Neues aus Ostfriesland
55 Jahre Flugplatz Leer-Papenburg: Jubiläumswochenende mit Flugshow, Rundflügen und Technik zum Anfassen

Leer-Nüttermoor – Der Flugplatz Leer-Papenburg feiert in diesem Sommer ein ganz besonderes Jubiläum: Seit 55 Jahren hebt hier die Region im wahrsten Sinne des Wortes ab. Was 1970 begann, hat sich über die Jahrzehnte zu einem wichtigen Baustein der ostfriesischen Infrastruktur entwickelt. Nun wird das große Jubiläum am 21. und 22. Juni 2025 mit einem vielfältigen Programm gefeiert – als nachgeholte Party zum eigentlich geplanten 50. Geburtstag, der coronabedingt ausfallen musste.
Fluggeschichte hautnah erleben – inklusive Rundflügen
Zu den Highlights des Festwochenendes zählen historische Flugzeuge, darunter die imposante Antonow An‑2 – der größte einmotorige Doppeldecker der Welt. Neben Maschinen aus vergangenen Zeiten wird es auch Kunstflugeinlagen, Fallschirmsprünge und die Möglichkeit zu Rundflügen geben. Eine einzigartige Gelegenheit, Ostfriesland einmal aus der Luft zu betrachten.
„Wir möchten ein Fest für alle bieten – für Familien, Technikbegeisterte, Flugsportfans und einfach Neugierige“, sagt Geschäftsführer Dieter Backer. „Die Antonow ist nur ein Beispiel für das, was uns hier erwartet.“
Wirtschaftlich bedeutend – auch über den Landkreis hinaus
Doch der Flugplatz ist nicht nur ein Ort für Luftfahrtromantik. Mit rund 20.000 Starts und Landungen pro Jahr ist er auch ein wirtschaftlicher Motor in der Region. Vor allem der Werksverkehr, also Flüge für Unternehmen und Geschäftsreisende, macht einen großen Teil des Betriebs aus. Firmen aus dem Landkreis Leer und dem nördlichen Emsland profitieren vom schnellen und flexiblen Zugang zum Luftraum.
Dank 1.200 Meter langer Asphaltbahn, moderner Befeuerung und Anflugsystemen gehört der Flugplatz zu den leistungsstärksten Verkehrslandeplätzen Norddeutschlands.
Optimale Lage und starke Trägerschaft
Die gute verkehrstechnische Anbindung – direkt an der B70 und in unmittelbarer Nähe zur A31 – macht den Standort besonders attraktiv. Getragen wird der Flugplatz von einer Mischung aus öffentlichen und privaten Gesellschaftern, darunter die Landkreise Leer und Emsland, die Städte Leer und Papenburg sowie regionale Unternehmen.
Treffpunkt mit Aussicht: Das Flugplatz-Restaurant
Ein weiteres Highlight ist das beliebte Flugplatz-Restaurant mit Außenterrasse. Hier lässt sich das rege Treiben auf dem Flugfeld bei Kaffee, Kuchen oder Mittagessen ganz entspannt beobachten. Eine Tischreservierung unter 0491 64683 wird empfohlen – insbesondere am Festwochenende.
Einladung an alle: 21. & 22. Juni in Leer-Nüttermoor
Mit dem Jubiläum blickt der Flugplatz nicht nur auf 55 erfolgreiche Jahre zurück, sondern zeigt auch eindrucksvoll, wie Luftfahrt, Wirtschaft und Freizeit harmonisch verbunden werden können. Das Jubiläumswochenende ist ein Fest für alle Generationen – mit Technik zum Staunen, Geschichten zum Nachfragen und einem Blick in die Zukunft des Fliegens.
Redaktion LeserECHO Emden

Anzeige
Das Energie Erlebnis Zentrum Ostfriesland: Energie begreifen, erleben und verstehen

Wer wissen will, wie Energie entsteht, genutzt und nachhaltig eingesetzt werden kann, sollte dem Energie Erlebnis Zentrum (EEZ) in Aurich unbedingt einen Besuch abstatten. Das EEZ ist nicht nur eine Ausstellung, sondern ein faszinierendes Mitmach-Erlebnis für die ganze Familie, Schulklassen und Technikinteressierte jeden Alters. Im Zentrum stehen moderne, interaktive Zugänge zum Thema Energie, Umwelt und Zukunft.

Interaktive Ausstellung: Energie mit allen Sinnen erleben
In der großzügig gestalteten Erlebnisausstellung dreht sich alles um die sieben Themenkreise der Energie: Von fossilen Brennstoffen über Wind- und Sonnenkraft bis zu Biomasse, Wasserkraft und Smart Grids. Spielerisch, visuell und zum Anfassen! Besucher können an Mitmach-Stationen experimentieren, Fragen beantworten und Wissenspunkte sammeln, die sie am Ende im Energie.Spiel einsetzen können, um ihre eigene Energiewende zu gestalten.
Ein besonderes Highlight ist das 360° Kino, das auf beeindruckende Weise zeigt, wie Energie unser Leben beeinflusst. Auch der Energiegarten im Innenhof bietet spannende Outdoor-Experimente, bei denen z. B. mit Muskelkraft das Prinzip eines Pumpspeicherkraftwerks ausprobiert werden kann.

Bildung trifft Erlebnis: Ein Ort für Schulklassen
Das EEZ ist ein beliebter außerschulischer Lernort für Gruppen aller Jahrgangsstufen. Mit speziell entwickelten Rallyesund Unterrichtsmodulen werden Schülerinnen und Schüler altersgerecht an komplexe Themen wie Energieumwandlung, Nachhaltigkeit und Technik herangeführt. Ob Grundschule oder Sek II: Es gibt passende Formate für jede Altersstufe.
Im Experimentarium und Zukunftslabor wird Theorie zur Praxis. Hier können Schüler selbst experimentieren, Laborversuche durchführen oder eigene Energiekonzepte entwickeln. Vom Recyclingpapier bis zur Fotosynthese, von Stromkreisen bis zur Gewässeranalyse: MINT-Fächer werden hier lebendig vermittelt.
Perfekt erreichbar und zentral in Ostfriesland gelegen
Das EEZ befindet sich in Aurich, mitten im Herzen von Ostfriesland. Die Lage macht es zu einem beliebten Ausflugsziel für Besucher aus Emden, Leer, Wilhelmshaven, Oldenburg, den Inseln und sogar aus Hamburg oder Hannover. Die historische Altstadt Aurichs rundet den Besuch kulturell ab.
Fazit: Ein Ausflug, der Wissen und Spaß verbindet
Das Energie Erlebnis Zentrum ist mehr als nur eine Ausstellung. Es ist ein Bildungsort, Freizeitpark und Techniklabor zugleich. Für Familien, Technikfans, Schülergruppen und Entdecker bietet das EEZ eine spannende Mischung aus Bildung, Erlebnis und Aha-Effekten. Ein Muss für alle, die die Zukunft mitgestalten wollen.

Weitere Informationen und Buchungen:
https://eez-aurich.de/
E‑Mail: info@eez.aurich.de
Telefon: 04941–698460
Redaktion LeserECHO Emden
Anzeige
Start der Sommerferien 2025 in Emden: Sonne, Spaß und viele Aktivitäten!

Die Sommerferien 2025 haben in Emden begonnen und die Stadt ist bereit, ihre Besucher mit einer Vielzahl an spannenden Angeboten und Aktivitäten zu begrüßen. Es gibt keinen besseren Zeitpunkt, um die letzten Schulwochen hinter sich zu lassen und sich in die wohlverdiente Ferienzeit zu stürzen. Mit dem schönen Wetter, das zum Ferienbeginn bereits für gute Laune sorgt, hoffen wir natürlich, dass die Sonne uns weiterhin begleitet. ☀️
School-is-Out Angebote in Emden
Der Beginn der Sommerferien bedeutet für viele Familien auch, dass endlich die Möglichkeit besteht, die Zeit miteinander zu genießen. In Emden bieten zahlreiche „School-is-Out“-Angebote, wie bspw. das Zeugnisschwimmen des van-Ameren-Bads oder die Ferienwerkstatt der Kunsthalle eine tolle Gelegenheit, das Schuljahr mit einer positiven Erinnerung abzuschließen und in die Ferien zu starten.
Anzeige

Viel zu entdecken in Emden und Umgebung
Die Sommerferien bieten natürlich auch die perfekte Gelegenheit, Emden und seine Umgebung zu erkunden. Ob für Einheimische oder Besucher – die Stadt hat viel zu bieten:
- Schwimmen und Wasserspaß: In einem von Emdens Schwimmbädern, können sich sowohl Familien als auch Schwimmbegeisterte so richtig austoben können. Ob van-Ameren-Bad, Freibad Borssum oder die Friesentherme — jeder kommt auf seine kosten.
- Museen und Sehenswürdigkeiten: Wer es etwas kultureller mag, kann eines der vielen Museen besuchen, die Emden zu bieten hat. Unsere bisherigen Berichte zu Sehenswürdigkeiten wie der Kunsthalle Emden oder der Emder Kesselschleuse bieten bereits spannende Einblicke, aber auch viele andere Orte laden zu einer Besichtigung ein. Es gibt immer etwas Neues zu entdecken! — Schaut hierzu doch gerne auf unsere Berichte zu den Emder Sehenswürdigkeiten.
- Strände und Seen in der Nähe: Emden ist auch bekannt für seine wunderschöne Umgebung. Besucht den Delftstrand, das Restaurant Strandlust direkt am Steg am Nordseestrand, die Schweinebucht, den Badestrand Upleward oder verbringt Zeit an den nahegelegenen Seen für entspannte Nachmittage am Wasser.
Reiseziele der Ostfriesen – Wohin geht’s in den Sommerferien?
Ostfriesland ist nicht nur eine wunderbare Region zum Entspannen, sondern auch ein hervorragender Ausgangspunkt für Reisen. Viele Ostfriesen bevorzugen es, in der Region zu bleiben und ihre Ferien vor allem in der Umgebung zu genießen, doch auch bei Reisen in weiter entfernte Ziele gibt es tolle Optionen:
- Nach Holland reisen: Wer das Meer und den Strand liebt, ist schnell in den niederländischen Küstenregionen wie Vlieland oder Texel, die nicht nur mit ihren Stränden, sondern auch mit charmanten Städten locken.
- Städte erkunden: Für diejenigen, die Lust auf etwas Stadtflair haben, bieten sich Hamburg oder Bremen als Reiseziele an, die schnell erreichbar sind und mit einer Vielfalt an kulturellen Angeboten und Ausflugszielen aufwarten.
- In Ostfriesland bleiben: Wer es lieber ruhig mag, kann auch in der Region bleiben und sich durch die Ostfriesischen Inseln treiben lassen. Eine entspannte Zeit auf Borkum oder Norderney ist immer eine gute Idee.
Fazit: Sommerferien in Emden
Ob sportlich, kulturell oder einfach nur entspannt – Emden bietet für jeden Geschmack und jedes Alter die passenden Aktivitäten. Mit einer Fülle an Angeboten und wunderbarem Sommerwetter stehen die Chancen gut, dass diese Sommerferien für alle ein echtes Highlight werden. Also, auf geht’s – die Sommerferien 2025 in Emden warten auf euch!