Anzeige
Dem Himmel so nah: Lesekreis zu Samantha Harveys „Umlaufbahnen“ im Museum
Emden. Am Sonntag, den 28. September 2025, lädt das Museum im Rahmen seiner Ausstellung Dem Himmel so nah. Wolken in der Kunst zu einem besonderen Lesekreis ein. Im Mittelpunkt steht Samantha Harveys Roman Umlaufbahnen – ein poetisches Werk, das die großen Fragen der Menschheit aus der ungewöhnlichen Perspektive des Alls beleuchtet.
Literatur trifft auf Kosmos
Sechs Astronautinnen und Astronauten aus unterschiedlichen Nationen umkreisen in Harveys Roman sechzehnmal am Tag die Erde. In der Schwerelosigkeit geraten Zeit und Alltag aus den Fugen, das Denken verändert sich. Der Blick auf die Heimat als blauer Planet im Fensterrahmen wirft neue Fragen auf: Wie verändert sich das Bewusstsein, wenn Sonnenaufgänge und Sonnenuntergänge in rasendem Tempo einander ablösen? Welche Erkenntnisse entstehen in dieser einzigartigen Situation?
Philosophische und atmosphärische Erzählung
Harvey verknüpft die Erlebnisse ihrer Figuren zu einer intensiven Reflexion über Nähe und Distanz, Verbundenheit und Einsamkeit, Schönheit und Zerbrechlichkeit der Welt. Das Buch öffnet damit zugleich den Blick auf das Große und Ganze – und auf das, was das Menschsein im Kern ausmacht.
Austausch im Museum
Der Lesekreis wird von Marie-Christine Raddatz moderiert und lädt die Teilnehmenden dazu ein, sich gemeinsam über das Werk auszutauschen. Beginn ist um 15 Uhr an der Museumskasse. Die Teilnahme ist im regulären Eintritt enthalten; Voraussetzung ist lediglich die Lektüre des Romans.
Ein Nachmittag, der Literatur, Kunst und Kosmos miteinander verbindet – und zeigt, wie inspirierend der Blick von oben sein kann.
Redaktion: LeserECHO Emden