Neues aus Emden
Sicher schwimmen am Meer: Das bedeuten die Strand-Flaggen
Was Urlauber an Nordsee unbedingt wissen sollten
Sommer, Sonne, Strand – und endlich rein ins kühle Nass! Doch bevor du an der Nordsee oder im Urlaub einfach losschwimmst, solltest du einen Blick auf die Flaggen am Strand werfen. Denn sie entscheiden darüber, ob Baden erlaubt, eingeschränkt oder sogar lebensgefährlich ist. Die DLRG (Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V.) erklärt, was die verschiedenen Flaggen bedeuten – und warum es wichtig ist, sie zu beachten.
Rot-gelb heißt: Sicher schwimmen im überwachten Bereich
Wenn du diese Flagge siehst, kannst du beruhigt ins Wasser: Die rot-gelbe Flagge kennzeichnet einen bewachten Badebereich. Hier sind Rettungsschwimmer im Einsatz, die im Notfall eingreifen können. In Emden und an vielen deutschen Stränden findest du solche Zonen gut sichtbar markiert.
Gelbe Flagge: Nur für geübte Schwimmer
Weht zusätzlich eine gelbe Flagge, herrschen erschwerte Bedingungen – etwa durch stärkere Wellen oder Strömung. Kinder, ältere Menschen und ungeübte Schwimmer sollten dann lieber an Land bleiben. Auch aufblasbare Wasserspielzeuge oder Luftmatratzen sind bei ablandigem Wind besonders gefährlich. Ein orangefarbener Windsack weist auf diese Gefahr hin.
Rote Flagge: Lebensgefahr – Schwimmen verboten!
Bei akuten Gefahren wie starkem Wellengang, gefährlichen Strömungen oder Wasserverschmutzung wird die rote Flagge gehisst. Sie bedeutet: Nicht schwimmen! Selbst geübte Schwimmer können hier in Lebensgefahr geraten.
Schwarz-weiß geviertelte Flagge: Achtung, Wassersportbereich
Diese Flagge markiert Abschnitte, die speziell für Surfer, Jetski-Fahrer oder Segler reserviert sind. In diesen Zonen ist Schwimmen und Baden verboten, da dort Wassersportgeräte mit hoher Geschwindigkeit unterwegs sind. Achte also auf diese Kennzeichnung, um Kollisionen zu vermeiden.
Grüne Flagge? Lieber nicht drauf verlassen!
Manchmal siehst du eine grüne Flagge wehen – doch Achtung: Sie hat keine offizielle Bedeutung. Verlass dich daher lieber auf die rot-gelben Flaggen, die bewachte Badebereiche anzeigen.
Unser Fazit: Sicher baden beginnt mit dem Blick auf die Flaggen
Ob in Emden oder im Urlaub – wer schwimmen möchte, sollte sich immer an den Strandflaggen orientieren. So kannst du deine Zeit am Meer entspannt genießen und sicher zurück an Land kommen.
📎 Quelle: DLRG – Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V.
Redaktion LeserECHO Emden