Blaulicht
Dieseldiebstahl, Betrugsanrufe und Verkehrskontrollen – Polizeiinspektion Leer/Emden im Einsatz
Leer/Emden. Die Polizeiinspektion Leer/Emden meldet mehrere Vorkommnisse aus dem gesamten Zuständigkeitsbereich. Neben einem großangelegten Dieseldiebstahl in Moormerland registrierten die Beamtinnen und Beamten erneut Betrugsanrufe, Sachbeschädigungen und Verstöße im Straßenverkehr.
Moormerland – Dieseldiebstahl
In der Zeit vom 8. auf den 9. Oktober 2025 kam es an der Süderstraße in Moormerland zu einem besonders dreisten Kraftstoffdiebstahl. Unbekannte Täter entwendeten rund 450 Liter Diesel aus zwei abgestellten Baumaschinen und einem separaten Tank. Der größte Anteil – etwa 300 Liter – stammte aus einem verschlossenen Dieseltank.
Die Polizei bittet Zeugen, die verdächtige Fahrzeuge oder Personen bemerkt haben, sich unter 📞 04954–955450 zu melden.
Emden – Betrugsanruf durch falsche Microsoft-Mitarbeiter
Eine 76-jährige Emderin wurde Opfer eines perfiden Betrugs. Nach einer vermeintlichen Sicherheitswarnung auf ihrem Laptop kontaktierte sie die in der Meldung angegebene Telefonnummer – angeblich der Microsoft-Support. Der englisch sprechende Anrufer überzeugte die Seniorin, ein Fernwartungsprogramm zu installieren, und erlangte so Zugriff auf ihren Computer.
In der Folge transferierte der Täter einen vierstelligen Betrag vom Konto der Frau.
Die Polizei warnt eindringlich:
💡 Geben Sie niemals persönliche Daten, Passwörter oder TAN-Nummern weiter! Kein seriöses Unternehmen ruft an, um Zugangsdaten zu erfragen. Bei Zweifeln: sofort auflegen und direkt Ihre Bank kontaktieren!
Leer/Uplengen – Sachbeschädigungen
In Leer beschädigten Unbekannte zwischen dem 7. und 8. Oktober auf einem Schulhof an der Ulrichstraße eine Sitzbank und einen Kickertisch. Außerdem kam es in Uplengen (Uferstraße) zu erheblichen Schäden auf einem neu betonierten Radweg, nachdem mutmaßlich drei E‑Scooter-Fahrer trotz Absperrung die Baustelle befuhren.
Zeugen werden gebeten, sich bei den zuständigen Polizeidienststellen zu melden.
Inspektionsbereich – Schwerpunktkontrollen gegen Ablenkung
Im gesamten Inspektionsgebiet führt die Polizei seit dem 6. Oktober gezielte Kontrollen zum Thema Ablenkung im Straßenverkehr durch. Schon am 8. Oktober wurden drei Pkw-Fahrer auf der A31 erwischt, die während der Fahrt ihr Handy nutzten.
Einer von ihnen legte bei 100 km/h über 500 Meter im Blindflug zurück. Auch ein 19-jähriger Radfahrer in Leer konnte nicht widerstehen – er nutzte sein Handy während der Fahrt und wurde ebenfalls belangt.
Die Polizei mahnt: Jede Sekunde Ablenkung kann Leben kosten. Hände ans Steuer, Blick auf die Straße!
Redaktion: LeserECHO Emden
Quelle: Polizeiinspektion Leer/Emden (ots)