Blaulicht
Tragende Milchkühe, Rinder und Kälber verendeten in den Flammen

In der Nacht zu Freitag hat ein Feuer in Holtland ein landwirtschaftliches Gebäude zerstört. Um 01:35 Uhr wurde zunächst die Feuerwehr Holtland mit dem Stichwort Dachstuhlbrand alarmiert.
Vier Minuten später waren die ersten Kräfte vor Ort und erkannten schnell, dass nicht nur der Dachstuhl betroffen war, sondern der das Gebäude in Vollbrand stand. Die Alarmstufe wurde sofort erhöht und alle Feuerwehren der Samtgemeinde Hesel und die Drehleiter der Feuerwehr Leer nachgefordert.
Nachbarn hatten beim Eintreffen der Feuerwehr bereits begonnen die Kühe aus dem Laufstall zu treiben und versucht weitere Tiere aus einem zweiten Stall zu retten.
In der ersten Phase konnten die Einsatzkräfte nur wenig gegen die massiven Flammen ausrichten. Auch ein Innenangriff zur Rettung weiterer Tiere war nicht mehr möglich. Mit dem Eintreffen weiterer Feuerwehren verbesserte sich die Löschsituation zunehmend.
Für 16 z.T. tragende Milchkühe, 7 Rinder und 9 Kälber kam jedoch jede Hilfe zu spät, sie verendeten in den Flammen. Weitere Tiere wurden durch das Feuer so schwer verletzt, dass sie später von einem Tierarzt eingeschläfert werden mussten. Insgesamt wurden etwa 50 Tiere bei dem Brand oder indessen Folge getötet. Etwa 100 Milchkühe, konnten durch Nachbarn und Feuerwehr gerettet werden. Sie wurden zunächst auf ein nahes Feld getrieben und konnten am Morgen auf einem benachbarten Hof gemolken werden.
Das Feuer breitete sich rasend schnell aus und griff schon in der Anfangsphase auf das Wohnhaus über. Hier wurde das Obergeschoss vollständig durch den Brand zerstört. Auch das Erdgeschoss wurde stark in Mitleidenschaft gezogen. Lediglich ein Übergreifen auf den Laufstall und teile des Melkstandes konnte verhindert werden. Da sich in der Scheune und dem angrenzenden Stall große Mengen Stroh befanden, war die Brandlast extrem. Auch ein Traktor, ein Hoftruck und diverse Maschinen und Arbeitsgeräte wurden Opfer der Flammen.
Die Familie die den Hof betreibt, war zum Zeitpunkt des Feuers noch im Urlaub, der Hof wurde für die Zeit von den Eltern bewirtschaftet. Bei dem Versuch noch zu retten, was geht zog sich der Vater des Landwirtes eine Rauchvergiftung zu und musste Rettungsdienstlich behandelt werden. Eine stationäre Behandlung im Krankenhaus war jedoch zum Glück nicht erforderlich.
Weitere Unterstützung erhielten die Einsatzkräfte von der Firma de Buhr die relativ schnell mit einem großen Bagger und einem Dumper vor Ort war um das brennende Stroh auszufahren. Nach etwa drei Stunden hatten die Einsatzkräfte den Brand unter Kontrolle. Die Nachlöscharbeiten dauerten noch bis Freitagmittag an.
Neben den Feuerwehren der Samtgemeinde und der Feuerwehr Leer, war zu Versorgung der Einsatzkräfte auch der Fachzug Logistik der Kreisfeuerwehr im Einsatz. Für die Absicherung der Feuerwehrleute stand die SEG Florian des DRK ebenfalls bereit. Insgesamt waren rund 140 Einsatzkräfte beteiligt.
Anzeige:


Blaulicht
FW-LK Leer: Hilfeleistung nach Flugunfall — Zwei Personen verletzt

Auf dem Flugplatz Leer-Papenburg in Nüttermoor ist es am Donnerstagnachmittag zu einem Flugunfall gekommen, bei dem zwei Menschen leicht verletzt wurden.
Die beiden Personen wollten gegen 15 Uhr mit einem historischen Doppeldecker aus den dreißiger Jahren zu einem Flug starten. In der Startphase wurde die Maschine vermutlich von einem Seitenwind erfasst, das Flugzeug drehte sich und stürzte kopfüber neben die Start- und Landebahn.
Die beiden Insassen, ein Ehepaar aus den Niederlanden, hatten großes Glück. Sie wurden bei dem Unfall augenscheinlich nur leicht verletzt. Durch den Rettungsdienst wurden sie zur Behandlung und weiteren Untersuchungen in ein Krankenhaus gebracht.
Unterdessen stellte die Feuerwehr Nüttermoor an der Unfallstelle den Brandschutz sicher. Die Batterie des Fliegers wurde abgeklemmt und auslaufender Treibstoff aufgefangen. Die Feuerwehr unterstützte weiterhin auch bei der Bergung des Flugzeuges.
Für die Bodenverschmutzung wurde neben der unteren Wasserbehörde auch eine Spezialfirma zur Unfallstelle gerufen. Das schwer beschädigte Flugzeug wurde nach der Bergung in einen Hanger geschleppt. Nach ersten Einschätzungen ist die Höhe des Schades an dem historischen Doppeldecker sechsstellig.
Der Einsatz der Feuerwehr dauerte rund drei Stunden.
Anzeige
Blaulicht
Polizeimeldungen vom 26.02.2021

Weener — Kennzeichendiebstähle
In der Zeit vom 20.02.2021, 13:00 Uhr bis zum 22.02.2021, 08:00 Uhr kam es in der Pannenborgstraße zu dem Diebstahl von insgesamt 3 Kennzeichen. Unbekannte Täter entwendeten die Zulassungskennzeichen von 2 Pkw-Anhängern und das vordere Kennzeichen eines VW-Transporters. Zeugen, sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Weener in Verbindung zu setzen.
Leer — Brand eines Wohnhauses
Am 26.02.2021 wurde um 11:32 Uhr der Brand eines Wohnhauses in der Friesenstraße mitgeteilt. Nach bisherigen Erkenntnissen brach das Feuer aus noch nicht feststehender Ursache in einer Wohnung im Obergeschoß des Gebäudes aus und griff auf den Dachstuhl über. Alle Bewohner konnten das Haus rechtzeitig verlassen, nur eine Person wurde bei dem Vorfall leicht verletzt und von einem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Die Feuerwehr Leer übernahm die Löscharbeiten. Die Polizei sperrte die umliegenden Straßen für die zur Zeit noch andauernden Maßnahmen vor Ort ab. Die Brandermittlungen werden vor Ort eingeleitet und dauern ebenfalls noch an. Der brandbetroffene Bereich und die darunterliegende Wohnung können nicht mehr genutzt werden, es erfolgt eine anderweitige Unterbringung der Bewohner.
Anzeige:
