Anzeige

Wenn nichts mehr geht: Daten­ret­tung bei Phonefix-Emden

Veröffentlicht

am

Das Smart­phone ist aus unse­rem All­tag kaum mehr weg­zu­den­ken. Wir tele­fo­nie­ren, schrei­ben Nach­rich­ten, spei­chern Kon­tak­te, foto­gra­fie­ren beson­de­re Momen­te und erle­di­gen Bank­ge­schäf­te – alles über ein klei­nes Gerät in der Hosen­ta­sche. Umso grö­ßer der Schreck, wenn es plötz­lich nicht mehr angeht. Auch beim Lap­top oder Tablet ken­nen vie­le das Sze­na­rio: Ein Knopf­druck, und statt ver­trau­tem Hoch­fah­ren bleibt nur ein schwar­zer Bild­schirm. Sofort stellt sich die Fra­ge: Sind mei­ne Daten jetzt für immer verloren?

Hoff­nung statt Resignation

Die gute Nach­richt: Hin­ter einem schein­bar „toten“ Gerät steckt oft nicht das Ende aller Erin­ne­run­gen und Datei­en. Genau hier setzt Phon­e­Fix-Emden, direkt neben dem belieb­ten Otto-Huus in der Innen­stadt, an. Die Spe­zia­lis­ten sind dar­auf spe­zia­li­siert, in sol­chen Momen­ten ein­zu­sprin­gen – auch dann, wenn ande­re Werk­stät­ten bereits auf­ge­ge­ben haben.

Denn: Ein phy­si­scher Scha­den bedeu­tet nicht auto­ma­tisch, dass Fotos, Nach­rich­ten oder wich­ti­ge Doku­men­te ver­lo­ren sind.

„Vie­le Men­schen den­ken, wenn das Han­dy nicht mehr star­tet, sei alles ver­lo­ren. Aber in den meis­ten Fäl­len las­sen sich Daten noch ret­ten“, erklärt ein Tech­ni­ker von Phon­e­Fix-Emden.

Moder­ne Tech­nik für wert­vol­le Erinnerungen

Mit pro­fes­sio­nel­ler Hard- und Soft­ware kön­nen die Fach­leu­te Gerä­te wie Smart­phones, Lap­tops, Fest­plat­ten oder USB-Sticks ana­ly­sie­ren. Selbst ver­se­hent­lich gelösch­te Daten sind oft nicht end­gül­tig ver­schwun­den. Durch spe­zi­el­le Pro­gram­me wer­den die Spei­cher­me­di­en gescannt, um alle noch vor­han­de­nen Infor­ma­tio­nen sicht­bar zu machen.

Das ist beson­ders wert­voll, wenn es um unwie­der­bring­li­che Erin­ne­run­gen geht: die Fotos der letz­ten Urlaubs­rei­se, die Vide­os von Fami­li­en­fei­ern oder die über Jah­re auf­ge­bau­te Musik­samm­lung. Aber auch im beruf­li­chen Kon­text kann eine Daten­ret­tung ent­schei­dend sein – etwa, wenn wich­ti­ge Unter­la­gen oder Pro­jek­te gesi­chert wer­den müssen.

Ehr­li­che Bera­tung, fai­re Chancen

Gera­de für älte­re oder tech­nisch uner­fah­re­ne Men­schen ist es beru­hi­gend, sich auf Pro­fis ver­las­sen zu kön­nen. Phon­e­fix-Emden legt dabei beson­de­ren Wert auf trans­pa­ren­te Bera­tung. Denn nicht jeder Ver­such ist erfolg­reich, und nicht jedes Gerät lässt eine voll­stän­di­ge Wie­der­her­stel­lung zu. Eine ehr­li­che Ein­schät­zung, was rea­lis­tisch mög­lich ist, hilft den Kun­din­nen und Kun­den, die rich­ti­ge Ent­schei­dung zu treffen.

„Wir möch­ten nie­man­dem fal­sche Hoff­nun­gen machen. Aber wir prü­fen immer gründ­lich, bevor wir sagen: Da geht nichts mehr“, betont das Team.

Daten sichern, bevor es zu spät ist

Neben der Ret­tung kaput­ter oder beschä­dig­ter Gerä­te küm­mert sich Phon­e­fix-Emden auch um das siche­re Über­spie­len von Daten beim Gerä­te­wech­sel. Wer ein neu­es Smart­phone kauft, möch­te schließ­lich Kon­tak­te, Bil­der und per­sön­li­che Datei­en nicht ein­fach ver­lie­ren. Der Ser­vice schließt also auch jene ein, die vor­sor­gen wol­len, bevor der Ernst­fall eintritt.

Fazit: Ein zwei­ter Blick lohnt sich

Ob durch einen plötz­li­chen Defekt, einen unglück­li­chen Bedie­nungs­feh­ler oder den ganz nor­ma­len Gerä­te­wech­sel – Daten­ver­lust muss kein Schick­sal sein. Mit Fach­wis­sen, Geduld und moderns­ter Tech­nik sorgt Phon­e­fix-Emden dafür, dass wert­vol­le Erin­ne­run­gen und wich­ti­ge Infor­ma­tio­nen nicht im digi­ta­len Nir­wa­na verschwinden.

Denn wenn das Gerät ver­sagt, zählt vor allem eins: die Daten – brin­gen Sie Ihr Han­dy direkt zu Phon­e­Fix-Emden oder ver­ein­ba­ren Sie gleich tele­fo­nisch einen Termin!


Redak­ti­on: Lese­r­ECHO Emden

Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen