News
Apple schließt schwerwiegende Sicherheitslücken – dringendes Update empfohlen

Apple hat mit dem Update auf iOS 18.3.1 und iPadOS 18.3.1 mehrere kritische Sicherheitslücken geschlossen, die bereits aktiv von Angreifern ausgenutzt wurden. Betroffen sind unter anderem die Nachrichten-App (Messages) sowie Funktionen zur Barrierefreiheit (Accessibility). Nutzerinnen und Nutzer sollten das Update dringend installieren, um sich vor potenziellen Angriffen zu schützen.
Was ist passiert?
Laut Apple handelt es sich um zwei besonders heikle Schwachstellen:
🔒 Messages – CVE-2025–43200
Ein Logikfehler bei der Verarbeitung von Fotos oder Videos, die über einen iCloud-Link geteilt wurden, konnte Angreifern ermöglichen, Schadcode auf das Gerät zu schleusen. Laut Apple wurde diese Schwachstelle bereits „in einem extrem ausgeklügelten Angriff auf gezielt ausgesuchte Personen“ ausgenutzt. Mit dem Update wurden die Prüfmechanismen bei der Verarbeitung solcher Medieninhalte verbessert.
🔌 USB Restricted Mode – CVE-2025–24200
Eine zweite Sicherheitslücke betraf die Funktion zur Einschränkung des USB-Zugriffs bei gesperrtem Gerät. Hier konnten physische Angriffe die Sperre umgehen und auf gesperrte Geräte zugreifen. Auch hier wurde laut Apple ein gezielter Angriff festgestellt. Der Fehler wurde durch eine Verbesserung im Berechtigungsmanagement behoben.
Diese Systeme sind betroffen
Die Schwachstellen wurden unter anderem in folgenden Betriebssystemen behoben:
- iOS / iPadOS 18.3.1, 17.7.5, 16.7.11, 15.8.4
- macOS Ventura 13.7.4, Sonoma 14.7.4, Sequoia 15.3.1
- watchOS 11.3.1
- visionOS 2.3.1
Die Schwachstellen sind so schwerwiegend, dass die US-Behörde CISA (Cybersecurity and Infrastructure Security Agency) die Exploits in ihren Katalog der aktiv ausgenutzten Sicherheitslücken aufgenommen hat.
AnzeigeFazit: Jetzt handeln!
Apple-Nutzer sollten ihre Geräte sofort aktualisieren, um sich vor bekannten Angriffen zu schützen. Vor allem, weil gezielte Angriffe auf iPhones und iPads in der Vergangenheit häufig staatlich unterstützten oder hochprofessionellen Akteuren zugeschrieben wurden.
Die neuen Updates stehen für alle aktuellen Apple-Geräte bereit und können über die Geräteeinstellungen heruntergeladen und installiert werden.
Redaktion LeserECHO Emden

News
Gelungener EM-Auftakt für DFB-Frauen: 2:0 gegen Polen

Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft ist mit einem wichtigen Sieg in die UEFA Women’s EURO 2025 gestartet. Im ersten Gruppenspiel der Gruppe C setzte sich das Team von Trainer Christian Wück am Freitagabend mit 2:0 gegen Polen durch.
Zähe erste Halbzeit, starke zweite Hälfte
Die erste Halbzeit verlief aus deutscher Sicht weniger überzeugend: Polen stand defensiv kompakt und ließ wenig zu. Trotz vereinzelter Vorstöße blieb es zur Pause torlos – überschattet vom verletzungsbedingten Aus für Abwehrspielerin Giulia Gwinn, die mit einer Knieverletzung früh ausgewechselt werden musste.
Erst nach der Pause konnte Deutschland seine Klasse zeigen: In der 52. Minute brachte Jule Brand mit einem sehenswerten Treffer nach Vorlage von Wamser die DFB-Frauen in Führung. Nur 14 Minuten später sorgte Lea Schüller für die Vorentscheidung – 2:0!
Schweigeminute für Jota
Vor dem Anpfiff gedachten beide Teams mit einer Schweigeminute dem verstorbenen Fußballer Diogo Jota – eine würdevolle Geste, die Verbundenheit im Sport zeigt.
Ausblick auf das nächste Spiel
Mit diesem Auftakterfolg steht Deutschland an der Tabellenspitze der Gruppe C. Weiter geht es am Dienstag gegen Dänemark. Polen, das in seiner EM-Premiere durchaus kämpferisch überzeugte, trifft auf Schweden.
Redaktion LeserECHO Emden
News
Ein Pool ist cool – aber denkt an unsere kleinen Insekten!

Der Sommer ist da, die Temperaturen steigen – und was gibt es da Schöneres als ein erfrischendes Bad im Pool? Für uns Menschen ist es der perfekte Ort zum Abkühlen und Entspannen. Doch für viele kleine Lebewesen, allen voran Bienen, Hummeln und andere Insekten, kann der heimische Pool zur lebensbedrohlichen Falle werden.
🚨 Warum Pools für Insekten gefährlich sind
Insekten wie Bienen suchen bei Hitze nach Wasserquellen, um zu trinken oder ihren Stock zu kühlen. Die glatten Poolränder bieten jedoch keinen Halt – viele Tiere fallen ins Wasser und schaffen es aus eigener Kraft nicht mehr heraus. Ein trauriges Ende für unsere fleißigen Bestäuber, die eine so wichtige Rolle in unserem Ökosystem spielen.
🛟 Kleine Maßnahmen mit großer Wirkung
Mit ein paar einfachen Mitteln kannst du deinen Pool bienenfreundlich gestalten:
- Rettungsinseln am Beckenrand: Leg kleine Schwimmhilfen wie Korken, Holzstücke oder größere Steine auf die Wasseroberfläche oder an den Rand. Diese dienen als Ausstiegshilfe für durstige Insekten.
- Alternative Wasserquellen: Eine flache Schale mit Wasser und ein paar Steinen im Garten bietet Bienen eine sichere Trinkstelle. Achte darauf, das Wasser regelmäßig zu wechseln.
- Abdeckung nutzen: Wenn der Pool nicht genutzt wird, kann eine Plane helfen, ungewollte Badegäste fernzuhalten.

🐝 Bienen-Fact des Tages
Wusstest du, dass eine einzige Honigbiene in ihrem Leben nur etwa einen Teelöffel Honig produziert? Um 500 g Honig zu erzeugen, fliegt ein Bienenvolk gemeinsam rund 40.000 Kilometer – das entspricht einmal um die Erde! 🌍
💚 Gemeinsam Rücksicht nehmen
Wenn jeder einen kleinen Beitrag leistet, können wir nicht nur die heißen Tage genießen, sondern auch dafür sorgen, dass unsere wichtigen Helfer sicher durch den Sommer kommen. Bienenfreundliche Gärten, kleine Wasserstellen und Aufmerksamkeit am Pool machen bereits einen großen Unterschied.
Lasst uns gemeinsam an Mensch und Natur denken – für einen achtsamen Sommer voller Leben!
Redaktion LeserECHO Emden