Blaulicht
Leer: Zechenprellerei im Taxi – Mehrere Brände „Unter den Eichen“ – Schwerer A31‑Unfall bei Weener – Bedrohung mit Schreckschusswaffe
Die Polizeiinspektion Leer/Emden meldet für den 10.11.2025 zahlreiche Einsätze in Leer, Weener, Jemgum, Rhauderfehn, Westoverledingen, Moormerland und Emden. In Leer kam es zu einer Zechenprellerei im Taxi sowie zu zwei Bränden in der Straße Unter den Eichen. Nach einem Verkehrsunfall in Papenburg randalierte ein alkoholisierter und mutmaßlich berauschter Radfahrer im Krankenhaus und attackierte Einsatzkräfte aus Leer. Auf der A31 bei Weener wurden bei einem Unfall sieben Insassen verletzt. In Westoverledingen wurde eine Bedrohungslage mit einer Schreckschusswaffe rasch geklärt. Weitere Einsätze betrafen Sachbeschädigung an einem Pkw, einen nächtlichen Unfall in Jemgum, eine störungsfreie Stolperstein‑Begehung in Rhauderfehn, einen Fehlalarm zu von einer Brücke geworfenen Gegenständen, einen Kreuzungsunfall in Hatshausen sowie einen Aufbruch eines Zigarettenautomaten in Emden und einen Fahrraddiebstahl am Neuen Markt.
Leer – Zechenprellerei im Taxi
Am 09.11.2025 gegen 05:10 Uhr verließ ein bislang unbekannter Fahrgast in der Oldenburger Straße ein Taxi (Unternehmen aus Apen), ohne den Fahrpreis im mittleren zweistelligen Bereich zu bezahlen. Beschreibung: männlich, etwa 190 cm, circa 25 Jahre, schlank, blonde Haare, weißer Pullover, helle Jeans. Zeugenhinweise erbeten.
Leer – Brände in „Unter den Eichen“
Am 09.11.2025 gegen 17:00 Uhr brannte es in einer leerstehenden Wohnung eines Mehrfamilienhauses Unter den Eichen. Die Feuerwehr löschte, es gab keine Verletzten; Ermittlungen zu Ursache und Schaden laufen. Am 10.11.2025 gegen 01:55 Uhr kam es bei einem weiteren Mehrfamilienhaus Unter den Eichen an einem als Abfalllager genutzten Verschlag zu einem Brand, der vor Eintreffen der Polizei gelöscht werden konnte. Abgesehen vom Unrat entstand kein weiterer Schaden. Ein Zusammenhang beider Fälle wird geprüft; eine Brandortbegehung ist vorgesehen.
Leer/Papenburg – Randalierer nach Unfall
Am 09.11.2025 gegen 07:50 Uhr unterstützte die Polizei Leer nach einem Fahrradunfall in Papenburg (Johann‑Bunte‑Straße). Ein 22‑jähriger Radfahrer prallte gegen ein Verkehrszeichen, stürzte und verletzte sich. Es wurde Alkohol‑ und BtM‑Einfluss festgestellt. Im Krankenhaus randalierte der Mann, bespuckte einen 28‑jährigen Polizeibeamten aus Leer, versuchte, eine 29‑jährige Beamtin zu verletzen, und beleidigte sowie bedrohte die Einsatzkräfte. Ermittlungen wurden eingeleitet.
Leer – Beschädigung an Pkw
Zwischen dem 18.10.2025, 13:00 Uhr, und dem 20.11.2025, 08:00 Uhr, wurde im Bullenkamp die Scheibe eines schwarzen Ford Fusion mit unbekanntem Gegenstand eingeschlagen. Augenscheinlich wurde nichts entwendet. Zeugen gesucht.
A31/Weener – Pkw überschlägt sich: sieben Verletzte
Am 09.11.2025 gegen 12:35 Uhr kam ein 61‑jähriger Fahrer eines grauen Peugeot auf der A31 Richtung Bottrop in Höhe der AS Weener nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit Verkehrszeichen und Außenschutzplanke. Der Wagen überschlug sich und blieb kopfüber im Sichtdreieck liegen. Zwei Insassen (w, 28; m, 81) wurden schwer verletzt, vier Insassen (m, 78; m, 59; w, 79; m, 61) leicht verletzt. Sachschaden im fünfstelligen Bereich.
Jemgum – Unfall an Bushaltestelle
Am 09.11.2025 gegen 20:00 Uhr kam in der Hofstraße ein 36‑jähriger Fahrer eines grauen Mercedes‑Benz in Höhe der Haltestelle „Klimpe/Hofstraße“ nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Der Fahrer blieb unverletzt; der Pkw wurde abgeschleppt.
Rhauderfehn – Begehung der Stolpersteine
Am 09.11.2025 zwischen 11:00 und 12:15 Uhr fand in der Rhauderwieke die Gedenkveranstaltung an das Pogrom von 1938 mit etwa 70 Teilnehmenden statt. Die Begehung verlief störungsfrei.
Westoverledingen – „Gegenstände von Brücke geworfen“
Am 09.11.2025 gegen 18:40 Uhr meldeten Zeugen, von einer Brücke an der Großwolder Straße in Steenfelde würden Kieselsteine auf die B70 geworfen. Vor Ort ergab sich kein Tatverdacht; vermutlich fielen Eicheln von einer nahe stehenden Eiche.
Westoverledingen – Bedrohung: Schreckschusswaffe sichergestellt
Am 10.11.2025 gegen 12:25 Uhr betrat ein 27‑jähriger Mann ein Gemeindegebäude in der Bahnhofstraße; Mitarbeitende bemerkten eine Waffe. Er verließ das Gebäude mit der Ankündigung zurückzukehren. Die Polizei traf den Mann kurz darauf an; er führte eine Schreckschusswaffe. Ermittlungen, u. a. zum Motiv, dauern an.
Moormerland (Hatshausen) – Kreuzungsunfall mit zwei Leichtverletzten
Am 10.11.2025 gegen 07:10 Uhr kollidierten in der Alten Landstraße/Pappelstraße ein grauer VW Caddy (Fahrer 28, aus Richtung Timmel) und ein roter VW ID.3 (Fahrerin 40, aus Richtung Jheringsfehn). Die 40‑Jährige missachtete die Vorfahrt des von rechts kommenden Caddy. Beide Personen wurden leicht verletzt; die Frau kam ins Krankenhaus. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt.
Emden – Aufbruch eines Zigarettenautomaten
Am 09.11.2025 gegen 12:30 Uhr brach eine unbekannte Täterschaft in der Wolthuser Straße (HNr. 133) einen Zigarettenautomaten auf. Die Höhe des Diebesguts ist bislang unklar. Hinweise erbeten.
Emden – Fahrraddiebstahl am Neuen Markt
Am 06.11.2025 gegen 06:20 Uhr wurde vor einem Lebensmittelgeschäft am Neuen Markt ein Fahrrad entwendet. Ein unbekannter Mann sah sich zuvor mehrere Räder an und öffnete dann das Schloss eines Fahrrads. Beschreibung: etwa 40 Jahre, circa 1,75 m, schlank, türkise Jacke, kariertes Hemd darunter. Er war mit einer weiteren Person unterwegs (keine Beschreibung). Zum Fahrrad liegen keine Angaben vor. Der Eigentümer möge sich bei der Polizei melden; Zeugenhinweise erbeten.
Für Hinweise stehen folgende Dienststellen zur Verfügung: Polizei Leer 0491‑976900, Polizei Emden 04921‑8910, Autobahnpolizei Leer 0491‑960740 sowie die Polizeistationen Borkum (04922‑91860), Bunde (04953‑921520), Filsum (04957‑928120), Hesel (04950‑995570), Jemgum (04958‑910420), Moormerland (04954‑955450), Ostrhauderfehn (04952‑829680), Rhauderfehn (04952‑9230), Uplengen (04956‑927450), Weener (04951‑914820) und Westoverledingen (04955‑937920).
Redaktion: LeserECHO Emden
Quelle: Polizeiinspektion Leer/Emden (ots)