Anzeige
Weltschlangentag im Tierheim Emden: Faszinierende Begegnung mit Reptilien

Spannende Rallye, Kaffee & Kuchen und Einblicke in die Welt der Schlangen
Am Mittwoch, den 16. Juli 2025, feierte das Tierheim Emden gemeinsam mit kleinen und großen Besuchern den Welttag der Schlange – mit einem offenen Nachmittag, bei dem sich alles um die oft missverstandenen Reptilien drehte.

Von 16 bis 19 Uhr öffnete das Tierheim seine Pforten und lud Interessierte ein, das ungewöhnliche „Schlangenzimmer“ mit seinen drei tierischen Bewohnern zu besichtigen. Ergänzt wurde das Programm durch eine spannende Rallye mit Fragen rund um das Thema Schlangen – informativ, lehrreich und mit einem Augenzwinkern gestaltet.
Wissenswertes zum Weltschlangentag

Der Welttag der Schlange soll weltweit das Bewusstsein für die Bedeutung dieser Tiere stärken – denn viele Arten sind bedroht oder vom Menschen gefürchtet. Dabei spielen Schlangen eine zentrale Rolle in unseren Ökosystemen: Sie kontrollieren Schädlinge, dienen als Nahrung für andere Tiere und liefern sogar wichtige medizinische Substanzen – wie Enzyme oder Gegengifte (Antivenine).
Auch in der Symbolik der Medizin ist die Schlange tief verwurzelt – man denke nur an den Äskulapstab, der seit der Antike als Zeichen der Heilkunde gilt.
Ein Nachmittag für die ganze Familie
Neben dem Besuch der Reptilienstation konnten Gäste natürlich auch die anderen tierischen Bewohner des Tierheims kennenlernen – darunter Katzen, Hasen und sogar Hühner. Bei Kaffee, Kuchen und selbstgemachten Leckereien wurde in gemütlicher Atmosphäre geplaudert und gespendet. Ein schöner Anlass, um das Tierheim Emden, seine engagierten Mitarbeiter und die tierischen Mitbewohner näher kennenzulernen.

Redaktion LeserECHO Emden

Anzeige
Das Strandhotel Ostfriesenhof auf Borkum wird Teil der VierJahresZeiten-Familie

Zum 01.01.2026 wechselt das Strandhotel Ostfriesenhof den Eigentümer und wird Teil der VierJahresZeiten-Hotelgruppe als zukünftige Betreiberin des Hotels.
Das Strandhotel Ostfriesenhof blickt auf eine lange Tradition zurück. Einst als Strandvilla Behrends erstmalig für Gäste geöffnet, wurde es schnell zur luxuriösen Adresse und eines der besten Häuser auf der Insel Borkum. 1962 wurde das Hotel durch die Familie Sürken erworben. Nach 30 Jahren Verpachtung betrieb es schließlich Harald C. Sürken selbst, der das Haus aufwändig und liebevoll umbaute und renovierte. Nach nunmehr fast 25 Jahren als selbständiger Hotelier, der das Hotelgewerbe von der Pike auf gelernt hat, hat sich Sürken für den Verkauf des Hotels entschieden.
„Ich bin sehr froh eine geeignete Nachfolgeregelung für das von mir geführte Strandhotel Ostfriesenhof gefunden zu haben und freue mich sehr, dass die VierJahresZeiten-Familie das Hotel im Sinne Borkums übernimmt. Ich wünsche dem Strandhotel Ostfriesenhof weiterhin eine gute Zukunft unter neuer Führung,“ betont Sürken.
In unmittelbarer Nachbarschaft zum Strandhotel Ostfriesenhof befindet sich das Strandhotel VierJahresZeiten. Einst als Strandvilla Bakker im Stile der Seebäderarchitektur erbaut, teilt es nicht nur die beste Lage, sondern blickt ebenfalls auf eine lange Tradition zurück. Heute bietet das Strandhotel VierJahresZeiten 63 Zimmer im Vier-Sterne-Segment mit seeseitigen Balkonen sowie einem Restaurant und einem großzügigen Wellnessbereich. Zuletzt wurde das Stammhaus Villa Bakker 2020 einer umfangreichen Renovierung und Modernisierung unterzogen und erstrahlt heute wieder im Stile der Seebäderarchitektur.
Durch die direkte Nachbarschaft der beiden Hotels können Gäste des Ostfriesenhofs künftig insbesondere vom Restaurant- und Wellnessangebot des Strandhotels VierJahresZeiten profitieren, während die VierJahresZeiten-Hotelgruppe gleichzeitig ihr Portfolio um begehrte Zimmer mit Meerblick erweitert und damit den Gästen noch mehr Komfort und Auswahlmöglichkeiten bietet.
Sylvia van der Oest betont: „Mit dem Ostfriesenhof erweitern wir nicht nur unser Portfolio, sondern gewinnen ein Haus mit Charakter und Geschichte. Die direkte Lage an der Promenade sowie der Meerblick machen es zu einer idealen Ergänzung unseres Angebots. Wir freuen uns sehr darauf, unseren Gästen künftig ein noch breiteres Angebot präsentieren zu können und heißen die Stammgäste des Ostfriesenhofs herzlich in unserer Hotelgruppe willkommen.“
Das Strandhotel Ostfriesenhof verfügt über 20 Zimmer im stilvollen Ambiente, eine Gästelounge sowie einen geschmackvollen Frühstücksraum mit herrlichem Blick auf die Nordsee. Es wurde durch Harald C. Sürken stets sehr persönlich und mit höchstem Engagement geführt, wodurch sich das Hotel eine große Zahl an Stammgästen erworben hat.
Zur Hotel-Gruppe VierJahresZeiten auf Borkum gehört auch das Inselhotel VierJahresZeiten, welches auf das Jahr 1888 zurückgeht. Nach umfangreicher Neugestaltung und Erweiterung wurde es 1998 als Vier-Sterne-Hotel neu eröffnet und gehört seither zu den ersten Adressen auf der Insel. Nur zwei Jahre später kam das an der oberen Strandpromenade gelegene Strandhotel VierJahresZeiten dazu. Dieses besticht nicht nur durch die unmittelbare Lage am Meer, sondern auch durch den liebevoll restaurierten Gebäudetrakt VILLA BAKKER, welche im Stil der Seebäderarchitektur erbaut wurde. 2021 kam die VILLA DÜNE als Neubau mit 18 Suiten als Angebot im Luxus-Segment dazu. Zuletzt wurde 2022 das Hotel Kachelot in die VierJahresZeiten-Familie aufgenommen, in dem in den Jahren 2024/2025 22 Zimmer vollumfänglich renoviert wurden.
Gemeinsam stehen die Hotels VierJahresZeiten zurzeit für 217 Zimmer mit 427 Betten sowie Wellnessbereiche und Vollgastronomiebetriebe für das pure Urlaubsvergnügen. Sie beschäftigen insgesamt über 100 Mitarbeiter*innen und Auszubildende. Die Hotels VierJahresZeiten sind Teil der AG EMS-Gruppe, welche u.a. den Linienverkehr nach Borkum betreibt.
Mehr Informationen im Internet unter www.hotels-vierjahreszeiten.de
Gastbeitrag von der AG-EMS
Quelle: Hotels VierJahresZeiten
Redaktion LeserECHO Emden
Anzeige
Handy im Pool? – PhoneFix Emden hilft bei Wasserschäden & Überhitzung

Emden – Der Sommer bringt nicht nur Sonne, Strand und Poolspaß, sondern leider auch Stress für unsere Smartphones und Tablets. Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit reicht – und das Handy landet im Wasser. Ob Pool, Badewanne oder ein verschüttetes Getränk: Elektronik und Flüssigkeit vertragen sich schlecht. Doch zum Glück gibt es in Emden noch eine letzte Rettung – PhoneFix Emden.
Wasserschäden – schnelle Hilfe kann das Gerät retten
Viele Betroffene glauben, dass ihr Smartphone nach einem Wasserschaden endgültig verloren ist. Doch das muss nicht sein. Wichtig ist vor allem, das Gerät sofort auszuschalten, nicht mehr zu laden und so schnell wie möglich zu einem Profi zu bringen.
Bei PhoneFix Emden wird das Gerät fachgerecht geöffnet, getrocknet und – falls nötig – mit speziellen Reinigungsverfahren behandelt. So lassen sich oft Kontakte, Platinen und Bauteile retten, bevor sie irreparabel beschädigt sind. Je schneller das Handy in die Werkstatt kommt, desto höher die Chance auf eine erfolgreiche Reparatur.
Sommerhitze – wenn das Smartphone überhitzt
Neben Wasser ist auch Hitze ein echter Smartphone-Killer. Gerade im Hochsommer streiken viele Geräte:
• Das Handy wird in der Sonne heiß und schaltet sich ab.
• Der Akku verliert durch Überhitzung dauerhaft an Kapazität.
• Bildschirme reagieren träge oder zeigen Fehlfarben.
Auch hier bietet PhoneFix Emden Unterstützung. Von Akkutausch bis zur Hardwarediagnose helfen die Spezialisten, Geräte wieder fit zu machen. Ein Tipp: Smartphones niemals in der Sonne oder im Auto liegen lassen – Temperaturen über 35 °C sind Gift für jede Elektronik.
PhoneFix Emden – die Rettung für Tablet & Smartphone
Ob Wasserschaden, Überhitzung oder andere Defekte: PhoneFix Emden ist die richtige Anlaufstelle, wenn das geliebte Gerät zu versagen droht. Durch jahrelange Erfahrung und schnelle Reparaturen vor Ort konnten schon viele Handys und Tablets gerettet werden – oft innerhalb weniger Stunden.
📍 PhoneFix Emden – Ihre Experten für Smartphone- und Tablet-Reparaturen
💡 Tipp: Bei Wasserschäden sofort handeln – jeder Augenblick zählt!
Redaktion LeserECHO Emden