Neues aus Emden
Holzwurmfest im Kinder- und Jugendhaus Barenburg – Spiel, Spaß und Sommerfeeling trotz grauer Wolken

Am Samstag, den 5. Juli 2025, lud das Kinder- und Jugendhaus Barenburg wieder zum beliebten Holzwurmfest ein – und bewies: Auch bei wechselhaftem Wetter lässt sich wunderbar feiern!

Trotz bewölktem Himmel war die Stimmung bestens: Musik und eine kleine Tanzfläche sorgten für Bewegung, gemütliche Hängematten luden zum Verweilen ein, und für die Kleinen (und Großen) gab es jede Menge zu entdecken. Besonders beliebt waren die aus Holz gefertigten Spiele, darunter Vier gewinnt, Jenga und weitere Klassiker.

Für das leibliche Wohl war natürlich auch gesorgt: Mit gegrillten Würstchen, einem Stand mit leckeren Eissorten und einer kreativen Mocktailbar war für jeden Geschmack etwas dabei. Die alkoholfreien Cocktails kamen besonders gut an – bunt, frisch und mit viel Liebe gemixt.
Ein großes Dankeschön an das Team des KJHB Barenburg, das erneut gezeigt hat: Gute Laune ist wetterfest!

Redaktion LeserECHO Emden

Anzeige
Was tun bei schlechtem Wetter im Sommer in Emden?

☔ Auch wenn der Sommer mit Sonne, Strand und Outdoor-Aktivitäten lockt – in Ostfriesland kann das Wetter bekanntlich schnell umschlagen. Doch keine Sorge: Auch bei Regen bietet Emden zahlreiche Möglichkeiten für einen abwechslungsreichen Tag!
🌧️
🌟 Indoor-Ideen für Groß & Klein:
🖼️
Kunsthalle Emden
Die renommierte Kunsthalle lädt mit wechselnden Ausstellungen zum Staunen und Nachdenken ein. Die aktuelle Ausstellung „Dem Himmel so nah – Wolken in der Kunst“ passt übrigens hervorragend zum Wetter.
🏛️
Museen entdecken – von Humor bis Geschichte
Im Otto Huus dreht sich alles um den wohl bekanntesten Ostfriesen: Otto Waalkes. Mit vielen Originalrequisiten und jeder Menge Humor bietet das Museum Unterhaltung für Groß und Klein. Gleich nebenan wartet das Bunkermuseum mit spannenden Einblicken in die Kriegs- und Stadtgeschichte Emdens – eindrucksvoll und eindringlich zugleich.
Wer es etwas ernsthafter, aber ebenso spannend mag, besucht das Landesmuseum Emden. Dort läuft aktuell die Ausstellung „Freiheit? – Mit Recht!“, die sich mit dem Wandel von Freiheitsrechten und demokratischen Entwicklungen beschäftigt – ein spannender Blick auf Vergangenheit und Gegenwart.
🎳
Freizeitcenter Emden – Bowling, Billard & mehr
Ein echter Allrounder bei schlechtem Wetter! Ob eine Runde Bowling, Airhockey, ein Indoor-Spielplatz oder ein Escape-Room – das Freizeitcenter Emden bietet Spaß für jede Altersgruppe. Auch für Geburtstage oder Gruppenausflüge ideal!
🎬 Ab ins Kino – Film ab bei jedem Wetter
Ein Kinobesuch im CineStar Emden ist die perfekte Abwechslung bei Regenwetter. Ob spannender Blockbuster, Familienfilm oder romantische Komödie – mit Popcorn in der Hand wird der Regentag zum Highlight.
🏊
Friesentherme Emden
Badespaß bei jedem Wetter – mit Innenbecken, Saunalandschaft und Whirlpool lässt sich der Sommer auch im Regen genießen.
🛍️
Bummeln & Shoppen im DollartCenter
Trocken schlendern, stöbern oder ein gemütlicher Cafébesuch – im überdachten Einkaufszentrum wird jeder fündig.
✅ Extra-Tipps:
- Viele Cafés in der Innenstadt laden mit gemütlicher Atmosphäre zum Verweilen ein – z. B. mit hausgemachtem Kuchen oder regionalem Tee.
Fazit: Auch wenn es draußen stürmt oder regnet – Emden zeigt sich wetterfest und ideenreich. Perfekt also für alle, die ihre Ferien oder freien Tage trotzdem genießen wollen!
Redaktion LeserECHO Emden
Neues aus Emden
Emder Denkmäler entdecken: Das Gödenser Haus – Geschichte am Falderndelft

Mitten im Herzen der Emder Altstadt, direkt am idyllischen Falderndelft, steht eines der geschichtsträchtigsten Gebäude der Stadt: Das Gödenser Haus. Kaum ein Bauwerk vereint so viele Jahrhunderte bewegter Geschichte in sich – von adligem Familiensitz bis hin zum Studentenwohnheim.
Errichtet wurde das Gödenser Haus im Jahr 1551 von der Witwe des Haro von Oldersum und Gödens. Ihre Tochter Almuth von Gödens führte die Linie weiter, als sie den Edlen Franz Frydag von Loringhave heiratete. Noch heute erinnert das reich verzierte Portal von 1619, das bis heute erhalten ist, an diese Zeit – samt Wappen der Familie Frydag.

Zwischen 1684 und 1717 diente das imposante Bauwerk als Unterkunft des Brandenburgischen Marinebataillons, bevor es 1778 von der Stadt Emden als Zuchthaus genutzt wurde. Später übernahm das Gebäude neue Funktionen: Ab 1850 war es Sitz des Amtsgerichts, anschließend auch des Eichamts.
Nach einer aufwändigen Sanierung in den 1990er-Jahren hat das Gödenser Haus heute wieder eine friedliche Nutzung gefunden: Als Studentenwohnheim bietet es jungen Menschen ein Zuhause mit historischem Flair – und verbindet auf besondere Weise Vergangenheit und Gegenwart.
🧭 Tipp für Spaziergänge: Ein Abstecher zum Falderndelft lohnt sich immer – das Gödenser Haus ist nicht nur historisch, sondern auch architektonisch ein echter Blickfang.
Redaktion LeserECHO Emden