Anzeige
Benefizkonzert im Kulturbunker: Funk, Soul und Herz für das Emder Frauenhaus
Emden. Grooves für den guten Zweck: Am Freitag, 21. November 2025, lädt der Kulturbunker Emden zu einem Benefizkonzert, das Musikliebhaberinnen und ‑liebhaber gleichermaßen begeistern dürfte. Von 19:00 bis 22:30 Uhr sorgen zwei Formationen mit energiegeladenen Programmen für Klangreflexe zwischen Funk, Soul, Jazz und Pop – bei freiem Eintritt und der Möglichkeit, zugunsten des Emder Frauenhauses zu spenden.
Den Auftakt macht die Funkband „Friesenfun(k)“. Die Gruppe serviert eigenkomponierte Songs mit federnden, tanzbaren Grooves, druckvoller Rhythmussektion und knackigen Bläsersätzen. Handmade Funk von hier – präzise, spielfreudig und mit hörbarer Liebe zum Genre. Im Anschluss übernimmt „Moondancer“. Die in Emden bestens bekannte Combo ist bereits zum dritten Mal im Kulturbunker zu Gast und präsentiert rhythmisch-melodische Songs in eigener Interpretation. Ihr Repertoire schlägt Brücken zwischen Jazz, Blues, Soul, Funk und Pop – getragen von charakteristischen Bläserlinien, viel Dynamik und einem Gespür für Atmosphäre.
Musik trifft Solidarität: Der Abend ist als Benefizveranstaltung zugunsten des Emder Frauenhauses konzipiert. Der Eintritt ist frei; Spenden sind ausdrücklich willkommen. Jede Zuwendung unterstützt die wichtige Arbeit für Schutz, Beratung und Perspektiven von Frauen und ihren Kindern in belastenden Situationen. So verbindet das Konzert starke Live-Musik mit einem klaren Zeichen der Stadtgesellschaft für Zusammenhalt.
Rahmendaten
- Termin: Freitag, 21.11.2025, 19:00–22:30 Uhr
- Ort: Kulturbunker Emden, Geibelstraße 30 a, 26721 Emden
- Eintritt: frei (Spenden für das Emder Frauenhaus erbeten)
- Veranstalter: Kulturbunker Emden, Tel. 04921/5856–21/-10
Mit seiner besonderen Akustik und der nahbaren Bühne bietet der Kulturbunker den passenden Rahmen für einen intensiven Konzertabend – nah dran an den Musikerinnen und Musikern, mitten im Klang. Wer lokale Live-Kultur unterstützen und zugleich Gutes tun möchte, sollte sich diesen Termin vormerken. Gute Musik, guter Zweck – besser lässt sich ein Freitagabend kaum verbringen.
Anzeige
Weihnachtsbasar im Müllerhaus: Festlicher Kunstgenuss beim Emder Kunstverein
Foto: Kunstverein Emden
Emden. Wenn Lichterglanz auf Kunsthandwerk trifft, wird das historische Müllerhaus der Vrouw Johanna Mühle zur stimmungsvollen Bühne für den Weihnachtsbasar des Emder Kunstvereins. In festlicher Beleuchtung laden am Basar-Wochenende rund zehn Mitglieder des Vereins zum Entdecken, Staunen und Stöbern ein – mit liebevoll gefertigten Unikaten, die den Advent verschönern und sich als besondere Geschenke unterm Tannenbaum eignen.
Was Sie erwartet
Die kunstvolle Vielfalt reicht von ausdrucksstarken Acryl- und Pouring-Bildern über kleine Serien und Einzelstücke bis hin zu modernen Farbexperimenten – jede Arbeit trägt unverkennbar die Handschrift der Kunstschaffenden. Ergänzt wird das Angebot durch handgemachte Keramik aus der Werkstatt „Pottjeklei“: individuelle Töpferarbeiten, die zwischen funktional und dekorativ changieren und mit weihnachtlichen Motiven Akzente setzen. Figuren aus Naturmaterialien sowie viele liebevoll gestaltete Kleinigkeiten runden das Sortiment ab und machen den Basar zu einer Fundgrube für Besonderes. Wer noch ein passendes Präsent sucht, kann hier das fehlende Geschenk mit Charakter entdecken – persönlich, lokal und mit Geschichte.
Kulinarik und Wärme
Zwischen den Ständen laden selbstgebackene Kekse, duftender Kaffee und alkoholfreier Glühwein zu einer genussvollen Pause ein. Am Sonntag sorgt zudem Rolando mit seinen beliebten Thüringer Bratwürsten und weiteren herzhaften Kleinigkeiten für herzhaftes Marktflair. Eine knisternde Feuerschale bietet Wärme und schafft Plätze für Gespräche – ideal, um den Bummel in winterlicher Atmosphäre ausklingen zu lassen.
Besonderer Ort, besondere Atmosphäre
Das festlich illuminierte Müllerhaus schafft einen einzigartigen Rahmen, in dem die historischen Mauern die ausgestellten Arbeiten zum Leuchten bringen. Die besondere Mischung aus Tradition und Gegenwart verleiht dem Basar eine intime, adventliche Stimmung. Wer den Blick noch weiten möchte, kann die benachbarte Vrouw Johanna Mühle besichtigen und erkunden – ein stimmungsvoller Abstecher, der Kunstgenuss mit Emder Geschichte verbindet.
Warum sich ein Besuch lohnt
Der Weihnachtsbasar des Emder Kunstvereins verbindet die Freude am handgemachten Unikat mit dem direkten Austausch zwischen Publikum und Kunstschaffenden. Es ist die besondere Atmosphäre – drinnen vom warmen Licht getragen, draußen von Feuerschein und winterlichem Duft –, die den Besuch zu einem kleinen Adventserlebnis macht. Zugleich bietet sich die seltene Gelegenheit, Geschenke mit Herz und Handschrift zu finden und dabei die lokale Kunstszene zu unterstützen.
Der Weihnachtsbasar des Emder Kunstvereins verbindet die Freude am Besonderen mit der Nähe zur lokalen Kunstszene – ein Treffpunkt für alle, die die Adventszeit bewusst genießen und Geschenke mit Herz suchen. Kommen Sie vorbei, lassen Sie sich inspirieren und nehmen Sie ein Stück Emden mit nach Hause.
—
Redaktion: LeserECHO Emden
Anzeige
„Elk sien Möög – Jeder wie er mag“ im Müllerhaus: Ausstellung bis 07.12.2025 verlängert
Emden. Gute Nachrichten für Kunstfreundinnen und ‑freunde: Die Ausstellung „Elk sien Möög – Jeder wie er mag“ des Emder Kunstvereins im historischen Müllerhaus der Vrouw Johanna Mühle wird bis zum 7. Dezember 2025 verlängert. Wer bisher keine Gelegenheit hatte – oder erneut eintauchen möchte –, hat nun extra Zeit, die Vielfalt der Emder Kunstszene zu erleben.
Vielfalt mit persönlicher Handschrift
Seit dem 28. September zeigen rund 20 Künstlerinnen und Künstler ihre ganz persönlichen Lieblingswerke – individuell, facettenreich und mit viel Leidenschaft. Ob Malerei, Fotografie oder Skulptur: Jedes Werk trägt eine klare Handschrift und erzählt eine eigene Geschichte. Das Spektrum reicht von realistischen Landschaften über abstrakte Kompositionen bis zu modernen Farbexperimenten. Genau diese Bandbreite verleiht der Schau ihren besonderen Reiz und lädt zum Entdecken, Verweilen und Wiederkommen ein.
Begegnung auf Augenhöhe: Künstlercafé
Eröffnet wurde „Elk sien Möög“ mit einer gut besuchten Vernissage – ganz im Geist des Emder Kunstvereins, der neben der Kunst immer das Miteinander betont. Während der Laufzeit hat sich das Künstlercafé als Treffpunkt etabliert: Immer freitags zwischen 15:00 und 17:00 Uhr können Gäste bei Kaffee und Gebäck mit den Ausstellenden ins Gespräch kommen, Hintergründe erfahren und Einblicke in Arbeitsprozesse gewinnen. Dieser direkte Austausch macht den Besuch besonders lebendig.
Historischer Ort, zeitgenössische Kunst
Ein starkes Plus der Ausstellung ist ihr Ort: Das Müllerhaus der Vrouw Johanna Mühle am Marienwehrster Zwinger 10 bietet eine atmosphärische, historische Kulisse, die in spannendem Kontrast zu den gezeigten Werken steht. Das Zusammenspiel aus Raum, Licht und Kunst erzeugt eine besondere Stimmung – mitten im Herzen Emdens.
Öffnungszeiten und Service
- Geöffnet: freitags, samstags und sonntags von 14:00 bis 18:00 Uhr
- Künstlercafé: freitags von 15:00 bis 17:00 Uhr
- Ort: Müllerhaus der Vrouw Johanna Mühle, Marienwehrster Zwinger 10, 26721 Emden
- Veranstalter: Emder Kunstverein
Mit „Elk sien Möög – Jeder wie er mag“ unterstreicht der Emder Kunstverein bereits mit der fünften Präsentation in diesem Jahr, wie lebendig, engagiert und inspirierend die lokale Kunstszene ist – und warum Emden weit über Ostfriesland hinaus als Stadt der Kreativen gilt. Die Verlängerung bis zum 07.12.2025 ist eine herzliche Einladung, den herbstlichen Kunstspaziergang einzuplanen – gerne auch mit einem Abstecher ins Künstlercafé.
—
Redaktion: LeserECHO Emden





