Anzeige
35. Internationales Filmfest Emden-Norderney – Kino mit Meerblick und Herz

Emden/Norderney – Vom 11. bis zum 18. Juni 2025 wird Emden wieder zum Zentrum der Filmkunst: Das 35. Internationale Filmfest Emden-Norderney öffnet seine Kinotüren und lädt zu einer Woche voller bewegender Filme, kulturellem Austausch und inspirierender Begegnungen ein – zwischen maritimer Kulisse, internationalen Gästen und ganz viel norddeutscher Herzlichkeit.
Was 1990 als kleines Festival begann, hat sich längst zu einem der bedeutendsten Filmfeste Nordwestdeutschlands entwickelt. Rund 24.000 Besucherinnen und Besucher erleben in nur einer Woche über 100 Filme auf sieben Leinwänden, ergänzt durch Filmtalks, Premieren und Preisverleihungen.
Vielfalt und Internationalität im Fokus
In diesem Jahr setzt das Filmfest verstärkt auf Internationalität: Eine Delegation aus Kanada bringt frischen Wind vom Atlantik mit. Erstmals ist auch Leeuwarden als Partnerstadt beteiligt – ein grenzüberschreitender kultureller Austausch, ermöglicht durch die Ems-Dollart-Region. Auch die indische Generalkonsulin wird erwartet, was das globale Profil des Festivals weiter schärft.
Die Festivalmacher rund um Geschäftsführer Wilhelm Loth und das Team der nordmedia legen den Schwerpunkt auf aktuelle Themen und junge Stimmen. Animationsfilme, Kinderkino, bewegende Dokumentarfilme, europäische Spielfilme sowie Produktionen aus dem neuen Programmschwerpunkt Kanada gehören zum abwechslungsreichen Programm.
Kino trifft Gesellschaft: Preise und Engagement
Das Festival ist auch eine Plattform für gesellschaftlich relevante Themen. Der „Norderneyer Engel“, ein Integrationspreis unter Schirmherrschaft von Altbundespräsident Christian Wulff, würdigt Filme, die sich mit gesellschaftlicher Teilhabe auseinandersetzen. Ebenfalls im Fokus: Der Schreibförderpreis „Schreibtisch am Meer“, der kreativen Nachwuchsautor:innen Raum gibt.
Zum ersten Mal wird in diesem Jahr außerdem der „Wolfgang-Petersen-Preis“ verliehen, gestiftet von der Stadt Emden und den Stadtwerken Emden – ein Zeichen für die Bedeutung des filmischen Schaffens in und aus Ostfriesland.
Mehr als Kino – Festival trifft Lebensgefühl
Neben dem klassischen Filmprogramm stehen kulinarische Erlebnisse mit dem neuen Format „Film & Food“, ein Bildungsprogramm („mission:possible“) sowie Branchenveranstaltungen im Vordergrund. Das Festival lädt ein zum Mitmachen, Vernetzen und Genießen – sei es im historischen Kurtheater Norderney, im CineStar Emden oder bei einem Filmtee in der Kunsthalle.
Das besondere Flair direkt am Meer, die herzliche Atmosphäre und die Möglichkeit, Filmschaffende hautnah zu erleben, machen das Festival zu einem kulturellen Highlight in ganz Ostfriesland.
Ticketverkauf & Veranstaltungsorte
Der Ticketvorverkauf hat bereits begonnen. Karten gibt es online unter www.filmfest-emden.de sowie an den bekannten Vorverkaufsstellen in Emden und Norderney. Eine Dauerkarte kostet 79 €, Einzeltickets gibt es ab 6 €. Zahlreiche Spielorte – von der vhs Emden bis zum Kurtheater auf Norderney – sorgen für ein vielseitiges Festivalerlebnis.
Fazit
Das Filmfest Emden-Norderney ist längst mehr als eine Kinowoche – es ist ein kultureller Begegnungsort mit internationalem Anspruch. Es schafft den Spagat zwischen cineastischer Tiefe, gesellschaftlicher Relevanz und entspannter Festivalstimmung. Wer Film liebt, sollte sich dieses Ereignis nicht entgehen lassen – zwischen Wind, Wellen und Weltkino.
Redaktion LeserECHO Emden

Anzeige
Fahrrad Gäde startet am 08. September am neuen Standort in Emden – mit attraktiven Eröffnungsrabatten

Emden tritt in die Pedale – mit neuem Standort für alles rund ums Fahrrad!
Am Montag, den 08.09.2025, feiert Fahrrad Gäde die Wiedereröffnung seines Emder Standorts – nun in der Auricher Straße 150. Nach dem Umzug aus der Auricher Straße 218 bündelt das ostfriesische Familienunternehmen alle Bereiche Verkauf, Verleih und Werkstatt ab sofort wieder unter einem Dach – zentral, modern und mit viel Herzblut geführt.
Ein Familienbetrieb mit Geschichte

Was im Jahr 2008 mit nur 50 € Startkapital und ein paar gebrauchten Fahrrädern in einer Scheune begann, ist heute ein überregional bekannter Fachbetrieb mit über 20 Mitarbeitenden. Gründer Dennis Gäde legte den Grundstein für ein Unternehmen, das sich durch persönliche Beratung, hochwertigen Service und echte Leidenschaft fürs Fahrrad auszeichnet.
Nach dem tragischen Tod von Dennis führt die Familie das Unternehmen in seinem Sinne weiter – bodenständig, innovativ und stets im Dialog mit den Kundinnen und Kunden. Ein sichtbares Zeichen des Andenkens ist die eigene „Nordsee Edition“ – eine salzwassertaugliche Fahrradlinie, speziell für die Region entwickelt.
Neueröffnung in Emden – Altbewährtes am neuen Ort

Bekannter Service – neue Adresse: Mit dem Umzug in die Auricher Straße 150 beginnt für den Emder Betrieb von Fahrrad Gäde ein neues Kapitel. Die moderne Fläche bietet ideale Bedingungen, um Kundinnen und Kunden noch besser zu beraten, zu versorgen und zu begleiten.
Das erwartet Besucherinnen und Besucher:
- 🚲 Großer Fahrrad- & E‑Bike-Verkauf mit individueller Beratung und Leasingoptionen
- 🔧 Werkstatt für Reparatur & Wartung aller Fahrradtypen
- 📦 Fahrradverleih mit flexiblen Buchungsmöglichkeiten
- 💬 Persönlicher Service in familiärer Atmosphäre
Ganz gleich ob Alltagsrad, E‑Bike, Urlaubsmobilität oder schnelle Reparatur – Fahrrad Gäde ist da, wenn’s rollt oder wenn’s klemmt.
Vorbeikommen & überzeugen
Die Familie Gäde und das gesamte Team freuen sich auf viele neugierige Besucher zur Wiedereröffnung am Montag, 08.09.2025. Ein Besuch lohnt sich – für alle, die mit Kompetenz, Leidenschaft und Verlässlichkeit mobil bleiben wollen.
🎉 Wiedereröffnung mit Aktionsrabatt – bis zu 50 % in der Eröffnungswoche!
Zur feierlichen Wiedereröffnung am neuen Standort in der Auricher Straße 150 bedankt sich Fahrrad Gäde bei allen Kundinnen und Kunden mit einem besonderen Angebot:
👉 Vom 08.09. bis zum 13.09. gibt es bis zu 50 % Rabatt auf ausgewählte E‑Bikes!
Ob Citybike, Trekkingrad, E‑Bike oder Kinderfahrrad – jetzt ist der perfekte Moment, um sich neu auszustatten. Das Team von Fahrrad Gäde berät euch persönlich, kompetent und ehrlich – und hilft, das passende Modell zum besten Preis zu finden.
📍 Fahrrad Gäde – Emden
📍 Auricher Straße 150, 26721 Emden
🕒 Am Montag, 08.09.2025 ab 09:00 Uhr – Verkauf, Verleih & Werkstatt geöffnet!
Redaktion LeserECHO Emden
Anzeige
„Emden tanzt“ – Offenes Tanzvergnügen mit der Tanzschule Astrid Löschen

Emden – Am Freitag, den 5. September 2025, verwandelte sich der Neue Markt in eine große Open-Air-Tanzfläche! Unter dem Motto „Emden tanzt“ lud die Tanzschule Astrid Löschen alle Tanzfreudigen, Bewegungsfans und Sommerliebhaber zu einem besonderen Abend voller Musik, Bewegung und Lebensfreude ein.
Ab 19:00 Uhr wurde mitten im Herzen der Stadt getanzt – ob mit Tanzpartner oder spontan, Anfänger oder Fortgeschrittene, Standard oder Discofox: Jeder war willkommen! Ein professioneller Tanzboden sorgt für beste Bedingungen, zur Verfügung gestellt von „Der Ostfriese“.
🎶 Musik trifft Bewegung
Ob klassische Standardtänze, heiße Lateinrhythmen oder freie Interpretationen – das Programm war offen und bunt. Die Tanzfläche stand allen offen, die einfach mal das Tanzbein schwingen oder sich von der Musik treiben lassen wollen. Es war keine Anmeldung erforderlich – einfach vorbeikommen und mitmachen.
🥂 Gute Stimmung & kühle Drinks
Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt: Das Team von „Der Ostfriese“ bot kühle Getränke an. Bequeme Sitzgelegenheiten schafften Raum zum Verschnaufen, Plaudern oder entspannten Zuschauen. Die Stimmung? Sommerlich, offen, einladend – genau wie es sich für Emden gehört.
👟 Tanzen verbindet – auch spontan
Wer keinen Tanzpartner hatte, braucht sich keine Sorgen zu machen: Bei „Emden tanzt“ stehen Gemeinschaft und Freude im Vordergrund. Oft entstehen die besten Tanzpaare direkt vor Ort!
📍 Fakten auf einen Blick:
- 💃 Veranstalter: Tanzschule Astrid Löschen
- 🔄 Tanzstile: Standard, Latein, Discofox, freies Tanzen
Redaktion LeserECHO Emden