Anzeige
Literarischer Blick in den Himmel: Lesekreis zu Lea Singers „Anatomie der Wolken“
Goethe trifft Friedrich – und ein Buch bringt uns zum Staunen
Im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Dem Himmel so nah. Wolken in der Kunst“ lädt das Museum in Emden am Sonntag, den 27. Juli 2025, um 15 Uhr zu einem ganz besonderen Lesekreis ein. Im Mittelpunkt steht das Buch „Anatomie der Wolken“ von Lea Singer – ein feinfühliges Werk über eine berühmte Begegnung zweier großer Geister: Johann Wolfgang von Goethe und Caspar David Friedrich.
Lea Singer erzählt darin von einem Moment, der zugleich real, poetisch und voller Spannung ist. Goethe bittet den Künstler Friedrich darum, drei Wolkenformen zu malen – doch dieser lehnt ab. Für Friedrich ist der Himmel ein Ort des Magischen, des Spirituellen – kein Sujet für Auftragskunst. Eine Anekdote, die mehr über Kunst, Selbstverständnis und gegenseitige Achtung erzählt, als es jede Biografie könnte.
Austausch mit Tiefgang – moderiert von Marie-Christine Raddatz
Der Lesekreis wird moderiert von Marie-Christine Raddatz, die mit den Teilnehmenden über die zentrale Thematik des Buches diskutiert: das Verhältnis zwischen Wissenschaft und Kunst, zwischen Beobachtung und Inspiration, zwischen zwei Menschen, die einander bewundern und dennoch nicht erreichen.
Teilnahme und Treffpunkt
Die Veranstaltung findet am Sonntag, 27. Juli 2025, um 15 Uhr statt. Treffpunkt ist an der Museumskasse. Die Teilnahme am Lesekreis ist im regulären Museumseintritt enthalten. Eine vorherige Lektüre des Buches wird empfohlen, ist aber nicht zwingend erforderlich.
Ein inspirierender Nachmittag für alle, die Literatur, Kunst und die Weite des Himmels lieben.
Redaktion LeserECHO Emden