Anzeige
Höhepunkte am Sonntag: Musik, Mini-Playback & Kutter Challenge beim Hafenfest

Das große Finale des Delft- und Hafenfestes in Emden – ein Festtag für die ganze Familie
Der Sonntag, 20. Juli 2025, steht beim Delft- und Hafenfest Emden ganz im Zeichen von Musik, Familienprogramm und maritimer Action. Auf drei Bühnen wird noch einmal kräftig gefeiert – begleitet von einem bunten Rahmenprogramm mit Flohmarkt, Kinderspaß, Livebands und der beliebten Kutter Challenge an der Delfttreppe.
🎶 Bühne Rathausplatz
- 11:00 – 13:30 Uhr: Shantykoor Oosterstörm Groningen – maritime Klassiker aus den Niederlanden
- 14:00 – 16:00 Uhr: Hamburger Lokalpiloten – norddeutscher Sound mit Witz & Charme
- 16:15 – 18:00 Uhr: Schlager Friesenjunge Georg – Stimmung, Mitsingen & Ostfriesenpower
🎷 Bühne am Hafentor
- 11:00 – 14:00 Uhr: Blaskapelle Riepe – traditioneller Bläserklang zum Frühschoppen
- 15:00 – 17:00 Uhr: Enno Live – Singer-Songwriter mit Gefühl
- 17:00 – 18:00 Uhr: Fritz Herbst Live – akustische Klänge mit Tiefgang
🎤 Bühne Faldernstraße
- 12:00 – 17:00 Uhr: Mini-Playback-Show – die Stars von morgen performen ihre Lieblingshits live auf der Bühne. Ein Muss für Eltern, Großeltern und junge Talente!
🛍️ Auf dem Festgelände
- Ab 11:00 Uhr:
- Kinderspielmeile in der Faldernstraße – Rutschen, Hüpfen, Basteln & Spielen
- Die Showgruppe Kölner Piraten – mitmachstarke Unterhaltung für die ganze Familie
- Dörp-Museum Münkeboe – ein Blick in die Geschichte im Stadtgarten
- Street Band „De Klinkers“ – holländischer Brass-Sound auf dem Festgelände
- Markt rund um den Ratsdelft – Handgemachtes, Kulinarisches & Maritimes
- 10:00 – 18:00 Uhr:
- Großer Flohmarkt in der Großen Straße – Stöbern, Schätze entdecken, feilschen
- Ab 14:00 Uhr an der Delfttreppe:
- Costa Kutter Challenge mit den Disziplinen:
- WaterRun
- Ankerpullen
- Ausleger-BallingSpannung, Teamgeist und jede Menge Spaß auf und am Wasser garantiert!
- Costa Kutter Challenge mit den Disziplinen:
Redaktion LeserECHO Emden

Anzeige
25. Emder Börse: Jubiläumstreffen der Wirtschaft bei Ostmann Intratuin

Emden – Am 4. September 2025 fand die 25. Emder Börse statt – ein echtes Jubiläum für eine der bedeutendsten Netzwerkveranstaltungen in der Emder Wirtschaftsszene. Austragungsort war in diesem Jahr der neue Standort der Ostmann Intratuin Emden GmbH an der Württemberger Straße 12.
Ab 18:30 Uhr kamen Vertreter*innen aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung zusammen, um sich auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Emden gemeinsam zu gestalten. Im Mittelpunkt stand wie immer der persönliche Dialog – denn aus Gesprächen entstehen Ideen, Kooperationen und Innovationen.
🌿 Gastgeber mit besonderem Ambiente
Ein besonderes Highlight war in diesem Jahr der Veranstaltungsort: Ostmann Intratuin öffnete seine Türen nur wenige Wochen nach der Eröffnung seines neuen Gartencenters. Auf über 9.000 Quadratmetern ist eine grüne Erlebniswelt entstanden – mit Blumen, Pflanzen und stilvollen Produkten für Haus und Garten. Die Gäste der Emder Börse erhielten einen exklusiven Einblick in das Familienunternehmen und seine moderne Ausrichtung.
🤝 Starkes Netzwerk, großes Interesse
Auch zur Jubiläumsausgabe war die Beteiligung groß: Mehr als 200 Gäste nutzten die Gelegenheit zum Netzwerken und Ideenaustausch. Veranstaltet wurde das Event von der Wirtschaftsförderung // Stadtmarketing Emden und der Emder Kaufmannschaft e.V., die mit viel Engagement die lokale Wirtschaft fördern und vernetzen.
Redaktion LeserECHO Emden
Anzeige
Das Strandhotel Ostfriesenhof auf Borkum wird Teil der VierJahresZeiten-Familie

Zum 01.01.2026 wechselt das Strandhotel Ostfriesenhof den Eigentümer und wird Teil der VierJahresZeiten-Hotelgruppe als zukünftige Betreiberin des Hotels.
Das Strandhotel Ostfriesenhof blickt auf eine lange Tradition zurück. Einst als Strandvilla Behrends erstmalig für Gäste geöffnet, wurde es schnell zur luxuriösen Adresse und eines der besten Häuser auf der Insel Borkum. 1962 wurde das Hotel durch die Familie Sürken erworben. Nach 30 Jahren Verpachtung betrieb es schließlich Harald C. Sürken selbst, der das Haus aufwändig und liebevoll umbaute und renovierte. Nach nunmehr fast 25 Jahren als selbständiger Hotelier, der das Hotelgewerbe von der Pike auf gelernt hat, hat sich Sürken für den Verkauf des Hotels entschieden.
„Ich bin sehr froh eine geeignete Nachfolgeregelung für das von mir geführte Strandhotel Ostfriesenhof gefunden zu haben und freue mich sehr, dass die VierJahresZeiten-Familie das Hotel im Sinne Borkums übernimmt. Ich wünsche dem Strandhotel Ostfriesenhof weiterhin eine gute Zukunft unter neuer Führung,“ betont Sürken.
In unmittelbarer Nachbarschaft zum Strandhotel Ostfriesenhof befindet sich das Strandhotel VierJahresZeiten. Einst als Strandvilla Bakker im Stile der Seebäderarchitektur erbaut, teilt es nicht nur die beste Lage, sondern blickt ebenfalls auf eine lange Tradition zurück. Heute bietet das Strandhotel VierJahresZeiten 63 Zimmer im Vier-Sterne-Segment mit seeseitigen Balkonen sowie einem Restaurant und einem großzügigen Wellnessbereich. Zuletzt wurde das Stammhaus Villa Bakker 2020 einer umfangreichen Renovierung und Modernisierung unterzogen und erstrahlt heute wieder im Stile der Seebäderarchitektur.
Durch die direkte Nachbarschaft der beiden Hotels können Gäste des Ostfriesenhofs künftig insbesondere vom Restaurant- und Wellnessangebot des Strandhotels VierJahresZeiten profitieren, während die VierJahresZeiten-Hotelgruppe gleichzeitig ihr Portfolio um begehrte Zimmer mit Meerblick erweitert und damit den Gästen noch mehr Komfort und Auswahlmöglichkeiten bietet.
Sylvia van der Oest betont: „Mit dem Ostfriesenhof erweitern wir nicht nur unser Portfolio, sondern gewinnen ein Haus mit Charakter und Geschichte. Die direkte Lage an der Promenade sowie der Meerblick machen es zu einer idealen Ergänzung unseres Angebots. Wir freuen uns sehr darauf, unseren Gästen künftig ein noch breiteres Angebot präsentieren zu können und heißen die Stammgäste des Ostfriesenhofs herzlich in unserer Hotelgruppe willkommen.“
Das Strandhotel Ostfriesenhof verfügt über 20 Zimmer im stilvollen Ambiente, eine Gästelounge sowie einen geschmackvollen Frühstücksraum mit herrlichem Blick auf die Nordsee. Es wurde durch Harald C. Sürken stets sehr persönlich und mit höchstem Engagement geführt, wodurch sich das Hotel eine große Zahl an Stammgästen erworben hat.
Zur Hotel-Gruppe VierJahresZeiten auf Borkum gehört auch das Inselhotel VierJahresZeiten, welches auf das Jahr 1888 zurückgeht. Nach umfangreicher Neugestaltung und Erweiterung wurde es 1998 als Vier-Sterne-Hotel neu eröffnet und gehört seither zu den ersten Adressen auf der Insel. Nur zwei Jahre später kam das an der oberen Strandpromenade gelegene Strandhotel VierJahresZeiten dazu. Dieses besticht nicht nur durch die unmittelbare Lage am Meer, sondern auch durch den liebevoll restaurierten Gebäudetrakt VILLA BAKKER, welche im Stil der Seebäderarchitektur erbaut wurde. 2021 kam die VILLA DÜNE als Neubau mit 18 Suiten als Angebot im Luxus-Segment dazu. Zuletzt wurde 2022 das Hotel Kachelot in die VierJahresZeiten-Familie aufgenommen, in dem in den Jahren 2024/2025 22 Zimmer vollumfänglich renoviert wurden.
Gemeinsam stehen die Hotels VierJahresZeiten zurzeit für 217 Zimmer mit 427 Betten sowie Wellnessbereiche und Vollgastronomiebetriebe für das pure Urlaubsvergnügen. Sie beschäftigen insgesamt über 100 Mitarbeiter*innen und Auszubildende. Die Hotels VierJahresZeiten sind Teil der AG EMS-Gruppe, welche u.a. den Linienverkehr nach Borkum betreibt.
Mehr Informationen im Internet unter www.hotels-vierjahreszeiten.de
Gastbeitrag von der AG-EMS
Quelle: Hotels VierJahresZeiten
Redaktion LeserECHO Emden