News
Polizeimeldungen der Polizeiinspektion Leer/Emden vom 26. und 27. September 2025

Emden – Radfahrerin nach Unfallflucht verletzt
Bereits am 15. September kam es in Emden zu einer Unfallflucht, bei der eine 16-jährige Pedelec-Fahrerin verletzt wurde. Sie wollte von der Neutorstraße in die Straße „Zwischen Beiden Bleichen“ abbiegen, als ein unbekannter Pkw-Fahrer plötzlich wendete und den Radweg blockierte. Die Jugendliche musste stark abbremsen, stürzte auf die nasse Fahrbahn und zog sich leichte Verletzungen zu. Der Fahrer entfernte sich unerlaubt vom Unfallort.
Ostrhauderfehn – Radfahrerin bei Unfallflucht zu Sturz gekommen
Am 24. September gegen 12:30 Uhr kam es in der Kirchstraße zu einem weiteren Unfall. Eine 48-Jährige fuhr mit ihrem Fahrrad, als ein Autofahrer aus der Middendorfstraße nach rechts in die Kirchstraße abbog und ihr die Vorfahrt nahm. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wich die Frau aus, stürzte jedoch und beschädigte ihr Fahrrad. Der Pkw-Fahrer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern.
Leer – Brand an der Autobahn 31
Am Donnerstagvormittag geriet an der A31 zwischen den Anschlussstellen Leer-Nord und Leer-West ein Grünstreifen in Brand. Neben der Böschung wurden auch ein Wildschutzzaun und mehrere Pfosten beschädigt. Die Feuerwehr konnte die Flammen löschen, der Hauptfahrstreifen musste während der Löscharbeiten vorübergehend gesperrt werden.
Westoverledingen – Hecke in Brand geraten
Am Donnerstagabend brannte in der Raiffeisenstraße ein rund zehn Meter langer Heckenabschnitt. Die Feuerwehr Westoverledingen war schnell vor Ort und konnte den Brand unter Kontrolle bringen. Wie es zum Ausbruch des Feuers kam, ist bislang unklar.
Westoverledingen – Kind bei Unfall verletzt
Am Freitagmorgen (26.09.) kam es in Westoverledingen zu einem Verkehrsunfall auf der Folmhuser Straße. Eine 32-Jährige wollte mit ihrem Pkw vom Parkplatz eines Verbrauchermarktes abbiegen und übersah dabei eine 9‑jährige Radfahrerin. Das Kind stürzte und verletzte sich leicht, es wurde ins Krankenhaus gebracht.
Rhauderfehn – Schwerer Unfall mit Motorradfahrer
Am Freitagabend ereignete sich in Rhauderfehn ein schwerer Verkehrsunfall. Eine 37-jährige Autofahrerin wollte auf der Landesstraße nach links in die Brunzeler Straße abbiegen und übersah einen entgegenkommenden Motorradfahrer. Der 29-Jährige aus Papenburg kollidierte mit dem Pkw und erlitt schwere Verletzungen. Er musste ins Krankenhaus eingeliefert werden. Die Pkw-Fahrerin wurde leicht verletzt. Die Landesstraße war während der Rettungs- und Bergungsarbeiten mehrere Stunden voll gesperrt.
Redaktion: LeserECHO Emden
Quelle: Polizeiinspektion Leer/Emden (ots)

News
Politischer Schock in den USA: Charlie Kirk bei Auftritt erschossen

Attentat auf konservativen Aktivisten erschüttert Amerika – Tatverdächtiger festgenommen, politische Hintergründe im Fokus
Orem, Utah / USA – Die USA stehen unter Schock: Der konservative Aktivist Charlie Kirk, Gründer der Jugendorganisation Turning Point USA, wurde am 10. September 2025 während einer Veranstaltung auf dem Campus der Utah Valley University erschossen. Er war Teil seiner „American Comeback Tour“, die sich gezielt an junge Wähler:innen richtete.
Der tödliche Schuss fiel gegen 12:23 Uhr Ortszeit, während sich rund 3.000 Menschen versammelt hatten. Kirk wurde am Nacken getroffen und verstarb noch am Tatort. Augenzeugen berichteten von einem Moment der Stille – gefolgt von Panik, Schreien und Chaos.
🎯 Scharfschütze auf dem Universitätsdach
Ermittlungen ergaben, dass der Schuss von einem Dach des Losee Centers aus abgegeben wurde – 130 bis 180 Metervom Veranstaltungsort entfernt. Als Tatwaffe diente ein Repetiergewehr mit Zielfernrohr. Auf den Patronenhülsen fanden sich eingravierte Botschaften wie „Hey fascist!“ und „bella ciao“ – Hinweise auf ein ideologisches Motiv.
👤 Tatverdächtiger: 22-jähriger Student aus Utah
Der mutmaßliche Täter, Tyler James Robinson (22), studierte Elektrotechnik am Dixie Technical College. Laut Polizei hatte er sich selbst gestellt, nachdem Familienangehörige Hinweise gegeben hatten. Die Behörden fanden Spuren und Hinweise in privaten Chats, Videoaufnahmen und am Tatort.
Robinson wurde wegen aggravated murder, Waffenverstößen und Behinderung der Justiz angeklagt. Die Staatsanwaltschaft prüft derzeit, ob die Tat als politisch motiviertes Kapitalverbrechen eingestuft wird – mit möglicher Todesstrafe in Utah.
🗽 Reaktionen: USA diskutieren über politische Gewalt
Die Tat hat eine Welle der Bestürzung ausgelöst. Donald Trump sprach von einer „feigen Ermordung“ und forderte mehr Sicherheit für politische Redner. Auch Utahs Gouverneur Spencer Cox und zahlreiche Politiker:innen äußerten sich entsetzt.
Die Diskussion über politische Gewalt, Radikalisierung im Netz und gesellschaftliche Spaltung ist erneut entbrannt. Das FBI und das Department of Homeland Security sind in die Ermittlungen eingebunden.
🧠 Wer war Charlie Kirk?
Charlie Kirk (31) war Gründer von Turning Point USA und eine Schlüsselfigur der amerikanischen Rechten. Er trat regelmäßig bei CPAC-Konferenzen, in Talkshows und auf Social Media auf. Kirk war ein enger Verbündeter von Donald Trump und polarisierte stark – insbesondere in Debatten über Genderpolitik, Migration und Meinungsfreiheit.
⚠️ Ein Anschlag mit offenem Ausgang
Ob der Täter allein handelte oder Teil eines Netzwerks war, ist noch unklar. Klar ist: Die Tat markiert einen weiteren Tiefpunkt in einer Zeit zunehmender politischer Spannungen in den USA.
Redaktion: LeserECHO Emden – International
News
Bundesweiter Warntag: Am 11. September heulen wieder die Sirenen

Probealarm für den Ernstfall – Deutschland testet seine Warnsysteme
Emden / Deutschlandweit – Am Donnerstag, den 11. September 2025, um 11:00 Uhr, wird es laut in Deutschland: Sirenen, Warn-Apps, Lautsprecherwagen und Handymeldungen sollen möglichst viele Menschen gleichzeitig erreichen. Der Grund ist der bundesweite Warntag – ein groß angelegter Testlauf für den Fall von Naturkatastrophen, Großbränden oder anderen Krisenlagen.
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) sendet dazu eine bundesweite Probewarnungüber das Modulare Warnsystem (MoWaS). Ziel ist es, die Funktionsweise der Warninfrastruktur zu überprüfen, die Bevölkerung zu sensibilisieren – und im Ernstfall Leben zu retten.
🔔 Wie wird gewarnt?
Um 11:00 Uhr startet die Warnkette:
- 📻 Radio & Fernsehen
- 📱 Warn-App NINA
- 📡 Digitale Stadtinfotafeln
- 🔊 Sirenen & Lautsprecherwagen
- 🚉 Anzeigetafeln der Deutschen Bahn
- 📲 Cell Broadcast-System (ohne App direkt aufs Handy)
Gegen 11:45 Uhr folgt eine Entwarnung – über dieselben Kanäle, mit Ausnahme von Cell Broadcast, das technisch aktuell keine Entwarnungen senden kann.
🧠 Warum ist der Warntag so wichtig?
Der Warntag findet 2025 zum fünften Mal statt und verfolgt ein klares Ziel: Frühzeitige, flächendeckende Warnung der Bevölkerung im Krisenfall.
Ob bei Stromausfall, Unwetter, Chemieunfall oder Großbrand – je schneller und klarer gewarnt wird, desto besser können Menschen reagieren. Der Test deckt Schwachstellen auf und zeigt, ob alle Bevölkerungsschichten zuverlässig erreicht werden.
🗳️ Ihre Meinung zählt – Online-Umfrage
Vom 11. bis 18. September können Bürger:innen an einer bundesweiten Online-Umfrage teilnehmen. Dabei geht es um Fragen wie:
- Habe ich die Warnung erhalten?
- Über welches Medium?
- War sie verständlich?
🔗 Jetzt mitmachen: www.warntag-umfrage.de
Die Ergebnisse sollen helfen, das Warnsystem technisch und inhaltlich zu verbessern.
📲 Warnungen auf dem Handy – So funktioniert’s:
- Cell Broadcast: Lauter Ton + Textnachricht auf dem Sperrbildschirm – auch im Lautlos-Modus. Funktioniert ohne App auf den meisten neueren Smartphones.
- Warn-App NINA: Push-Nachricht mit ausführlicher Erklärung – kostenlos im App Store & bei Google Play erhältlich.
Redaktion: LeserECHO Emden