Neues aus Emden

NABU-Preis für die Ober­schu­le Her­ren­tor: Pro­jekt „Emda Ente“ über­zeugt mit Umweltbildung

Veröffentlicht

am

Auf dem Bild zu sehen sind v.l.n.r.: Tami­no Bütt­ner (Vor­stand NAJU Nie­der­sach­sen), Ange­li­ka Gra­ve (Leh­re­rin OBS Her­ren­tor), Vivi­en­ne Lehm­kuhl (Schü­le­rin), Kers­tin Klammt (Sozi­al­päd­ago­gin OBS Her­ren­tor), Samue­le Ulons­ka (Schü­ler), Tha­lea Ger­hardt (Schü­le­rin), Liam Diet­rich (Schü­ler), Janett Marks (Kon­rek­to­rin OBS Her­ren­tor) und Gise­la Wicke (Vor­stand NABU Nie­der­sach­sen). Bild­au­to­rin: NABU/Mareike Sonnenschein.

Hannover/Aurich/Emden – Gro­ße Freu­de an der Ober­schu­le Her­ren­tor in Emden: Die Schu­le wur­de mit dem „Dr. Fedor Strahl Jugend­na­tur­schutz­preis“ des NABU Nie­der­sach­sen aus­ge­zeich­net. Mit ihrem Pro­jekt „Emda Ente“ setz­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ein krea­ti­ves Zei­chen für Natur- und Tier­schutz – und sicher­ten sich das Preis­geld von 500 Euro.

Auf­klä­rung statt fal­scher Tierliebe

Im Mit­tel­punkt des Pro­jek­tes steht die weit ver­brei­te­te, aber pro­ble­ma­ti­sche Füt­te­rung von Enten. Mit kind­ge­rech­ten Mate­ria­li­en und anschau­li­chen Bei­spie­len klär­ten die Jugend­li­chen in Schu­len, Kitas, Alten­hei­men und im öffent­li­chen Raum über die Fol­gen auf: ver­dreck­te Gewäs­ser, Krank­hei­ten und ein gestör­tes öko­lo­gi­sches Gleichgewicht.

„Das Pro­jekt ver­bin­det Umwelt­bil­dung mit loka­ler Iden­ti­tät, und setzt damit ein star­kes Zei­chen für akti­ves Enga­ge­ment“, freut sich Jan Fuchs, Lei­ter der NABU Regio­nal­ge­schäfts­stel­le Ostfriesland.

Zusam­men­ar­beit für den guten Zweck

Unter­stüt­zung erhielt die OBS Her­ren­tor von der Stadt Emden, dem Car­too­nis­ten Hös­ti, NHM Wer­bung sowie dem NABU Ost­fries­land. Gemein­sam wur­den Hin­weis­schil­der an Kanä­len und Tei­chen ange­bracht, die auf die Gefah­ren der Füt­te­rung auf­merk­sam machen.

Auch der direk­te Aus­tausch spiel­te eine wich­ti­ge Rol­le: Schü­le­rin­nen und Schü­ler gaben ihr Wis­sen in Kitas, Schu­len und Alten­hei­men wei­ter – und begeis­ter­ten dabei mit ihrem Einsatz.

Enga­ge­ment, das wirkt

„Es ist schön zu sehen, mit wel­cher Begeis­te­rung die Kin­der am Werk sind. Das die­ses Enga­ge­ment nun mit einem Preis gewür­digt wird, freut alle Betei­lig­ten sehr“ erklärt Ange­li­ka Gra­ve, Leh­re­rin an der OBS Herrentor.

„Und mit dem Preis­geld kön­nen wir nun noch wei­te­re Akti­vi­tä­ten für Emda Ente umset­zen und zudem unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler auf dem Weg in ihre Selbst­stän­dig­keit beglei­ten. Dazu gehört Tier- und Umwelt­schutz, wie zum Bei­spiel in der tier­ge­stütz­ten Päd­ago­gik mit Schul­hund Mee­na“, ergänzt Kers­tin Klammt, Sozi­al­päd­ago­gin der Herrentor-Schule.

Damit zeigt das Pro­jekt, wie Bil­dung, Krea­ti­vi­tät und Ver­ant­wor­tung Hand in Hand gehen kön­nen – und wie jun­ge Men­schen in Emden ihre Stadt aktiv mitgestalten.


Redak­ti­on: Lese­r­ECHO Emden

Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen