Blaulicht

Die­sel­dieb­stahl, Betrugs­an­ru­fe und Ver­kehrs­kon­trol­len – Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden im Einsatz

Veröffentlicht

am

Leer/Emden. Die Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden mel­det meh­re­re Vor­komm­nis­se aus dem gesam­ten Zustän­dig­keits­be­reich. Neben einem groß­an­ge­leg­ten Die­sel­dieb­stahl in Moorm­er­land regis­trier­ten die Beam­tin­nen und Beam­ten erneut Betrugs­an­ru­fe, Sach­be­schä­di­gun­gen und Ver­stö­ße im Straßenverkehr.


Moorm­er­land – Dieseldiebstahl

In der Zeit vom 8. auf den 9. Okto­ber 2025 kam es an der Süd­er­stra­ße in Moorm­er­land zu einem beson­ders dreis­ten Kraft­stoff­dieb­stahl. Unbe­kann­te Täter ent­wen­de­ten rund 450 Liter Die­sel aus zwei abge­stell­ten Bau­ma­schi­nen und einem sepa­ra­ten Tank. Der größ­te Anteil – etwa 300 Liter – stamm­te aus einem ver­schlos­se­nen Dieseltank.

Die Poli­zei bit­tet Zeu­gen, die ver­däch­ti­ge Fahr­zeu­ge oder Per­so­nen bemerkt haben, sich unter 📞 04954–955450 zu melden.


Emden – Betrugs­an­ruf durch fal­sche Microsoft-Mitarbeiter

Eine 76-jäh­ri­ge Emde­rin wur­de Opfer eines per­fi­den Betrugs. Nach einer ver­meint­li­chen Sicher­heits­war­nung auf ihrem Lap­top kon­tak­tier­te sie die in der Mel­dung ange­ge­be­ne Tele­fon­num­mer – angeb­lich der Micro­soft-Sup­port. Der eng­lisch spre­chen­de Anru­fer über­zeug­te die Senio­rin, ein Fern­war­tungs­pro­gramm zu instal­lie­ren, und erlang­te so Zugriff auf ihren Computer.

In der Fol­ge trans­fe­rier­te der Täter einen vier­stel­li­gen Betrag vom Kon­to der Frau.

Die Poli­zei warnt eindringlich:

💡 Geben Sie nie­mals per­sön­li­che Daten, Pass­wör­ter oder TAN-Num­mern wei­ter! Kein seriö­ses Unter­neh­men ruft an, um Zugangs­da­ten zu erfra­gen. Bei Zwei­feln: sofort auf­le­gen und direkt Ihre Bank kontaktieren!


Leer/Uplengen – Sachbeschädigungen

In Leer beschä­dig­ten Unbe­kann­te zwi­schen dem 7. und 8. Okto­ber auf einem Schul­hof an der Ulrich­stra­ße eine Sitz­bank und einen Kicker­tisch. Außer­dem kam es in Uple­n­gen (Ufer­stra­ße) zu erheb­li­chen Schä­den auf einem neu beto­nier­ten Rad­weg, nach­dem mut­maß­lich drei E‑S­coo­ter-Fah­rer trotz Absper­rung die Bau­stel­le befuhren.

Zeu­gen wer­den gebe­ten, sich bei den zustän­di­gen Poli­zei­dienst­stel­len zu melden.


Inspek­ti­ons­be­reich – Schwer­punkt­kon­trol­len gegen Ablenkung

Im gesam­ten Inspek­ti­ons­ge­biet führt die Poli­zei seit dem 6. Okto­ber geziel­te Kon­trol­len zum The­ma Ablen­kung im Stra­ßen­ver­kehr durch. Schon am 8. Okto­ber wur­den drei Pkw-Fah­rer auf der A31 erwischt, die wäh­rend der Fahrt ihr Han­dy nutzten.

Einer von ihnen leg­te bei 100 km/h über 500 Meter im Blind­flug zurück. Auch ein 19-jäh­ri­ger Rad­fah­rer in Leer konn­te nicht wider­ste­hen – er nutz­te sein Han­dy wäh­rend der Fahrt und wur­de eben­falls belangt.

Die Poli­zei mahnt: Jede Sekun­de Ablen­kung kann Leben kos­ten. Hän­de ans Steu­er, Blick auf die Straße!


Redak­ti­on: Lese­r­ECHO Emden

Quel­le: Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden (ots)

Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen