Anzeige
Mit Leidenschaft und Disziplin zum Meisterbrief – 35 Absolventen feiern ihren Erfolg

Emden. Ein Abend voller Stolz, Erleichterung und großer Emotionen: In der festlich erleuchteten Johannes a Lasco Bibliothek wurden am Mittwoch die neuen Meister der Handwerkskammer für Ostfriesland geehrt. Insgesamt 35 Absolventinnen und Absolventen aus sechs Gewerken nahmen ihre Urkunden entgegen – der krönende Abschluss eines langen und anspruchsvollen Weges.

Der Meisterbrief als Meilenstein
Hinter den Absolventen liegen Jahre intensiven Lernens, unzählige Stunden der Vorbereitung und viele persönliche Opfer. Für sie alle ist der Meistertitel weit mehr als ein Dokument – er steht für Durchhaltevermögen, Leidenschaft und handwerkliche Exzellenz. Rund 200 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Handwerk sowie Familien und Freunde feierten diesen besonderen Moment gemeinsam mit den frisch gebackenen Meistern. Für die musikalische Begleitung sorgte der Esenser Musiker Thomas Kümper, der dem Festabend einen würdigen Rahmen verlieh.

Worte voller Anerkennung
Kammerpräsident Albert Lienemann eröffnete die Feier mit einem Zitat: „Ein Traum ist unerlässlich, wenn man die Zukunft gestalten will.“ Er machte deutlich, dass die Meisterprüfung nicht nur ein Abschluss, sondern auch ein Symbol sei – für die Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen und Herausforderungen zu meistern. Gleichzeitig wies er auf aktuelle Aufgaben hin: Klimaschutz, Digitalisierung und Fachkräftemangel. „Gerade in solchen Zeiten zeigt das Handwerk seine Stärke. Unser Motto ‚Wir können alles, was kommt!‘ ist nicht nur Werbung, sondern gelebte Realität.“
Auch der niedersächsische Wirtschaftsminister Grant Hendrik Tonne, der als Schirmherr der Feier die Festrede hielt, würdigte die Leistung der Absolventen: „Ostfriesland ist eine Region voller Tradition und Innovationskraft – Eigenschaften, die das Handwerk seit jeher auszeichnen. 35.000 Beschäftigte in 5.700 Betrieben sorgen hier tagtäglich dafür, dass unser Alltag funktioniert. Mit einem Umsatz von 3,5 Milliarden Euro ist das Handwerk das Herzstück des ostfriesischen Mittelstands.“

Höhepunkt der Feier
Mit großem Applaus nahmen die neuen Meisterinnen und Meister ihre Urkunden entgegen – überreicht von Minister Tonne und Kammerpräsident Lienemann. Für viele war dieser Moment nicht nur das Ende einer intensiven Lernphase, sondern auch der Beginn eines neuen Abschnitts: als Führungskraft, Unternehmer oder Ausbilder.

Handwerk mit Zukunft
Die Feier zeigte eindrucksvoll: Meistertitel sind mehr als eine Prüfung. Sie stehen für Qualität, Können und Verantwortung, die das Handwerk stark machen – in Ostfriesland ebenso wie bundesweit. Und sie unterstreichen die Rolle des Handwerks als unverzichtbare Säule unserer Gesellschaft: traditionsbewusst, aber zugleich innovativ und zukunftsorientiert.
Redaktion: LeserECHO Emden

Anzeige
LeserECHO Emden setzt auf grüne Zustellung – mit Unterstützung von Fahrrad Gäde

Emden. Das LeserECHO Emden verteilt seine monatlichen Ausgaben ab sofort umweltfreundlich: mit einem modernen E‑Lastenrad aus dem Hause Fahrrad Gäde. Der Emder Fachbetrieb unterstützt das Medienhaus dabei, den Zeitungstransport künftig leise, flexibel und emissionsfrei zu gestalten – ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität in der Stadt.
Nachhaltige Mobilität made in Emden
Das elektrisch betriebene Lastenrad wurde speziell auf die Bedürfnisse der Zustellung abgestimmt: robust, wendig und mit einer geräumigen Transportbox, in der die Monatsausgaben des LeserECHO bequem Platz finden.
Dank der elektrischen Unterstützung können auch längere Strecken und schwerere Lasten mühelos bewältigt werden – ein praktisches Beispiel dafür, wie moderne Technik und Klimaschutz miteinander harmonieren.
So zeigt das LeserECHO Emden, dass auch lokale Medienhäuser ihren Beitrag zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung leisten können.
Fahrrad Gäde – Kompetenz und Leidenschaft fürs Rad

Das Familienunternehmen Fahrrad Gäde steht seit Jahren für Qualität, Fachwissen und Service rund ums Thema Radfahren. Mit dem neuen Standort in der Auricher Straße 150 in Emden und einem weiteren in Westende ist der Betrieb in der Region bestens etabliert.
Ob Kauf, Leasing, Reparatur oder Wartung – das Team bietet maßgeschneiderte Lösungen für Freizeit‑, Alltags- und Berufsnutzer. Auch das neue E‑Lastenrad des LeserECHO wurde bei Fahrrad Gäde individuell zusammengestellt und startklar gemacht.
Damit trägt der Fachbetrieb erneut dazu bei, nachhaltige Mobilität in Emden aktiv voranzubringen.
Gemeinsam für eine grüne Stadt
Die Zusammenarbeit zwischen LeserECHO Emden und Fahrrad Gäde zeigt eindrucksvoll, wie regionale Partnerschaften echte Impulse für Umweltbewusstsein und Innovation setzen können.
Künftig werden die Monatsausgaben des LeserECHO leise, effizient und klimafreundlich an ihre Verteilstellen gebracht – ein Beispiel dafür, wie lokales Engagement und nachhaltiges Denken Hand in Hand gehen.
Redaktion: LeserECHO Emden
Anzeige
Sika XXL: Hochwertige Tische zum Sonderpreis

Emden. Hochwertiges Design muss nicht teuer sein – das beweist aktuell Sika XXL mit einer besonderen Rabattaktion. Das Möbelhaus bietet derzeit eine große Auswahl an Tischen in verschiedenen Größen und Stilrichtungen zu einem unschlagbaren Preis von nur 199 Euro an.
Die angebotenen Stücke stammen aus Rückläufen oder Serien mit kleinen Produktionsfehlern, sind jedoch voll funktionstüchtig und optisch fast makellos. Für Kundinnen und Kunden ergibt sich so die Gelegenheit, echte Qualitätsmöbel zum Schnäppchenpreis zu ergattern.
Wer also auf der Suche nach einem stabilen, stilvollen und funktionalen Tischen ist, sollte nicht lange zögern – denn die Aktion gilt nur solange der Vorrat reicht.
Mit der Kombination aus Qualität, Preisvorteil und moderner Optik setzt Sika XXL erneut ein Zeichen für attraktives Wohnen in Emden.
Redaktion: LeserECHO Emden