Neues aus Emden
Emder Denkmäler entdecken: Die Polyeder-Sonnenuhr – Zeitmessung aus dem 18. Jahrhundert

Wer in Emden unterwegs ist und auf der Suche nach einem historischen Kleinod mit wissenschaftlicher Tiefe ist, sollte sich die Polyeder-Sonnenuhr genauer ansehen. Dieses außergewöhnliche Denkmal ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ein faszinierendes Zeugnis der Zeitmessung vor der Ära digitaler Uhren.
Was ist eine Polyeder-Sonnenuhr?
Die Sonnenuhr in Emden gehört zur besonderen Kategorie der Polyedersonnenuhren, bei denen die Zeit nicht auf einem einzigen Ziffernblatt, sondern auf vielen Flächen gleichzeitig angezeigt wird. Genauer gesagt handelt es sich hier um einen Rhombenkuboktaeder, ein geometrischer Körper mit 16 quadratischen und 8 dreieckigen Flächen, auf denen jeweils eine eigene Uhrzeit abgelesen werden kann. Die Sonnenuhr stammt vermutlich aus dem 18. Jahrhundert.

Wie funktioniert sie?
Im Gegensatz zur mechanischen Uhr, die die Mitteleuropäische Zeit (MEZ) anzeigt, richtet sich die Sonnenuhr nach der wahren Ortszeit (WOZ) – also nach dem tatsächlichen Stand der Sonne über dem Standort Emden. Dabei müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden:
🕒 1. Zeitzone (ZZ)
Die mitteleuropäische Zeitzone umfasst 15 Längengrade. Da Emden bei etwa 7° Ost liegt und der Standard-Nullpunkt für die MEZ in Görlitz (15° Ost) liegt, ergibt sich eine Zeitdifferenz von ca. 31 Minuten. Das bedeutet: Wenn es laut Sonnenuhr in Emden 11:29 Uhr ist, zeigt eine mechanische Uhr bereits 12:00 Uhr an.
🕒 2. Zeitgleichung (ZG)
Durch die elliptische Umlaufbahn der Erde um die Sonne variiert der Sonnenstand über das Jahr hinweg. Diese Abweichung kann bis zu +15 Minuten im Februar oder -16 Minuten im Oktober betragen. Beispiel: Am 26. Januar liegt die tatsächliche Sonnenzeit bei etwa 11:16 Uhr, wenn die MEZ 12:00 Uhr anzeigt.
🕒 3. Sommerzeit (SZ)
Auch die jährlich eingeführte Sommerzeit (eine Stunde Vorlauf) verzerrt den Vergleich: Am 8. Juni zeigt die Sonnenuhr 10:30 Uhr, obwohl die mechanische Uhr 12:00 Uhr anzeigt.

Fazit: Wissenschaft trifft Geschichte
Die Emder Polyeder-Sonnenuhr ist nicht nur ein wunderschönes Denkmal, sondern auch ein anschauliches Beispiel für die Komplexität der Zeitmessung. Sie erinnert uns daran, dass unsere moderne Zeitrechnung auf jahrhundertelanger Beobachtung und Wissenschaft beruht – und dass die Sonne auch heute noch als natürlicher Taktgeber faszinieren kann.
📍 Tipp: Wer vor Ort ist, sollte sich ein paar Minuten Zeit nehmen, die Sonnenuhr aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten – jede Fläche erzählt ihre eigene Zeitgeschichte.
Redaktion LeserECHO Emden

Anzeige
77 Jahre Otto – Emden feiert seinen berühmtesten Sohn

Emden – Es gibt Menschen, die über Generationen hinweg Herzen erobern – und Otto Waalkes ist zweifellos einer von ihnen. Am 22. Juli 2025 feierte der ostfriesische Kult-Komiker seinen 77. Geburtstag – ein Anlass, der in Emden nicht einfach vorübergeht. Denn Otto ist nicht nur deutschlandweit ein Star, sondern auch ein echtes Emder Original, das seiner Heimatstadt bis heute eng verbunden ist.
Geboren 1948 in Emden, hat Otto eine beispiellose Karriere hingelegt: Von Jugendzentren in Ostfriesland auf die größten Bühnen des Landes. Ob als Komiker, Musiker, Schauspieler, Zeichner oder Synchronsprecher – sein Talent kennt keine Grenzen. Millionen kennen ihn als „Friesenjung“, als Stimme von „Sid“ aus Ice Age oder als Schöpfer der legendären Ottifanten, die längst Kultstatus genießen.

Autogrammstunde im Otto Huus: Ein Fest für die Fans
Zum Geburtstag schenkte Otto seinen Fans etwas ganz Besonderes: Eine Autogrammstunde im Otto Huus mitten in der Emder Altstadt. Am 1. August 2025, von 14 bis ca. 17 Uhr, können Besucher Otto persönlich treffen, ein Autogramm ergattern oder mit etwas Glück sogar ein gemeinsames Selfie machen – inklusive Spontanwitz vom Meister selbst.
Das Otto Huus ist an diesem Nachmittag nicht nur ein Museum, sondern ein lebendiger Ort der Begegnung. Wer früh genug da war und ein wenig Geduld mitbringt, wird mit einem echten Herzensmoment belohnt.
Ein Multitalent mit Bodenhaftung
Was Otto so besonders macht? Vielleicht seine bodenständige Art, trotz all der Jahrzehnte im Rampenlicht. Vielleicht sein einzigartiger Humor, der sich stets weiterentwickelt hat, ohne jemals seinen Kern zu verlieren. Vielleicht aber auch einfach seine Leidenschaft fürs Leben – denn wenn Otto lacht, lacht das Land mit ihm.
Auch mit 77 Jahren steht Otto weiterhin mitten im Leben. Seine Bühnenenergie, sein Witz und seine unverwechselbare Art machen ihn zu einem zeitlosen Künstler, der Menschen aller Altersgruppen begeistert. Für Emden ist er mehr als ein berühmter Sohn – er ist ein Stück Identität.
Lieber Otto,
die Redaktion des LeserECHO Emden wünscht dir zum 77. Geburtstag alles erdenklich Gute: Gesundheit, Schaffenskraft und vor allem noch viele weitere Jahre voller Freude – und Lachen. Danke für alles!
Redaktion LeserECHO Emden
Anzeige
Technik fürs LeserECHO: Dank PhoneFix Emden live dabei

Lokale Technik, starke Partner – mit PhoneFix durch das Delftfest
Emden – Wer live, schnell und authentisch berichten will, braucht die passende Technik – und genau hier setzen wir auf Qualität aus der Region. Beim diesjährigen Delftfest wurde schnell klar: Wir müssen technisch aufrüsten. Insgesamt 6 Stunden Liveübertragung, Interviews inmitten von Musik, Wind und Menschenmengen – das geht nur mit Profi-Equipment.
Stabile Kamerahalterungen, portable Mikrofone, Zubehör für jede Situation: Dank PhoneFix Emden hatten wir binnen kürzester Zeit die passende Ausstattung – und konnten direkt auf Sendung gehen.
📱 Technikleidenschaft trifft Familienbetrieb
Seit bald acht Jahren ist PhoneFix Emden eine der ersten Adressen in der Emder Innenstadt, wenn es um Smartphone-Reparaturen, Datenrettung oder komplexe Hardware-Probleme geht. Was einst als Hobby begann, ist heute ein kompetenter Reparaturservice – mit dem Grundsatz: Beratung statt Verkaufsdruck.
Dahinter stehen die Brüder Behzad und Bare, die mit ganz unterschiedlichen Lebenswegen ihre Kompetenzen vereinen: Feuerwehrmann, Filialleiter, Tüftler – heute Profis mit Herz und Know-how. Egal ob iPhone, Samsung, Huawei oder Xiaomi – das Team findet Lösungen, wo andere aufgeben.
Anzeige
🛠 Das bietet PhoneFix Emden:
- Reparatur von Smartphones, Tablets, Laptops aller Marken
- Express-Service – Reparatur oft in unter 24 Stunden
- Mainboard- & Platinenreparaturen
- Professionelle Datenrettung
- Flexible Optionen: Originalteile, hochwertige Alternativen, günstige Lösungen
- Transparente Preise – keine versteckten Kosten
- Bring-Your-Own-Parts-Service
Ob Handy ins Wasser gefallen, Display zersplittert oder Laptop streikt – PhoneFix hilft zuverlässig und schnell. Sogar bei außergewöhnlichen Reparaturen, wie einem Bügeleisen oder einer Waschmaschine, ist das Team nicht aus der Ruhe zu bringen.
Anzeige
💬 Beratung auf Augenhöhe
„Wir wollen niemandem etwas aufschwatzen“, sagt Inhaber Behzad. Bei PhoneFix zählt die ehrliche Empfehlung, nicht der schnelle Verkauf. Das schätzen nicht nur Privatkunden – auch regionale Anbieter wie Freenet, Vodafone oder Telekom verweisen ihre Kunden direkt an das Fachgeschäft in der Großen Straße.
🧠 Fazit: Technikkompetenz mit Herz
Mit PhoneFix an unserer Seite konnten wir beim Delftfest zeigen, wie moderne Berichterstattung heute geht: mobil, spontan und professionell. Für uns ist klar: Wenn Technik, dann lokal – und mit Vertrauen.
📍 PhoneFix Emden
Große Straße 7, 26721 Emden
📞 0155 10936102
Redaktion LeserECHO Emden