Neues aus Ostfriesland
Musikalischer Frühschoppen zu Christi Himmelfahrt am Großen Meer

Ein Feiertag voller Klang, Gemeinschaft und Genuss
Live-Musik, gute Laune und friesischer Charme – Christi Himmelfahrt am Haus am Meer
Südbrookmerland – Wenn der Himmel sich weit öffnet und die Natur in sattem Grün erstrahlt, lädt die Südbrookmerland Touristik GmbH erneut zum traditionellen Frühschoppen zu Christi Himmelfahrt ans idyllische Große Meer ein. Am Donnerstag, den 29. Mai, verwandelt sich das Gelände rund um das Haus am Meer von 11:00 bis 17:00 Uhr in einen lebendigen Treffpunkt für Musikliebhaber, Genießer und Ausflügler.
Der musikalische Auftakt beginnt um 11:30 Uhr mit Thomas Kümper, der mit seiner unverwechselbaren Stimme und einem Repertoire aus bekannten Liedern das Publikum auf eine klangvolle Reise mitnimmt. Ab 14:00 Uhr übernimmt dann die beliebte Formation „Adams Family“ die Bühne und bringt mit mitreißenden Stücken und fröhlichen Rhythmen die Besucher zum Mitsingen und Mitklatschen. Die Atmosphäre ist locker, herzlich und alles andere als gewöhnlich – ein Frühschoppen der besonderen Art.
Gerade zum Vatertag bietet das Event eine willkommene Alternative zu den üblichen Feiern: entspannt, musikalisch und mit friesischem Flair. Die malerische Kulisse des Großen Meeres lädt zum Verweilen ein, ob bei einem kühlen Getränk, einer leckeren Mahlzeit oder einem netten Plausch mit alten und neuen Bekannten.
Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Verschiedene Speisen und Getränke lassen keine Wünsche offen und machen den Feiertag zu einem rundum genussvollen Erlebnis. Der Eintritt ist frei, und besonders Radfahrer, die an diesem Tag in großer Zahl erwartet werden, finden am Haus am Meer eine perfekte Raststation.
Anzeige

Anzeige
Vattenfall sichert sich Standort in Eemshaven für den Bau des größten deutschen Windparks

Foto: Vattenfall
Vattenfall hat mit der EMS Maritime Offshore B.V. (EMO) einen Vertrag über die Nutzung eines Betriebsstandorts im niederländischen Eemshaven unterzeichnet. Ein Standortvorteil der künftigen „Operation & Maintenance (O & M) base“ liegt in der bestehenden Infrastruktur, die ein Anlegen von Service Operation Vessels (SOVs) und Crew Transfer Vessels (CTVs) erleichtert.
„Für sowohl die Bauphase als auch für den Betrieb eines so großen Offshore-Projekts wie Nordlicht 1 und 2 brauchen wir verlässliche, erfahrene Partner – mit der Ems Maritime Offshore B.V. setzt Vattenfall auf ein Unternehmen mit starken deutschen Wurzeln und langjähriger Präsenz im Offshore-Bereich,“ sagt Cyril Moss, Leiter des Projekts Nordlicht bei Vattenfall. „Die neue Betriebsbasis in Eemshaven ist ein wichtiger Baustein, um auch Nordlicht aufgrund der kürzeren Anfahrtszeiten effizient und klimafreundlich in Betrieb zu nehmen.“
„Es freut uns sehr, mit Vattenfall einen weiteren bedeutenden Offshore-Partner für unseren Standort in Eemshaven gewonnen zu haben. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Energiewende, indem wir die relevanten Services in der Logistikkette nachhaltig sichern und weiter stärken“, so Geschäftsführer Marcel Diekmann.
Bereits im Laufe dieses Jahres plant die EMO, mit dem Bau des Betriebsgebäudes zu beginnen. Das Projekt wird Hallenlager- und Werkstattflächen, Außenlagerflächen, sowie in begrenztem Umfang auch Büroräume umfassen. Das Gebäude wird hohen Nachhaltigkeitsstandards entsprechen und barrierefrei zugänglich sein. Dazu gehört die Installation von Photovoltaikanlagen, die Beheizung durch Wärmepumpen, die Lüftung mittels einer Anlage mit Wärmerückgewinnung und die Verwendung von nachhaltigen Baumaterialien. Vattenfall wird das Gebäude langfristig mieten, die Fertigstellung ist für Oktober 2026 vorgesehen.
Auch bei den regelmäßigen Hafenanläufen unterstützt die EMO mit einem parallel abgeschlossenen Servicevertrag, die Abfertigung der SOVs (Service Operation Vessels) mit diversen Dienstleistungen. Die kleineren CTV-Einheiten (Crew Transfer Vessels) werden über die EMO-eigene Floating Jetty auf eigenem Gelände bedient. Eemshaven liegt nahe der Projektflächen der deutschen „Ausschließlichen Wirtschaftszone“ (AWZ) in der Nordsee. Dies ermöglicht kürzere Anfahrtszeiten für die Wartungsschiffe, welche nicht nur den Treibstoffverbrauch und somit CO₂-Emissionen reduzieren, sondern auch einen effizienteren und sichereren Betrieb der Anlagen erzielen.
Die Bauarbeiten für das Teilprojekt „Nordlicht 1“ werden im Jahr 2026 beginnen, die Inbetriebnahme der ersten Turbinen des Windparks „Nordlicht“ ist für den Herbst 2027 vorgesehen. Vollständig in Betrieb geht der Windpark voraussichtlich im Jahr 2028.
Im Jahr 2024 wurden bereits Aufträge an Vestas für die Lieferung hochmoderner Windturbinen, an Havfram für kohlenstoffarme Transport- und Installationsdienstleistungen und an TKF für die Lieferung von Kabeln zwischen den Windparks vergeben.
ÜBER VATTENFALL:
Vattenfall ist ein führendes europäisches Energieunternehmen, das seit mehr als 100 Jahren durch Innovation und Zusammenarbeit die Elektrifizierung der Industrie vorantreibt, Haushalte mit Energie versorgt und die Lebensweise der Menschen modernisiert. Unser Ziel ist die Fossilfreiheit – eine Zukunft, in der wir es allen ermöglichen fossilfrei zu leben, sich fortzubewegen und Dinge zu produzieren. In unserer gesamten Wertschöpfungskette wollen wir bis 2040 Netto-Null-Emissionen erreichen. Für weitere Informationen siehe: Vattenfall – Wir arbeiten an der Fossilfreiheit
ÜBER DIE EMO:
Die Ems Maritime Offshore B.V., ansässig in Eemshaven, ist bereits seit neun Jahren im Bereich der Offshore-Logistik tätig und Tochter der 2010 gegründeten Ems Maritime Offshore GmbH, ansässig in Emden. Sie wird künftig den operativen Betrieb von Vattenfall unterstützen.
Die Ems Maritime Offshore GmbH wiederum ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Aktien-Gesellschaft „EMS“. Neben den Aktivitäten einer zertifizierten Reederei, erbringt die EMO umfangreiche Hafendienstleistungen in verschiedenen Servicehäfen in der Nähe der Windparkcluster. Dazu gehören die Bereitstellung von Büro‑, Lager- und Außenlagerkapazitäten sowie von Liegeplätzen für Serviceschiffe. Abgerundet wird das umfangreiche Leistungsportfolio der EMO durch die Maritime Koordinierung, welche die Steuerung aller logistischen Prozesse und die maritime Seeraumbeobachtung durch die hauseigene Leitstelle VENTUSmarine umfasst.
Gastbeitrag von der AG-EMS
Quelle: EMS Maritime Offshore GmbH / Vattenfall
Redaktion LeserECHO Emden
Anzeige
Neuanfang in Pewsum: Petra Schröllkamp übernimmt EDEKA-Markt von Renate Bruns

Pewsum – Zum 1. Juli 2025 hat Petra Schröllkamp den EDEKA-Markt an der Schatthausstraße 2a in Pewsum übernommen und geht damit den Schritt in die Selbstständigkeit. Die bisherige Inhaberin, Renate Bruns, verabschiedet sich in den wohlverdienten Ruhestand. Für viele Kundinnen und Kunden bleibt damit Kontinuität gewahrt – denn Petra Schröllkamp ist im Ort keine Unbekannte.
Seit ihrer Ausbildung im Jahr 1986 – damals noch bei VeGe – ist sie dem Unternehmen EDEKA treu geblieben. Nach Stationen in verschiedenen Positionen innerhalb des Lebensmitteleinzelhandels war sie zuletzt bereits als Marktleiterin am Standort Pewsum tätig. Nun übernimmt sie die volle Verantwortung als selbstständige Kauffrau. „Ich freue mich sehr, diesen Weg nun gemeinsam mit meinem Team zu gehen und die Nahversorgung in Pewsum weiterhin mit Herz und Verstand sicherzustellen“, betont Petra.
Unterstützt wird sie dabei von ihrem Ehemann Björn Schröllkamp, der seine vielfältige berufliche Erfahrung – unter anderem aus der IT, der Zeit als Lehrer sowie aus der Logistik im VW-Werk Emden – mit in den Familienbetrieb einbringt. Als ehemaliger Zeitsoldat mit kaufmännischem Studium und Dozententätigkeit bringt er organisatorisches Talent und analytisches Denken mit. Auch konnte er durch seine Zeit bei VW einige wertvolle Erfahrungen im Bereich Mitarbeiterführung sammeln. Allessamt wertvolle Eigenschaften, die dem Markt zugutekommen werden.
Der EDEKA-Markt in Pewsum ist mit rund 1.400 Quadratmetern Verkaufsfläche besonders in der Ferienzeit ein stark frequentierter Nahversorger für Einheimische und Urlauber gleichermaßen. Mit einem breiten Sortiment von rund 22.000 Artikeln, Bedientheken für Fleisch, Wurst und Käse sowie einem engagierten Team von derzeit 47 Mitarbeitenden ist er eine feste Größe in der Krummhörn. Sechs zusätzliche Einstellungen sind bereits geplant, zudem starten im August zwei neue Auszubildende ihre Karriere im Markt.

Für die kommenden Monate sind bereits erste Veränderungen vorgesehen: Im August soll die Getränkeabteilung modernisiert werden, mittelfristig ist auch die Einführung von SB-Kassen geplant – um vor allem Schülern und Berufstätigen in der Mittagszeit einen noch schnelleren Einkauf zu ermöglichen.
Der Anspruch der neuen Inhaberin ist klar: „Frische, Qualität und ein freundlicher Service stehen für uns an erster Stelle. Gleichzeitig möchten wir auf die Wünsche unserer Kundinnen und Kunden eingehen und mit ihnen gemeinsam den Markt weiterentwickeln.“
Unsere Redaktion, die Bäckerei Thesinga, die Firma Siebrands, Auricher Süssmost, Schulte’s Vollkornbäckerei und die Firma Heiko Blume sagen: Herzlichen Glückwunsch zur Übernahme und viel Erfolg für diesen neuen Lebensabschnitt – liebe Petra, lieber Björn – alles Gute für euch und euer ganzes Team!
📍 EDEKA-Markt Pewsum
Schatthausstraße 2a
26736 Krummhörn-Pewsum
Redaktion LeserECHO Emden