News

Bun­des­wei­ter Warn­tag: Am 11. Sep­tem­ber heu­len wie­der die Sirenen

Veröffentlicht

am

Pro­be­alarm für den Ernst­fall – Deutsch­land tes­tet sei­ne Warnsysteme

Emden / Deutsch­land­weit – Am Don­ners­tag, den 11. Sep­tem­ber 2025, um 11:00 Uhr, wird es laut in Deutsch­land: Sire­nen, Warn-Apps, Laut­spre­cher­wa­gen und Han­dy­mel­dun­gen sol­len mög­lichst vie­le Men­schen gleich­zei­tig errei­chen. Der Grund ist der bun­des­wei­te Warn­tag – ein groß ange­leg­ter Test­lauf für den Fall von Natur­ka­ta­stro­phen, Groß­brän­den oder ande­ren Krisenlagen.

Das Bun­des­amt für Bevöl­ke­rungs­schutz und Kata­stro­phen­hil­fe (BBK) sen­det dazu eine bun­des­wei­te Pro­be­war­nungüber das Modu­la­re Warn­sys­tem (MoWaS). Ziel ist es, die Funk­ti­ons­wei­se der Warn­in­fra­struk­tur zu über­prü­fen, die Bevöl­ke­rung zu sen­si­bi­li­sie­ren – und im Ernst­fall Leben zu retten.


🔔 Wie wird gewarnt?

Um 11:00 Uhr star­tet die Warnkette:

  • 📻 Radio & Fernsehen
  • 📱 Warn-App NINA
  • 📡 Digi­ta­le Stadtinfotafeln
  • 🔊 Sire­nen & Lautsprecherwagen
  • 🚉 Anzei­ge­ta­feln der Deut­schen Bahn
  • 📲 Cell Broad­cast-Sys­tem (ohne App direkt aufs Handy)

Gegen 11:45 Uhr folgt eine Ent­war­nung – über die­sel­ben Kanä­le, mit Aus­nah­me von Cell Broad­cast, das tech­nisch aktu­ell kei­ne Ent­war­nun­gen sen­den kann.


🧠 War­um ist der Warn­tag so wichtig?

Der Warn­tag fin­det 2025 zum fünf­ten Mal statt und ver­folgt ein kla­res Ziel: Früh­zei­ti­ge, flä­chen­de­cken­de War­nung der Bevöl­ke­rung im Kri­sen­fall.

Ob bei Strom­aus­fall, Unwet­ter, Che­mie­un­fall oder Groß­brand – je schnel­ler und kla­rer gewarnt wird, des­to bes­ser kön­nen Men­schen reagie­ren. Der Test deckt Schwach­stel­len auf und zeigt, ob alle Bevöl­ke­rungs­schich­ten zuver­läs­sig erreicht wer­den.


🗳️ Ihre Mei­nung zählt – Online-Umfrage

Vom 11. bis 18. Sep­tem­ber kön­nen Bürger:innen an einer bun­des­wei­ten Online-Umfra­ge teil­neh­men. Dabei geht es um Fra­gen wie:

  • Habe ich die War­nung erhalten?
  • Über wel­ches Medium?
  • War sie verständlich?

🔗 Jetzt mit­ma­chen: www.warntag-umfrage.de

Die Ergeb­nis­se sol­len hel­fen, das Warn­sys­tem tech­nisch und inhalt­lich zu ver­bes­sern.


📲 War­nun­gen auf dem Han­dy – So funktioniert’s:

  • Cell Broad­cast: Lau­ter Ton + Text­nach­richt auf dem Sperr­bild­schirm – auch im Laut­los-Modus. Funk­tio­niert ohne App auf den meis­ten neue­ren Smartphones.
  • Warn-App NINA: Push-Nach­richt mit aus­führ­li­cher Erklä­rung – kos­ten­los im App Store & bei Goog­le Play erhältlich.

Redak­ti­on: Lese­r­ECHO Emden

Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen