Blaulicht
Borkum: Laterne in der Fußgängerzone gerammt – Fahrer flüchtig | Filsum: Abbiegeunfall auf der B72 | BAB 31: Sattelzug übersehen, Spiegelstreifer beim Überholen, 16-Jähriger stürzt an AS Emden-Mitte
Die Polizeiinspektion Leer/Emden meldet für den 20.11.2025 mehrere Verkehrsunfälle im Landkreis Leer sowie auf der A31. Auf Borkum wurde in der Fußgängerzone eine Straßenlaterne beim Rangieren beschädigt; der Verursacher flüchtete. In Filsum kam es beim Linksabbiegen an der A28-Auffahrt zum Zusammenstoß zweier Pkw. Auf der A31 drehte sich ein Pkw nach Ausweichmanöver vor einem Sattelzug, ein weißer VW Crafter touchierte beim Überholen den Außenspiegel eines Pkw und fuhr weiter, und an der AS Emden‑Mitte stürzte ein 16‑Jähriger mit seinem Leichtkraftrad; der führerlose Roller kollidierte mit einem Sattelzug. Verletzt wurde nur der 16‑Jährige leicht.
Borkum – Straßenlaterne beschädigt (Zeugen gesucht)
Am 19.11.2025 gegen 07:16 Uhr stieß in der Bismarckstraße ein bislang unbekannter Fahrer beim Rückwärtsfahren in der Fußgängerzone gegen einen Laternenmast; auch ein daran befestigter Mülleimer wurde beschädigt. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt. Nach bisherigen Erkenntnissen war ein Pkw VW beteiligt. Hinweise an die Polizei Borkum.
Filsum – Unfall beim Abbiegen (B72/A28 AS Filsum)
Am 19.11.2025 gegen 05:52 Uhr wollte ein 32‑jähriger Mann aus der Slowakei von der B72 nach links auf die A28 in Richtung Oldenburg auffahren und übersah dabei den entgegenkommenden Pkw eines 56‑Jährigen aus Wiesmoor. Beim Zusammenstoß blieb es bei Sachschaden; der Wagen des Wiesmoorers war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Die Autobahnpolizei Leer nahm den Unfall auf.
Weener/BAB 31 – Sattelzug übersehen, Pkw schleudert
Am 19.11.2025 gegen 07:19 Uhr übersah ein 21‑jähriger Weeneraner auf dem Hauptfahrstreifen in Höhe der AS Weener (FR Emden) einen vorausfahrenden Sattelzug. Beim Ausweichversuch geriet sein Pkw ins Schleudern, drehte sich mehrfach, prallte gegen die Mittelschutzplanke und kam auf dem Verzögerungsstreifen zum Stillstand. Der Fahrer blieb unverletzt; am Pkw entstand Sachschaden. Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.
Moormerland/BAB 31 – Beim Überholen gestreift (Zeugen gesucht)
Am 19.11.2025 um 13:05 Uhr wechselte eine 22‑jährige Wilhelmshavenerin zwischen Veenhusen und Neermoor vom Überhol‑ auf den Hauptfahrstreifen. Ein weißer VW Crafter mit Auricher Kennzeichen setzte offenbar bereits zum Überholen an und streifte den linken Außenspiegel ihres Seat. Der Verursacher fuhr weiter. Zeugenhinweise an die Autobahnpolizei Leer.
Emden/BAB 31 – 16‑Jähriger mit Leichtkraftrad gestürzt
Am 19.11.2025 gegen 15:32 Uhr stürzte ein 16‑jähriger Emder an der AS Emden‑Mitte (FR Leer), als er die Autobahn verlassen wollte und das Leichtkraftrad wegrutschte. Das führerlose Zweirad rutschte auf die andere Seite der Zufahrt und kollidierte mit dem heranfahrenden Sattelzug eines 44‑jährigen Mannes aus dem europäischen Ausland. Der Jugendliche wurde leicht verletzt; es gab keinen direkten Zusammenstoß mit dem Lkw. Die Polizei Emden nahm den Unfall auf.
Für Hinweise stehen die zuständigen Dienststellen zur Verfügung: Polizei Leer 0491‑976900, Polizei Emden 04921‑8910, Autobahnpolizei Leer 0491‑960740, Polizei Borkum 04922‑91860, Polizeistation Filsum 04957‑928120, Polizeistation Weener 04951‑914820.
Redaktion: LeserECHO Emden
Quelle: Polizeiinspektion Leer/Emden (ots) – Svenia Temmen, Beauftragte für Kriminalprävention/Stellv. Pressesprecherin
Blaulicht
Leer: Seniorin (81) von Radfahrerin angefahren – Unfallfluchten in Störtebekerstraße | Bunde: Spendenbetrug mit Handyzahlung
Die Polizeiinspektion Leer/Emden meldet für den 19.11.2025 drei Fälle aus Leer und Bunde. Auf dem Ostersteg wurde eine 81‑jährige Radfahrerin frontal von einer unbekannten Radfahrerin erfasst und verletzt; die Verursacherin flüchtete. In der Störtebekerstraße wurde ein geparkter VW Polo angefahren; der Verursacher entfernte sich ebenfalls. In Bunde wurde ein 74‑jähriger Niederländer beim vermeintlichen „Spenden“-Einzug um einen mittleren dreistelligen Betrag betrogen. Die Polizei bittet um Hinweise und warnt vor spontanen Handy‑ und Kartenzahlungen an Unbekannte.
Leer – Mit Fahrrad von Unfallort geflüchtet (Ostersteg/Ledastraße)
Am 18.11.2025 gegen 11:13 Uhr fuhr eine bislang unbekannte Radfahrerin frontal in eine 81‑jährige Leeranerin, die ordnungsgemäß auf dem Ostersteg in Richtung Ledastraße unterwegs war und kurz vor der Ledastraße zur Mühlenstraße abbiegen wollte. Die 81‑Jährige stürzte und verletzte sich an der Hüfte; sie wurde vorsorglich per Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Die Verursacherin setzte ihre Fahrt fort, ohne sich zu kümmern. Beschreibung: weiblich, etwa 20 Jahre alt, vermutlich E‑Bike (auffällige Geschwindigkeit), Kopftuch, bräunliche oder rosafarbene Steppjacke. Zeugen werden gebeten, sich zu melden.
Leer – Geparktes Fahrzeug angefahren und geflüchtet (Störtebekerstraße/Osseweg)
Zwischen dem 18.11.2025, 19:30 Uhr, und dem 19.11.2025, 07:30 Uhr, touchierte ein unbekannter Fahrzeugführer in der Störtebekerstraße (FR Osseweg) einen geparkten VW Polo. Beschädigt wurden die vordere rechte Stoßstange sowie der Außenspiegel. Der Verursacher entfernte sich, ohne die Feststellungen zu ermöglichen. Hinweise erbeten.
Bunde – Spendenbetrug mit elektronischer Zahlung
Am 18.11.2025 gegen 12:45 Uhr forderte ein unbekannter dunkelhaariger Mann (ca. 30–35 Jahre) auf dem Parkplatz eines Sonderpostenmarktes einen 74‑jährigen Niederländer zu einer Spende auf. Nach einer Fehlermeldung beim ersten EC‑Kartenvorgang veranlasste der Täter eine Zahlung via Google Pay; die Mobiltelefone wurden dabei direkt aneinander gehalten. Kurz darauf stellte der Geschädigte fest, dass statt der beabsichtigten 10‑Euro‑Spende ein mittlerer dreistelliger Betrag abgebucht wurde. Die Person entfernte sich zügig. Die Polizei warnt: keine Zahlungen an fremde Personen per Handy oder vorgehaltenem Kartenterminal leisten und keine persönlichen Daten/Unterschriften auf mitgeführten „Listen“ hinterlassen. Anfragen freundlich, aber bestimmt ablehnen.
Für Hinweise: Polizei Leer 0491‑976900, Polizeistation Bunde 04953‑921520. Weitere Dienststellen siehe unten.
Redaktion: LeserECHO Emden
Quelle: Polizeiinspektion Leer/Emden (ots) – Svenia Temmen, Beauftragte für Kriminalprävention/Stellv. Pressesprecherin
Blaulicht
Leer: Unfallflucht an der Friedhofstraße – Emden: 26-Jähriger überfallen – Leer: Dachstuhlbrand in der Edzardstraße
Die Polizeiinspektion Leer/Emden meldet für Dienstag, 18.11.2025, drei Einsätze aus Leer und Emden. In Leer flüchtete ein unbekannter Fahrer nach einem Aufprall gegen einen Baum; der Pkw wurde als Beweismittel sichergestellt. In Emden wurde ein 26‑Jähriger abends von einer Gruppe junger Personen überfallen. Ebenfalls in Leer brannte am Montagvormittag der Dachstuhl eines Wohngebäudes; verletzt wurde niemand.
Leer – Verkehrsunfallflucht nach Baumkollision (Friedhofstraße/Logaer Weg)
Am Dienstag um 00:09 Uhr wurden Einsatzkräfte an die Ecke Friedhofstraße/Logaer Weg gerufen. Vor Ort stand ein Pkw, der offenbar von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt war. Der Fahrzeugführer hatte die Unfallstelle bereits verlassen. Eine Fahndung im Nahbereich blieb erfolglos. Die Polizei leitete ein Strafverfahren wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort ein und beschlagnahmte den Pkw als Beweismittel. Zeugenhinweise erbeten.
Emden – Person überfallen (Am Stadtgarten)
Ein 26‑jähriger Emder wurde eigenen Angaben zufolge am Montag zwischen 23:35 und 23:45 Uhr in der Straße Am Stadtgarten von drei bis vier jungen Personen angesprochen und anschließend unvermittelt körperlich angegriffen. Aus seiner Geldbörse wurden Wertgegenstände entnommen; die Gruppe floh. Der 26‑Jährige blieb unverletzt. Eine Fahndung verlief ohne Erfolg. Zeugen werden gebeten, sich zu melden.
Leer – Brand eines Wohngebäudes (Edzardstraße)
Am Montag gegen 10:30 Uhr brannte der Dachstuhl eines Wohngebäudes in der Edzardstraße. Die Feuerwehr löschte den Brand erfolgreich. Es entstand erheblicher Sachschaden im geschätzten mittleren fünfstelligen Bereich. Personen wurden nicht verletzt. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Für Hinweise stehen folgende Dienststellen zur Verfügung: Polizei Leer 0491‑976900, Polizei Emden 04921‑8910, Autobahnpolizei Leer 0491‑960740 sowie die örtlich zuständigen Polizeistationen.
Redaktion: LeserECHO Emden
Quelle: Polizeiinspektion Leer/Emden (ots) – Christoph Kettwig





