Blaulicht

Meh­re­re Vor­fäl­le in Leer, Papen­burg und Rhau­der­fehn: Poli­zei bit­tet um Hinweise

Veröffentlicht

am

Papen­burg – Ver­kehrs­un­fall­flucht nach Zusam­men­stoß mit Pedelec-Fahrer

Bereits am Sonn­tag­abend, dem 08. Juni 2025, kam es in Papen­burg zu einem Ver­kehrs­un­fall mit anschlie­ßen­der Unfall­flucht. Ein 15-jäh­ri­ger Fahr­rad­fah­rer war gegen 18:35 Uhr mit sei­nem Pedelec auf dem Oster­ka­nal in Rich­tung Frie­sen­stra­ße unter­wegs, als ein bis­lang unbe­kann­ter Auto­fah­rer – mut­maß­lich in einem Audi – aus der Kapi­tän-Poel­mann-Stra­ße nach rechts ein­bog und den Rad­fah­rer über­sah. Es kam zum Zusam­men­stoß, bei dem am Fahr­rad Sach­scha­den ent­stand. Der Auto­fah­rer ent­fern­te sich vom Unfall­ort, ohne sich um die Regu­lie­rung des Scha­dens zu küm­mern. Die Poli­zei bit­tet Zeu­gen, die Hin­wei­se zum Unfall­her­gang oder zum flüch­ti­gen Fahr­zeug geben kön­nen, sich zu melden.


Leer – Brand­stif­tung an meh­re­ren Fahrzeugen

In der Nacht auf Don­ners­tag (12.06.) wur­de die Poli­zei zu meh­re­ren Brand­stif­tun­gen in der Leera­ner Innen­stadt geru­fen. Zwi­schen 00:10 Uhr und 00:25 Uhr gerie­ten drei auf einem öffent­li­chen Park­platz in der Brahms­stra­ße abge­stell­te Fahr­zeu­ge in Brand. Weni­ge Stun­den spä­ter, gegen 02:40 Uhr, brann­te ein wei­te­res Auto in der Stra­ße „Unter den Eichen“. Ein benach­bar­tes Fahr­zeug wur­de dabei leicht beschä­digt. Die Poli­zei ver­mu­tet Brand­stif­tung und prüft einen Zusam­men­hang mit ähn­lich gela­ger­ten Pkw-Brän­den in der Nacht zuvor. Ein Brand­sach­ver­stän­di­ger wur­de hin­zu­ge­zo­gen. Zeu­gen, die Beob­ach­tun­gen gemacht haben oder Hin­wei­se zur Täter­schaft geben kön­nen, wer­den drin­gend gebe­ten, sich bei der Poli­zei zu melden.


Rhau­der­fehn – Hecken­brand ver­mut­lich vor­sätz­lich gelegt

Am Mitt­woch­abend gegen 21:25 Uhr wur­de die Feu­er­wehr zu einem Hecken­brand im Alrich-Ibe­lings-Weg in Rhau­der­fehn geru­fen. Die Flam­men konn­ten zügig gelöscht wer­den, ver­letzt wur­de nie­mand. Die Ursa­che des Feu­ers ist bis­lang unge­klärt. Auch in die­sem Fall bit­tet die Poli­zei um sach­dien­li­che Hin­wei­se aus der Bevölkerung.


Zeu­gen gesucht

In allen Fäl­len lau­fen die Ermitt­lun­gen. Wer Hin­wei­se geben kann, wird gebe­ten, sich unter fol­gen­den Tele­fon­num­mern bei den jewei­li­gen Poli­zei­dienst­stel­len zu melden:

📞 Poli­zei Leer: 0491–976900

📞 Poli­zei Emden: 04921–8910

📞 Auto­bahn­po­li­zei Leer: 0491–960740

📞 Poli­zei Rhau­der­fehn: 04952–9230

📞 Wei­te­re Dienst­stel­len sie­he: www.pi-ler.polizei-nds.de


Redak­ti­on Lese­r­ECHO Emden

Quel­le: Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden (ots)

Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen