News

Elek­tro­nik im Som­mer – Tipps gegen Hit­ze­schä­den, Was­ser­schä­den & Akku-Probleme

Veröffentlicht

am

Som­mer, Son­ne, Smart­phone – kaum jemand geht noch ohne sei­ne Tech­nik aus dem Haus. Doch gera­de in der hei­ßen Jah­res­zeit sind unse­re elek­tro­ni­schen Gerä­te beson­ders gefähr­det. Ob Smart­phone, Tablet, Lap­top oder Blue­tooth-Laut­spre­cher: Hit­ze, Was­ser und direk­te Son­nen­ein­strah­lung set­zen der Tech­nik ordent­lich zu. Damit Sie auch im Som­mer nicht auf Ihre Gerä­te ver­zich­ten müs­sen, haben wir hier die wich­tigs­ten Gefah­ren und nütz­li­che Tipps zusammengestellt.


1. Hit­ze­fal­le Smart­phone – Wenn es dem Han­dy zu heiß wird

Moder­ne Smart­phones sind wah­re Mul­ti­ta­len­te – aber lei­der kei­ne Hit­ze­fans. Wird es zu heiß, schal­ten sie sich auto­ma­tisch ab oder dros­seln ihre Leis­tung. Schon ab etwa 35–40 °C Umge­bungs­tem­pe­ra­tur kann es kri­tisch werden.

Tipps gegen Hitzeschäden:

  • Nie­mals das Han­dy in der Son­ne lie­gen las­sen – auch nicht im Auto!
  • Hül­le abneh­men, wenn das Gerät sich erwärmt
  • Kühl, aber nicht im Kühl­schrank lagern (Kon­dens­was­ser­ge­fahr!)
  • Power­banks und Gerä­te getrennt transportieren
Anzeige 

2. Was­ser­ge­fahr am See oder Strand

Som­mer­zeit heißt auch: Abküh­lung im Was­ser. Doch Elek­tro­nik und Was­ser ver­tra­gen sich bekannt­lich nicht. Selbst Gerä­te mit Schutz­klas­se IP67 oder IP68 sind nur bedingt was­ser­dicht – oft nicht gegen Salz­was­ser oder chlor­hal­ti­ges Poolwasser.

Tipps gegen Wasserschäden:

  • Gerä­te in was­ser­fes­te Hül­len oder Zip-Beu­tel packen
  • Nicht mit nas­sen Hän­den bedienen
  • Was­ser­scha­den? Sofort aus­schal­ten, nicht auf­la­den, tro­cken lagern und ggf. zur Repa­ra­tur bringen

3. Akku schnell leer? So ver­län­gern Sie die Lauf­zeit im Sommer

Der Akku lei­det bei Hit­ze beson­ders stark. Tem­pe­ra­tu­ren über 30 °C las­sen Akkus schnel­ler altern und ent­la­den sich auch schneller.

Akku­scho­nen­de Tipps:

  • Bild­schirm­hel­lig­keit runterdrehen
  • Unnö­ti­ge Apps und Funk­tio­nen (z. B. Blue­tooth) ausschalten
  • Ener­gie­spar­mo­dus aktivieren
  • Power­bank dabei­ha­ben (aber eben­falls vor Hit­ze schützen!)

4. Extra-Tipp für unter­wegs: Tech­nik rich­tig lagern

Egal ob im Frei­bad oder im Urlaub: Wer Tech­nik mit­nimmt, soll­te sie sicher und schat­tig verstauen.

✔️ Emp­foh­len:

  • Ruck­sack­fä­cher mit Iso­lie­rung oder Thermotaschen
  • Tech­nik in Stoff­tü­cher oder Mikro­fa­ser ein­wi­ckeln (z. B. Tablet)
  • Gerä­te nicht direkt auf hei­ße Ober­flä­chen legen

Fazit

Im Som­mer genie­ßen wir Son­ne, Was­ser und Frei­zeit – aber unse­re Gerä­te müs­sen dabei oft Schwerst­ar­beit leis­ten. Mit ein paar ein­fa­chen Vor­sichts­maß­nah­men ver­mei­den Sie Schä­den, ver­län­gern die Lebens­dau­er Ihrer Tech­nik und erspa­ren sich unnö­ti­gen Stress. So bleibt auch Ihr Han­dy cool, wenn der Som­mer heiß wird. 🌞📱


Redak­ti­on Lese­r­ECHO Emden

Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen