Blaulicht
Schwere Kettenkollision auf der A31, Betrugswarnung zu Gold-Investments, Körperverletzungen in Diskothek – Polizeibilanz für den 28.10.2025
Die Polizeiinspektion Leer/Emden meldet am 28.10.2025 ein breites Einsatzgeschehen im Inspektionsbereich. In Bunde kam es in einer Diskothek zu mehreren Körperverletzungen, in Uplengen wurde ein Kraftrad aus einer Garage gestohlen. In Weener wurde eine Seniorin Opfer eines betrügerischen Spendenaufrufs mittels Telecash-Gerät, im Bereich Leer zeigt eine 83-Jährige einen mutmaßlichen Investitionsbetrug nach einem Online-Video an – die Polizei warnt eindringlich vor dubiosen Gold-Anlageangeboten. In Leer wurden erneut Graffiti an einer Schule registriert. Auf der A31 sorgte ein Reifenverlust an einem Sattelzug für eine schwere Auffahrkollision mit Vollsperrung und mehreren Verletzten. Ebenfalls in Leer rückten Einsatzkräfte wegen Rauchentwicklung aus, der Betrieb eines nicht angemeldeten Kamins wurde untersagt. In Bunde wurde eine Bushaltestelle beschädigt, auf Borkum kam es zu einer Unfallflucht. In Emden nahmen Beamte einen Randalierer in einer Bank in Gewahrsam und ermitteln nach einer Bedrohung im Straßenverkehr.
In Bunde eskalierte am 26.10.2025 gegen 02:50 Uhr eine Auseinandersetzung in einer Diskothek Am Katjedeep. Zunächst verletzte ein 29-jähriger Mann einen 38-Jährigen leicht. Ein 25-Jähriger schlug dem 29-Jährigen ins Gesicht, um einzugreifen; zudem kam ein Reizstoffsprühgerät gegen den 29-Jährigen zum Einsatz, der ebenfalls leicht verletzt wurde. Die Polizei erteilte dem 29-Jährigen einen Platzverweis und leitete Ermittlungen ein. In Uplengen entwendete eine unbekannte Täterschaft zwischen dem 15.10., 10:00 Uhr, und dem 27.10., 16:00 Uhr, in der Hasenburgstraße das Kraftrad eines 57-Jährigen aus dessen Garage. Der Schaden liegt im vierstelligen Bereich. Zeugen werden gebeten, sich zu melden. In Weener kam es zwischen dem 22.10., 16:00 Uhr, und dem 24.10., 12:00 Uhr, auf dem Gelände eines Lebensmittelgeschäfts in der Neuen Feldstraße zu einem Betrugsvorfall: Ein unbekannter Mann verleitete eine 74-Jährige über ein mobiles Telecash-Gerät zur Eingabe einer „kleinen Spende“ per PIN – tatsächlich wurde ein vierstelliger Betrag abgebucht. Der Täter wird als etwa 1,65–1,70 m groß, Mitte 30, mit kurzem Vollbart, schwarzen Haaren und dunkler Kleidung beschrieben. Hinweise nimmt die Polizei entgegen.
Im Bereich Leer zeigte am 27.10.2025 eine 83-Jährige einen Investitionsbetrug an. Nach einem Werbevideo auf dem Handy gab sie auf einer Webseite persönliche Daten ein; ein vermeintlicher Mitarbeiter überredete sie zu einer dreistelligen Überweisung. Zusätzlich wurde ein mittlerer fünfstelliger Betrag von einem weiteren Konto abgebucht. Die Polizeiinspektion Leer/Emden warnt: Online-Videos zu Goldhandel oder schnellen Gewinnen sind häufig Köder. Täter kontaktieren per E‑Mail, fordern sensible Daten und veranlassen Abbuchungen. Empfohlen wird, keine Ausweis- oder Kontodaten per E‑Mail zu senden, keine Abbuchungen zu autorisieren und niemals Geld im Voraus zu überweisen. Im Schadensfall sollten Belege gesichert und Bank sowie Polizei informiert werden. „Die Täter nutzen geschickt die Hoffnung auf schnelle Gewinne“, so Polizeisprecherin Melina Trey. „Prüfen Sie solche Angebote gründlich und bleiben Sie skeptisch.“
In Leer wurden zudem in zwei Zeiträumen (02.–06.10. sowie 16.–17.10.) an einer Schule in der Gaswerkstraße Graffiti angebracht. Der Sachschaden liegt jeweils im dreistelligen Bereich. Auf der A31 bei Leer kam es am 27.10.2025 um 12:27 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall in Fahrtrichtung Bottrop, nachdem sich an einem Sattelzug (Fahrer 23) ein Reifen löste. Nachfolgende Fahrzeuge auf dem Überholstreifen bremsten, ein 56-jähriger Fahrer eines VW Transporters erkannte dies zu spät und fuhr ungebremst auf einen Opel Astra (Fahrerin 49, mit Kind) auf. Der Opel wurde auf einen Seat Ibiza (Fahrer 27) und dieser wiederum auf einen VW Tiguan (Fahrerin 29) geschoben. Der 56-Jährige sowie die 49-Jährige und ihr Kind wurden schwer, der 27-Jährige und die 29-Jährige leicht verletzt. Alle Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die A31 war etwa drei Stunden voll gesperrt, es bildete sich kilometerlanger Rückstau. Ebenfalls in Leer meldeten Anwohner am 27.10.2025 gegen 22:40 Uhr in der Mozartstraße vermeintliche Flammen aus einem Schornstein. Vor Ort stellten Einsatzkräfte eine Problemkonstellation mit der Gaszufuhr fest, weshalb der Kamin befeuert worden war. Schornsteinfeger und Feuerwehr führten Messungen durch; Gefahr bestand nicht, ein Schaden entstand nicht. Da der Kamin nicht angemeldet war, untersagten die Behörden den Betrieb.
In Bunde beschädigten Unbekannte zwischen dem 25.10., 16:00 Uhr, und dem 26.10., 08:00 Uhr, eine Glasscheibe einer Bushaltestelle in der Boenster Straße. Der Schaden liegt im vierstelligen Bereich. Auf Borkum kam es am 23.10.2025 zwischen 09:00 Uhr und 11:00 Uhr in der Stürmannstraße (Höhe Nr. 6) zu einer Unfallflucht: Ein geparkter blauer Opel Adam (Eigentümerin 40) wurde beschädigt, der Verursacher entfernte sich unerlaubt. Zeugen werden gebeten, Hinweise zu geben. In Emden wurde die Polizei am 27.10.2025 gegen 11:30 Uhr zu einer Bank Am Delft gerufen. Ein 53-jähriger Mann randalierte, weigerte sich, die Filiale zu verlassen und beleidigte mehrfach die Beamten; er wurde in Gewahrsam genommen, Ermittlungen laufen. Ebenfalls in Emden kam es am 24.10.2025 gegen 13:00 Uhr in der Petkumer Straße zu einer Bedrohung im Straßenverkehr: Ein 29-jähriger Wohnmobilfahrer musste stark abbremsen, nachdem ein 67-jähriger Fahrer eines VW T5 vom Rechtsabbieger vor ihn gezogen sein soll. Nach Hupen soll der 67-Jährige den 29-Jährigen beleidigt und mit Gewalt bedroht haben. Auch hier wurden Ermittlungen aufgenommen.
Für Hinweise stehen folgende Dienststellen zur Verfügung: Polizei Leer 0491‑976900, Polizei Emden 04921‑8910, Autobahnpolizei Leer 0491‑960740 sowie die Polizeistationen Borkum (04922‑91860), Bunde (04953‑921520), Filsum (04957‑928120), Hesel (04950‑995570), Jemgum (04958‑910420), Moormerland (04954‑955450), Ostrhauderfehn (04952‑829680), Rhauderfehn (04952‑9230), Uplengen (04956‑927450), Weener (04951‑914820) und Westoverledingen (04955‑937920).
Redaktion: LeserECHO Emden
Quelle: Polizeiinspektion Leer/Emden (ots)