Blaulicht

Leer: Senio­rin (81) von Rad­fah­re­rin ange­fah­ren – Unfall­fluch­ten in Stör­te­be­ker­stra­ße | Bun­de: Spen­den­be­trug mit Handyzahlung

Veröffentlicht

am

Die Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden mel­det für den 19.11.2025 drei Fäl­le aus Leer und Bun­de. Auf dem Oster­steg wur­de eine 81‑jährige Rad­fah­re­rin fron­tal von einer unbe­kann­ten Rad­fah­re­rin erfasst und ver­letzt; die Ver­ur­sa­che­rin flüch­te­te. In der Stör­te­be­ker­stra­ße wur­de ein gepark­ter VW Polo ange­fah­ren; der Ver­ur­sa­cher ent­fern­te sich eben­falls. In Bun­de wur­de ein 74‑jähriger Nie­der­län­der beim ver­meint­li­chen „Spenden“-Einzug um einen mitt­le­ren drei­stel­li­gen Betrag betro­gen. Die Poli­zei bit­tet um Hin­wei­se und warnt vor spon­ta­nen Handy‑ und Kar­ten­zah­lun­gen an Unbekannte.

Leer – Mit Fahr­rad von Unfall­ort geflüch­tet (Ostersteg/Ledastraße)

Am 18.11.2025 gegen 11:13 Uhr fuhr eine bis­lang unbe­kann­te Rad­fah­re­rin fron­tal in eine 81‑jährige Leera­ne­rin, die ord­nungs­ge­mäß auf dem Oster­steg in Rich­tung Leda­stra­ße unter­wegs war und kurz vor der Leda­stra­ße zur Müh­len­stra­ße abbie­gen woll­te. Die 81‑Jährige stürz­te und ver­letz­te sich an der Hüf­te; sie wur­de vor­sorg­lich per Ret­tungs­wa­gen in ein Kran­ken­haus gebracht. Die Ver­ur­sa­che­rin setz­te ihre Fahrt fort, ohne sich zu küm­mern. Beschrei­bung: weib­lich, etwa 20 Jah­re alt, ver­mut­lich E‑Bike (auf­fäl­li­ge Geschwin­dig­keit), Kopf­tuch, bräun­li­che oder rosa­far­be­ne Stepp­ja­cke. Zeu­gen wer­den gebe­ten, sich zu melden.

Leer – Gepark­tes Fahr­zeug ange­fah­ren und geflüch­tet (Störtebekerstraße/Osseweg)

Zwi­schen dem 18.11.2025, 19:30 Uhr, und dem 19.11.2025, 07:30 Uhr, tou­chier­te ein unbe­kann­ter Fahr­zeug­füh­rer in der Stör­te­be­ker­stra­ße (FR Osse­weg) einen gepark­ten VW Polo. Beschä­digt wur­den die vor­de­re rech­te Stoß­stan­ge sowie der Außen­spie­gel. Der Ver­ur­sa­cher ent­fern­te sich, ohne die Fest­stel­lun­gen zu ermög­li­chen. Hin­wei­se erbeten.

Bun­de – Spen­den­be­trug mit elek­tro­ni­scher Zahlung

Am 18.11.2025 gegen 12:45 Uhr for­der­te ein unbe­kann­ter dun­kel­haa­ri­ger Mann (ca. 30–35 Jah­re) auf dem Park­platz eines Son­der­pos­ten­mark­tes einen 74‑jährigen Nie­der­län­der zu einer Spen­de auf. Nach einer Feh­ler­mel­dung beim ers­ten EC‑Kartenvorgang ver­an­lass­te der Täter eine Zah­lung via Goog­le Pay; die Mobil­te­le­fo­ne wur­den dabei direkt anein­an­der gehal­ten. Kurz dar­auf stell­te der Geschä­dig­te fest, dass statt der beab­sich­tig­ten 10‑Euro‑Spende ein mitt­le­rer drei­stel­li­ger Betrag abge­bucht wur­de. Die Per­son ent­fern­te sich zügig. Die Poli­zei warnt: kei­ne Zah­lun­gen an frem­de Per­so­nen per Han­dy oder vor­ge­hal­te­nem Kar­ten­ter­mi­nal leis­ten und kei­ne per­sön­li­chen Daten/Unterschriften auf mit­ge­führ­ten „Lis­ten“ hin­ter­las­sen. Anfra­gen freund­lich, aber bestimmt ablehnen.

Für Hin­wei­se: Poli­zei Leer 0491‑976900, Poli­zei­sta­ti­on Bun­de 04953‑921520. Wei­te­re Dienst­stel­len sie­he unten.


Redak­ti­on: Lese­r­ECHO Emden
Quel­le: Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden (ots) – Sve­nia Tem­men, Beauf­trag­te für Kriminalprävention/Stellv. Pressesprecherin

Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen