Neues aus Emden
NABU-Preis für die Oberschule Herrentor: Projekt „Emda Ente“ überzeugt mit Umweltbildung
Auf dem Bild zu sehen sind v.l.n.r.: Tamino Büttner (Vorstand NAJU Niedersachsen), Angelika Grave (Lehrerin OBS Herrentor), Vivienne Lehmkuhl (Schülerin), Kerstin Klammt (Sozialpädagogin OBS Herrentor), Samuele Ulonska (Schüler), Thalea Gerhardt (Schülerin), Liam Dietrich (Schüler), Janett Marks (Konrektorin OBS Herrentor) und Gisela Wicke (Vorstand NABU Niedersachsen). Bildautorin: NABU/Mareike Sonnenschein.
Hannover/Aurich/Emden – Große Freude an der Oberschule Herrentor in Emden: Die Schule wurde mit dem „Dr. Fedor Strahl Jugendnaturschutzpreis“ des NABU Niedersachsen ausgezeichnet. Mit ihrem Projekt „Emda Ente“ setzten die Schülerinnen und Schüler ein kreatives Zeichen für Natur- und Tierschutz – und sicherten sich das Preisgeld von 500 Euro.
Aufklärung statt falscher Tierliebe
Im Mittelpunkt des Projektes steht die weit verbreitete, aber problematische Fütterung von Enten. Mit kindgerechten Materialien und anschaulichen Beispielen klärten die Jugendlichen in Schulen, Kitas, Altenheimen und im öffentlichen Raum über die Folgen auf: verdreckte Gewässer, Krankheiten und ein gestörtes ökologisches Gleichgewicht.
„Das Projekt verbindet Umweltbildung mit lokaler Identität, und setzt damit ein starkes Zeichen für aktives Engagement“, freut sich Jan Fuchs, Leiter der NABU Regionalgeschäftsstelle Ostfriesland.
Zusammenarbeit für den guten Zweck
Unterstützung erhielt die OBS Herrentor von der Stadt Emden, dem Cartoonisten Hösti, NHM Werbung sowie dem NABU Ostfriesland. Gemeinsam wurden Hinweisschilder an Kanälen und Teichen angebracht, die auf die Gefahren der Fütterung aufmerksam machen.
Auch der direkte Austausch spielte eine wichtige Rolle: Schülerinnen und Schüler gaben ihr Wissen in Kitas, Schulen und Altenheimen weiter – und begeisterten dabei mit ihrem Einsatz.
Engagement, das wirkt
„Es ist schön zu sehen, mit welcher Begeisterung die Kinder am Werk sind. Das dieses Engagement nun mit einem Preis gewürdigt wird, freut alle Beteiligten sehr“ erklärt Angelika Grave, Lehrerin an der OBS Herrentor.
„Und mit dem Preisgeld können wir nun noch weitere Aktivitäten für Emda Ente umsetzen und zudem unsere Schülerinnen und Schüler auf dem Weg in ihre Selbstständigkeit begleiten. Dazu gehört Tier- und Umweltschutz, wie zum Beispiel in der tiergestützten Pädagogik mit Schulhund Meena“, ergänzt Kerstin Klammt, Sozialpädagogin der Herrentor-Schule.
Damit zeigt das Projekt, wie Bildung, Kreativität und Verantwortung Hand in Hand gehen können – und wie junge Menschen in Emden ihre Stadt aktiv mitgestalten.
Redaktion: LeserECHO Emden