Neues aus Ostfriesland

Kli­ni­kum Leer unter­stützt Ukrai­ne: Kran­ken­haus­bet­ten für den guten Zweck gespendet

Veröffentlicht

am

Hol­ger Deh­ne und Ros­wi­tha Bra­ke, Hygie­ne­fach­kräf­te am Kli­ni­kum Leer, beim Ver­la­den der Kran­ken­haus­bet­ten für den Hilfs­trans­port in die Ukraine.

Huma­ni­tä­re Hil­fe aus Ost­fries­land: Kli­ni­kum Leer spen­det Kran­ken­haus­bet­ten für die Ukraine

Ein Zei­chen der Soli­da­ri­tät aus Ost­fries­land: Die Kli­ni­kum Leer gGmbH unter­stützt medi­zi­ni­sche Ein­rich­tun­gen in der Ukrai­ne mit einer groß­zü­gi­gen Spen­de. Ins­ge­samt 36 Bet­ten für Erwach­se­ne und sechs Kin­der­bet­ten aus den Häu­sern in Leer und Wee­ner wur­den an den Ver­ein hel­ping-hands e.V. über­ge­ben. Der gemein­nüt­zi­ge Ver­ein mit Sitz in Lathen orga­ni­siert den Trans­port in ukrai­ni­sche Kli­ni­ken, die drin­gend auf Unter­stüt­zung ange­wie­sen sind.

„Wir freu­en uns sehr über die­se groß­zü­gi­ge Spen­de. Die Bet­ten wer­den drin­gend benö­tigt und kom­men unmit­tel­bar in den Part­ner­kli­ni­ken vor Ort zum Ein­satz“, betont Ros­wi­tha Bra­ke, Hygie­ne­fach­kraft am Kli­ni­kum Leer und Mit­grün­de­rin von hel­ping-hands e.V.. Gemein­sam mit ihrem Kol­le­gen Hol­ger Deh­ne war sie am Tag der Ver­la­dung aktiv im Ein­satz, um die Bet­ten auf den Weg zu bringen.

Der Ver­ein hel­ping-hands e.V. wur­de bereits 1997 gegrün­det und zählt rund 50 ehren­amt­lich enga­gier­te Mit­glie­der. Seit Beginn des rus­si­schen Angriffs­krie­ges auf die Ukrai­ne hat sich der Fokus der Hilfs­or­ga­ni­sa­ti­on zusätz­lich auf die Ver­sor­gung geflüch­te­ter Ukrai­ne­rin­nen und Ukrai­ner in den Gemein­den Lathen und Dör­pen erwei­tert. Gleich­zei­tig lau­fen wei­ter­hin regel­mä­ßig Hilfs­trans­por­te in die vom Ver­ein betreu­ten Regio­nen in Ost­eu­ro­pa – dar­un­ter auch direk­te Lie­fe­run­gen in ukrai­ni­sche Krankenhäuser.

Mit der aktu­el­len Bet­ten-Spen­de leis­tet das Kli­ni­kum Leer einen wert­vol­len Bei­trag zur huma­ni­tä­ren Hil­fe und zeigt, wie regio­na­le Akteu­re Ver­ant­wor­tung über­neh­men – über Län­der­gren­zen hinweg.

 

Anzeige 
Pri­va­te Kran­ken­ver­si­che­rung Stadt Leer Ost­fries­land — Alli­anz Geschäfts­stel­le Leer
Zum Kommentieren klicken

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neues aus Ostfriesland

Stadt­fest Leer 2025: Drei Tage Musik, Begeg­nung & Familienfreude

Veröffentlicht

am

Leer, 13. bis 15. Juni 2025 – Drei Tage lang wur­de die Innen­stadt von Leer zur Fest­mei­le für Jung und Alt. Mit dem Mot­to „Hier spielt die Musik!“ lock­te das Stadt­fest Besu­che­rin­nen und Besu­cher aus ganz Ost­fries­land an und bot ein bun­tes Pro­gramm vol­ler Musik, Kuli­na­rik und Gemeinschaft.

Live­mu­sik auf fünf Bühnen

Über das gesam­te Wochen­en­de hin­weg tra­ten ins­ge­samt elf Bands und Künst­ler auf fünf ver­schie­de­nen Büh­nen auf. Ob Rock, Pop, Funk oder Soul – für jeden Musik­ge­schmack war etwas dabei. Eröff­net wur­de das Fest am Frei­tag­abend um 19:30 Uhr auf der Spar­kas­sen-Büh­ne am Denkmalsplatz.

Das musi­ka­li­sche Line-up sorg­te an allen Tagen für aus­ge­las­se­ne Stim­mung. Mit dabei waren unter anderem:

  • Wild Boys (Show- & Coverband)
  • Jay & Fri­ends Acou­stic (Soul & Disco)
  • Stamp Heat, #Hash­tag, No Trix und vie­le weitere
  • Für Fami­li­en beson­ders beliebt: Peach, Yoshi & Mario als Walking-Acts

Abwechs­lungs­rei­ches Familienprogramm

Neben Musik wur­de den Gäs­ten ein viel­fäl­ti­ges Rah­men­pro­gramm geboten:

  • Kunst- und Handwerkermarkt
  • Gro­ßer Flohmarkt
  • Kin­der­schmin­ken, Hüpf­burg und Feuershow
  • Lecke­rei­en aus der Regi­on an zahl­rei­chen Ständen

Der Sonn­tag (15.06.) stand ganz im Zei­chen der Fami­lie. Ent­spann­te Atmo­sphä­re, ein fami­li­en­freund­li­ches Büh­nen­pro­gramm und vie­le Aktio­nen luden zum Ver­wei­len ein – ide­al für einen som­mer­li­chen Aus­klang des Wochenendes.

Innen­stadt vol­ler Leben

Ob beim Schlen­dern durch die Fuß­gän­ger­zo­ne, beim Genuss regio­na­ler Köst­lich­kei­ten oder vor den Büh­nen – die Innen­stadt von Leer zeig­te sich an die­sem Wochen­en­de von ihrer schöns­ten Sei­te. Das Fest bot nicht nur Unter­hal­tung, son­dern auch einen wich­ti­gen Impuls für den loka­len Ein­zel­han­del und die Gastronomie.


📍 Ver­an­stal­tungs­ort: Innen­stadt Leer, Mühlenstraße

📅 Datum: 13.–15. Juni 2025

🎟️ Ein­tritt: Frei

🎤 Ver­an­stal­ter: Ver­ein rei­sen­der Schau­stel­ler Ost­fries­land e. V.


Das Stadt­fest ist nur noch heu­te (Sonn­tag, 15.06.) – also nichts wie los in die Innen­stadt von Leer und das Fina­le genießen! 🌞🎶🍟


Redak­ti­on Lese­r­ECHO Emden

Weiterlesen

Neues aus Ostfriesland

55 Jah­re Flug­platz Leer-Papen­burg: Jubi­lä­ums­wo­chen­en­de mit Flug­show, Rund­flü­gen und Tech­nik zum Anfassen

Veröffentlicht

am

Leer-Nüt­ter­moor – Der Flug­platz Leer-Papen­burg fei­ert in die­sem Som­mer ein ganz beson­de­res Jubi­lä­um: Seit 55 Jah­ren hebt hier die Regi­on im wahrs­ten Sin­ne des Wor­tes ab. Was 1970 begann, hat sich über die Jahr­zehn­te zu einem wich­ti­gen Bau­stein der ost­frie­si­schen Infra­struk­tur ent­wi­ckelt. Nun wird das gro­ße Jubi­lä­um am 21. und 22. Juni 2025 mit einem viel­fäl­ti­gen Pro­gramm gefei­ert – als nach­ge­hol­te Par­ty zum eigent­lich geplan­ten 50. Geburts­tag, der coro­nabe­dingt aus­fal­len musste.

Flug­ge­schich­te haut­nah erle­ben – inklu­si­ve Rundflügen

Zu den High­lights des Fest­wo­chen­en­des zäh­len his­to­ri­sche Flug­zeu­ge, dar­un­ter die impo­san­te Anto­now An‑2 – der größ­te ein­mo­to­ri­ge Dop­pel­de­cker der Welt. Neben Maschi­nen aus ver­gan­ge­nen Zei­ten wird es auch Kunst­flug­ein­la­gen, Fall­schirm­sprün­ge und die Mög­lich­keit zu Rund­flü­gen geben. Eine ein­zig­ar­ti­ge Gele­gen­heit, Ost­fries­land ein­mal aus der Luft zu betrachten.

„Wir möch­ten ein Fest für alle bie­ten – für Fami­li­en, Tech­nik­be­geis­ter­te, Flug­sport­fans und ein­fach Neu­gie­ri­ge“, sagt Geschäfts­füh­rer Die­ter Back­er. „Die Anto­now ist nur ein Bei­spiel für das, was uns hier erwartet.“

Wirt­schaft­lich bedeu­tend – auch über den Land­kreis hinaus

Doch der Flug­platz ist nicht nur ein Ort für Luft­fahrt­ro­man­tik. Mit rund 20.000 Starts und Lan­dun­gen pro Jahr ist er auch ein wirt­schaft­li­cher Motor in der Regi­on. Vor allem der Werks­ver­kehr, also Flü­ge für Unter­neh­men und Geschäfts­rei­sen­de, macht einen gro­ßen Teil des Betriebs aus. Fir­men aus dem Land­kreis Leer und dem nörd­li­chen Ems­land pro­fi­tie­ren vom schnel­len und fle­xi­blen Zugang zum Luftraum.

Dank 1.200 Meter lan­ger Asphalt­bahn, moder­ner Befeue­rung und Anflug­sys­te­men gehört der Flug­platz zu den leis­tungs­stärks­ten Ver­kehrs­lan­de­plät­zen Norddeutschlands.

Opti­ma­le Lage und star­ke Trägerschaft

Die gute ver­kehrs­tech­ni­sche Anbin­dung – direkt an der B70 und in unmit­tel­ba­rer Nähe zur A31 – macht den Stand­ort beson­ders attrak­tiv. Getra­gen wird der Flug­platz von einer Mischung aus öffent­li­chen und pri­va­ten Gesell­schaf­tern, dar­un­ter die Land­krei­se Leer und Ems­land, die Städ­te Leer und Papen­burg sowie regio­na­le Unternehmen.

Treff­punkt mit Aus­sicht: Das Flugplatz-Restaurant

Ein wei­te­res High­light ist das belieb­te Flug­platz-Restau­rant mit Außen­ter­ras­se. Hier lässt sich das rege Trei­ben auf dem Flug­feld bei Kaf­fee, Kuchen oder Mit­tag­essen ganz ent­spannt beob­ach­ten. Eine Tisch­re­ser­vie­rung unter 0491 64683 wird emp­foh­len – ins­be­son­de­re am Festwochenende.

Ein­la­dung an alle: 21. & 22. Juni in Leer-Nüttermoor

Mit dem Jubi­lä­um blickt der Flug­platz nicht nur auf 55 erfolg­rei­che Jah­re zurück, son­dern zeigt auch ein­drucks­voll, wie Luft­fahrt, Wirt­schaft und Frei­zeit har­mo­nisch ver­bun­den wer­den kön­nen. Das Jubi­lä­ums­wo­chen­en­de ist ein Fest für alle Gene­ra­tio­nen – mit Tech­nik zum Stau­nen, Geschich­ten zum Nach­fra­gen und einem Blick in die Zukunft des Fliegens.

Redak­ti­on Lese­r­ECHO Emden

Weiterlesen

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Anzeige

Som­mer­fest im Frei­zeit­cen­ter Emden: Action, Spaß und die Eröff­nung der neu­en Lasertaganlage

Emden – Am 21. Juni 2025 heißt es im Frei­zeit­cen­ter Emden: Raus aus dem All­tag und rein ins Aben­teu­er! Von...

Blaulicht

Poli­zei­be­richt vom 19. Juni: Sach­be­schä­di­gun­gen, Trun­ken­heits­fahrt und Radunfall

Emden – Lack­scha­den an Mer­ce­des in der Hermann-Allmers-Straße In der Nacht vom 17. auf den 18. Juni wur­de ein schwar­zer...

Anzeige

Phon­e­Fix Emden – Ehr­li­che Tech­ni­k­re­pa­ra­tur mit Herz und Ver­stand aus Ostfriesland

Seit bald acht Jah­ren ist Phon­e­Fix Emden eine der ers­ten Adres­sen in der Emder Innen­stadt, wenn es um Smart­phone-Repa­ra­tu­ren, Daten­ret­tung...

Neues aus Emden

Die Emder Delftspu­cker – ein Stück Stadt­ge­schich­te am Ratsdelft

Wer heu­te durch die Emder Innen­stadt spa­ziert und ent­lang des Rats­delfts schlen­dert, dem könn­ten drei unge­wöhn­li­che Bron­ze-Figu­ren ins Auge fal­len:...

Blaulicht

Drei Poli­zei­ein­sät­ze in Emden, Wee­ner und Moorm­er­land: Ver­kehrs­un­fall­flucht, ver­letz­te Beam­tin­nen und ille­ga­ler Vogelschuss

Emden/Weener/Moormerland – Am Diens­tag, den 17. Juni 2025, kam es in Ost­fries­land zu meh­re­ren poli­zei­li­chen Vor­fäl­len. Die Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden bit­tet...

Neues aus Emden

„Hiev up“ – Emden erin­nert mit his­to­ri­schem Kran an mari­ti­me Geschichte

Mit der fei­er­li­chen Ein­wei­hung am 30. Mai 2025 hat Emden ein ein­drucks­vol­les Stück Indus­trie- und Hafen­ge­schich­te zurück­er­hal­ten: den his­to­ri­schen Kran...

Blaulicht

Ver­bo­te­nes Motor­rad­ren­nen in Emden – Poli­zei bit­tet um Hinweise

Am Sonn­tag­nach­mit­tag, dem 15.06.2025, kam es gegen 15:20 Uhr zu einem ver­bo­te­nen Kraft­fahr­zeug­ren­nen durch Emden. Ein Motor­rad­fah­rer, der zuvor beim...

Allgemein

Apple schließt schwer­wie­gen­de Sicher­heits­lü­cken – drin­gen­des Update empfohlen

Apple hat mit dem Update auf iOS 18.3.1 und iPa­dOS 18.3.1 meh­re­re kri­ti­sche Sicher­heits­lü­cken geschlos­sen, die bereits aktiv von Angrei­fern...