News
Elektronik im Sommer – Tipps gegen Hitzeschäden, Wasserschäden & Akku-Probleme
Sommer, Sonne, Smartphone – kaum jemand geht noch ohne seine Technik aus dem Haus. Doch gerade in der heißen Jahreszeit sind unsere elektronischen Geräte besonders gefährdet. Ob Smartphone, Tablet, Laptop oder Bluetooth-Lautsprecher: Hitze, Wasser und direkte Sonneneinstrahlung setzen der Technik ordentlich zu. Damit Sie auch im Sommer nicht auf Ihre Geräte verzichten müssen, haben wir hier die wichtigsten Gefahren und nützliche Tipps zusammengestellt.
1. Hitzefalle Smartphone – Wenn es dem Handy zu heiß wird
Moderne Smartphones sind wahre Multitalente – aber leider keine Hitzefans. Wird es zu heiß, schalten sie sich automatisch ab oder drosseln ihre Leistung. Schon ab etwa 35–40 °C Umgebungstemperatur kann es kritisch werden.
✅ Tipps gegen Hitzeschäden:
- Niemals das Handy in der Sonne liegen lassen – auch nicht im Auto!
- Hülle abnehmen, wenn das Gerät sich erwärmt
- Kühl, aber nicht im Kühlschrank lagern (Kondenswassergefahr!)
- Powerbanks und Geräte getrennt transportieren
2. Wassergefahr am See oder Strand
Sommerzeit heißt auch: Abkühlung im Wasser. Doch Elektronik und Wasser vertragen sich bekanntlich nicht. Selbst Geräte mit Schutzklasse IP67 oder IP68 sind nur bedingt wasserdicht – oft nicht gegen Salzwasser oder chlorhaltiges Poolwasser.
✅ Tipps gegen Wasserschäden:
- Geräte in wasserfeste Hüllen oder Zip-Beutel packen
- Nicht mit nassen Händen bedienen
- Wasserschaden? Sofort ausschalten, nicht aufladen, trocken lagern und ggf. zur Reparatur bringen
3. Akku schnell leer? So verlängern Sie die Laufzeit im Sommer
Der Akku leidet bei Hitze besonders stark. Temperaturen über 30 °C lassen Akkus schneller altern und entladen sich auch schneller.
✅ Akkuschonende Tipps:
- Bildschirmhelligkeit runterdrehen
- Unnötige Apps und Funktionen (z. B. Bluetooth) ausschalten
- Energiesparmodus aktivieren
- Powerbank dabeihaben (aber ebenfalls vor Hitze schützen!)
4. Extra-Tipp für unterwegs: Technik richtig lagern
Egal ob im Freibad oder im Urlaub: Wer Technik mitnimmt, sollte sie sicher und schattig verstauen.
✔️ Empfohlen:
- Rucksackfächer mit Isolierung oder Thermotaschen
- Technik in Stofftücher oder Mikrofaser einwickeln (z. B. Tablet)
- Geräte nicht direkt auf heiße Oberflächen legen
Fazit
Im Sommer genießen wir Sonne, Wasser und Freizeit – aber unsere Geräte müssen dabei oft Schwerstarbeit leisten. Mit ein paar einfachen Vorsichtsmaßnahmen vermeiden Sie Schäden, verlängern die Lebensdauer Ihrer Technik und ersparen sich unnötigen Stress. So bleibt auch Ihr Handy cool, wenn der Sommer heiß wird. 🌞📱
Redaktion LeserECHO Emden