Anzeige

35. Inter­na­tio­na­les Film­fest Emden-Nor­der­ney – Kino mit Meer­blick und Herz

Veröffentlicht

am

Anzeige 

Emden/Norderney – Vom 11. bis zum 18. Juni 2025 wird Emden wie­der zum Zen­trum der Film­kunst: Das 35. Inter­na­tio­na­le Film­fest Emden-Nor­der­ney öff­net sei­ne Kino­tü­ren und lädt zu einer Woche vol­ler bewe­gen­der Fil­me, kul­tu­rel­lem Aus­tausch und inspi­rie­ren­der Begeg­nun­gen ein – zwi­schen mari­ti­mer Kulis­se, inter­na­tio­na­len Gäs­ten und ganz viel nord­deut­scher Herzlichkeit.

Was 1990 als klei­nes Fes­ti­val begann, hat sich längst zu einem der bedeu­tends­ten Film­fes­te Nord­west­deutsch­lands ent­wi­ckelt. Rund 24.000 Besu­che­rin­nen und Besu­cher erle­ben in nur einer Woche über 100 Fil­me auf sie­ben Lein­wän­den, ergänzt durch Film­talks, Pre­mie­ren und Preisverleihungen.


Viel­falt und Inter­na­tio­na­li­tät im Fokus

In die­sem Jahr setzt das Film­fest ver­stärkt auf Inter­na­tio­na­li­tät: Eine Dele­ga­ti­on aus Kana­da bringt fri­schen Wind vom Atlan­tik mit. Erst­mals ist auch Lee­u­war­den als Part­ner­stadt betei­ligt – ein grenz­über­schrei­ten­der kul­tu­rel­ler Aus­tausch, ermög­licht durch die Ems-Dol­lart-Regi­on. Auch die indi­sche Gene­ral­kon­su­lin wird erwar­tet, was das glo­ba­le Pro­fil des Fes­ti­vals wei­ter schärft.

Die Fes­ti­val­ma­cher rund um Geschäfts­füh­rer Wil­helm Loth und das Team der nord­me­dia legen den Schwer­punkt auf aktu­el­le The­men und jun­ge Stim­men. Ani­ma­ti­ons­fil­me, Kin­der­ki­no, bewe­gen­de Doku­men­tar­fil­me, euro­päi­sche Spiel­fil­me sowie Pro­duk­tio­nen aus dem neu­en Pro­gramm­schwer­punkt Kana­da gehö­ren zum abwechs­lungs­rei­chen Programm.


Kino trifft Gesell­schaft: Prei­se und Engagement

Das Fes­ti­val ist auch eine Platt­form für gesell­schaft­lich rele­van­te The­men. Der „Nor­der­ney­er Engel“, ein Inte­gra­ti­ons­preis unter Schirm­herr­schaft von Alt­bun­des­prä­si­dent Chris­ti­an Wulff, wür­digt Fil­me, die sich mit gesell­schaft­li­cher Teil­ha­be aus­ein­an­der­set­zen. Eben­falls im Fokus: Der Schreib­för­der­preis „Schreib­tisch am Meer“, der krea­ti­ven Nachwuchsautor:innen Raum gibt.

Zum ers­ten Mal wird in die­sem Jahr außer­dem der „Wolf­gang-Peter­sen-Preis“ ver­lie­hen, gestif­tet von der Stadt Emden und den Stadt­wer­ken Emden – ein Zei­chen für die Bedeu­tung des fil­mi­schen Schaf­fens in und aus Ostfriesland.


Mehr als Kino – Fes­ti­val trifft Lebensgefühl

Neben dem klas­si­schen Film­pro­gramm ste­hen kuli­na­ri­sche Erleb­nis­se mit dem neu­en For­mat „Film & Food“, ein Bil­dungs­pro­gramm („mission:possible“) sowie Bran­chen­ver­an­stal­tun­gen im Vor­der­grund. Das Fes­ti­val lädt ein zum Mit­ma­chen, Ver­net­zen und Genie­ßen – sei es im his­to­ri­schen Kur­thea­ter Nor­der­ney, im Cine­Star Emden oder bei einem Film­tee in der Kunsthalle.

Das beson­de­re Flair direkt am Meer, die herz­li­che Atmo­sphä­re und die Mög­lich­keit, Film­schaf­fen­de haut­nah zu erle­ben, machen das Fes­ti­val zu einem kul­tu­rel­len High­light in ganz Ostfriesland.


Ticket­ver­kauf & Veranstaltungsorte

Der Ticket­vor­ver­kauf hat bereits begon­nen. Kar­ten gibt es online unter www.filmfest-emden.de sowie an den bekann­ten Vor­ver­kaufs­stel­len in Emden und Nor­der­ney. Eine Dau­er­kar­te kos­tet 79 €, Ein­zel­ti­ckets gibt es ab 6 €. Zahl­rei­che Spiel­or­te – von der vhs Emden bis zum Kur­thea­ter auf Nor­der­ney – sor­gen für ein viel­sei­ti­ges Festivalerlebnis.


Fazit

Das Film­fest Emden-Nor­der­ney ist längst mehr als eine Kino­wo­che – es ist ein kul­tu­rel­ler Begeg­nungs­ort mit inter­na­tio­na­lem Anspruch. Es schafft den Spa­gat zwi­schen cine­as­ti­scher Tie­fe, gesell­schaft­li­cher Rele­vanz und ent­spann­ter Fes­ti­val­stim­mung. Wer Film liebt, soll­te sich die­ses Ereig­nis nicht ent­ge­hen las­sen – zwi­schen Wind, Wel­len und Weltkino.


Redak­ti­on Lese­r­ECHO Emden

Zum Kommentieren klicken

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeige

Lite­ra­ri­scher Blick in den Him­mel: Lese­kreis zu Lea Sin­gers „Ana­to­mie der Wolken“

Veröffentlicht

am

Goe­the trifft Fried­rich – und ein Buch bringt uns zum Staunen

Im Rah­men der aktu­el­len Aus­stel­lung „Dem Him­mel so nah. Wol­ken in der Kunst“ lädt das Muse­um in Emden am Sonn­tag, den 27. Juli 2025, um 15 Uhr zu einem ganz beson­de­ren Lese­kreis ein. Im Mit­tel­punkt steht das Buch „Ana­to­mie der Wol­ken“ von Lea Sin­ger – ein fein­füh­li­ges Werk über eine berühm­te Begeg­nung zwei­er gro­ßer Geis­ter: Johann Wolf­gang von Goe­the und Cas­par David Friedrich.

Lea Sin­ger erzählt dar­in von einem Moment, der zugleich real, poe­tisch und vol­ler Span­nung ist. Goe­the bit­tet den Künst­ler Fried­rich dar­um, drei Wol­ken­for­men zu malen – doch die­ser lehnt ab. Für Fried­rich ist der Him­mel ein Ort des Magi­schen, des Spi­ri­tu­el­len – kein Sujet für Auf­trags­kunst. Eine Anek­do­te, die mehr über Kunst, Selbst­ver­ständ­nis und gegen­sei­ti­ge Ach­tung erzählt, als es jede Bio­gra­fie könnte.

Aus­tausch mit Tief­gang – mode­riert von Marie-Chris­ti­ne Raddatz

Der Lese­kreis wird mode­riert von Marie-Chris­ti­ne Rad­datz, die mit den Teil­neh­men­den über die zen­tra­le The­ma­tik des Buches dis­ku­tiert: das Ver­hält­nis zwi­schen Wis­sen­schaft und Kunst, zwi­schen Beob­ach­tung und Inspi­ra­ti­on, zwi­schen zwei Men­schen, die ein­an­der bewun­dern und den­noch nicht erreichen.

Teil­nah­me und Treffpunkt

Die Ver­an­stal­tung fin­det am Sonn­tag, 27. Juli 2025, um 15 Uhr statt. Treff­punkt ist an der Muse­ums­kas­se. Die Teil­nah­me am Lese­kreis ist im regu­lä­ren Muse­ums­ein­tritt ent­hal­ten. Eine vor­he­ri­ge Lek­tü­re des Buches wird emp­foh­len, ist aber nicht zwin­gend erforderlich.

Ein inspi­rie­ren­der Nach­mit­tag für alle, die Lite­ra­tur, Kunst und die Wei­te des Him­mels lieben.


Redak­ti­on Lese­r­ECHO Emden

Weiterlesen

Anzeige

Höhe­punk­te am Sonn­tag: Musik, Mini-Play­back & Kut­ter Chall­enge beim Hafenfest

Veröffentlicht

am

Das gro­ße Fina­le des Delft- und Hafen­fes­tes in Emden – ein Fest­tag für die gan­ze Familie

Der Sonn­tag, 20. Juli 2025, steht beim Delft- und Hafen­fest Emden ganz im Zei­chen von Musik, Fami­li­en­pro­gramm und mari­ti­mer Action. Auf drei Büh­nen wird noch ein­mal kräf­tig gefei­ert – beglei­tet von einem bun­ten Rah­men­pro­gramm mit Floh­markt, Kin­der­spaß, Live­bands und der belieb­ten Kut­ter Chall­enge an der Delfttreppe.


🎶 Büh­ne Rathausplatz

  • 11:00 – 13:30 UhrShan­ty­ko­or Oos­ter­störm Gro­nin­gen – mari­ti­me Klas­si­ker aus den Niederlanden
  • 14:00 – 16:00 UhrHam­bur­ger Lokal­pi­lo­ten – nord­deut­scher Sound mit Witz & Charme
  • 16:15 – 18:00 UhrSchla­ger Frie­sen­jun­ge Georg – Stim­mung, Mit­sin­gen & Ostfriesenpower

🎷 Büh­ne am Hafentor

  • 11:00 – 14:00 UhrBlas­ka­pel­le Rie­pe – tra­di­tio­nel­ler Blä­ser­klang zum Frühschoppen
  • 15:00 – 17:00 UhrEnno Live – Sin­ger-Song­wri­ter mit Gefühl
  • 17:00 – 18:00 UhrFritz Herbst Live – akus­ti­sche Klän­ge mit Tiefgang

🎤 Büh­ne Faldernstraße

  • 12:00 – 17:00 UhrMini-Play­back-Show – die Stars von mor­gen per­for­men ihre Lieb­lings­hits live auf der Büh­ne. Ein Muss für Eltern, Groß­el­tern und jun­ge Talente!

🛍️ Auf dem Festgelände

  • Ab 11:00 Uhr:
    • Kin­der­spiel­mei­le in der Fald­ern­stra­ße – Rut­schen, Hüp­fen, Bas­teln & Spielen
    • Die Show­grup­pe Köl­ner Pira­ten – mit­mach­star­ke Unter­hal­tung für die gan­ze Familie
    • Dörp-Muse­um Mün­ke­boe – ein Blick in die Geschich­te im Stadtgarten
    • Street Band „De Klin­kers“ – hol­län­di­scher Brass-Sound auf dem Festgelände
    • Markt rund um den Rats­delft – Hand­ge­mach­tes, Kuli­na­ri­sches & Maritimes
  • 10:00 – 18:00 Uhr:
    • Gro­ßer Floh­markt in der Gro­ßen Stra­ße – Stö­bern, Schät­ze ent­de­cken, feilschen
  • Ab 14:00 Uhr an der Delft­trep­pe:
    • Cos­ta Kut­ter Chall­enge mit den Disziplinen: 
      • Water­Run
      • Anker­pul­len
      • Aus­le­ger-Bal­lingSpan­nung, Team­geist und jede Men­ge Spaß auf und am Was­ser garantiert!

Redak­ti­on Lese­r­ECHO Emden

Weiterlesen

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Blaulicht

Schwer­ver­letz­ter nach Unfall, Kör­per­ver­let­zung in Emden und Die­sel­dieb­stahl in Detern

Poli­zei Leer/Emden bit­tet um Hin­wei­se zu meh­re­ren Vor­fäl­len in Detern, Wes­t­ov­er­le­din­gen und Emden Detern – 150 Liter Schiffs­die­sel aus Motor­boot gestohlen...

Neues aus Emden

77 Jah­re Otto: Emden fei­ert sei­nen Kult-Komi­ker mit Autogrammstunde

Otto Waal­kes wird 77 – und lädt Fans am 1. August ins Otto Huus Emden – Deutsch­lands wohl berühm­tes­ter Ost­frie­se hat Geburts­tag: Otto...

Blaulicht

Raub, Ein­bruch, Ver­kehrs­un­fäl­le und schwe­rer Dieb­stahl: Poli­zei Leer/Emden ermit­telt in meh­re­ren Fällen

Zwi­schen Leer, Emden, Wes­t­ov­er­le­din­gen, Ost­rhau­der­fehn und Uple­n­gen kam es zu einer Rei­he von Vor­fäl­len – Zeu­gen gesucht Leer – Zwei...

News

DFB-Frau­en schla­gen Frank­reich im Elfer-Dra­ma und ste­hen im EM-Halbfinale

Ber­ger pariert – Nüs­ken trifft – und Deutsch­land lebt den Titel­traum weiter Was für ein Fuß­ball­kri­mi! Die DFB-Frau­en ste­hen nach einem...

Anzeige

Lite­ra­ri­scher Blick in den Him­mel: Lese­kreis zu Lea Sin­gers „Ana­to­mie der Wolken“

Goe­the trifft Fried­rich – und ein Buch bringt uns zum Staunen Im Rah­men der aktu­el­len Aus­stel­lung „Dem Him­mel so nah. Wol­ken...

Anzeige

Höhe­punk­te am Sonn­tag: Musik, Mini-Play­back & Kut­ter Chall­enge beim Hafenfest

Das gro­ße Fina­le des Delft- und Hafen­fes­tes in Emden – ein Fest­tag für die gan­ze Familie Der Sonn­tag, 20. Juli 2025,...

Anzeige

Delft- und Hafen­fest Emden: Sams­tag vol­ler Musik, Action und Piratenflair

Von Shan­ty bis Dis­co – das bie­tet der 19. Juli in der Emder Innenstadt Sams­tag beim Delft- und Hafen­fest – das...

News

Frau­en-WM: Deutsch­land trifft nach Grup­pen­kri­mi auf Frankreich

Nach his­to­ri­schem Rück­schlag gegen Schwe­den war­tet mit Frank­reich ein har­ter Gegner Die Grup­pen­pha­se der Frau­en-Welt­meis­ter­schaft ver­lief für die deut­sche Natio­nal­mann­schaft alles ande­re...