Blaulicht

Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden: Sach­be­schä­di­gun­gen in Emden und Betrugs­an­ru­fe im Inspektionsbereich

Veröffentlicht

am

Emden – Zwi­schen dem 23. und 26. Juni 2025 kam es in der Dodo-Wild­vang-Stra­ße in Emden zu meh­re­ren Sach­be­schä­di­gun­gen. Unbe­kann­te Täter beschä­dig­ten in einem Mehr­fa­mi­li­en­haus eine Woh­nungs­tür sowie zwei Kel­ler­tü­ren. Die Poli­zei bit­tet Zeu­gen, die sach­dien­li­che Hin­wei­se geben kön­nen, sich bei der Dienst­stel­le in Emden zu melden.

Betrugs­ver­su­che durch fal­sche Polizeibeamte

Am 26. Juni wur­den im gesam­ten Inspek­ti­ons­be­reich der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden meh­re­re betrü­ge­ri­sche Anru­fe durch angeb­li­che Poli­zei­be­am­te gemel­det. Die Täter gaben sich am Tele­fon als Poli­zis­ten aus und erkun­dig­ten sich gezielt nach Geld, Schmuck und Wert­ge­gen­stän­den mit dem Ziel, die­se zur „Siche­rung“ abho­len zu las­sen. Glück­li­cher­wei­se erkann­ten alle Ange­ru­fe­nen die Betrugs­ma­sche recht­zei­tig, sodass es zu kei­ner Über­ga­be von Geld oder Wert­ge­gen­stän­den kam.

Die Poli­zei weist noch­mals ein­dring­lich dar­auf hin: Ech­te Poli­zei­be­am­te for­dern nie­mals tele­fo­nisch zur Her­aus­ga­be von Wert­sa­chen auf. Wer einen sol­chen Anruf erhält, soll­te sofort auf­le­gen und – wenn mög­lich – die Tele­fon­num­mer des Anru­fers notie­ren. Eine Anzei­ge kann bei jeder Poli­zei­dienst­stel­le erstat­tet wer­den. Grund­sätz­lich gilt: Geben Sie am Tele­fon kei­ne Aus­kunft über Wert­sa­chen oder Kontodaten!

Zeu­gen­hin­wei­se bit­te an:

  • Poli­zei Emden: ☎️ 04921–8910
  • Poli­zei Leer: ☎️ 0491–976900
  • Wei­te­re Dienst­stel­len sie­he www.pi-ler.polizei-nds.de

Redak­ti­on Lese­r­ECHO Emden

Quel­le: Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden (ots)

Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen