Blaulicht
Festnahmen nach Schockanruf – Polizei vereitelt erneuten Betrugsversuch in Rhauderfehn
Rhauderfehn – Dank eines aufmerksamen Angehörigen und eines couragierten Zeugen konnte ein dreister Betrugsversuch in letzter Minute verhindert werden. Zwei Tatverdächtige befinden sich in Untersuchungshaft.
Am Mittwoch, den 4. Juni 2025, erhielt eine 89-jährige Seniorin aus Rhauderfehn gegen 12:10 Uhr einen sogenannten Schockanruf. Am Telefon meldete sich ein Mann, der sich glaubhaft als Polizeibeamter ausgab. In dramatischem Ton schilderte er, dass ihr Sohn einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe, bei dem eine junge Frau ums Leben gekommen sei. Zur angeblichen Abwendung einer Inhaftierung sei nun eine hohe Geldsumme erforderlich.
Im weiteren Verlauf des Gesprächs übernahmen zwei weitere Personen die Gesprächsführung – angeblich ein Staatsanwalt und ein Haftrichter. Mit dieser perfiden Masche brachten sie die ältere Dame dazu, insgesamt 39.000 Euro Bargeld an ihrer Haustür an eine unbekannte Frau zu übergeben.
Doch damit nicht genug: Für eine zweite angebliche Zahlung verabredete man eine erneute Abholung. Glücklicherweise war diesmal ein Angehöriger der Seniorin anwesend, der stutzig wurde und umgehend die Polizei informierte.
Während der versuchten zweiten Übergabe flüchtete die mutmaßliche Abholerin in einem Fahrzeug vom Tatort. Ein Zeuge beobachtete die Szene und konnte das Kennzeichen des flüchtenden Wagens notieren. Die Polizei leitete sofort eine Fahndung ein – mit Erfolg: Das gesuchte Fahrzeug konnte kurz darauf gestoppt werden.
Zwei Tatverdächtige festgenommen
Im Fahrzeug befanden sich eine 20-jährige Frau und ein 57-jähriger Mann, beide polnischer Staatsangehörigkeit. Beide wurden noch am selben Tag festgenommen. Im Wagen fand die Polizei auch die mutmaßliche Tatbeute.
Die Staatsanwaltschaft Osnabrück beantragte Untersuchungshaft für beide Beschuldigte. Die Ermittlungen zu möglichen weiteren Taten und Hintermännern dauern an.
Warnung der Polizei
Die Polizeiinspektion Leer/Emden warnt eindringlich vor Schockanrufen und bittet Bürgerinnen und Bürger, insbesondere ältere Angehörige über diese Masche aufzuklären. Wichtiger Hinweis: Echte Polizisten fordern niemals Bargeld an der Haustür.
📞 Wer Hinweise zum Fall oder zu weiteren Beteiligten geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei Leer unter Tel. 0491–976900 oder jeder anderen Dienststelle zu melden.
Redaktion LeserECHO Emden
Quelle: Polizeiinspektion Leer/Emden (ots)
Blaulicht
Leer: Unfallflucht an der Friedhofstraße – Emden: 26-Jähriger überfallen – Leer: Dachstuhlbrand in der Edzardstraße
Die Polizeiinspektion Leer/Emden meldet für Dienstag, 18.11.2025, drei Einsätze aus Leer und Emden. In Leer flüchtete ein unbekannter Fahrer nach einem Aufprall gegen einen Baum; der Pkw wurde als Beweismittel sichergestellt. In Emden wurde ein 26‑Jähriger abends von einer Gruppe junger Personen überfallen. Ebenfalls in Leer brannte am Montagvormittag der Dachstuhl eines Wohngebäudes; verletzt wurde niemand.
Leer – Verkehrsunfallflucht nach Baumkollision (Friedhofstraße/Logaer Weg)
Am Dienstag um 00:09 Uhr wurden Einsatzkräfte an die Ecke Friedhofstraße/Logaer Weg gerufen. Vor Ort stand ein Pkw, der offenbar von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt war. Der Fahrzeugführer hatte die Unfallstelle bereits verlassen. Eine Fahndung im Nahbereich blieb erfolglos. Die Polizei leitete ein Strafverfahren wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort ein und beschlagnahmte den Pkw als Beweismittel. Zeugenhinweise erbeten.
Emden – Person überfallen (Am Stadtgarten)
Ein 26‑jähriger Emder wurde eigenen Angaben zufolge am Montag zwischen 23:35 und 23:45 Uhr in der Straße Am Stadtgarten von drei bis vier jungen Personen angesprochen und anschließend unvermittelt körperlich angegriffen. Aus seiner Geldbörse wurden Wertgegenstände entnommen; die Gruppe floh. Der 26‑Jährige blieb unverletzt. Eine Fahndung verlief ohne Erfolg. Zeugen werden gebeten, sich zu melden.
Leer – Brand eines Wohngebäudes (Edzardstraße)
Am Montag gegen 10:30 Uhr brannte der Dachstuhl eines Wohngebäudes in der Edzardstraße. Die Feuerwehr löschte den Brand erfolgreich. Es entstand erheblicher Sachschaden im geschätzten mittleren fünfstelligen Bereich. Personen wurden nicht verletzt. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Für Hinweise stehen folgende Dienststellen zur Verfügung: Polizei Leer 0491‑976900, Polizei Emden 04921‑8910, Autobahnpolizei Leer 0491‑960740 sowie die örtlich zuständigen Polizeistationen.
Redaktion: LeserECHO Emden
Quelle: Polizeiinspektion Leer/Emden (ots) – Christoph Kettwig
Blaulicht
Leer: Unfallflucht am Lütje Weg – Zaun und Garten beschädigt (Zeugen gesucht)
Die Polizeiinspektion Leer/Emden berichtet am 17.11.2025 über eine Verkehrsunfallflucht in Leer. In den frühen Morgenstunden wurde am Lütje Weg ein Zaun sowie ein angrenzender Garten beschädigt. Der Verursacher flüchtete, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.
Leer – Verkehrsunfallflucht: Garten beschädigt (Lütje Weg)
Am 17.11.2025 zwischen 01:00 und 09:30 Uhr befuhr ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer den Lütje Weg in Fahrtrichtung Süderweg. Im Bereich einer Rechtskurve kam das Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab, beschädigte einen Zaun sowie den dahinterliegenden Garten und setzte seine Fahrt fort, ohne anzuhalten. Hinweise zum flüchtigen Fahrzeug oder zum Unfallgeschehen nimmt die Polizei Leer entgegen.
Für Hinweise: Polizei Leer 0491‑976900.
Redaktion: LeserECHO Emden
Quelle: Polizeiinspektion Leer/Emden (ots) – Svenia Temmen, Stellv. Pressesprecherin/Kriminalprävention





