Blaulicht
Polizeimeldungen für den 24.02.2021

Ostrhauderfehn/Rhauderfehn — Gefährdung des Straßenverkehrs Am 23.02.2021 wurde gegen 13:20 Uhr durch einen Verkehrsteilnehmer mitgeteilt, dass im Bereich Holterfehn in Fahrtrichtung Rhauderfehn ein weißer Kastenwagen im öffentlichen Verkehrsraum unterwegs sei, der in Schlangenlinien fahren und teilweise in den Gegenverkehr geraten würde. Der Zeuge nahm mit Abstand die Nachfahrt auf, um den Fahrtverlauf des Verdächtigen durchzugeben. Umgehend eingesetzte Einsatzkräfte konnten das betroffene Fahrzeug dann in der Straße “Am Deich” anhalten und den Fahrzeugführer kontrollieren. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 49-jährige Mann mit Wohnsitz in Rhauderfehn das Fahrzeug unter dem Einfluss von Alkohol geführt hatte und eine Atemalkoholkonzentration von 2,2 Promille aufwies. Die eingesetzten Beamten stellten den Führerschein sicher. Der Betroffene, dem ebenfalls eine Blutprobe entnommen wurde, muss sich nun in einem Strafverfahren verantworten.
Emden — Am 23.02.2021 kam es gegen 10:16 Uhr auf der Bolardusstraße zu dem Diebstahl einer Damenhandtasche. Der Täter, ein 52-jähriger Mann mit Wohnsitz in Emden, näherte sich rückwärtig mit einem Fahrrad an eine 88-jährige Frau aus Emden an. Im Vorbeifahren nahm der Täter die am Unterarm geführte Handtasche der 88-jährigen an sich und flüchtete auf dem Fahrrad. Die Geschädigte rief um Hilfe und wurde von zwei Zeugen umgehend gehört. Eine Zeugin, eine 47-jährige Frau aus Hinte, verständigte umgehend die Polizei, während der weitere Zeuge, ein 45-jähriger Mann aus Emden, fußläufig die Verfolgung des Täters aufnahm und diesem die Handtasche wieder abnehmen konnte. Zudem konnte er für den Verbleib des Täters an der Celostraße sorgen, in welcher kurz darauf auch die alarmierten Polizeikräfte eintrafen. Bei der Sachverhaltsaufnahme wurde festgestellt, dass der Beschuldigte neben der Handtasche auch tags zuvor das mitgeführte Pedelec entwendet hatte. Der Mann muss sich nun in zwei Strafverfahren verantworten.
Anzeige

Blaulicht
FW-LK Leer: Hilfeleistung nach Flugunfall — Zwei Personen verletzt

Auf dem Flugplatz Leer-Papenburg in Nüttermoor ist es am Donnerstagnachmittag zu einem Flugunfall gekommen, bei dem zwei Menschen leicht verletzt wurden.
Die beiden Personen wollten gegen 15 Uhr mit einem historischen Doppeldecker aus den dreißiger Jahren zu einem Flug starten. In der Startphase wurde die Maschine vermutlich von einem Seitenwind erfasst, das Flugzeug drehte sich und stürzte kopfüber neben die Start- und Landebahn.
Die beiden Insassen, ein Ehepaar aus den Niederlanden, hatten großes Glück. Sie wurden bei dem Unfall augenscheinlich nur leicht verletzt. Durch den Rettungsdienst wurden sie zur Behandlung und weiteren Untersuchungen in ein Krankenhaus gebracht.
Unterdessen stellte die Feuerwehr Nüttermoor an der Unfallstelle den Brandschutz sicher. Die Batterie des Fliegers wurde abgeklemmt und auslaufender Treibstoff aufgefangen. Die Feuerwehr unterstützte weiterhin auch bei der Bergung des Flugzeuges.
Für die Bodenverschmutzung wurde neben der unteren Wasserbehörde auch eine Spezialfirma zur Unfallstelle gerufen. Das schwer beschädigte Flugzeug wurde nach der Bergung in einen Hanger geschleppt. Nach ersten Einschätzungen ist die Höhe des Schades an dem historischen Doppeldecker sechsstellig.
Der Einsatz der Feuerwehr dauerte rund drei Stunden.
Anzeige
Blaulicht
Polizeimeldungen vom 26.02.2021

Weener — Kennzeichendiebstähle
In der Zeit vom 20.02.2021, 13:00 Uhr bis zum 22.02.2021, 08:00 Uhr kam es in der Pannenborgstraße zu dem Diebstahl von insgesamt 3 Kennzeichen. Unbekannte Täter entwendeten die Zulassungskennzeichen von 2 Pkw-Anhängern und das vordere Kennzeichen eines VW-Transporters. Zeugen, sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Weener in Verbindung zu setzen.
Leer — Brand eines Wohnhauses
Am 26.02.2021 wurde um 11:32 Uhr der Brand eines Wohnhauses in der Friesenstraße mitgeteilt. Nach bisherigen Erkenntnissen brach das Feuer aus noch nicht feststehender Ursache in einer Wohnung im Obergeschoß des Gebäudes aus und griff auf den Dachstuhl über. Alle Bewohner konnten das Haus rechtzeitig verlassen, nur eine Person wurde bei dem Vorfall leicht verletzt und von einem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Die Feuerwehr Leer übernahm die Löscharbeiten. Die Polizei sperrte die umliegenden Straßen für die zur Zeit noch andauernden Maßnahmen vor Ort ab. Die Brandermittlungen werden vor Ort eingeleitet und dauern ebenfalls noch an. Der brandbetroffene Bereich und die darunterliegende Wohnung können nicht mehr genutzt werden, es erfolgt eine anderweitige Unterbringung der Bewohner.
Anzeige:
