Neues aus Emden
Filmfest Emden-Norderney: Kunst, Kulinarik und Klima im Fokus
Emden, 14. Juni 2025 – Das 35. Internationale Filmfest Emden-Norderney setzt am Samstag gleich mehrfach gesellschaftlich und künstlerisch relevante Akzente – mit starken Frauen, nachhaltiger Ernährung und einem cineastischen Brückenschlag zur Kunsthalle Emden.
„War Paint – Women at War“: Deutschlandpremiere mit britischem Flair
Den Auftakt macht um 11:00 Uhr die Samstagsmatinee im Forum der vhs Emden. Gezeigt wird die Deutschlandpremiere der Kunstdokumentation „War Paint – Women at War“ der renommierten britischen Filmemacherin Margy Kinmonth, die dem Festival bereits vor zwei Jahren einen Besuch abstattete. Die Dokumentation beleuchtet die Rolle von Künstlerinnen im Krieg – ihre Perspektiven, Werke und Beiträge, die bislang oft im Schatten standen. Ein eindrucksvoller Film, der Geschichte neu beleuchtet.
Im Anschluss laden die Freunde der Kunsthalle Emden auf die benachbarte Hahn’sche Insel ein – zu einer stilechten Begegnung mit der britischen Kultur: „Pimms & Pie“ stehen bereit. BesucherInnen des Films erhalten zudem am selben Tag freien Eintritt in die aktuelle Ausstellung der Kunsthalle – eine Kooperation, die Film und bildende Kunst auf wunderbare Weise verbindet.
„Send Kelp!“ – Der Ozean als Hoffnungsträger
Am Nachmittag um 16:30 Uhr widmet sich das Filmfest im Forum der vhs Emden einem weiteren hochaktuellen Thema: dem Klimaschutz. Der kanadische Dokumentarfilm „Send Kelp!“ begleitet die Gründung einer innovativen Seetangfarm an der Westküste Kanadas und zeigt eindrucksvoll, wie Seetang als nachhaltige Ressource das Potenzial hat, unser Verhältnis zur Nahrung und zum Meer grundlegend zu verändern.
Im Anschluss an den Film diskutieren Expertinnen und Experten aus Norddeutschland über aktuelle Forschungs- und Praxisprojekte an deutschen Küsten. Auch der kulinarische Aspekt kommt nicht zu kurz: Schülerinnen und Schüler der BBS II in Emden (Fachbereich Ökotrophologie und Ernährung) reichen passend zum Thema kreative Snacks aus Seetang und weiteren Meeresprodukten.
Ein Filmfest-Samstag voller Inspiration, Austausch und Begegnung – für alle, die Film lieben und Zukunft mitgestalten wollen.
Redaktion LeserECHO Emden