Blaulicht
A31: Pkw rutscht in den Graben – Mehrere Verletzte nach Unfällen in Detern, Moormerland und Leer
Die Polizeiinspektion Leer/Emden meldet für den 07.11.2025 mehrere Verkehrsunfälle mit Verletzten im Inspektionsbereich. Auf der A31 bei Emden rutschte ein Opel in den Graben. In Detern überschlug sich ein Renault und blieb auf dem Dach liegen. In Moormerland kollidierten zwei VW im Einmündungsbereich, beide Fahrer wurden verletzt. In Leer kam es im Logaer Weg zu einem Vorfahrtsverstoß mit einer leicht verletzten Fahrerin.
A31 Emden – Pkw schleudert in Auffahrt in den Graben
Am 06.11.2025 um 09:42 Uhr geriet an der Anschlussstelle Emden‑Ost ein grauer Opel Vectra (Fahrerin 22) auf der Auffahrt zur A31 in einer langgezogenen Rechtskurve ins Schleudern und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Wagen blieb im Graben stehen. Die Fahrerin wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht; der Pkw musste abgeschleppt werden.
Moormerland – Zwei Verletzte nach Kollision beim Abbiegen
Am 06.11.2025 um 13:24 Uhr wollte eine 27‑jährige Fahrerin eines weißen VW Tiguan in der Alten Landstraße nach links in den Schleusenweg abbiegen. Da aus dem Schleusenweg ein Pkw kam, hielt sie im Abbiegevorgang an. Ein 55‑jähriger Fahrer eines roten VW Passat kam auf der Gegenfahrbahn entgegen. Es kam zum Zusammenstoß. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt; beide Beteiligten wurden verletzt.
Detern – Überschlag auf der Osterstraße
Am 06.11.2025 um 05:05 Uhr verlor eine 44‑jährige Fahrerin eines roten Renault Mégane Scenic auf der Osterstraße in Richtung Apen in einer Kurve die Kontrolle, überschlug sich und kam links neben der Fahrbahn auf dem Dach zum Liegen. Die Frau war im Fahrzeug eingeschlossen und wurde von der Feuerwehr befreit. Sie erlitt leichte Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Am Pkw entstand ein fünfstelliger Schaden.
Leer – Vorfahrt missachtet im Logaer Weg
Am 06.11.2025 gegen 16:40 Uhr überquerte eine 46‑jährige Fahrerin eines schwarzen VW Caddy die Straße Bahndamm, um weiter auf dem Bahndamm zu fahren, und übersah die von rechts kommende, bevorrechtigte 33‑jährige Fahrerin eines grauen Hyundai Bayon. Diese befuhr den Logaer Weg in Richtung Heisfelder Straße. Es kam zum Zusammenstoß. Die 33‑Jährige wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht; an beiden Fahrzeugen entstand vierstelliger Sachschaden.
Redaktion: LeserECHO Emden
Quelle: Polizeiinspektion Leer/Emden (ots)
Blaulicht
Emden: Unbekannte drehen Wasserhähne in leerem Haus auf – hoher Sachschaden
In Emden haben Unbekannte in der Nacht zu Freitag mutwillig einen erheblichen Wasserschaden verursacht. Anwohner meldeten am 06.11.2025 gegen 23:45 Uhr verdächtige plätschernde Geräusche aus einem unbewohnten Haus in der Graf‑Edzard‑Straße. Die bislang unbekannte Täterschaft verschaffte sich auf ungeklärte Weise Zutritt und drehte sämtliche Wasserhähne auf. Über einen unbekannten Zeitraum lief das Wasser bis in den Keller. Die Wasserhauptleitung wurde schließlich abgestellt. Der entstandene Schaden wird im sechsstelligen Bereich geschätzt. Die Polizei bittet Zeuginnen und Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich Graf‑Edzard‑Straße beobachtet haben, sich zu melden.
—
Redaktion: LeserECHO Emden
Quelle: Polizeiinspektion Leer/Emden (ots)
Blaulicht
Leer: Verfolgungsfahrt mit 180 km/h – Baum und Eisentor gestohlen – Unfallserie und Einbruchsversuch
Die Polizeiinspektion Leer/Emden berichtet am 06.11.2025 über zahlreiche Einsätze im Inspektionsbereich. In Leer flüchtete nachts ein 22‑Jähriger mit bis zu 180 km/h vor einer Kontrolle; er hat keine Fahrerlaubnis und stand mutmaßlich unter Drogeneinfluss. In Westoverledingen wurden ein bereits gefällter Baum und ein Eisentor gestohlen. In Rhauderfehn endete eine Motorradflucht mit Anzeigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Betäubungsmitteldelikt. Zudem registrierte die Polizei mehrere Unfallfluchten in Leer, einen Brand an einem Sicherungskasten in Ostrhauderfehn, Graffiti in Nortmoor sowie einen versuchten Wohnungseinbruch in Emden. In Bunde tauchten über Nacht unzählige Deutschlandfahnen an Schildern und Zäunen auf – die Polizei klärt die Rechtslage.
In Bunde hingen zwischen dem 04.11., 21:00 Uhr, und dem 05.11., 08:10 Uhr, entlang der Strecke zwischen Neuschanzer Straße und B436‑Kreisel in Möhlenwarf „unzählige“ Deutschlandfahnen an Verkehrszeichen, Zäunen und Pfählen. Die Polizei betont: Das Aufhängen ist nicht per se strafbar, doch die Erkennbarkeit von Verkehrszeichen darf nicht beeinträchtigt sein; Anbringungen an Verkehrszeichen benötigen die Genehmigung des Straßenbaulastträgers, und auf fremden Grundstücken ist die Einwilligung des Eigentümers erforderlich. Verstöße können als Ordnungswidrigkeit geahndet werden. In Westoverledingen (Buschweg) wurden zwischen dem 28.10., 12:00 Uhr, und dem 31.10., 16:00 Uhr, aus einem Wald ein bereits gefällter Baum sowie im Zeitraum 18.10., 12:00 Uhr, bis 31.10., 16:00 Uhr, von der Straße vor dem Wald ein Eisentor eines 34‑Jährigen entwendet. Zeugen werden gebeten, sich zu melden.
In Rhauderfehn kam es am 05.11.2025 um 21:05 Uhr in der Forststraße zu einer Verfolgungsfahrt: Ein 23‑jähriger Yamaha‑Fahrer war zuvor mit mehr als 95 km/h auf der 1. Südwieke in Richtung Papenburger Straße unterwegs und flüchtete beim Erblicken der Polizei in den Forstweg. Kurz darauf wurde er gestoppt. Er besitzt keine gültige Fahrerlaubnis; zudem führte er Marihuana in nicht erlaubter Menge mit sich. Ermittlungen wurden eingeleitet. In Ostrhauderfehn geriet am 05.11.2025 gegen 07:30 Uhr im Westernweg der Sicherungskasten im Keller eines landwirtschaftlichen Anwesens in Brand. Die Feuerwehr löschte; Gebäudeschaden entstand keiner. In Nortmoor beschmierten Unbekannte zwischen dem 24.10., 17:00 Uhr, und dem 27.10., 07:00 Uhr, in der Straße Zum Kindergarten eine Garage der Kirchengemeinde mit verschiedenen Tags; Schaden im dreistelligen Bereich.
In Leer flüchtete am 06.11.2025 gegen 01:15 Uhr ein 22‑jähriger Fahrer eines blauen Mazda 3 vor einer Verkehrskontrolle, wendete und fuhr mit etwa 180 km/h über den Stadtring in Richtung Weener. Der Pkw wurde gestoppt. Der Mann hat keine gültige Fahrerlaubnis; zudem bestand der Verdacht auf Drogeneinfluss. Ermittlungen dauern an. Zudem verzeichnete Leer mehrere Unfallfluchten: Am 05.11. um 09:55 Uhr kollidierte in der Pferdemarktstraße ein Lkw‑Volvo, der aus Richtung Groninger Straße kam, in Höhe Hausnummer 5 leicht mit einem entgegenkommenden 39‑jährigen VW‑Touran‑Fahrer und fuhr weiter; am Pkw entstand vierstelliger Schaden. Zwischen 10:00 und 13:00 Uhr touchierte an der Straße Unter den Eichen auf dem Parkplatz eines Fitnessstudios ein unbekanntes Fahrzeug beim Parkvorgang den geparkten grauen Mercedes eines 48‑Jährigen (vierstelliger Schaden) und entfernte sich. Bereits am 24.10. zwischen 11:45 und 12:15 Uhr wurde am Verbrauchermarkt im Osseweg der geparkte rote Opel Mokka eines 83‑Jährigen touchiert; ob ein Einkaufswagen beteiligt war, ist unklar. Der Verursacher flüchtete; Schaden im vierstelligen Bereich.
Auf der B436 (Leer, Hauptstraße) kam es am 05.11.2025 um 07:28 Uhr zu einem Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen in Richtung Bremer Straße: Ein 23‑jähriger Fahrer eines schwarzen Audi A6 bremste verkehrsbedingt. Eine 18‑jährige Fahrerin eines weißen Mercedes bemerkte dies zu spät und fuhr auf einen grauen VW Up (Fahrerin 48) auf, der dadurch auf den Audi geschoben wurde. Der Sachschaden liegt insgesamt im fünfstelligen Bereich; der 23‑jährige Mann und die 48‑jährige Frau wurden leicht verletzt.
In Emden versuchte eine bislang unbekannte Täterschaft zwischen dem 29.10.2025 und dem 05.11.2025, 17:45 Uhr, über die Terrasse in ein Haus in der Peter‑Rosegger‑Straße einzudringen. Es blieb beim Versuch. Die Polizei bittet Anwohner um Hinweise zu verdächtigen Personen oder Geräuschen im Tatzeitraum.
Für Hinweise stehen folgende Dienststellen zur Verfügung: Polizei Leer 0491‑976900, Polizei Emden 04921‑8910, Autobahnpolizei Leer 0491‑960740 sowie die Polizeistationen Borkum (04922‑91860), Bunde (04953‑921520), Filsum (04957‑928120), Hesel (04950‑995570), Jemgum (04958‑910420), Moormerland (04954‑955450), Ostrhauderfehn (04952‑829680), Rhauderfehn (04952‑9230), Uplengen (04956‑927450), Weener (04951‑914820) und Westoverledingen (04955‑937920).
Redaktion: LeserECHO Emden
Quelle: Polizeiinspektion Leer/Emden (ots)





