachsene und sechs Kinderbetten aus den Häusern in Leer und Weener wurden an den Verein helping-hands e.V. übergeben. Der gemeinnützige Verein mit Sitz in Lathen organisiert den Transport in ukrainische Kliniken, die dringend auf Unterstützung angewiesen sind.
„Wir freuen uns sehr über diese großzügige Spende. Die Betten werden dringend benötigt und kommen unmittelbar in den Partnerkliniken vor Ort zum Einsatz“, betont Roswitha Brake, Hygienefachkraft am Klinikum Leer und Mitgründerin von helping-hands e.V.. Gemeinsam mit ihrem Kollegen Holger Dehne war sie am Tag der Verladung aktiv im Einsatz, um die Betten auf den Weg zu bringen.
Der Verein helping-hands e.V. wurde bereits 1997 gegründet und zählt rund 50 ehrenamtlich engagierte Mitglieder. Seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine hat sich der Fokus der Hilfsorganisation zusätzlich auf die Versorgung geflüchteter Ukrainerinnen und Ukrainer in den Gemeinden Lathen und Dörpen erweitert. Gleichzeitig laufen weiterhin regelmäßig Hilfstransporte in die vom Verein betreuten Regionen in Osteuropa – darunter auch direkte Lieferungen in ukrainische Krankenhäuser.
Mit der aktuellen Betten-Spende leistet das Klinikum Leer einen wertvollen Beitrag zur humanitären Hilfe und zeigt, wie regionale Akteure Verantwortung übernehmen – über Ländergrenzen hinweg.
Anzeige


Neues aus Ostfriesland
Stadtfest Leer 2025: Drei Tage Musik, Begegnung & Familienfreude

Leer, 13. bis 15. Juni 2025 – Drei Tage lang wurde die Innenstadt von Leer zur Festmeile für Jung und Alt. Mit dem Motto „Hier spielt die Musik!“ lockte das Stadtfest Besucherinnen und Besucher aus ganz Ostfriesland an und bot ein buntes Programm voller Musik, Kulinarik und Gemeinschaft.
Livemusik auf fünf Bühnen
Über das gesamte Wochenende hinweg traten insgesamt elf Bands und Künstler auf fünf verschiedenen Bühnen auf. Ob Rock, Pop, Funk oder Soul – für jeden Musikgeschmack war etwas dabei. Eröffnet wurde das Fest am Freitagabend um 19:30 Uhr auf der Sparkassen-Bühne am Denkmalsplatz.
Das musikalische Line-up sorgte an allen Tagen für ausgelassene Stimmung. Mit dabei waren unter anderem:
- Wild Boys (Show- & Coverband)
- Jay & Friends Acoustic (Soul & Disco)
- Stamp Heat, #Hashtag, No Trix und viele weitere
- Für Familien besonders beliebt: Peach, Yoshi & Mario als Walking-Acts
Abwechslungsreiches Familienprogramm
Neben Musik wurde den Gästen ein vielfältiges Rahmenprogramm geboten:
- Kunst- und Handwerkermarkt
- Großer Flohmarkt
- Kinderschminken, Hüpfburg und Feuershow
- Leckereien aus der Region an zahlreichen Ständen
Der Sonntag (15.06.) stand ganz im Zeichen der Familie. Entspannte Atmosphäre, ein familienfreundliches Bühnenprogramm und viele Aktionen luden zum Verweilen ein – ideal für einen sommerlichen Ausklang des Wochenendes.
Innenstadt voller Leben
Ob beim Schlendern durch die Fußgängerzone, beim Genuss regionaler Köstlichkeiten oder vor den Bühnen – die Innenstadt von Leer zeigte sich an diesem Wochenende von ihrer schönsten Seite. Das Fest bot nicht nur Unterhaltung, sondern auch einen wichtigen Impuls für den lokalen Einzelhandel und die Gastronomie.
📍 Veranstaltungsort: Innenstadt Leer, Mühlenstraße
📅 Datum: 13.–15. Juni 2025
🎟️ Eintritt: Frei
🎤 Veranstalter: Verein reisender Schausteller Ostfriesland e. V.
Das Stadtfest ist nur noch heute (Sonntag, 15.06.) – also nichts wie los in die Innenstadt von Leer und das Finale genießen! 🌞🎶🍟
Redaktion LeserECHO Emden
Neues aus Ostfriesland
55 Jahre Flugplatz Leer-Papenburg: Jubiläumswochenende mit Flugshow, Rundflügen und Technik zum Anfassen

Leer-Nüttermoor – Der Flugplatz Leer-Papenburg feiert in diesem Sommer ein ganz besonderes Jubiläum: Seit 55 Jahren hebt hier die Region im wahrsten Sinne des Wortes ab. Was 1970 begann, hat sich über die Jahrzehnte zu einem wichtigen Baustein der ostfriesischen Infrastruktur entwickelt. Nun wird das große Jubiläum am 21. und 22. Juni 2025 mit einem vielfältigen Programm gefeiert – als nachgeholte Party zum eigentlich geplanten 50. Geburtstag, der coronabedingt ausfallen musste.
Fluggeschichte hautnah erleben – inklusive Rundflügen
Zu den Highlights des Festwochenendes zählen historische Flugzeuge, darunter die imposante Antonow An‑2 – der größte einmotorige Doppeldecker der Welt. Neben Maschinen aus vergangenen Zeiten wird es auch Kunstflugeinlagen, Fallschirmsprünge und die Möglichkeit zu Rundflügen geben. Eine einzigartige Gelegenheit, Ostfriesland einmal aus der Luft zu betrachten.
„Wir möchten ein Fest für alle bieten – für Familien, Technikbegeisterte, Flugsportfans und einfach Neugierige“, sagt Geschäftsführer Dieter Backer. „Die Antonow ist nur ein Beispiel für das, was uns hier erwartet.“
Wirtschaftlich bedeutend – auch über den Landkreis hinaus
Doch der Flugplatz ist nicht nur ein Ort für Luftfahrtromantik. Mit rund 20.000 Starts und Landungen pro Jahr ist er auch ein wirtschaftlicher Motor in der Region. Vor allem der Werksverkehr, also Flüge für Unternehmen und Geschäftsreisende, macht einen großen Teil des Betriebs aus. Firmen aus dem Landkreis Leer und dem nördlichen Emsland profitieren vom schnellen und flexiblen Zugang zum Luftraum.
Dank 1.200 Meter langer Asphaltbahn, moderner Befeuerung und Anflugsystemen gehört der Flugplatz zu den leistungsstärksten Verkehrslandeplätzen Norddeutschlands.
Optimale Lage und starke Trägerschaft
Die gute verkehrstechnische Anbindung – direkt an der B70 und in unmittelbarer Nähe zur A31 – macht den Standort besonders attraktiv. Getragen wird der Flugplatz von einer Mischung aus öffentlichen und privaten Gesellschaftern, darunter die Landkreise Leer und Emsland, die Städte Leer und Papenburg sowie regionale Unternehmen.
Treffpunkt mit Aussicht: Das Flugplatz-Restaurant
Ein weiteres Highlight ist das beliebte Flugplatz-Restaurant mit Außenterrasse. Hier lässt sich das rege Treiben auf dem Flugfeld bei Kaffee, Kuchen oder Mittagessen ganz entspannt beobachten. Eine Tischreservierung unter 0491 64683 wird empfohlen – insbesondere am Festwochenende.
Einladung an alle: 21. & 22. Juni in Leer-Nüttermoor
Mit dem Jubiläum blickt der Flugplatz nicht nur auf 55 erfolgreiche Jahre zurück, sondern zeigt auch eindrucksvoll, wie Luftfahrt, Wirtschaft und Freizeit harmonisch verbunden werden können. Das Jubiläumswochenende ist ein Fest für alle Generationen – mit Technik zum Staunen, Geschichten zum Nachfragen und einem Blick in die Zukunft des Fliegens.
Redaktion LeserECHO Emden