News
Bundesweiter Warntag: Am 11. September heulen wieder die Sirenen
Probealarm für den Ernstfall – Deutschland testet seine Warnsysteme
Emden / Deutschlandweit – Am Donnerstag, den 11. September 2025, um 11:00 Uhr, wird es laut in Deutschland: Sirenen, Warn-Apps, Lautsprecherwagen und Handymeldungen sollen möglichst viele Menschen gleichzeitig erreichen. Der Grund ist der bundesweite Warntag – ein groß angelegter Testlauf für den Fall von Naturkatastrophen, Großbränden oder anderen Krisenlagen.
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) sendet dazu eine bundesweite Probewarnungüber das Modulare Warnsystem (MoWaS). Ziel ist es, die Funktionsweise der Warninfrastruktur zu überprüfen, die Bevölkerung zu sensibilisieren – und im Ernstfall Leben zu retten.
🔔 Wie wird gewarnt?
Um 11:00 Uhr startet die Warnkette:
- 📻 Radio & Fernsehen
- 📱 Warn-App NINA
- 📡 Digitale Stadtinfotafeln
- 🔊 Sirenen & Lautsprecherwagen
- 🚉 Anzeigetafeln der Deutschen Bahn
- 📲 Cell Broadcast-System (ohne App direkt aufs Handy)
Gegen 11:45 Uhr folgt eine Entwarnung – über dieselben Kanäle, mit Ausnahme von Cell Broadcast, das technisch aktuell keine Entwarnungen senden kann.
🧠 Warum ist der Warntag so wichtig?
Der Warntag findet 2025 zum fünften Mal statt und verfolgt ein klares Ziel: Frühzeitige, flächendeckende Warnung der Bevölkerung im Krisenfall.
Ob bei Stromausfall, Unwetter, Chemieunfall oder Großbrand – je schneller und klarer gewarnt wird, desto besser können Menschen reagieren. Der Test deckt Schwachstellen auf und zeigt, ob alle Bevölkerungsschichten zuverlässig erreicht werden.
🗳️ Ihre Meinung zählt – Online-Umfrage
Vom 11. bis 18. September können Bürger:innen an einer bundesweiten Online-Umfrage teilnehmen. Dabei geht es um Fragen wie:
- Habe ich die Warnung erhalten?
- Über welches Medium?
- War sie verständlich?
🔗 Jetzt mitmachen: www.warntag-umfrage.de
Die Ergebnisse sollen helfen, das Warnsystem technisch und inhaltlich zu verbessern.
📲 Warnungen auf dem Handy – So funktioniert’s:
- Cell Broadcast: Lauter Ton + Textnachricht auf dem Sperrbildschirm – auch im Lautlos-Modus. Funktioniert ohne App auf den meisten neueren Smartphones.
- Warn-App NINA: Push-Nachricht mit ausführlicher Erklärung – kostenlos im App Store & bei Google Play erhältlich.
Redaktion: LeserECHO Emden