News

Apple schließt schwer­wie­gen­de Sicher­heits­lü­cken – drin­gen­des Update empfohlen

Veröffentlicht

am

Apple hat mit dem Update auf iOS 18.3.1 und iPa­dOS 18.3.1 meh­re­re kri­ti­sche Sicher­heits­lü­cken geschlos­sen, die bereits aktiv von Angrei­fern aus­ge­nutzt wur­den. Betrof­fen sind unter ande­rem die Nach­rich­ten-App (Mes­sa­ges) sowie Funk­tio­nen zur Bar­rie­re­frei­heit (Acces­si­bi­li­ty). Nut­ze­rin­nen und Nut­zer soll­ten das Update drin­gend instal­lie­ren, um sich vor poten­zi­el­len Angrif­fen zu schützen.

Was ist passiert?

Laut Apple han­delt es sich um zwei beson­ders heik­le Schwachstellen:

🔒 Mes­sa­ges – CVE-2025–43200

Ein Logik­feh­ler bei der Ver­ar­bei­tung von Fotos oder Vide­os, die über einen iCloud-Link geteilt wur­den, konn­te Angrei­fern ermög­li­chen, Schad­code auf das Gerät zu schleu­sen. Laut Apple wur­de die­se Schwach­stel­le bereits „in einem extrem aus­ge­klü­gel­ten Angriff auf gezielt aus­ge­such­te Per­so­nen“ aus­ge­nutzt. Mit dem Update wur­den die Prüf­me­cha­nis­men bei der Ver­ar­bei­tung sol­cher Medi­en­in­hal­te verbessert.

🔌 USB Rest­ric­ted Mode – CVE-2025–24200

Eine zwei­te Sicher­heits­lü­cke betraf die Funk­ti­on zur Ein­schrän­kung des USB-Zugriffs bei gesperr­tem Gerät. Hier konn­ten phy­si­sche Angrif­fe die Sper­re umge­hen und auf gesperr­te Gerä­te zugrei­fen. Auch hier wur­de laut Apple ein geziel­ter Angriff fest­ge­stellt. Der Feh­ler wur­de durch eine Ver­bes­se­rung im Berech­ti­gungs­ma­nage­ment behoben.

Die­se Sys­te­me sind betroffen

Die Schwach­stel­len wur­den unter ande­rem in fol­gen­den Betriebs­sys­te­men behoben:

  • iOS / iPa­dOS 18.3.1, 17.7.5, 16.7.11, 15.8.4
  • macOS Ven­tura 13.7.4, Sono­ma 14.7.4, Sequoia 15.3.1
  • wat­chOS 11.3.1
  • visi­o­nOS 2.3.1

Die Schwach­stel­len sind so schwer­wie­gend, dass die US-Behör­de CISA (Cyber­se­cu­ri­ty and Infra­struc­tu­re Secu­ri­ty Agen­cy) die Exploits in ihren Kata­log der aktiv aus­ge­nutz­ten Sicher­heits­lü­cken auf­ge­nom­men hat.

Anzeige 

Fazit: Jetzt handeln!

Apple-Nut­zer soll­ten ihre Gerä­te sofort aktua­li­sie­ren, um sich vor bekann­ten Angrif­fen zu schüt­zen. Vor allem, weil geziel­te Angrif­fe auf iPho­nes und iPads in der Ver­gan­gen­heit häu­fig staat­lich unter­stütz­ten oder hoch­pro­fes­sio­nel­len Akteu­ren zuge­schrie­ben wurden.

Die neu­en Updates ste­hen für alle aktu­el­len Apple-Gerä­te bereit und kön­nen über die Gerä­te­ein­stel­lun­gen her­un­ter­ge­la­den und instal­liert werden.


Redak­ti­on Lese­r­ECHO Emden

Zum Kommentieren klicken

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

News

Tag der Deut­schen Ein­heit – Erin­nern, fei­ern, zusammenhalten

Veröffentlicht

am

Deutsch­land. Jedes Jahr am 3. Okto­ber begeht die Bun­des­re­pu­blik den Tag der Deut­schen Ein­heit – ihren jüngs­ten und zugleich bedeu­tends­ten Natio­nal­fei­er­tag. Er erin­nert an die Wie­der­ver­ei­ni­gung von Ost- und West­deutsch­land im Jahr 1990, die nach Jahr­zehn­ten der Tei­lung den Grund­stein für das heu­ti­ge ver­ein­te Deutsch­land legte.

Ein his­to­ri­scher Moment

Die Tei­lung begann nach dem Zwei­ten Welt­krieg. Aus den Besat­zungs­zo­nen der Alli­ier­ten ent­stan­den zwei Staa­ten: 1949 die Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land (BRD) im Wes­ten und die Deut­sche Demo­kra­ti­sche Repu­blik (DDR) im Osten. Mil­lio­nen Men­schen leb­ten in unter­schied­li­chen poli­ti­schen Sys­te­men – getrennt von Fami­li­en, Freun­den und Heimat.

Der 9. Novem­ber 1989 brach­te die Wen­de: Der Fall der Ber­li­ner Mau­er öff­ne­te die inner­deut­sche Gren­ze und wur­de welt­weit zum Sym­bol für Frei­heit. Mit Inkraft­tre­ten des Eini­gungs­ver­trags am 3. Okto­ber 1990 wur­de die Wie­der­ver­ei­ni­gung offi­zi­ell – ein Mei­len­stein der deut­schen Geschichte.

Mehr als ein Feiertag

Heu­te ist der 3. Okto­ber Anlass, an die­sen Umbruch zu erin­nern und die Errun­gen­schaf­ten der letz­ten Jahr­zehn­te zu wür­di­gen. Städ­te und Gemein­den fei­ern den Tag mit Kon­zer­ten, Fest­ak­ten und Aus­stel­lun­gen. Jedes Jahr rich­tet ein ande­res Bun­des­land die zen­tra­len Fei­er­lich­kei­ten aus – 2025 fin­den sie in Kas­sel (Hes­sen) statt.

Der Fei­er­tag steht nicht nur für poli­ti­sche Ver­än­de­run­gen, son­dern auch für den Mut und Zusam­men­halt der Men­schen, die in Leip­zig, Ber­lin oder Dres­den fried­lich für Frei­heit und Demo­kra­tie demonstrierten.

Blick in die Gegenwart

Mehr als 30 Jah­re nach der Wie­der­ver­ei­ni­gung sind Unter­schie­de zwi­schen Ost und West noch spür­bar, doch das Land ist enger zusam­men­ge­rückt. Für die jün­ge­re Gene­ra­ti­on ist ein ver­ein­tes Deutsch­land selbst­ver­ständ­lich – umso wich­ti­ger bleibt es, die Bedeu­tung des 3. Okto­ber weiterzugeben.

Sym­bol für Ein­heit und Demokratie

Der Tag der Deut­schen Ein­heit ist ein Aus­druck natio­na­len Selbst­ver­ständ­nis­ses. Er zeigt, wie wert­voll Frei­heit, Demo­kra­tie und Zusam­men­halt sind – Wer­te, die auch heu­te ver­tei­digt und gelebt wer­den müssen.


Redak­ti­on: Lese­r­ECHO Emden

Weiterlesen

News

Poli­zei­mel­dun­gen der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden vom 26. und 27. Sep­tem­ber 2025

Veröffentlicht

am

Emden – Rad­fah­re­rin nach Unfall­flucht verletzt

Bereits am 15. Sep­tem­ber kam es in Emden zu einer Unfall­flucht, bei der eine 16-jäh­ri­ge Pedelec-Fah­re­rin ver­letzt wur­de. Sie woll­te von der Neu­tor­stra­ße in die Stra­ße „Zwi­schen Bei­den Blei­chen“ abbie­gen, als ein unbe­kann­ter Pkw-Fah­rer plötz­lich wen­de­te und den Rad­weg blo­ckier­te. Die Jugend­li­che muss­te stark abbrem­sen, stürz­te auf die nas­se Fahr­bahn und zog sich leich­te Ver­let­zun­gen zu. Der Fah­rer ent­fern­te sich uner­laubt vom Unfallort.

Ost­rhau­der­fehn – Rad­fah­re­rin bei Unfall­flucht zu Sturz gekommen

Am 24. Sep­tem­ber gegen 12:30 Uhr kam es in der Kirch­stra­ße zu einem wei­te­ren Unfall. Eine 48-Jäh­ri­ge fuhr mit ihrem Fahr­rad, als ein Auto­fah­rer aus der Mid­den­dorf­stra­ße nach rechts in die Kirch­stra­ße abbog und ihr die Vor­fahrt nahm. Um einen Zusam­men­stoß zu ver­mei­den, wich die Frau aus, stürz­te jedoch und beschä­dig­te ihr Fahr­rad. Der Pkw-Fah­rer setz­te sei­ne Fahrt fort, ohne sich um den Scha­den zu kümmern.

Leer – Brand an der Auto­bahn 31

Am Don­ners­tag­vor­mit­tag geriet an der A31 zwi­schen den Anschluss­stel­len Leer-Nord und Leer-West ein Grün­strei­fen in Brand. Neben der Böschung wur­den auch ein Wild­schutz­zaun und meh­re­re Pfos­ten beschä­digt. Die Feu­er­wehr konn­te die Flam­men löschen, der Haupt­fahr­strei­fen muss­te wäh­rend der Lösch­ar­bei­ten vor­über­ge­hend gesperrt werden.

Wes­t­ov­er­le­din­gen – Hecke in Brand geraten

Am Don­ners­tag­abend brann­te in der Raiff­ei­sen­stra­ße ein rund zehn Meter lan­ger Hecken­ab­schnitt. Die Feu­er­wehr Wes­t­ov­er­le­din­gen war schnell vor Ort und konn­te den Brand unter Kon­trol­le brin­gen. Wie es zum Aus­bruch des Feu­ers kam, ist bis­lang unklar.

Wes­t­ov­er­le­din­gen – Kind bei Unfall verletzt

Am Frei­tag­mor­gen (26.09.) kam es in Wes­t­ov­er­le­din­gen zu einem Ver­kehrs­un­fall auf der Folm­hu­ser Stra­ße. Eine 32-Jäh­ri­ge woll­te mit ihrem Pkw vom Park­platz eines Ver­brau­cher­mark­tes abbie­gen und über­sah dabei eine 9‑jährige Rad­fah­re­rin. Das Kind stürz­te und ver­letz­te sich leicht, es wur­de ins Kran­ken­haus gebracht.

Rhau­der­fehn – Schwe­rer Unfall mit Motorradfahrer

Am Frei­tag­abend ereig­ne­te sich in Rhau­der­fehn ein schwe­rer Ver­kehrs­un­fall. Eine 37-jäh­ri­ge Auto­fah­re­rin woll­te auf der Lan­des­stra­ße nach links in die Brun­ze­l­er Stra­ße abbie­gen und über­sah einen ent­ge­gen­kom­men­den Motor­rad­fah­rer. Der 29-Jäh­ri­ge aus Papen­burg kol­li­dier­te mit dem Pkw und erlitt schwe­re Ver­let­zun­gen. Er muss­te ins Kran­ken­haus ein­ge­lie­fert wer­den. Die Pkw-Fah­re­rin wur­de leicht ver­letzt. Die Lan­des­stra­ße war wäh­rend der Ret­tungs- und Ber­gungs­ar­bei­ten meh­re­re Stun­den voll gesperrt.

Redak­ti­on: Lese­r­ECHO Emden

Quel­le: Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden (ots)

Weiterlesen

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Neues aus Emden

End­lich Herbst­fe­ri­en! – Zeit für Erho­lung, Aus­flü­ge und gemüt­li­che Tage in Ostfriesland

🍂 Emden. Die Kof­fer sind gepackt, die Schul­ta­schen blei­ben geschlos­sen – ab die­sem Wochen­en­de heißt es für Schü­le­rin­nen, Schü­ler und...

Blaulicht

Trun­ken­heit am Steu­er und Unfall­flucht – Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden berich­tet über zwei Fälle

Emden/Leer. Die Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden hat­te am Wochen­en­de gleich zwei Ver­kehrs­fäl­le zu ver­zeich­nen: In Emden wur­de ein stark alko­ho­li­sier­ter Auto­fah­rer gestoppt,...

Anzeige

Lese­r­ECHO Emden setzt auf grü­ne Zustel­lung – mit Unter­stüt­zung von Fahr­rad Gäde

Emden. Das Lese­r­ECHO Emden ver­teilt sei­ne monat­li­chen Aus­ga­ben ab sofort umwelt­freund­lich: mit einem moder­nen E‑Lastenrad aus dem Hau­se Fahr­rad Gäde....

Blaulicht

Kör­per­ver­let­zung auf dem Gal­li­markt – meh­re­re Vor­fäl­le im Land­kreis Leer

Leer/Weener/Westoverledingen. Die Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden mel­det meh­re­re Ein­sät­ze vom Frei­tag­abend: Auf dem Gal­li­markt in Leer kam es zu einer Kör­per­ver­let­zung, zudem...

Blaulicht

Sach­be­schä­di­gun­gen, Unfall und Poli­zei­kon­trol­le – Mel­dun­gen aus Leer, Wee­ner, Moorm­er­land und Hesel

Leer/Weener/Hesel/Moormerland. Die Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden berich­tet über meh­re­re Vor­fäl­le, die sich in den ver­gan­ge­nen Tagen im Land­kreis ereig­net haben – dar­un­ter...

Anzeige

Sika XXL: Hoch­wer­ti­ge Tische zum Sonderpreis

Emden. Hoch­wer­ti­ges Design muss nicht teu­er sein – das beweist aktu­ell Sika XXL mit einer beson­de­ren Rabatt­ak­ti­on. Das Möbel­haus bie­tet...

Blaulicht

Vor­sicht vor betrü­ge­ri­schen Kre­dit­an­ge­bo­ten im Inter­net – Poli­zei warnt vor neu­er Masche

Emden. Immer mehr Men­schen wickeln ihre Finan­zen bequem online ab – doch mit der zuneh­men­den Digi­ta­li­sie­rung wächst auch die Gefahr,...

Anzeige

🎨 „Elk sien Möög – Jeder wie er mag“: Emder Kunst­ver­ein zeigt neue Aus­stel­lung im Müllerhaus

Emden. Nach dem gro­ßen Erfolg der Aus­stel­lung „Krea­ti­ves Emden“ lädt der Emder Kunst­ver­ein zu sei­ner nächs­ten Schau ins his­to­ri­sche Mül­ler­haus...