Anzeige
PhoneFix Emden – Ehrliche Technikreparatur mit Herz und Verstand aus Ostfriesland

Seit bald acht Jahren ist PhoneFix Emden eine der ersten Adressen in der Emder Innenstadt, wenn es um Smartphone-Reparaturen, Datenrettung oder knifflige Hardware-Probleme geht. Was als Hobby begann, ist heute ein zuverlässiger Reparaturservice mit dem Anspruch: Beratung statt Verkauf.
Technikleidenschaft trifft Familienbetrieb

Hinter PhoneFix Emden stehen die Brüder Behzad und Bare, die mit ganz unterschiedlichen Lebenswegen ihre Kompetenzen bündeln. Behzad, ursprünglich aus den Niederlanden, war viele Jahre als Feuerwehrmann tätig – ein Beruf, der nicht nur Einsatzbereitschaft, sondern auch handwerkliches Geschick und technisches Verständnis erfordert. Seine Leidenschaft für Technik begleitete ihn schon damals: In seiner Freizeit schraubte er an Geräten, tüftelte an Elektronik und löste Probleme, wo andere längst aufgegeben hatten.
Nach seinem Umzug nach Emden und einem Abstecher in die Selbstständigkeit mit einem Lebensmittelgeschäft entschied sich Behzad, seinem Herzen zu folgen – und machte sein langjähriges Hobby zum Beruf: PhoneFix war geboren. Seitdem repariert er mit Leidenschaft alles vom Smartphone bis zur Hauptplatine – und manchmal sogar darüber hinaus.
Sein Bruder Bare stieg einige Jahre später mit ein. Nachdem er in den Niederlanden als Filialleiter und Bankberater gearbeitet hatte, entschloss er sich, beruflich kürzerzutreten, um mehr Zeit mit der Familie zu verbringen. Heute ist er die organisatorische und softwaretechnische Stütze von PhoneFix und hat kürzlich eine Weiterbildung im Bereich Platinenreparatur abgeschlossen.
Schnelle Hilfe für jedes Problem

PhoneFix Emden bietet:
- Reparaturen für Smartphones, Tablets, Laptops aller Marken
- Express-Service – die meisten Reparaturen können innerhalb von 24 Stunden ausgeführt werden
- Mainboard- und Platinenreparaturen nach neuester Schulung
- Professionelle Datenrettung
- Flexible Optionen: Originalteile, hochwertige Alternativen oder günstige Lösungen
- Transparente Preise – ohne versteckte Kosten
- Bring-Your-Own-Parts-Service
Egal ob Apple, Samsung, Xiaomi oder Huawei – hier findet jeder die passende Lösung für sein Gerät. Und wer möchte, bringt einfach seine eigenen Ersatzteile mit.
Vertrauenssache: Beratung ohne Verkaufsdruck
Was PhoneFix besonders macht, ist die ehrliche und individuelle Beratung. „Wir wollen niemandem etwas aufschwatzen“, betont Behzad. „Wir geben Empfehlungen – entscheiden darf immer der Kunde selbst.“ Dieses Prinzip kommt an: Die Bewertungen sprechen für sich, ebenso wie das Vertrauen regionaler Partner wie Freenet, Vodafone oder der Telekom, die ihre Kunden direkt an PhoneFix weitervermitteln.
Mehr als nur Smartphones

Bei PhoneFix Emden dreht sich längst nicht mehr alles nur um Handys. Das Team hat sich auf die Reparatur einer Vielzahl von Geräten spezialisiert – vom klassischen Displaytausch bis hin zu komplexen Lötarbeiten auf dem Mainboard. Auch Datenrettungen für Smartphones, Tablets und PCs gehören zum Tagesgeschäft. Besonders kundenfreundlich: Wer möchte, kann auch eigene Ersatzteile mitbringen – ganz ohne versteckte Kosten.
Doch manchmal führt die außergewöhnliche Kompetenz von PhoneFix zu ungewöhnlichen Aufträgen: Ein treuer Kunde brachte im Laufe der Zeit immer mehr Geräte zur Reparatur – bis hin zu einem defekten Bügeleisen, das kurzerhand wieder zum Laufen gebracht wurde. Beeindruckt vom Können und der „Nichts ist unmöglich“-Mentalität, stand derselbe Kunde eines Tages mit einer Waschmaschine vor dem Laden.
Fazit: PhoneFix Emden – Technikhilfe mit Herz
Wer kompetente Hilfe bei technischen Problemen sucht, ist bei PhoneFix Emden in besten Händen. Ob defektes Display, verschwundene Daten oder ein schwerwiegender Hardwarefehler – das Team hilft schnell, ehrlich und zuverlässig. Und das meist sogar am selben Tag!
📍 PhoneFix Emden
Große Straße 7, 26721 Emden
📞 0155 10936102
Redaktion LeserECHO Emden

Anzeige
Nils Landgren live in Emden: Funk-Feuerwerk beim Gezeitenkonzert im van-Ameren-Bad

Gezeitenkonzert mit Superstar – ein Sommerabend voller Groove und Energie
Das van-Ameren-Bad in Emden wird am Freitag, den 11. Juli 2025, wieder zur stimmungsvollen Open-Air-Bühne. Im Rahmen der renommierten Gezeitenkonzerte erwartet Besucher ein musikalisches Highlight der Extraklasse: Nils Landgren, der schwedische Superstar mit der roten Posaune, bringt gemeinsam mit seiner Funk Unit das Bad zum Beben.
Seit über 30 Jahren begeistert die Nils Landgren Funk Unit mit ihrer einzigartigen Mischung aus Funk, Soul und Jazz – und das nicht nur in Europa. Internationale Größen wie Maceo Parker, Fred Wesley oder Ray Parker jr. haben bereits mit der Band musiziert. Zum 30-jährigen Bandjubiläum erschien ihr gefeiertes Album „Raw“, das mit groovigen Bläsersätzen, virtuosen Soli und tanzbaren Rhythmen begeistert. Mit an Bord: Magnum Coltrane Price (Bass), Jonas Wall (Saxophon), Andy Pfeiler (Gitarre), Petter Bergander (Keyboards) und Robert Ikiz (Drums).
Wer diese Band live erlebt, spürt sofort: Hier stehen Vollblutmusiker auf der Bühne, die für ihre Musik brennen – und ihr Publikum mitreißen.
Parken leicht gemacht: Kostenloser Shuttle-Service für Besucher
Da direkt am van-Ameren-Bad keine Parkmöglichkeiten vorhanden sind, wird in Kooperation mit Reiter’s Busverkehr ein kostenloser Park-&-Ride-Shuttle angeboten. Dieser pendelt ab 17:30 Uhr zwischen dem Parkplatz der Nordseewerke (Zum Zungenkai 1, 26725 Emden) und dem Konzertgelände – sowohl vor als auch nach dem Konzert. Für mobilitätseingeschränkte Gäste stehen in begrenztem Umfang Parkplätze an der Oberschule Herrentor (Am Herrentor 20) zur Verfügung.
Weitere Infos zum Konzert, zum Ablauf und zur Anreise finden Interessierte in einer praktischen Besucherinfo (PDF) auf der Website der Veranstalter.
Funk, Soul, Sommer – das perfekte Konzerterlebnis
Ob Musikliebhaber, Jazzfans oder Funk-Begeisterte – dieser Abend wird unvergesslich. Das historische Ambiente des van-Ameren-Bads und die energiegeladene Performance der Funk Unit machen das Gezeitenkonzert am 11. Juli zu einem Höhepunkt im Emder Kultursommer.
Redaktion LeserECHO Emden
Anzeige
Tagespflege „Am Schwanenteich“ – Gemeinschaft erleben im Herzen von Emden

Wenn man den Wohnpark „Am Schwanenteich“ in Emden betritt, wird schnell klar: Hier steht das Miteinander im Mittelpunkt. Statt stiller Stunden vor dem Fernseher erwartet die Bewohnerinnen und Bewohner ein aktiver, erfüllter Alltag – voller Begegnungen, schöner Momente und neuer Impulse.
Der Wohnpark ist Teil des Angebots des Paritätischen Kreisverbands Emden und verbindet barrierefreies, sicheres Wohnen mit einer herzlichen Gemeinschaft und liebevoll gestalteter Tagespflege.
Wohnen mit Service – Sicher, barrierefrei und individuell
Die Wohnungen sind speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen ausgerichtet: barrierefrei, mit Balkon oder Terrasse, modernen Bädern und praktischen Abstellräumen. Dank Aufzügen sind alle Etagen problemlos erreichbar – auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität.
Durch den integrierten Servicevertrag profitieren die Mieter von zahlreichen Unterstützungsleistungen: Wohlaufkontrollen, Erstversorgung im Krankheitsfall, kleine Hilfen im Alltag sowie ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm sorgen dafür, dass niemand allein ist. Die Mitarbeitenden des Paritätischen stehen regelmäßig für Beratungen zur Verfügung und bieten auf Wunsch ergänzende Pflege- und Betreuungsangebote – auch rund um die Uhr.
Idyllisch gelegen – mitten in Emden
Der Wohnpark liegt in einer der schönsten innerstädtischen Lagen Emdens – direkt am Schwanenteich. Die Umgebung bietet nicht nur Ruhe und Natur, sondern auch eine sehr gute Anbindung an Einkaufsmöglichkeiten, Arztpraxen und kulturelle Einrichtungen. Die großzügige Gartenanlage lädt zu Spaziergängen, Gesprächen und Entspannung ein – auch Rollator- oder Rollstuhlnutzer kommen hier problemlos zurecht.

„Hier wird gelacht, gespielt, gelesen – und gelebt!“
Im Herzen der Anlage befindet sich die Tagespflege „Am Schwanenteich“. Hier verbringen bis zu 20 Tagesgäste gemeinsam den Tag – von montags bis freitags zwischen 8:30 und 16:30 Uhr. Schon beim Betreten spürt man: Hier ist Leben. Die Gäste werden morgens vom hauseigenen Fahrdienst abgeholt und am Abend sicher zurückgebracht.
Die Liste der Aktivitäten ist lang – und wächst stetig. Besonders beliebt sind die kreativen Nachmittage: Beim Malen und Stricken entstehen wahre Kunstwerke – wie die maritimen Bilder, die gemeinsam passend zur Jahreszeit gestaltet wurden. In einem anderen Projekt bepflanzten die Gäste gemeinsam mit den Mitarbeitenden kleine Blumentöpfe. Die farbenfrohen Pflanzen verschönern heute die Terrasse des Bistros und sorgen für ein Lächeln bei allen Besuchern.
Für alle, die es spielerisch mögen, gibt es regelmäßig Turniere im Jakkolo – einem spannenden Geschicklichkeitsspiel, bei dem Holzscheiben durch eine Bahn in Zielöffnungen geschoben werden. Auch das Klappenspiel erfreut sich großer Beliebtheit: Mit zwei Würfeln versuchen die Spieler, alle nummerierten Klappen von 1 bis 10 umzulegen – ein Klassiker mit Suchtfaktor!

Wer es ruhiger mag, zieht sich zur Mittagszeit in den Eingangs- und Lesebereich zurück. Hier finden regelmäßig Lesestunden statt, in denen sich Bewohner über Zeitungsartikel austauschen, gemeinsam Bücher entdecken oder einfach miteinander ins Gespräch kommen.

„Alter ist keine Grenze – sondern ein neuer Anfang“
Im Wohnpark am Schwanenteich zeigt sich Tag für Tag: Es ist nie zu spät für neue Erlebnisse. Eine Bewohnerin – stolze 100 Jahre alt – nimmt noch immer aktiv am Programm teil. Ob gemeinsames Malen, Lesen oder der Besuch im Bistro – ihre Lebensfreude ist ansteckend und zeigt: Wer sich wohlfühlt, bleibt aktiv.
Fazit: „Oma, wo gehst du hin?“ – „Ich erlebe heute etwas!“
Der Wohnpark „Am Schwanenteich“ ist mehr als nur ein Ort zum Wohnen – er ist ein Zuhause voller Möglichkeiten. Ob als Tagesgast in der Pflegeeinrichtung oder als Bewohner mit Servicevertrag: Jeder Mensch wird hier individuell begleitet, liebevoll umsorgt und in eine lebendige Gemeinschaft eingebunden.
Ein Ort, an dem der Satz „Ich erlebe heute etwas!“ kein leeres Versprechen ist – sondern gelebter Alltag.

Redaktion LeserECHO Emden