News

Elek­tro­nik im Som­mer – Tipps gegen Hit­ze­schä­den, Was­ser­schä­den & Akku-Probleme

Veröffentlicht

am

Som­mer, Son­ne, Smart­phone – kaum jemand geht noch ohne sei­ne Tech­nik aus dem Haus. Doch gera­de in der hei­ßen Jah­res­zeit sind unse­re elek­tro­ni­schen Gerä­te beson­ders gefähr­det. Ob Smart­phone, Tablet, Lap­top oder Blue­tooth-Laut­spre­cher: Hit­ze, Was­ser und direk­te Son­nen­ein­strah­lung set­zen der Tech­nik ordent­lich zu. Damit Sie auch im Som­mer nicht auf Ihre Gerä­te ver­zich­ten müs­sen, haben wir hier die wich­tigs­ten Gefah­ren und nütz­li­che Tipps zusammengestellt.


1. Hit­ze­fal­le Smart­phone – Wenn es dem Han­dy zu heiß wird

Moder­ne Smart­phones sind wah­re Mul­ti­ta­len­te – aber lei­der kei­ne Hit­ze­fans. Wird es zu heiß, schal­ten sie sich auto­ma­tisch ab oder dros­seln ihre Leis­tung. Schon ab etwa 35–40 °C Umge­bungs­tem­pe­ra­tur kann es kri­tisch werden.

Tipps gegen Hitzeschäden:

  • Nie­mals das Han­dy in der Son­ne lie­gen las­sen – auch nicht im Auto!
  • Hül­le abneh­men, wenn das Gerät sich erwärmt
  • Kühl, aber nicht im Kühl­schrank lagern (Kon­dens­was­ser­ge­fahr!)
  • Power­banks und Gerä­te getrennt transportieren
Anzeige 

2. Was­ser­ge­fahr am See oder Strand

Som­mer­zeit heißt auch: Abküh­lung im Was­ser. Doch Elek­tro­nik und Was­ser ver­tra­gen sich bekannt­lich nicht. Selbst Gerä­te mit Schutz­klas­se IP67 oder IP68 sind nur bedingt was­ser­dicht – oft nicht gegen Salz­was­ser oder chlor­hal­ti­ges Poolwasser.

Tipps gegen Wasserschäden:

  • Gerä­te in was­ser­fes­te Hül­len oder Zip-Beu­tel packen
  • Nicht mit nas­sen Hän­den bedienen
  • Was­ser­scha­den? Sofort aus­schal­ten, nicht auf­la­den, tro­cken lagern und ggf. zur Repa­ra­tur bringen

3. Akku schnell leer? So ver­län­gern Sie die Lauf­zeit im Sommer

Der Akku lei­det bei Hit­ze beson­ders stark. Tem­pe­ra­tu­ren über 30 °C las­sen Akkus schnel­ler altern und ent­la­den sich auch schneller.

Akku­scho­nen­de Tipps:

  • Bild­schirm­hel­lig­keit runterdrehen
  • Unnö­ti­ge Apps und Funk­tio­nen (z. B. Blue­tooth) ausschalten
  • Ener­gie­spar­mo­dus aktivieren
  • Power­bank dabei­ha­ben (aber eben­falls vor Hit­ze schützen!)

4. Extra-Tipp für unter­wegs: Tech­nik rich­tig lagern

Egal ob im Frei­bad oder im Urlaub: Wer Tech­nik mit­nimmt, soll­te sie sicher und schat­tig verstauen.

✔️ Emp­foh­len:

  • Ruck­sack­fä­cher mit Iso­lie­rung oder Thermotaschen
  • Tech­nik in Stoff­tü­cher oder Mikro­fa­ser ein­wi­ckeln (z. B. Tablet)
  • Gerä­te nicht direkt auf hei­ße Ober­flä­chen legen

Fazit

Im Som­mer genie­ßen wir Son­ne, Was­ser und Frei­zeit – aber unse­re Gerä­te müs­sen dabei oft Schwerst­ar­beit leis­ten. Mit ein paar ein­fa­chen Vor­sichts­maß­nah­men ver­mei­den Sie Schä­den, ver­län­gern die Lebens­dau­er Ihrer Tech­nik und erspa­ren sich unnö­ti­gen Stress. So bleibt auch Ihr Han­dy cool, wenn der Som­mer heiß wird. 🌞📱


Redak­ti­on Lese­r­ECHO Emden

Zum Kommentieren klicken

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

News

Ein Pool ist cool – aber denkt an unse­re klei­nen Insekten!

Veröffentlicht

am

Der Som­mer ist da, die Tem­pe­ra­tu­ren stei­gen – und was gibt es da Schö­ne­res als ein erfri­schen­des Bad im Pool? Für uns Men­schen ist es der per­fek­te Ort zum Abküh­len und Ent­span­nen. Doch für vie­le klei­ne Lebe­we­sen, allen vor­an Bie­nen, Hum­meln und ande­re Insek­ten, kann der hei­mi­sche Pool zur lebens­be­droh­li­chen Fal­le werden.

🚨 War­um Pools für Insek­ten gefähr­lich sind

Insek­ten wie Bie­nen suchen bei Hit­ze nach Was­ser­quel­len, um zu trin­ken oder ihren Stock zu küh­len. Die glat­ten Pool­rän­der bie­ten jedoch kei­nen Halt – vie­le Tie­re fal­len ins Was­ser und schaf­fen es aus eige­ner Kraft nicht mehr her­aus. Ein trau­ri­ges Ende für unse­re flei­ßi­gen Bestäu­ber, die eine so wich­ti­ge Rol­le in unse­rem Öko­sys­tem spielen.

🛟 Klei­ne Maß­nah­men mit gro­ßer Wirkung

Mit ein paar ein­fa­chen Mit­teln kannst du dei­nen Pool bie­nen­freund­lich gestalten:

  • Ret­tungs­in­seln am Becken­rand: Leg klei­ne Schwimm­hil­fen wie Kor­ken, Holz­stü­cke oder grö­ße­re Stei­ne auf die Was­ser­ober­flä­che oder an den Rand. Die­se die­nen als Aus­stiegs­hil­fe für durs­ti­ge Insekten.
  • Alter­na­ti­ve Was­ser­quel­len: Eine fla­che Scha­le mit Was­ser und ein paar Stei­nen im Gar­ten bie­tet Bie­nen eine siche­re Trinkstel­le. Ach­te dar­auf, das Was­ser regel­mä­ßig zu wechseln.
  • Abde­ckung nut­zen: Wenn der Pool nicht genutzt wird, kann eine Pla­ne hel­fen, unge­woll­te Bade­gäs­te fernzuhalten.

🐝 Bie­nen-Fact des Tages

Wuss­test du, dass eine ein­zi­ge Honig­bie­ne in ihrem Leben nur etwa einen Tee­löf­fel Honig pro­du­ziert? Um 500 g Honig zu erzeu­gen, fliegt ein Bie­nen­volk gemein­sam rund 40.000 Kilo­me­ter – das ent­spricht ein­mal um die Erde! 🌍

💚 Gemein­sam Rück­sicht nehmen

Wenn jeder einen klei­nen Bei­trag leis­tet, kön­nen wir nicht nur die hei­ßen Tage genie­ßen, son­dern auch dafür sor­gen, dass unse­re wich­ti­gen Hel­fer sicher durch den Som­mer kom­men. Bie­nen­freund­li­che Gär­ten, klei­ne Was­ser­stel­len und Auf­merk­sam­keit am Pool machen bereits einen gro­ßen Unterschied.

Lasst uns gemein­sam an Mensch und Natur den­ken – für einen acht­sa­men Som­mer vol­ler Leben!


Redak­ti­on Lese­r­ECHO Emden

Weiterlesen

News

Wich­ti­ges Urteil: SCHUFA muss bezahl­te Ein­trä­ge sofort löschen – Scha­dens­er­satz möglich

Veröffentlicht

am

Ver­brau­cher­schutz gestärkt: Wer eine Schuld begli­chen hat, muss nicht län­ger jah­re­lang auf die Löschung sei­nes nega­ti­ven SCHUFA-Ein­trags war­ten. Mit einem weg­wei­sen­den Urteil hat das Ober­lan­des­ge­richt Köln (Urteil vom 10.04.2025, Az. 15 U 249/24) ent­schie­den, dass bezahl­te For­de­run­gen unver­züg­lich gelöscht wer­den müs­sen – und das unab­hän­gig davon, ob der Ein­trag ins öffent­li­che Schuld­ner­ver­zeich­nis auf­ge­nom­men wurde.

Was bedeu­tet das für Verbraucher?

Wer sei­ne Schul­den begli­chen hat und den­noch einen nega­ti­ven Ein­trag bei der SCHUFA vor­fin­det, kann jetzt aktiv wer­den. Die drei­jäh­ri­ge Spei­cher­frist, wie sie von der SCHUFA bis­her ange­wen­det wur­de, wur­de vom Gericht für unzu­läs­sig erklärt. Bereits die voll­stän­di­ge Zah­lung reicht aus, um eine sofor­ti­ge Löschung zu ver­lan­gen – zudem kann unter Umstän­den Scha­dens­er­satz gefor­dert werden.

Der Fall vor dem OLG Köln

Ein Ver­brau­cher hat­te gegen die SCHUFA geklagt, weil drei bezahl­te For­de­run­gen wei­ter­hin gespei­chert blie­ben. Obwohl die SCHUFA die Ein­trä­ge wäh­rend des Ver­fah­rens lösch­te, ging es im Pro­zess noch um die Fra­ge eines mög­li­chen Scha­dens­er­sat­zes. Das OLG Köln ent­schied zuguns­ten des Klägers:

  • Die Spei­che­rung war rechts­wid­rig
  • Es wur­de ein imma­te­ri­el­ler Scha­den anerkannt
  • Der Klä­ger erhielt 500 € Scha­dens­er­satz sowie 540,50 € Erstat­tung der Anwaltskosten

Das Gericht stütz­te sich dabei auf die Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DSGVO) und auf ein Urteil des Euro­päi­schen Gerichts­hofs (EuGH) vom Dezem­ber 2023. Die Inter­es­sen der Ver­brau­cher auf Daten­schutz und fai­re Boni­täts­be­wer­tung wie­gen laut Gericht schwe­rer als das wirt­schaft­li­che Inter­es­se der SCHUFA.

LG Aachen bestä­tigt ver­brau­cher­freund­li­che Rechtsprechung

Auch das Land­ge­richt Aachen (Urteil vom 17.04.2025, Az. 8 O 224/24) schloss sich dem Urteil des OLG Köln an: Die Spei­che­rung erle­dig­ter For­de­run­gen sei unzu­läs­sig. Der Klä­ger erhielt auch hier Recht – inklu­si­ve Anspruch auf Löschung, Unter­las­sung und Erstat­tung der Anwaltskosten.

Obwohl bei­de Urtei­le noch nicht rechts­kräf­tig sind, set­zen sie ein star­kes Signal: Ver­brau­cher kön­nen sich ab sofort auf die­se Recht­spre­chung beru­fen, um ver­al­te­te Ein­trä­ge löschen zu las­sen und Scha­dens­er­satz gel­tend zu machen.


Redak­ti­on Lese­r­ECHO Emden

Quel­le: WBS.LEGAL Rechts­an­walts­ge­sell­schaft mbH & Co. KG

Weiterlesen

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

News

Ein Pool ist cool – aber denkt an unse­re klei­nen Insekten!

Der Som­mer ist da, die Tem­pe­ra­tu­ren stei­gen – und was gibt es da Schö­ne­res als ein erfri­schen­des Bad im Pool?...

News

Elek­tro­nik im Som­mer – Tipps gegen Hit­ze­schä­den, Was­ser­schä­den & Akku-Probleme

Som­mer, Son­ne, Smart­phone – kaum jemand geht noch ohne sei­ne Tech­nik aus dem Haus. Doch gera­de in der hei­ßen Jah­res­zeit...

Blaulicht

Poli­zei­be­richt vom 03. Juli 2025: Brand in Emden, Sach­be­schä­di­gun­gen und gefähr­li­cher Ein­griff in den Straßenverkehr

Emden / Leer – Die Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden hat meh­re­re Vor­fäl­le gemel­det, die sich in den letz­ten Tagen ereig­net haben. Von...

Blaulicht

Poli­zei­be­richt vom 02.07.2025 – Unfäl­le, Brän­de und Fahn­dun­gen in Ostfriesland

Die Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden mel­det meh­re­re Vor­fäl­le aus Emden, Wee­ner, Hesel und Bun­de, dar­un­ter Ver­kehrs­un­fäl­le, ein Brand sowie eine Verkehrsunfallflucht. Emden...

Anzeige

Start der Som­mer­fe­ri­en 2025 in Emden: Son­ne, Spaß und vie­le Aktivitäten!

Die Som­mer­fe­ri­en 2025 haben in Emden begon­nen und die Stadt ist bereit, ihre Besu­cher mit einer Viel­zahl an span­nen­den Ange­bo­ten...

Anzeige

Som­mer­start mit Spaß und Son­ne – Heu­te ist Zeug­nis­schwim­men im van-Ameren-Bad!

Zum Start in die Som­mer­fe­ri­en gibt es heu­te im Emder van-Ame­ren-Bad wie­der eine tol­le Akti­on für alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler:...

Neues aus Emden

Emder Denk­mä­ler ent­de­cken: Die Poly­eder-Son­nen­uhr – Zeit­mes­sung aus dem 18. Jahrhundert

Wer in Emden unter­wegs ist und auf der Suche nach einem his­to­ri­schen Klein­od mit wis­sen­schaft­li­cher Tie­fe ist, soll­te sich die...

Blaulicht

Poli­zei­be­richt Leer/Emden – 01. Juli 2025

Schwer ver­letz­te Rad­fah­re­rin bei Abbie­ge­un­fall in Leer Am Mon­tag­mor­gen kam es gegen 09:15 Uhr auf der Olden­bur­ger Stra­ße in Leer zu...