Anzeige

Nils Land­gren live in Emden: Funk-Feu­er­werk beim Gezei­ten­kon­zert im van-Ameren-Bad

Veröffentlicht

am

Gezei­ten­kon­zert mit Super­star – ein Som­mer­abend vol­ler Groo­ve und Energie

Das van-Ame­ren-Bad in Emden wird am Frei­tag, den 11. Juli 2025, wie­der zur stim­mungs­vol­len Open-Air-Büh­ne. Im Rah­men der renom­mier­ten Gezei­ten­kon­zer­te erwar­tet Besu­cher ein musi­ka­li­sches High­light der Extra­klas­se: Nils Land­gren, der schwe­di­sche Super­star mit der roten Posau­ne, bringt gemein­sam mit sei­ner Funk Unit das Bad zum Beben.

Seit über 30 Jah­ren begeis­tert die Nils Land­gren Funk Unit mit ihrer ein­zig­ar­ti­gen Mischung aus Funk, Soul und Jazz – und das nicht nur in Euro­pa. Inter­na­tio­na­le Grö­ßen wie Maceo Par­ker, Fred Wes­ley oder Ray Par­ker jr. haben bereits mit der Band musi­ziert. Zum 30-jäh­ri­gen Band­ju­bi­lä­um erschien ihr gefei­er­tes Album „Raw“, das mit groo­vi­gen Blä­ser­sät­zen, vir­tuo­sen Soli und tanz­ba­ren Rhyth­men begeis­tert. Mit an Bord: Magnum Col­tra­ne Pri­ce (Bass), Jonas Wall (Saxo­phon), Andy Pfei­ler (Gitar­re), Pet­ter Bergan­der (Key­boards) und Robert Ikiz (Drums).

Wer die­se Band live erlebt, spürt sofort: Hier ste­hen Voll­blut­mu­si­ker auf der Büh­ne, die für ihre Musik bren­nen – und ihr Publi­kum mitreißen.

Par­ken leicht gemacht: Kos­ten­lo­ser Shut­tle-Ser­vice für Besucher

Da direkt am van-Ame­ren-Bad kei­ne Park­mög­lich­kei­ten vor­han­den sind, wird in Koope­ra­ti­on mit Reiter’s Bus­ver­kehr ein kos­ten­lo­ser Park-&-Ride-Shuttle ange­bo­ten. Die­ser pen­delt ab 17:30 Uhr zwi­schen dem Park­platz der Nord­see­wer­ke (Zum Zun­gen­kai 1, 26725 Emden) und dem Kon­zert­ge­län­de – sowohl vor als auch nach dem Kon­zert. Für mobi­li­täts­ein­ge­schränk­te Gäs­te ste­hen in begrenz­tem Umfang Park­plät­ze an der Ober­schu­le Her­ren­tor (Am Her­ren­tor 20) zur Verfügung.

Wei­te­re Infos zum Kon­zert, zum Ablauf und zur Anrei­se fin­den Inter­es­sier­te in einer prak­ti­schen Besu­cher­info (PDF) auf der Web­site der Veranstalter.

Funk, Soul, Som­mer – das per­fek­te Konzerterlebnis

Ob Musik­lieb­ha­ber, Jazz­fans oder Funk-Begeis­ter­te – die­ser Abend wird unver­gess­lich. Das his­to­ri­sche Ambi­en­te des van-Ame­ren-Bads und die ener­gie­ge­la­de­ne Per­for­mance der Funk Unit machen das Gezei­ten­kon­zert am 11. Juli zu einem Höhe­punkt im Emder Kultursommer.


Redak­ti­on Lese­r­ECHO Emden

Zum Kommentieren klicken

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeige

Tages­pfle­ge „Am Schwa­nen­teich“ – Gemein­schaft erle­ben im Her­zen von Emden

Veröffentlicht

am

Wenn man den Wohn­park „Am Schwa­nen­teich“ in Emden betritt, wird schnell klar: Hier steht das Mit­ein­an­der im Mit­tel­punkt. Statt stil­ler Stun­den vor dem Fern­se­her erwar­tet die Bewoh­ne­rin­nen und Bewoh­ner ein akti­ver, erfüll­ter All­tag – vol­ler Begeg­nun­gen, schö­ner Momen­te und neu­er Impulse.

Der Wohn­park ist Teil des Ange­bots des Pari­tä­ti­schen Kreis­ver­bands Emden und ver­bin­det bar­rie­re­frei­es, siche­res Woh­nen mit einer herz­li­chen Gemein­schaft und lie­be­voll gestal­te­ter Tagespflege.


Woh­nen mit Ser­vice – Sicher, bar­rie­re­frei und individuell

Die Woh­nun­gen sind spe­zi­ell auf die Bedürf­nis­se älte­rer Men­schen aus­ge­rich­tet: bar­rie­re­frei, mit Bal­kon oder Ter­ras­se, moder­nen Bädern und prak­ti­schen Abstell­räu­men. Dank Auf­zü­gen sind alle Eta­gen pro­blem­los erreich­bar – auch für Men­schen mit ein­ge­schränk­ter Mobilität.

Durch den inte­grier­ten Ser­vice­ver­trag pro­fi­tie­ren die Mie­ter von zahl­rei­chen Unter­stüt­zungs­leis­tun­gen: Wohl­auf­kon­trol­len, Erst­ver­sor­gung im Krank­heits­fall, klei­ne Hil­fen im All­tag sowie ein abwechs­lungs­rei­ches Ver­an­stal­tungs­pro­gramm sor­gen dafür, dass nie­mand allein ist. Die Mit­ar­bei­ten­den des Pari­tä­ti­schen ste­hen regel­mä­ßig für Bera­tun­gen zur Ver­fü­gung und bie­ten auf Wunsch ergän­zen­de Pfle­ge- und Betreu­ungs­an­ge­bo­te – auch rund um die Uhr.


Idyl­lisch gele­gen – mit­ten in Emden

Der Wohn­park liegt in einer der schöns­ten inner­städ­ti­schen Lagen Emdens – direkt am Schwa­nen­teich. Die Umge­bung bie­tet nicht nur Ruhe und Natur, son­dern auch eine sehr gute Anbin­dung an Ein­kaufs­mög­lich­kei­ten, Arzt­pra­xen und kul­tu­rel­le Ein­rich­tun­gen. Die groß­zü­gi­ge Gar­ten­an­la­ge lädt zu Spa­zier­gän­gen, Gesprä­chen und Ent­span­nung ein – auch Rol­la­tor- oder Roll­stuhl­nut­zer kom­men hier pro­blem­los zurecht.


„Hier wird gelacht, gespielt, gele­sen – und gelebt!“

Im Her­zen der Anla­ge befin­det sich die Tages­pfle­ge „Am Schwa­nen­teich“. Hier ver­brin­gen bis zu 20 Tages­gäs­te gemein­sam den Tag – von mon­tags bis frei­tags zwi­schen 8:30 und 16:30 Uhr. Schon beim Betre­ten spürt man: Hier ist Leben. Die Gäs­te wer­den mor­gens vom haus­ei­ge­nen Fahr­dienst abge­holt und am Abend sicher zurückgebracht.

Die Lis­te der Akti­vi­tä­ten ist lang – und wächst ste­tig. Beson­ders beliebt sind die krea­ti­ven Nach­mit­ta­ge: Beim Malen und Stri­cken ent­ste­hen wah­re Kunst­wer­ke – wie die mari­ti­men Bil­der, die gemein­sam pas­send zur Jah­res­zeit gestal­tet wur­den. In einem ande­ren Pro­jekt bepflanz­ten die Gäs­te gemein­sam mit den Mit­ar­bei­ten­den klei­ne Blu­men­töp­fe. Die far­ben­fro­hen Pflan­zen ver­schö­nern heu­te die Ter­ras­se des Bis­tros und sor­gen für ein Lächeln bei allen Besuchern.

Für alle, die es spie­le­risch mögen, gibt es regel­mä­ßig Tur­nie­re im Jak­ko­lo – einem span­nen­den Geschick­lich­keits­spiel, bei dem Holz­schei­ben durch eine Bahn in Zie­l­öff­nun­gen gescho­ben wer­den. Auch das Klap­pen­spiel erfreut sich gro­ßer Beliebt­heit: Mit zwei Wür­feln ver­su­chen die Spie­ler, alle num­me­rier­ten Klap­pen von 1 bis 10 umzu­le­gen – ein Klas­si­ker mit Suchtfaktor!

Wer es ruhi­ger mag, zieht sich zur Mit­tags­zeit in den Ein­gangs- und Lese­be­reich zurück. Hier fin­den regel­mä­ßig Lese­stun­den statt, in denen sich Bewoh­ner über Zei­tungs­ar­ti­kel aus­tau­schen, gemein­sam Bücher ent­de­cken oder ein­fach mit­ein­an­der ins Gespräch kommen.


„Alter ist kei­ne Gren­ze – son­dern ein neu­er Anfang“

Im Wohn­park am Schwa­nen­teich zeigt sich Tag für Tag: Es ist nie zu spät für neue Erleb­nis­se. Eine Bewoh­ne­rin – stol­ze 100 Jah­re alt – nimmt noch immer aktiv am Pro­gramm teil. Ob gemein­sa­mes Malen, Lesen oder der Besuch im Bis­tro – ihre Lebens­freu­de ist anste­ckend und zeigt: Wer sich wohl­fühlt, bleibt aktiv.


Fazit: „Oma, wo gehst du hin?“ – „Ich erle­be heu­te etwas!“

Der Wohn­park „Am Schwa­nen­teich“ ist mehr als nur ein Ort zum Woh­nen – er ist ein Zuhau­se vol­ler Mög­lich­kei­ten. Ob als Tages­gast in der Pfle­ge­ein­rich­tung oder als Bewoh­ner mit Ser­vice­ver­trag: Jeder Mensch wird hier indi­vi­du­ell beglei­tet, lie­be­voll umsorgt und in eine leben­di­ge Gemein­schaft eingebunden.

Ein Ort, an dem der Satz „Ich erle­be heu­te etwas!“ kein lee­res Ver­spre­chen ist – son­dern geleb­ter Alltag.


Redak­ti­on Lese­r­ECHO Emden

Weiterlesen

Anzeige

Das Ener­gie Erleb­nis Zen­trum Ost­fries­land: Ener­gie begrei­fen, erle­ben und verstehen

Veröffentlicht

am

Wer wis­sen will, wie Ener­gie ent­steht, genutzt und nach­hal­tig ein­ge­setzt wer­den kann, soll­te dem Ener­gie Erleb­nis Zen­trum (EEZ) in Aurich unbe­dingt einen Besuch abstat­ten. Das EEZ ist nicht nur eine Aus­stel­lung, son­dern ein fas­zi­nie­ren­des Mit­mach-Erleb­nis für die gan­ze Fami­lie, Schul­klas­sen und Tech­nik­in­ter­es­sier­te jeden Alters. Im Zen­trum ste­hen moder­ne, inter­ak­ti­ve Zugän­ge zum The­ma Ener­gie, Umwelt und Zukunft.


Inter­ak­ti­ve Aus­stel­lung: Ener­gie mit allen Sin­nen erleben

In der groß­zü­gig gestal­te­ten Erleb­nis­aus­stel­lung dreht sich alles um die sie­ben The­men­krei­se der Ener­gie: Von fos­si­len Brenn­stof­fen über Wind- und Son­nen­kraft bis zu Bio­mas­se, Was­ser­kraft und Smart Grids. Spie­le­risch, visu­ell und zum Anfas­sen! Besu­cher kön­nen an Mit­mach-Sta­tio­nen expe­ri­men­tie­ren, Fra­gen beant­wor­ten und Wis­sens­punk­te sam­meln, die sie am Ende im Energie.Spiel ein­set­zen kön­nen, um ihre eige­ne Ener­gie­wen­de zu gestalten.

Ein beson­de­res High­light ist das 360° Kino, das auf beein­dru­cken­de Wei­se zeigt, wie Ener­gie unser Leben beein­flusst. Auch der Ener­gie­gar­ten im Innen­hof bie­tet span­nen­de Out­door-Expe­ri­men­te, bei denen z. B. mit Mus­kel­kraft das Prin­zip eines Pump­spei­cher­kraft­werks aus­pro­biert wer­den kann.


Bil­dung trifft Erleb­nis: Ein Ort für Schulklassen

Das EEZ ist ein belieb­ter außer­schu­li­scher Lern­ort für Grup­pen aller Jahr­gangs­stu­fen. Mit spe­zi­ell ent­wi­ckel­ten Ral­lyesund Unter­richts­mo­du­len wer­den Schü­le­rin­nen und Schü­ler alters­ge­recht an kom­ple­xe The­men wie Ener­gie­um­wand­lung, Nach­hal­tig­keit und Tech­nik her­an­ge­führt. Ob Grund­schu­le oder Sek II: Es gibt pas­sen­de For­ma­te für jede Altersstufe.

Im Expe­ri­men­ta­ri­um und Zukunfts­la­bor wird Theo­rie zur Pra­xis. Hier kön­nen Schü­ler selbst expe­ri­men­tie­ren, Labor­ver­su­che durch­füh­ren oder eige­ne Ener­gie­kon­zep­te ent­wi­ckeln. Vom Recy­cling­pa­pier bis zur Foto­syn­the­se, von Strom­krei­sen bis zur Gewäs­ser­ana­ly­se: MINT-Fächer wer­den hier leben­dig vermittelt.


Per­fekt erreich­bar und zen­tral in Ost­fries­land gelegen

Das EEZ befin­det sich in Aurich, mit­ten im Her­zen von Ost­fries­land. Die Lage macht es zu einem belieb­ten Aus­flugs­ziel für Besu­cher aus Emden, Leer, Wil­helms­ha­ven, Olden­burg, den Inseln und sogar aus Ham­burg oder Han­no­ver. Die his­to­ri­sche Alt­stadt Aurichs run­det den Besuch kul­tu­rell ab.


Fazit: Ein Aus­flug, der Wis­sen und Spaß verbindet

Das Ener­gie Erleb­nis Zen­trum ist mehr als nur eine Aus­stel­lung. Es ist ein Bil­dungs­ort, Frei­zeit­park und Tech­nik­la­bor zugleich. Für Fami­li­en, Tech­nik­fans, Schü­ler­grup­pen und Ent­de­cker bie­tet das EEZ eine span­nen­de Mischung aus Bil­dung, Erleb­nis und Aha-Effek­ten. Ein Muss für alle, die die Zukunft mit­ge­stal­ten wollen.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen und Buchun­gen:
https://eez-aurich.de/
E‑Mail: info@eez.aurich.de
Tele­fon: 04941–698460


Redak­ti­on Lese­r­ECHO Emden

Weiterlesen

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Blaulicht

Poli­zei bit­tet um Hin­wei­se nach Brän­den und Wider­stand gegen Beamte

Vier aktu­el­le Ein­sät­ze beschäf­ti­gen die Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden – Zeu­gen gesucht Wee­ner – Bereits in der Nacht auf Sonn­tag, den 06.07.2025,...

Anzeige

Nils Land­gren live in Emden: Funk-Feu­er­werk beim Gezei­ten­kon­zert im van-Ameren-Bad

Gezei­ten­kon­zert mit Super­star – ein Som­mer­abend vol­ler Groo­ve und Energie Das van-Ame­ren-Bad in Emden wird am Frei­tag, den 11. Juli...

Neues aus Emden

Spu­ren der Post­ge­schich­te: Das Ste­phan-Denk­mal in Emden erzählt von einem Pio­nier der Kommunikation

Ein Denk­mal für einen Visio­när der moder­nen Post- und Telekommunikation Mit­ten in Emden, am Ste­phans­platz, erin­nert ein beson­de­res Denk­mal an...

Anzeige

Tages­pfle­ge „Am Schwa­nen­teich“ – Gemein­schaft erle­ben im Her­zen von Emden

Wenn man den Wohn­park „Am Schwa­nen­teich“ in Emden betritt, wird schnell klar: Hier steht das Mit­ein­an­der im Mit­tel­punkt. Statt stil­ler...

Blaulicht

Zwei Unfall­fluch­ten mit ver­letz­ten Fuß­gän­gern – Poli­zei sucht Zeugen

Zwei Vor­fäl­le am sel­ben Tag in Rhau­der­fehn und Leer – Täter flüch­ten vom Unfallort Rhau­der­fehn – Am Diens­tag­mor­gen gegen 06:00...

Anzeige

Das Ener­gie Erleb­nis Zen­trum Ost­fries­land: Ener­gie begrei­fen, erle­ben und verstehen

Wer wis­sen will, wie Ener­gie ent­steht, genutzt und nach­hal­tig ein­ge­setzt wer­den kann, soll­te dem Ener­gie Erleb­nis Zen­trum (EEZ) in Aurich unbe­dingt einen...

Blaulicht

Meh­re­re Dieb­stäh­le und Ein­bruch: Poli­zei bit­tet um Zeugenhinweise

Die Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden berich­tet in ihrer aktu­el­len Mit­tei­lung vom 08.07.2025 über meh­re­re Dieb­stäh­le und einen Ein­bruch in der Regi­on. In...

Neues aus Emden

Holz­wurm­fest im Kin­der- und Jugend­haus Baren­burg – Spiel, Spaß und Som­mer­fee­ling trotz grau­er Wolken

Am Sams­tag, den 5. Juli 2025, lud das Kin­der- und Jugend­haus Baren­burg wie­der zum belieb­ten Holz­wurm­fest ein – und bewies:...