Anzeige
Tagespflege „Am Schwanenteich“ – Gemeinschaft erleben im Herzen von Emden

Wenn man den Wohnpark „Am Schwanenteich“ in Emden betritt, wird schnell klar: Hier steht das Miteinander im Mittelpunkt. Statt stiller Stunden vor dem Fernseher erwartet die Bewohnerinnen und Bewohner ein aktiver, erfüllter Alltag – voller Begegnungen, schöner Momente und neuer Impulse.
Der Wohnpark ist Teil des Angebots des Paritätischen Kreisverbands Emden und verbindet barrierefreies, sicheres Wohnen mit einer herzlichen Gemeinschaft und liebevoll gestalteter Tagespflege.
Wohnen mit Service – Sicher, barrierefrei und individuell
Die Wohnungen sind speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen ausgerichtet: barrierefrei, mit Balkon oder Terrasse, modernen Bädern und praktischen Abstellräumen. Dank Aufzügen sind alle Etagen problemlos erreichbar – auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität.
Durch den integrierten Servicevertrag profitieren die Mieter von zahlreichen Unterstützungsleistungen: Wohlaufkontrollen, Erstversorgung im Krankheitsfall, kleine Hilfen im Alltag sowie ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm sorgen dafür, dass niemand allein ist. Die Mitarbeitenden des Paritätischen stehen regelmäßig für Beratungen zur Verfügung und bieten auf Wunsch ergänzende Pflege- und Betreuungsangebote – auch rund um die Uhr.
Idyllisch gelegen – mitten in Emden
Der Wohnpark liegt in einer der schönsten innerstädtischen Lagen Emdens – direkt am Schwanenteich. Die Umgebung bietet nicht nur Ruhe und Natur, sondern auch eine sehr gute Anbindung an Einkaufsmöglichkeiten, Arztpraxen und kulturelle Einrichtungen. Die großzügige Gartenanlage lädt zu Spaziergängen, Gesprächen und Entspannung ein – auch Rollator- oder Rollstuhlnutzer kommen hier problemlos zurecht.

„Hier wird gelacht, gespielt, gelesen – und gelebt!“
Im Herzen der Anlage befindet sich die Tagespflege „Am Schwanenteich“. Hier verbringen bis zu 20 Tagesgäste gemeinsam den Tag – von montags bis freitags zwischen 8:30 und 16:30 Uhr. Schon beim Betreten spürt man: Hier ist Leben. Die Gäste werden morgens vom hauseigenen Fahrdienst abgeholt und am Abend sicher zurückgebracht.
Die Liste der Aktivitäten ist lang – und wächst stetig. Besonders beliebt sind die kreativen Nachmittage: Beim Malen und Stricken entstehen wahre Kunstwerke – wie die maritimen Bilder, die gemeinsam passend zur Jahreszeit gestaltet wurden. In einem anderen Projekt bepflanzten die Gäste gemeinsam mit den Mitarbeitenden kleine Blumentöpfe. Die farbenfrohen Pflanzen verschönern heute die Terrasse des Bistros und sorgen für ein Lächeln bei allen Besuchern.
Für alle, die es spielerisch mögen, gibt es regelmäßig Turniere im Jakkolo – einem spannenden Geschicklichkeitsspiel, bei dem Holzscheiben durch eine Bahn in Zielöffnungen geschoben werden. Auch das Klappenspiel erfreut sich großer Beliebtheit: Mit zwei Würfeln versuchen die Spieler, alle nummerierten Klappen von 1 bis 10 umzulegen – ein Klassiker mit Suchtfaktor!

Wer es ruhiger mag, zieht sich zur Mittagszeit in den Eingangs- und Lesebereich zurück. Hier finden regelmäßig Lesestunden statt, in denen sich Bewohner über Zeitungsartikel austauschen, gemeinsam Bücher entdecken oder einfach miteinander ins Gespräch kommen.

„Alter ist keine Grenze – sondern ein neuer Anfang“
Im Wohnpark am Schwanenteich zeigt sich Tag für Tag: Es ist nie zu spät für neue Erlebnisse. Eine Bewohnerin – stolze 100 Jahre alt – nimmt noch immer aktiv am Programm teil. Ob gemeinsames Malen, Lesen oder der Besuch im Bistro – ihre Lebensfreude ist ansteckend und zeigt: Wer sich wohlfühlt, bleibt aktiv.
Fazit: „Oma, wo gehst du hin?“ – „Ich erlebe heute etwas!“
Der Wohnpark „Am Schwanenteich“ ist mehr als nur ein Ort zum Wohnen – er ist ein Zuhause voller Möglichkeiten. Ob als Tagesgast in der Pflegeeinrichtung oder als Bewohner mit Servicevertrag: Jeder Mensch wird hier individuell begleitet, liebevoll umsorgt und in eine lebendige Gemeinschaft eingebunden.
Ein Ort, an dem der Satz „Ich erlebe heute etwas!“ kein leeres Versprechen ist – sondern gelebter Alltag.

Redaktion LeserECHO Emden

Anzeige
LeserECHO Emden setzt auf grüne Zustellung – mit Unterstützung von Fahrrad Gäde

Emden. Das LeserECHO Emden verteilt seine monatlichen Ausgaben ab sofort umweltfreundlich: mit einem modernen E‑Lastenrad aus dem Hause Fahrrad Gäde. Der Emder Fachbetrieb unterstützt das Medienhaus dabei, den Zeitungstransport künftig leise, flexibel und emissionsfrei zu gestalten – ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität in der Stadt.
Nachhaltige Mobilität made in Emden
Das elektrisch betriebene Lastenrad wurde speziell auf die Bedürfnisse der Zustellung abgestimmt: robust, wendig und mit einer geräumigen Transportbox, in der die Monatsausgaben des LeserECHO bequem Platz finden.
Dank der elektrischen Unterstützung können auch längere Strecken und schwerere Lasten mühelos bewältigt werden – ein praktisches Beispiel dafür, wie moderne Technik und Klimaschutz miteinander harmonieren.
So zeigt das LeserECHO Emden, dass auch lokale Medienhäuser ihren Beitrag zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung leisten können.
Fahrrad Gäde – Kompetenz und Leidenschaft fürs Rad

Das Familienunternehmen Fahrrad Gäde steht seit Jahren für Qualität, Fachwissen und Service rund ums Thema Radfahren. Mit dem neuen Standort in der Auricher Straße 150 in Emden und einem weiteren in Westende ist der Betrieb in der Region bestens etabliert.
Ob Kauf, Leasing, Reparatur oder Wartung – das Team bietet maßgeschneiderte Lösungen für Freizeit‑, Alltags- und Berufsnutzer. Auch das neue E‑Lastenrad des LeserECHO wurde bei Fahrrad Gäde individuell zusammengestellt und startklar gemacht.
Damit trägt der Fachbetrieb erneut dazu bei, nachhaltige Mobilität in Emden aktiv voranzubringen.
Gemeinsam für eine grüne Stadt
Die Zusammenarbeit zwischen LeserECHO Emden und Fahrrad Gäde zeigt eindrucksvoll, wie regionale Partnerschaften echte Impulse für Umweltbewusstsein und Innovation setzen können.
Künftig werden die Monatsausgaben des LeserECHO leise, effizient und klimafreundlich an ihre Verteilstellen gebracht – ein Beispiel dafür, wie lokales Engagement und nachhaltiges Denken Hand in Hand gehen.
Redaktion: LeserECHO Emden
Anzeige
Sika XXL: Hochwertige Tische zum Sonderpreis

Emden. Hochwertiges Design muss nicht teuer sein – das beweist aktuell Sika XXL mit einer besonderen Rabattaktion. Das Möbelhaus bietet derzeit eine große Auswahl an Tischen in verschiedenen Größen und Stilrichtungen zu einem unschlagbaren Preis von nur 199 Euro an.
Die angebotenen Stücke stammen aus Rückläufen oder Serien mit kleinen Produktionsfehlern, sind jedoch voll funktionstüchtig und optisch fast makellos. Für Kundinnen und Kunden ergibt sich so die Gelegenheit, echte Qualitätsmöbel zum Schnäppchenpreis zu ergattern.
Wer also auf der Suche nach einem stabilen, stilvollen und funktionalen Tischen ist, sollte nicht lange zögern – denn die Aktion gilt nur solange der Vorrat reicht.
Mit der Kombination aus Qualität, Preisvorteil und moderner Optik setzt Sika XXL erneut ein Zeichen für attraktives Wohnen in Emden.
Redaktion: LeserECHO Emden