Blaulicht
Mehrere Unfälle, Betrugsversuch und Trunkenheitsfahrten in Ostfriesland – Polizei berichtet vom Wochenende

Ostfriesland – 30.06.2025
Ein ereignisreiches Wochenende für die Polizeiinspektion Leer/Emden: Zahlreiche Einsätze beschäftigten die Beamt:innen von Freitag bis Sonntag. Besonders häufig mussten sie zu Verkehrsunfällen ausrücken – teils mit Verletzten, teils mit alkoholisierten Fahrer:innen. Auch ein aktueller Betrugsversuch sorgt für Aufsehen.
🚨 Verkehrsunfall auf der A31 mit vier Leichtverletzten
Am Sonntagabend gegen 19:47 Uhr kam es auf der A31 bei Moormerland zu einem schweren Unfall. Ein 23-jähriger Fahrer aus Leer prallte alkoholisiert mit seinem Transporter auf ein Fahrzeug eines 28-jährigen aus Emden. Dessen Pkw kollidierte daraufhin mit mehreren Leitplanken. Zwei Kleinkinder und beide Fahrer wurden leicht verletzt. Eine Blutentnahme wurde beim Unfallverursacher angeordnet.
🛑 Betrugsversuch im Namen der DGUV
Aktuell kursieren betrügerische E‑Mails und Briefe, die angeblich von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung stammen. Darin wird unter Androhung von Gerichtsvollziehern zur Zahlung eines „DGUV-Präventionsmoduls“ aufgefordert. Die Polizei warnt: Es handelt sich um einen Betrugsversuch! Betroffene sollen keinesfalls zahlen und Anzeige erstatten.
🚲 Verkehrsunfallflucht in Leer – Radfahrerin schwer verletzt
Bereits am 29. Juni kam es in der Gutenbergstraße in Leer zu einer Unfallflucht. Eine 32-jährige E‑Bike-Fahrerin stürzte schwer, nachdem ein entgegenkommender Pkw sie zum Ausweichen zwang. Die Unfallverursacherin fuhr weiter. Die Polizei bittet dringend um Hinweise.
🏍 Kradfahrer bei Unfall in Jemgum schwer verletzt
Ein 44-jähriger Motorradfahrer wurde am Sonntag auf der Critzumer Straße schwer verletzt, als ihn ein Pkw-Fahrer beim Abbiegen übersah. Der Verletzte wurde in ein Krankenhaus eingeliefert.
🛠 Werkzeugdiebstahl auf Baustelle in Uplengen
Unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht zu Sonntag Zugang zu einer Baustelle in der Wiesmoorer Straße und entwendeten Werkzeuge und Arbeitsmaterialien. Zeugenhinweise sind willkommen.
🚸 Kind in Emden bei Unfall verletzt
In der Ulmenstraße in Emden lief ein 4‑jähriger Junge plötzlich auf die Straße und kollidierte mit einem vorbeifahrenden Pkw. Er wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht.
🍻 Mehrere Trunkenheitsfahrten im gesamten Gebiet
Gleich mehrere Fahrer wurden am Sonntag mit teils extremen Alkoholwerten aus dem Verkehr gezogen:
- Uplengen: Ein 50-jähriger fuhr mit 2,62 Promille auffällig über die Hollener Landstraße.
- Ostrhauderfehn: Ein 20-jähriger beschädigte mit 1,76 Promille die Grünfläche eines Parkplatzes.
- Weener/Bunde: Ein 26-jähriger rammte mit 1,74 Promille zwei Verkehrsinseln. Sein Auto wurde stark beschädigt.
In allen Fällen wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Hinweise zu den Fällen nimmt jede Polizeidienststelle der Region entgegen.
Kontaktdaten der zuständigen Dienststellen sind auf der Website der Polizeiinspektion Leer/Emden abrufbar.
Redaktion LeserECHO Emden
Quelle: Polizeiinspektion Leer/Emden (ots)

Blaulicht
Polizeiinspektion Leer/Emden: Mehrere Vorfälle am Wochenende

Leer/Emden – Das vergangene Wochenende hatte die Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Leer/Emden gut beschäftigt. Neben mehreren Trunkenheitsfahrten wurden auch Straftaten bei Veranstaltungen sowie ein Diebstahl von LKW-Ladung gemeldet.
Mehrere Fahrten unter Alkohol- und Drogeneinfluss
In der Nacht von Samstag auf Sonntag stellte die Polizei gleich mehrere Verstöße im Straßenverkehr fest:
- Filsum (A28): Ein 52-jähriger Transporterfahrer mit Wohnsitz in Polen fiel durch unsichere Fahrweise auf. Ein Atemalkoholtest ergab 1,72 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt, ein Strafverfahren eingeleitet.
- Moormerland: Auf der Auricher Landstraße wurde ein Skoda Fabia kontrolliert, der mit Warnblinklicht auf der Straße stand. Der 38-jährige Fahrer wies einen Alkoholwert von 1,88 Promille auf. Auch hier folgte ein Strafverfahren.
- Leer: Ein 23-jähriger E‑Scooter-Fahrer wurde in der Bremer Straße unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln gestoppt. Die Weiterfahrt wurde untersagt, ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
- Emden: In der Larrelter Straße wurde ein 30-jähriger BMW-Fahrer mit 1,12 Promille Alkohol im Blut kontrolliert. Auch hier untersagte man die Weiterfahrt und leitete ein Strafverfahren ein.
Körperliche Auseinandersetzung bei Sportveranstaltung
In Moormerland kam es in der Nacht zu Samstag bei einer Sportveranstaltung zu einem tätlichen Angriff: Zwei Männer (20 und 23 Jahre) bedrohten einen 19-jährigen und schlugen diesen. Da sie einem Platzverweis nicht folgten, wurden sie in Polizeigewahrsam genommen. Einer der beiden leistete dabei Widerstand. Verletzte gab es laut Polizei keine.
Diebstahl auf LKW-Parkplatz
Auf dem Parkplatz „Rheiderland“ der BAB 31 bei Weener wurde in der Nacht zu Freitag die Plane eines geparkten LKW aufgeschlitzt. Unbekannte Täter entwendeten mehrere Kartons. Der Inhalt ist noch unbekannt. Die Polizei bittet um Hinweise.
📞 Zeugenhinweise erbeten:
Die Polizeiinspektion Leer/Emden bittet Zeugen, sich bei Hinweisen an die zuständigen Dienststellen zu wenden. Eine Übersicht aller Kontaktdaten ist unter pi-ler.polizei-nds.de zu finden.
Redaktion LeserECHO Emden
Quelle: Polizeiinspektion Leer/Emden (ots)
Blaulicht
Polizeiinspektion Leer/Emden: Sachbeschädigungen in Emden und Betrugsanrufe im Inspektionsbereich

Emden – Zwischen dem 23. und 26. Juni 2025 kam es in der Dodo-Wildvang-Straße in Emden zu mehreren Sachbeschädigungen. Unbekannte Täter beschädigten in einem Mehrfamilienhaus eine Wohnungstür sowie zwei Kellertüren. Die Polizei bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich bei der Dienststelle in Emden zu melden.
Betrugsversuche durch falsche Polizeibeamte
Am 26. Juni wurden im gesamten Inspektionsbereich der Polizeiinspektion Leer/Emden mehrere betrügerische Anrufe durch angebliche Polizeibeamte gemeldet. Die Täter gaben sich am Telefon als Polizisten aus und erkundigten sich gezielt nach Geld, Schmuck und Wertgegenständen mit dem Ziel, diese zur „Sicherung“ abholen zu lassen. Glücklicherweise erkannten alle Angerufenen die Betrugsmasche rechtzeitig, sodass es zu keiner Übergabe von Geld oder Wertgegenständen kam.
Die Polizei weist nochmals eindringlich darauf hin: Echte Polizeibeamte fordern niemals telefonisch zur Herausgabe von Wertsachen auf. Wer einen solchen Anruf erhält, sollte sofort auflegen und – wenn möglich – die Telefonnummer des Anrufers notieren. Eine Anzeige kann bei jeder Polizeidienststelle erstattet werden. Grundsätzlich gilt: Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Wertsachen oder Kontodaten!
Zeugenhinweise bitte an:
- Polizei Emden: ☎️ 04921–8910
- Polizei Leer: ☎️ 0491–976900
- Weitere Dienststellen siehe www.pi-ler.polizei-nds.de
Redaktion LeserECHO Emden
Quelle: Polizeiinspektion Leer/Emden (ots)