Blaulicht
Leer: Zwei Taschendiebstähle in Innenstadt und Discounter – Emden: Zigarettenautomat an der Boltentorstraße aufgebrochen
Die Polizeiinspektion Leer/Emden berichtet für den 14.11.2025 über zwei Taschendiebstähle in Leer sowie den Aufbruch eines Zigarettenautomaten in Emden. In Leer wurden ein Smartphone und eine Geldbörse entwendet. In Emden versuchten Unbekannte, Tabakwaren aus einem Automaten zu erlangen; ein Diebstahl ist bislang nicht belegt. Die Polizei gibt Präventionstipps und bittet um Hinweise.
Leer – Taschendiebstähle in der Innenstadt und im Discounter
Am 12.11.2025 gegen 15:00 Uhr wurde in der Mühlenstraße einem 35‑jährigen Leeraner das Mobiltelefon aus der offenen Jackentasche entwendet, nachdem er in Höhe des Denkmals angerempelt worden war. Zunächst hielt er das Rempeln für ein Versehen, bemerkte kurz darauf aber den Diebstahl.
Zu einem weiteren Fall kam es am 13.11.2025 gegen 12:00 Uhr in einem Discounter in der Ubbo‑Emmius‑Straße. Einer 84‑jährigen Frau aus Leer wurde im stark frequentierten Vorraum auf dem Weg zum Ausgang die Geldbörse aus der Manteltasche gestohlen. Neben einem zweistelligen Bargeldbetrag befanden sich persönliche Dokumente in der Geldbörse. Die Polizei rät: Wertsachen stets dicht am Körper, verschlossen und schwer zugänglich tragen.
Emden – Aufbruch eines Zigarettenautomaten an der Boltentorstraße
Zwischen dem 12.11.2025, 22:00 Uhr, und dem 13.11.2025, 16:00 Uhr setzten Unbekannte an einem Zigarettenautomaten in der Boltentorstraße an mehreren Stellen ein Hebelwerkzeug an. Der Automat ließ sich lediglich einen Spalt weit öffnen. Nach aktuellem Stand ist nicht von einer Beute auszugehen. Zeugen mit verdächtigen Beobachtungen in der Tatzeit werden gebeten, die Polizei Emden zu informieren.
Für Hinweise stehen folgende Dienststellen zur Verfügung: Polizei Leer 0491‑976900, Polizei Emden 04921‑8910, Autobahnpolizei Leer 0491‑960740 sowie die örtlich zuständigen Polizeistationen.
Redaktion: LeserECHO Emden
Quelle: Polizeiinspektion Leer/Emden (ots) – Svenia Temmen, Prävention/Stellv. Pressesprecherin
Blaulicht
Hesel: Pkw kollidiert mit unbekanntem Fußgänger – Großsuche ohne Ergebnis
In Hesel kam es am frühen Freitagmorgen zu einem ungewöhnlichen Verkehrsunfall auf der Firreler Straße. Eine 44‑jährige Autofahrerin aus der Samtgemeinde Hesel stieß gegen 05:30 Uhr mit einer mutmaßlich männlichen Person zusammen, die plötzlich die Fahrbahn kreuzte. Trotz groß angelegter Suchmaßnahmen konnte der Fußgänger nicht aufgefunden werden. Die Polizei bittet den Unbekannten sowie mögliche Zeuginnen und Zeugen dringend um Hinweise.
Hesel – Zusammenprall mit unbekannter männlicher Person
Am 14.11.2025 gegen 05:30 Uhr befuhr eine 44‑jährige Frau die Firreler Straße in Richtung Hesel, als ein Fußgänger unerwartet von links nach rechts die Fahrbahn querte. Der Mann prallte gegen die hintere linke Stoßstange des Pkw. Die Fahrerin stoppte sofort, wählte den Notruf und suchte nach der offenbar unter Schock stehenden oder verletzten Person. Die Polizeiinspektion Leer/Emden leitete eine umfangreiche Suche ein, unterstützt von Feuerwehr und weiteren Rettungskräften. Die Firreler Straße wurde für mehr als zwei Stunden für den Verkehr gesperrt. Der Fußgänger blieb unauffindbar und hat sich bislang nicht bei der Polizei gemeldet. Die Polizei bittet den unbekannten Unfallbeteiligten ausdrücklich, sich zu melden, und fragt nach Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zur Person oder zum Unfallhergang geben können.
Für Hinweise: Polizei Leer 0491‑976900, Autobahnpolizei Leer 0491‑960740, Polizeistation Hesel 04950‑995570.
Redaktion: LeserECHO Emden
Quelle: Polizeiinspektion Leer/Emden (ots) – Svenia Temmen, Kriminalprävention/stellv. Pressesprecherin
Blaulicht
Moormerland: Frontalzusammenstoß auf der B70 – Zwei Leichtverletzte | BAB 31: Unfälle bei Weener und Neermoor
Die Polizeiinspektion Leer/Emden berichtet am 13.11.2025 von einem Unfall im Gegenverkehr in Moormerland sowie zwei Autobahnunfällen auf der A31 bei Weener und im Bereich Neermoor. Bei dem Frontalzusammenstoß in Moormerland wurden zwei Personen leicht verletzt. Auf der A31 kam es zu Kollisionen im Zuge eines Fahrstreifenwechsels sowie eines Auffahrunfalls auf einen Camper. Die Autobahnpolizei Leer war im Einsatz und nahm die Unfälle auf.
Moormerland – Unfall im Gegenverkehr (B70/Hauptstraße)
Am 12.11.2025 um 16:50 Uhr wollte eine 60‑jährige Frau aus Moormerland mit ihrem VW aus Richtung Neermoor kommend nach links auf die Hauptstraße abbiegen. Dabei übersah sie den entgegenkommenden Skoda eines 45‑jährigen Moormerländers; es kam zum Frontalzusammenstoß. Beide Beteiligten wurden leicht verletzt und vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Die Autobahnpolizei Leer übernahm die Unfallaufnahme.
Weener – Unfall beim Fahrstreifenwechsel (BAB 31, FR Emden)
Am 12.11.2025 um 14:10 Uhr befuhr eine 67‑jährige Frau aus Aurich den Hauptfahrstreifen der A31 in Höhe der AS Weener und wollte auf den Überholfahrstreifen wechseln. Dabei übersah sie den dort befindlichen Audi eines 46‑jährigen Mannes aus Ihlow. Nach einer Spiegelberührung lenkte die 67‑Jährige gegen und kollidierte anschließend mit Außen‑ und Mittelschutzplanke. Sie wurde leicht verletzt ins Krankenhaus verbracht; ihr Pkw musste abgeschleppt werden. Die Autobahnpolizei veranlasste eine Fahrbahnreinigung.
Moormerland/Neermoor – Auffahrunfall auf Camper (BAB 31, FR Emden)
Am 12.11.2025 gegen 13:40 Uhr fuhr ein 30‑jähriger Wiesmoorer mit einem Mercedes auf dem Überholfahrstreifen der A31, als eine 60‑jährige Frau aus dem Kreis Passau mit einem Detleffs‑Kastenwagen in Höhe der AS Neermoor zum Überholen auf den Überholfahrstreifen wechselte. Der 30‑Jährige konnte nicht mehr rechtzeitig abbremsen und fuhr auf das Heck des Campers auf. Verletzt wurde niemand; es entstand Sachschaden. Das Fahrzeug des 30‑Jährigen wurde abgeschleppt. Die Autobahnpolizei Leer nahm den Unfall auf.
Für Hinweise stehen folgende Dienststellen zur Verfügung: Polizei Leer 0491‑976900, Polizei Emden 04921‑8910, Autobahnpolizei Leer 0491‑960740 sowie die örtlich zuständigen Polizeistationen.
Redaktion: LeserECHO Emden
Quelle: Polizeiinspektion Leer/Emden (ots) – Svenia Temmen, Pressestelle/Prävention





