Anzeige

Weih­nachts­ba­sar im Mül­ler­haus: Fest­li­cher Kunst­ge­nuss beim Emder Kunstverein

Veröffentlicht

am

Foto: Kunst­ver­ein Emden

Emden. Wenn Lich­ter­glanz auf Kunst­hand­werk trifft, wird das his­to­ri­sche Mül­ler­haus der Vrouw Johan­na Müh­le zur stim­mungs­vol­len Büh­ne für den Weih­nachts­ba­sar des Emder Kunst­ver­eins. In fest­li­cher Beleuch­tung laden am Basar-Wochen­en­de rund zehn Mit­glie­der des Ver­eins zum Ent­de­cken, Stau­nen und Stö­bern ein – mit lie­be­voll gefer­tig­ten Uni­ka­ten, die den Advent ver­schö­nern und sich als beson­de­re Geschen­ke unterm Tan­nen­baum eignen.

Was Sie erwar­tet
Die kunst­vol­le Viel­falt reicht von aus­drucks­star­ken Acryl- und Pou­ring-Bil­dern über klei­ne Seri­en und Ein­zel­stü­cke bis hin zu moder­nen Farb­ex­pe­ri­men­ten – jede Arbeit trägt unver­kenn­bar die Hand­schrift der Kunst­schaf­fen­den. Ergänzt wird das Ange­bot durch hand­ge­mach­te Kera­mik aus der Werk­statt „Pott­je­klei“: indi­vi­du­el­le Töp­fer­ar­bei­ten, die zwi­schen funk­tio­nal und deko­ra­tiv chan­gie­ren und mit weih­nacht­li­chen Moti­ven Akzen­te set­zen. Figu­ren aus Natur­ma­te­ria­li­en sowie vie­le lie­be­voll gestal­te­te Klei­nig­kei­ten run­den das Sor­ti­ment ab und machen den Basar zu einer Fund­gru­be für Beson­de­res. Wer noch ein pas­sen­des Prä­sent sucht, kann hier das feh­len­de Geschenk mit Cha­rak­ter ent­de­cken – per­sön­lich, lokal und mit Geschichte.

Kuli­na­rik und Wär­me
Zwi­schen den Stän­den laden selbst­ge­ba­cke­ne Kek­se, duf­ten­der Kaf­fee und alko­hol­frei­er Glüh­wein zu einer genuss­vol­len Pau­se ein. Am Sonn­tag sorgt zudem Rolan­do mit sei­nen belieb­ten Thü­rin­ger Brat­würs­ten und wei­te­ren herz­haf­ten Klei­nig­kei­ten für herz­haf­tes Markt­flair. Eine knis­tern­de Feu­er­scha­le bie­tet Wär­me und schafft Plät­ze für Gesprä­che – ide­al, um den Bum­mel in win­ter­li­cher Atmo­sphä­re aus­klin­gen zu lassen.

Beson­de­rer Ort, beson­de­re Atmo­sphä­re
Das fest­lich illu­mi­nier­te Mül­ler­haus schafft einen ein­zig­ar­ti­gen Rah­men, in dem die his­to­ri­schen Mau­ern die aus­ge­stell­ten Arbei­ten zum Leuch­ten brin­gen. Die beson­de­re Mischung aus Tra­di­ti­on und Gegen­wart ver­leiht dem Basar eine inti­me, advent­li­che Stim­mung. Wer den Blick noch wei­ten möch­te, kann die benach­bar­te Vrouw Johan­na Müh­le besich­ti­gen und erkun­den – ein stim­mungs­vol­ler Abste­cher, der Kunst­ge­nuss mit Emder Geschich­te verbindet.

War­um sich ein Besuch lohnt
Der Weih­nachts­ba­sar des Emder Kunst­ver­eins ver­bin­det die Freu­de am hand­ge­mach­ten Uni­kat mit dem direk­ten Aus­tausch zwi­schen Publi­kum und Kunst­schaf­fen­den. Es ist die beson­de­re Atmo­sphä­re – drin­nen vom war­men Licht getra­gen, drau­ßen von Feu­er­schein und win­ter­li­chem Duft –, die den Besuch zu einem klei­nen Advents­er­leb­nis macht. Zugleich bie­tet sich die sel­te­ne Gele­gen­heit, Geschen­ke mit Herz und Hand­schrift zu fin­den und dabei die loka­le Kunst­sze­ne zu unterstützen.

Der Weih­nachts­ba­sar des Emder Kunst­ver­eins ver­bin­det die Freu­de am Beson­de­ren mit der Nähe zur loka­len Kunst­sze­ne – ein Treff­punkt für alle, die die Advents­zeit bewusst genie­ßen und Geschen­ke mit Herz suchen. Kom­men Sie vor­bei, las­sen Sie sich inspi­rie­ren und neh­men Sie ein Stück Emden mit nach Hause.


Redak­ti­on: Lese­r­ECHO Emden

Zum Kommentieren klicken

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeige

„Elk sien Möög – Jeder wie er mag“ im Mül­ler­haus: Aus­stel­lung bis 07.12.2025 verlängert

Veröffentlicht

am

Emden. Gute Nach­rich­ten für Kunst­freun­din­nen und ‑freun­de: Die Aus­stel­lung „Elk sien Möög – Jeder wie er mag“ des Emder Kunst­ver­eins im his­to­ri­schen Mül­ler­haus der Vrouw Johan­na Müh­le wird bis zum 7. Dezem­ber 2025 ver­län­gert. Wer bis­her kei­ne Gele­gen­heit hat­te – oder erneut ein­tau­chen möch­te –, hat nun extra Zeit, die Viel­falt der Emder Kunst­sze­ne zu erleben.

Viel­falt mit per­sön­li­cher Handschrift

Seit dem 28. Sep­tem­ber zei­gen rund 20 Künst­le­rin­nen und Künst­ler ihre ganz per­sön­li­chen Lieb­lings­wer­ke – indi­vi­du­ell, facet­ten­reich und mit viel Lei­den­schaft. Ob Male­rei, Foto­gra­fie oder Skulp­tur: Jedes Werk trägt eine kla­re Hand­schrift und erzählt eine eige­ne Geschich­te. Das Spek­trum reicht von rea­lis­ti­schen Land­schaf­ten über abs­trak­te Kom­po­si­tio­nen bis zu moder­nen Farb­ex­pe­ri­men­ten. Genau die­se Band­brei­te ver­leiht der Schau ihren beson­de­ren Reiz und lädt zum Ent­de­cken, Ver­wei­len und Wie­der­kom­men ein.

Begeg­nung auf Augen­hö­he: Künstlercafé

Eröff­net wur­de „Elk sien Möög“ mit einer gut besuch­ten Ver­nis­sa­ge – ganz im Geist des Emder Kunst­ver­eins, der neben der Kunst immer das Mit­ein­an­der betont. Wäh­rend der Lauf­zeit hat sich das Künst­ler­ca­fé als Treff­punkt eta­bliert: Immer frei­tags zwi­schen 15:00 und 17:00 Uhr kön­nen Gäs­te bei Kaf­fee und Gebäck mit den Aus­stel­len­den ins Gespräch kom­men, Hin­ter­grün­de erfah­ren und Ein­bli­cke in Arbeits­pro­zes­se gewin­nen. Die­ser direk­te Aus­tausch macht den Besuch beson­ders lebendig.

His­to­ri­scher Ort, zeit­ge­nös­si­sche Kunst

Ein star­kes Plus der Aus­stel­lung ist ihr Ort: Das Mül­ler­haus der Vrouw Johan­na Müh­le am Mari­en­wehrs­ter Zwin­ger 10 bie­tet eine atmo­sphä­ri­sche, his­to­ri­sche Kulis­se, die in span­nen­dem Kon­trast zu den gezeig­ten Wer­ken steht. Das Zusam­men­spiel aus Raum, Licht und Kunst erzeugt eine beson­de­re Stim­mung – mit­ten im Her­zen Emdens.

Öff­nungs­zei­ten und Service

  • Geöff­net: frei­tags, sams­tags und sonn­tags von 14:00 bis 18:00 Uhr
  • Künst­ler­ca­fé: frei­tags von 15:00 bis 17:00 Uhr
  • Ort: Mül­ler­haus der Vrouw Johan­na Müh­le, Mari­en­wehrs­ter Zwin­ger 10, 26721 Emden
  • Ver­an­stal­ter: Emder Kunstverein

Mit „Elk sien Möög – Jeder wie er mag“ unter­streicht der Emder Kunst­ver­ein bereits mit der fünf­ten Prä­sen­ta­ti­on in die­sem Jahr, wie leben­dig, enga­giert und inspi­rie­rend die loka­le Kunst­sze­ne ist – und war­um Emden weit über Ost­fries­land hin­aus als Stadt der Krea­ti­ven gilt. Die Ver­län­ge­rung bis zum 07.12.2025 ist eine herz­li­che Ein­la­dung, den herbst­li­chen Kunst­spa­zier­gang ein­zu­pla­nen – ger­ne auch mit einem Abste­cher ins Künstlercafé.


Redak­ti­on: Lese­r­ECHO Emden

Weiterlesen

Anzeige

Engel­ke­markt Emden: Vor­freu­de auf mari­ti­men Weih­nachts­zau­ber – Auf­bau läuft auf Hochtouren

Veröffentlicht

am

Emden. Die Hafen­stadt rüs­tet sich für ihr stim­mungs­volls­tes Fest: Der Engel­ke­markt kehrt mit mari­ti­mem Flair, leuch­ten­den Gie­beln und fest­lich geschmück­ten Stän­den rund um den Delft zurück. Wäh­rend die Vor­freu­de wächst, arbei­ten die Teams bereits im Akkord – Markt­bu­den wer­den mon­tiert, Lich­ter­ket­ten gespannt, Tech­nik geprüft. Der Auf­bau ist in vol­lem Gan­ge und mit jedem Hand­griff nimmt das win­ter­li­che Ensem­ble mehr Gestalt an.

Lage, Atmo­sphä­re, Genuss

Der Engel­ke­markt lebt von sei­ner ein­zig­ar­ti­gen Lage am Was­ser. Wenn sich die Lich­ter auf dem Delft spie­geln, die his­to­ri­sche Kulis­se in war­men Tönen erstrahlt und sich Glüh­wein- und Man­del­duft in der kla­ren Luft mischen, ent­steht jene beson­de­re Atmo­sphä­re, die Besu­che­rin­nen und Besu­cher seit Jah­ren begeistert.

Kuli­na­risch lädt der Markt zu einer genuss­vol­len Ent­de­ckungs­rei­se ein: Ost­frie­si­sche Spe­zia­li­tä­ten, herz­haf­te Klas­si­ker und süße Ver­füh­run­gen ste­hen eben­so bereit wie hei­ße Geträn­ke für kal­te Hän­de. Zwi­schen lie­be­voll deko­rier­ten Hüt­ten fin­den sich hand­ge­mach­te Geschen­ke, Kunst­hand­werk und regio­na­le Pro­duk­te – ide­al zum Stö­bern und Verschenken.

Pro­gramm für die gan­ze Familie

Advent­li­che Klän­ge, Mit­mach­ak­tio­nen und weih­nacht­li­che Über­ra­schun­gen schaf­fen Momen­te für Kin­der, Eltern und Groß­el­tern. Klei­ne Fahr­ge­schäf­te und foto­ge­ne Kulis­sen run­den den Bum­mel ab. Typisch Emden sind die mari­ti­men Akzen­te: Schif­fe im Lich­ter­glanz, Hafen­ro­man­tik und eine fri­sche Bri­se, die den beson­de­ren Charme die­ses Weih­nachts­mark­tes prägt.

Auf­bau-Update

  • Markt­bu­den ste­hen an immer mehr Stel­len; Beleuch­tung und Deko­ra­ti­on wer­den fort­lau­fend angebracht.
  • Büh­nen- und Ton­tech­nik im Test, Pro­be­läu­fe fürs Rah­men­pro­gramm laufen.
  • Sicher­heit, Wege­füh­rung und Bar­rie­re­frei­heit wer­den vor der Eröff­nung final abge­stimmt – für einen ent­spann­ten, zugäng­li­chen Besuch.

Ser­vice­hin­wei­se

  • Anrei­se: Hin­wei­se zu Park­plät­zen und mög­li­chen Ver­kehrs­ein­schrän­kun­gen rund um den Delft beach­ten; oft bie­tet sich die Anrei­se mit dem ÖPNV an.
  • Bar­rie­re­frei­heit: Brei­te Wege und aus­ge­wie­se­ne Zonen erleich­tern den Besuch; Hel­fe­rin­nen und Hel­fer vor Ort unter­stüt­zen gern.
  • Tipp: Beson­ders stim­mungs­voll ist der Markt in den frü­hen Abend­stun­den, wenn das Lich­ter­meer über dem Was­ser zu leuch­ten beginnt – per­fekt für einen Bum­mel mit Fami­lie und Freunden.

Der Engel­ke­markt ver­spricht auch in die­sem Jahr wie­der ein Treff­punkt für Genuss, Begeg­nung und Vor­weih­nachts­glück zu wer­den. Wei­te­re Details zu Pro­gramm, Öff­nungs­zei­ten und beson­de­ren High­lights fol­gen – der Count­down läuft.


Redak­ti­on: Lese­r­ECHO Emden

Weiterlesen

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

News

Welt­wei­te Stö­rung: Cloud­fla­re-Aus­fall legt zahl­rei­che Inter­net­diens­te lahm

Emden. Eine groß­flä­chi­ge tech­ni­sche Stö­rung hat am Mitt­woch­mit­tag für erheb­li­che Pro­ble­me im Inter­net gesorgt. Zahl­rei­che welt­weit genutz­te Diens­te – dar­un­ter X,...

Anzeige

Weih­nachts­ba­sar im Mül­ler­haus: Fest­li­cher Kunst­ge­nuss beim Emder Kunstverein

Foto: Kunst­ver­ein Emden Emden. Wenn Lich­ter­glanz auf Kunst­hand­werk trifft, wird das his­to­ri­sche Mül­ler­haus der Vrouw Johan­na Müh­le zur stim­mungs­vol­len Büh­ne für...

Blaulicht

Leer: Unfall­flucht an der Fried­hof­stra­ße – Emden: 26-Jäh­ri­ger über­fal­len – Leer: Dach­stuhl­brand in der Edzardstraße

Die Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden mel­det für Diens­tag, 18.11.2025, drei Ein­sät­ze aus Leer und Emden. In Leer flüch­te­te ein unbe­kann­ter Fah­rer nach...

Blaulicht

Leer: Unfall­flucht am Lüt­je Weg – Zaun und Gar­ten beschä­digt (Zeu­gen gesucht)

Die Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden berich­tet am 17.11.2025 über eine Ver­kehrs­un­fall­flucht in Leer. In den frü­hen Mor­gen­stun­den wur­de am Lüt­je Weg ein...

Blaulicht

Leer: War­nung vor fal­schen Poli­zei­be­am­ten – Betrü­ger geben sich als Poli­zei Olden­burg aus

Seit dem Vor­mit­tag wer­den in Leer ver­mehrt Anru­fe von fal­schen Poli­zei­be­am­ten gemel­det. Die Täter geben sich aktu­ell als Mit­ar­bei­ten­de der...

Blaulicht

Wes­t­ov­er­le­din­gen: Pkw rutscht in Gra­ben – 0,6 Pro­mil­le fest­ge­stellt | Wee­ner: Sei­ten­schei­be an VW Golf ein­ge­schla­gen | Leer: Unfall­flucht an Fir­men­fas­sa­de | Pres­se­stel­le am 18.11. nicht besetzt

Die Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden mel­det für den 17.11.2025 meh­re­re Ein­sät­ze in Wes­t­ov­er­le­din­gen, Wee­ner und Leer. In Wes­t­ov­er­le­din­gen kam ein 20‑Jähriger mit...

Blaulicht

Hesel: 1,34‰ am Steu­er – Füh­rer­schein beschlag­nahmt | Wee­ner: Kenn­zei­chen­miss­brauch bei Kontrolle

oli­Die Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden mel­det für den 16.11.2025 zwei Fäl­le aus Hesel und Wee­ner. In Hesel wur­de eine 46‑jährige Auto­fah­re­rin mit...

Anzeige

„Elk sien Möög – Jeder wie er mag“ im Mül­ler­haus: Aus­stel­lung bis 07.12.2025 verlängert

Emden. Gute Nach­rich­ten für Kunst­freun­din­nen und ‑freun­de: Die Aus­stel­lung „Elk sien Möög – Jeder wie er mag“ des Emder Kunst­ver­eins...