Anzeige

Dem Him­mel so nah: Lese­kreis zu Saman­tha Har­veys „Umlauf­bah­nen“ im Museum

Veröffentlicht

am

Emden. Am Sonn­tag, den 28. Sep­tem­ber 2025, lädt das Muse­um im Rah­men sei­ner Aus­stel­lung Dem Him­mel so nah. Wol­ken in der Kunst zu einem beson­de­ren Lese­kreis ein. Im Mit­tel­punkt steht Saman­tha Har­veys Roman Umlauf­bah­nen – ein poe­ti­sches Werk, das die gro­ßen Fra­gen der Mensch­heit aus der unge­wöhn­li­chen Per­spek­ti­ve des Alls beleuchtet.

Lite­ra­tur trifft auf Kosmos

Sechs Astro­nau­tin­nen und Astro­nau­ten aus unter­schied­li­chen Natio­nen umkrei­sen in Har­veys Roman sech­zehn­mal am Tag die Erde. In der Schwe­re­lo­sig­keit gera­ten Zeit und All­tag aus den Fugen, das Den­ken ver­än­dert sich. Der Blick auf die Hei­mat als blau­er Pla­net im Fens­ter­rah­men wirft neue Fra­gen auf: Wie ver­än­dert sich das Bewusst­sein, wenn Son­nen­auf­gän­ge und Son­nen­un­ter­gän­ge in rasen­dem Tem­po ein­an­der ablö­sen? Wel­che Erkennt­nis­se ent­ste­hen in die­ser ein­zig­ar­ti­gen Situation?

Phi­lo­so­phi­sche und atmo­sphä­ri­sche Erzählung

Har­vey ver­knüpft die Erleb­nis­se ihrer Figu­ren zu einer inten­si­ven Refle­xi­on über Nähe und Distanz, Ver­bun­den­heit und Ein­sam­keit, Schön­heit und Zer­brech­lich­keit der Welt. Das Buch öff­net damit zugleich den Blick auf das Gro­ße und Gan­ze – und auf das, was das Mensch­sein im Kern ausmacht.

Aus­tausch im Museum

Der Lese­kreis wird von Marie-Chris­ti­ne Rad­datz mode­riert und lädt die Teil­neh­men­den dazu ein, sich gemein­sam über das Werk aus­zu­tau­schen. Beginn ist um 15 Uhr an der Muse­ums­kas­se. Die Teil­nah­me ist im regu­lä­ren Ein­tritt ent­hal­ten; Vor­aus­set­zung ist ledig­lich die Lek­tü­re des Romans.

Ein Nach­mit­tag, der Lite­ra­tur, Kunst und Kos­mos mit­ein­an­der ver­bin­det – und zeigt, wie inspi­rie­rend der Blick von oben sein kann.


Redak­ti­on: Lese­r­ECHO Emden

Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen