Anzeige

Neu­es Ange­bot im Advent: Fahr­ten durch den Emder Hafen

Veröffentlicht

am

Emden. Seit dem 26. Novem­ber 2025 lädt die AG EMS in der Advents­zeit zu stim­mungs­vol­len Hafen­fahr­ten ein – eine Lini­en­fahrt, die mari­ti­mes Wis­sen, Win­ter­licht und Stadt­blick ver­bin­det. Start ist an der Hal­te­stel­le Rats­delft am Emder Hafen­tor, wo die MB ENGELKE ablegt und ent­lang des mari­ti­men Her­zens der See­ha­fen­stadt Kurs nimmt. Die Rou­te führt vor­bei am Ton­nen­hof und den Schwimm­docks der Thys­sen Nordsee‑Werke sowie an der ehe­ma­li­gen Cas­sens Werft; im Ölha­fen wir­ken die Dimen­sio­nen greif­bar, wenn die gro­ßen Gas­tan­ker fest­ma­chen und der Hin­weis über­rascht, dass das Löschen einer Ladung rund 36 Stun­den dau­ert. Rich­tung Außen­ha­fen öff­nen sich die Blick­ach­sen zur Gro­ßen See­schleu­se, zum Bor­kum­kai mit dem Fähr­ver­kehr nach Bor­kum und zur Auto­ver­la­dung des VW‑Werks – indus­tri­el­le Prä­senz, See­fahrts­tra­di­ti­on und Hafen­lo­gis­tik in einem Pan­ora­ma. Wer spä­ter zustei­gen möch­te, kann das an der Hal­te­stel­le „Am See­manns­heim“. Mit der weih­nacht­li­chen Beleuch­tung ent­lang der Kai­mau­ern und über den Anla­gen wird aus der sach­li­chen Lini­en­fahrt ein atmo­sphä­ri­scher Advents­bum­mel auf dem Was­ser, bei dem der Hafen im Lich­ter­glanz sei­ne eige­ne Geschich­te erzählt.

Bis zum 19. Dezem­ber fah­ren die Schif­fe nahe­zu täg­lich – aus­ge­nom­men mon­tags und in der Kalen­der­wo­che 50 zusätz­lich diens­tags – jeweils um 12:00 Uhr und 14:00 Uhr. Die rund 75‑minütige Tour ist damit gut plan­bar für Ein­hei­mi­sche eben­so wie für Gäs­te. Zum Wochen­en­de war­tet ein Extra, das die win­ter­li­che Fahrt abrun­det: Am Frei­tag und Sams­tag gibt es an Bord ein Heiß­ge­tränk, wahl­wei­se Glüh­wein oder alko­hol­frei­en Punsch. Tickets sind unkom­pli­ziert online oder direkt an Bord erhält­lich; wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den sich unter www.ag-ems.de/hafenfahrten. Wer Emden ein­mal aus der Per­spek­ti­ve der Schiff­fahrts­we­ge erle­ben will – nah an Werf­ten, Schleu­sen, Fähr­ver­kehr und Umschlag­plät­zen – bekommt in der Advents­zeit eine beson­de­re Gele­gen­heit: ein mari­ti­mer Blick hin­ter die Kulis­sen, ein­ge­rahmt von win­ter­li­chem Licht.


Redak­ti­on: Lese­r­ECHO Emden

Pres­se­stel­le AG-EMS

Zum Kommentieren klicken

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeige

Engel­ke­markt Emden: Wenn der Delft zum Leuch­ten erwacht

Veröffentlicht

am

Emden. Ein kol­lek­ti­ves Inne­hal­ten, ein lei­ses Rau­nen – und dann die­ser Moment, auf den Emden jedes Jahr hin­fie­bert: Mit dem Anleuch­ten beginnt die Advents­zeit am Was­ser. Sobald die Lich­ter rund um den Delft auf­glimmen, ver­wan­deln sich Gie­bel, Ste­ge und Tra­di­ti­ons­schif­fe in ein fun­keln­des Büh­nen­bild. Lich­ter­ket­ten span­nen sich wie zar­te Stern­bil­der über die Markt­gas­sen, ihr Glanz bricht sich im Was­ser, und wo eben noch Win­ter­däm­me­rung lag, setzt der Weih­nachts­zau­ber ein – mari­tim, stim­mungs­voll, ganz Emden. Der ers­te Rund­gang nach dem Anzün­den fühlt sich wie ein Ritu­al an. Vor dem Alten Rat­haus lädt das Weih­nachts­dorf mit sei­ner gro­ßen Pyra­mi­de zum Ankom­men ein, der Duft von Glüh­wein, Punsch und gebrann­ten Man­deln mischt sich mit sal­zi­ger Hafen­luft, an den Stän­den fun­keln Glasster­ne, Holz­spiel­zeug, Kera­mik und lie­be­voll gestal­te­tes Kunst­hand­werk. Ein paar Schrit­te wei­ter geben die Muse­ums­schif­fe die Kulis­se für Emdens ein­zig­ar­ti­ge Advents­at­mo­sphä­re: Das Feu­er­schiff „Amrumbank/Deutsche Bucht“, der Herings­log­ger „AE7 Stadt Emden“ und die Tjalk „Anne“ lie­gen wie leuch­ten­de Inseln im Delft. Auf den Decks wär­men Heiß­ge­trän­ke die Hän­de, Musik­fet­zen wehen über das Was­ser, und über­all ent­ste­hen die­se typi­schen Engelkemarkt‑Momente: ver­trau­te Gesich­ter, kur­ze Gesprä­che, lachen­de Kin­der vor den Foto­spots, ein spon­ta­nes Wie­der­se­hen am Glühweinstand.

Wer die Viel­falt sucht, fin­det sie zwi­schen Genuss und Geschen­ke­jagd. Ost­frie­si­sche Spe­zia­li­tä­ten tref­fen auf Herz­haf­tes und Süßes, vom Räucher‑Aal bis zur hei­ßen Waf­fel. Hand­ge­mach­te Uni­ka­te aus der Regi­on, fei­ne Deko und klei­ne Mit­bring­sel mit Geschich­te machen den Bum­mel zum Geschen­ke­fund. Fami­li­en freu­en sich über klei­ne Fahr­ge­schäf­te, über die weih­nacht­li­chen Über­ra­schun­gen an den Stän­den und natür­lich über die foto­ge­nen Blick­ach­sen aufs Lich­ter­meer. Beson­ders stim­mungs­voll zeigt sich der Engel­ke­markt in der blau­en Stun­de, wenn das Rest­licht des Tages über dem Hafen hängt und Lich­ter­ket­ten, Ster­ne und Schiffs­la­ter­nen nach­ein­an­der hel­ler wer­den – dann ent­fal­tet der Markt sei­ne gan­ze Magie.

Sein Allein­stel­lungs­merk­mal ist und bleibt die Lage am Was­ser. Der Engel­ke­markt spielt die gan­ze Schön­heit des his­to­ri­schen Umfelds aus, wenn Stadt­gar­ten, Rat­haus, Muse­um und Bin­nen­ha­fen sich zu einem Pan­ora­ma ver­dich­ten, das weit über Ost­fries­land hin­aus­strahlt. Die mari­ti­me Note macht den Unter­schied. Hier ist Weih­nach­ten nicht bloß Kulis­se, son­dern Erleb­nis am Was­ser: das Knir­schen der Boh­len, das lei­se Schla­gen der Mas­ten, das Spie­geln der Lich­ter auf sanf­ten Wel­len. Damit der Besuch ent­spannt beginnt, lohnt ein Blick auf die prak­ti­sche Sei­te. Rund um den Delft kann es zum Anleuch­ten und an Wochen­end­aben­den voll wer­den, die Anrei­se mit ÖPNV oder zu Fuß ist oft die gelas­sens­te Wahl. Brei­te Wege und aus­ge­wie­se­ne Zonen erleich­tern die Ori­en­tie­rung, das Markt­team unter­stützt vor Ort gern – auch bei Fra­gen zur Bar­rie­re­frei­heit. Ein Tipp aus Erfah­rung: Wer die Atmo­sphä­re inten­siv aus­kos­ten will, kommt kurz vor Ein­bruch der Däm­me­rung und bleibt, bis der Hafen­him­mel im Lich­ter­meer aufgeht.

Am Ende steht die Fra­ge, auf die jede und jeder eine eige­ne Ant­wort hat: Was ist Ihr liebs­ter Engelkemarkt‑Moment? Der Augen­blick, in dem die Lich­ter ange­hen? Das ers­te Ansto­ßen mit Freun­din­nen und Freun­den? Oder der gemein­sa­me Bum­mel, der plötz­lich wie­der Kind­heit wer­den lässt? Sicher ist: Mit dem Anleuch­ten beginnt jene Zeit, in der die Stadt am Was­ser im Lich­ter­glanz zusam­men­rückt – warm, herz­lich, nord­deutsch klar. Der Engel­ke­markt ist zurück. Und er leuchtet.


Redak­ti­on: Lese­r­ECHO Emden

Weiterlesen

Anzeige

Glüh­wein­bu­de des För­der­ver­eins eröff­net auf dem Emder Engelkemarkt

Veröffentlicht

am

Emden. Pünkt­lich zum Auf­takt des Engel­ke­mark­tes ist die Glüh­wein­bu­de des För­der­ver­eins Van-Ame­ren-Bad e.V. wie­der am ange­stamm­ten Platz – frisch reno­viert, voll aus­ge­stat­tet und bereit für eine lan­ge, gemüt­li­che Win­ter­sai­son. Ab Mon­tag, 24.11.2024, schen­ken die Ehren­amt­li­chen durch­ge­hend wäh­rend des gesam­ten Engel­ke­mark­tes aus; auch zum belieb­ten „Elführt­je“ am 31.12.2025 im Stadt­gar­ten ist das Team mit vie­len flei­ßi­gen Hel­fe­rin­nen und Hel­fern im Ein­satz. Wie schon im Vor­jahr gibt es den beson­de­ren Ser­vice für Unter­neh­men: Wer sei­ne Mit­ar­bei­ten­den zu einem gemein­sa­men Glüh­wein ein­la­den möch­te, ist herz­lich will­kom­men – für Grup­pen wer­den auf Wunsch Gesamt­bons sowie Bewir­tungs­be­le­ge erstellt, damit der Aus­klang im Lich­ter­glanz unkom­pli­ziert plan­bar bleibt. Preis­lich setzt der För­der­ver­ein ein Zei­chen der Ver­läss­lich­keit: Die Tari­fe blei­ben im Ver­gleich zum Vor­jahr unver­än­dert, ein Glüh­wein kos­tet wei­ter­hin 3,50 Euro. Im Ein­satz sind außer­dem die ver­eins­ei­ge­nen Weih­nachts­be­cher, die nicht nur hübsch aus­se­hen, son­dern auch gesam­melt wer­den kön­nen und zum Preis von 5 Euro mit nach Hau­se gehen – eine klei­ne Erin­ne­rung an stim­mungs­vol­le Momen­te am Delft und ein Bei­trag zur Unter­stüt­zung des Ver­eins. Der För­der­ver­ein freut sich auf eine gemein­sa­me Weih­nachts­zeit, vie­le zufrie­de­ne Gäs­te und zahl­rei­che Begeg­nun­gen an der Bude – zuguns­ten des Van-Ame­ren-Bads, das vom Enga­ge­ment der Emder Stadt­ge­sell­schaft lebt.


Redak­ti­on: Lese­r­ECHO Emden

Weiterlesen

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Blaulicht

Land­kreis Leer: Über 20.000 € Scha­den nach Schock­an­ruf – Geld­über­ga­be in Papenburg

Ein 65-jäh­ri­ger Mann aus dem Land­kreis Leer ist am Diens­tag, 25.11.2025, Opfer eines per­fi­den Schock­an­rufs gewor­den. Über meh­re­re Stun­den setz­ten...

Blaulicht

Emden: Zaun an der Pet­ku­mer Stra­ße beschä­digt – Leer: Ziga­ret­ten­au­to­mat in der Konrad‑Zuse‑Straße aufgebrochen

Die Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden berich­tet über zwei Taten vom 22. und 24.11.2025. In Emden wur­de an der Pet­ku­mer Stra­ße ein Holz­zaun...

Anzeige

Neu­es Ange­bot im Advent: Fahr­ten durch den Emder Hafen

Emden. Seit dem 26. Novem­ber 2025 lädt die AG EMS in der Advents­zeit zu stim­mungs­vol­len Hafen­fahr­ten ein – eine Lini­en­fahrt,...

Neues aus Emden

Oran­ge Day 2025 in Emden: Ein star­kes Zei­chen gegen Gewalt an Frau­en und Mädchen

Emden setz­te am 25. Novem­ber 2025 ein sicht­ba­res, gemein­schaft­li­ches Zei­chen: Zum Inter­na­tio­na­len Tag gegen Gewalt an Frau­en – welt­weit als...

Blaulicht

Leer/Emden: Serie von Taschen­dieb­stäh­len – Emden: Unfall­flucht am Super­markt – Wes­t­ov­er­le­din­gen: Pkw über­schlägt sich auf der B70

Die Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden mel­det für den 25.11.2025 meh­re­re Vor­fäl­le aus Leer, Emden und Wes­t­ov­er­le­din­gen. In der Leera­ner Innen­stadt und in...

Anzeige

Engel­ke­markt Emden: Wenn der Delft zum Leuch­ten erwacht

Emden. Ein kol­lek­ti­ves Inne­hal­ten, ein lei­ses Rau­nen – und dann die­ser Moment, auf den Emden jedes Jahr hin­fie­bert: Mit dem...

Anzeige

Glüh­wein­bu­de des För­der­ver­eins eröff­net auf dem Emder Engelkemarkt

Emden. Pünkt­lich zum Auf­takt des Engel­ke­mark­tes ist die Glüh­wein­bu­de des För­der­ver­eins Van-Ame­ren-Bad e.V. wie­der am ange­stamm­ten Platz – frisch reno­viert,...

Blaulicht

Leer: 79-jäh­ri­ger Rad­fah­rer am Bahn­über­gang von Zug erfasst und töd­lich verletzt

In Leer ist es am Sams­tag, 22.11.2025, zu einem tra­gi­schen Bahn­un­fall gekom­men. Ein 79‑jähriger Rad­fah­rer kol­li­dier­te am Mit­tel­weg mit der...