Anzeige
Mit Ytong Bausatzhaus bis zu 96.250 Euro sparen

Ein Haus bauen für den Klimaschutz
Ytong Bausatzhaus fördert das energieeffiziente Bauen und leistet damit gleichzeitig einen
ganz besonderen Beitrag zum Klimaschutz: Alle Bauherren, die sich bis Ende des Jahres für
den Bau der Stadtvilla STV 133 oder des Einfamilienhauses EFH 147 entscheiden, können bis
zu 96.250 Euro sparen. Dabei schenkt der Anbieter seinen Kunden die massive
Obergeschossdecke oder das Ytong Massivdach im Wert von 10.000 Euro. In Kombination mit
der neuen BEG Förderung für ein Effizienzhaus 55 EE in Höhe von 26.250 Euro sowie einer
Ersparnis durch mögliche Eigenleistungen von bis zu 60.000 Euro kommt so eine Ersparnis
von satten 96.250 Euro zusammen.
Ytong Bausatzhaus hat für diese besondere Aktion zwei der beliebtesten Häuser ausgewählt: Das
Einfamilienhaus EFH 147 besticht durch zeitlos elegante Optik und einen praktischen und gut
durchdachten Grundriss. Der Fassadenrücksprung wertet das Haus optisch auf und bietet Platz für einen Balkon im Obergeschoss, der gleichzeitig als Terrassenüberdachung dient. Mit einer Wohnfläche von 149,30 m² (Nutzfläche: 165,10 m²) bietet es im Erdgeschoss einen modernen, offenen Koch- Essbereich, einen großzügigen Wohnraum sowie ein weiteres Zimmer. Im Obergeschoss sind drei schön geschnittene Räume mit gemütlichen Dachschrägen sowie ein üppig dimensioniertes Badezimmer angeordnet. Das exzellente Energiekonzept des Massivhauses, das eine effektive Wohnraumlüftungsanlage integriert, sorgt für minimalen Energieverbrauch – auch dank der dämmenden Eigenschaften von Ytong Porenbeton.
Die Stadtvilla STV 133 ist die Antwort von Ytong Bausatzhaus auf den neuen Trend zum Wohnen in der Stadt. Mit fast quadratischem Grundriss (Außenmaße 8,75 x 10,30 m) und einem schlichten kubischen Außenbau passt sie sich in nahezu jede Umgebung ein. Eine geometrisch strukturierte Fassade mit verschiedenfarbigem Außenputz und ein flach geneigtes Zeltdach unterstreichen und betonen die kompromisslos moderne Architektur. Große, symmetrisch angeordnete Fenster in allen Etagen lassen viel Licht hinein und sorgen für eine helle und freundliche Atmosphäre im ganzen Haus. Mit einer Wohnfläche von 134 m² bietet es zudem ausreichend Platz für eine große Familie.
Beide Häuser werden mit 36,5 cm dicken Steinen aus Ytong Porenbeton, die unter umweltgerechten und ressourcenschonenden Aspekten produziert werden, gebaut. Die Bauherren erstellen dabei in Eigenleistung eine hochwärmedämmende Gebäudehülle, die ohne zusätzliche Dämmung den Standard eines Effizienzhauses 55 erreicht. Als zusätzlichen Beitrag zum Klimaschutz bekommen Bauherren, die sich im Aktionszeitraum für den Bau des Einfamilienhauses EFH 147 oder für die Stadtvilla STV 133 entscheiden, von Ytong Bausatzhaus das Ytong Massivdach oder die massive Obergeschossdecke im Wert von 10.000 Euro geschenkt. Dadurch reduziert sich der Preis für den Bausatz EFH 147 von 137.000 Euro auf 127.000 Euro. Bei der Stadtvilla STV 133 sinken die Kosten von 132.000 Euro auf 122.000 Euro. Hinzu kommt eine Ersparnis von bis zu 60.000 Euro durch die Ausführung des lohnkostenintensiven Rohbaus in Selbstbauweise. Durch Einsatz einer Wärmepumpe können die Häuser einfach als EH 55 EE aufgewertet werden und dabei von Fördergeldern profitieren.
Denn ab dem 1.7.2021 wird der Bau von effizienten Gebäuden durch eine neue BEG Förderung in Höhe von 26.250 Euro unterstützt. Fazit: 10.000 Euro + 60.000 Euro + 26.250 Euro = 96.250 Euro Ersparnis.
Sämtliche Details zur aktuellen Sparaktion von Ytong Bausatzhaus stehen unter www.ytong-

Anzeige
Radtourenbuch für Fehn- und Dollardroute erschienen

Radtourenbuch für Fehn- und Dollardroute erschienen
„bikeline“ ist wetterfest, im Lenkertaschenformat und voller Informationen
Eine neue Auflage des Radtourenbuches “bikeline” für die Deutsche Fehnroute und die Internationale Dollard Route ist kürzlich im Esterbauer Verlag erschienen.
Auf 111 Seiten wird der Verlauf der beiden Routen mit detaillierten Karten im Maßstab 1:50.000 dargestellt. Dazu gibt es zahlreiche gründlich recherchierte Informationen, Ausflugsziele, Freizeit- und Unterkunftstipps. Denn die Geschäftsstelle der beiden Radrouten aus Leer hat den Verlag bei der Recherche und Erstellung des Buches unterstützt.
Grenzenlos Radwandern in Deutschland und den Niederlanden
Die Dollard Route hat eine Länge von rund 300 Kilometern und führt durch das deutsch-niederländische Grenzgebiet, sowie über die ostfriesische Insel Borkum. Die Deutsche Fehnroute hat eine Länge von 173 Kilometern und verläuft durch das deutschlandweit einmalige Fehngebiet.
Der “bikeline” hat das für den Esterbauer Verlag typische Format 12 mal 23 Zentimeter und eine Spiralbindung. Er besteht aus reiß- und wetterfestem Material.
Die ISBN des Radtourenbuches lautet: 978–3‑85000–986‑7 2, überarbeitete Auflage Sommer 2021. Bestellt werden kann der “bikeline” bei der Geschäftsstelle der beiden Routen unter 0491 91969640 oder unter www.deutsche-fehnroute.de/shop , beim Esterbauer Verlag selbst und im Buchhandel.

HOTEL HERBERS heißt Sie willkommen!
Ein angenehmer Aufenthalt in ansprechendem Ambiente, mit exzellentem Service und einer zentralen Lage in unserer Region: das bietet HOTEL HERBERS. Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu dürfen und laden Sie ein, sich einen Überblick über unser vielfältiges Angebot zu verschaffen.
Genießen Sie das perfekte Ambiente für einen erholsamen Aufenthalt und lassen Sie sich verwöhnen. Gastlichkeit hat bei uns Tradition. Komfortable Zimmer, ein vorzügliches gastronomisches Angebot, exklusiver Service und vieles mehr erwarten Sie in unserem Hotel.
Wir freuen uns Sie als Gast bei uns zu empfangen!
Die Küche unseres Hauses bietet eine Vielzahl von Fischspezialitäten, Fleischgerichte vom Grill und aus der Spanischen Küche, sowie regionale Gerichte, Suppen, Salate und Nachspeisen. Alle Speisen werden bei uns frisch zubereitet. Auch unsere urgemütlichen Gaststätte lädt zu verweilen ein auf ein kühles Bier oder andere Erfrischungen.
KNOTENPUNKTSYSTEM IN GROSSEFEHN
Anzeige
Steckschuss – Eine Krimi-Groteske

Steckschuss – Eine Krimi-Groteske
Ein Schuss in der Nacht! Oder war es nur die Fehlzündung eines Mopeds? Drei Stunden später entdeckt der volltrunkene Fritz Bernhuber seinen WG-Mitbewohner vergiftet in dessen Zimmer. Ortspolizist Püschl unterbricht sein Liebestreiben mit Praktikantin Lena und eilt pflichtbewusst zum Tatort. Mit dem Kollegen Harlander und Lena versucht er den vertrackten Fall zu lösen. Aber der skurrile Freundeskreis des Opfers und dessen groteskes Beziehungsgeflecht ist schwer zu durchschauen: erotische Eskapaden, Alkoholexzesse und Eifersüchteleien zuhauf! Und Harlanders Neigung, überall Parallelen zu TV-Krimis zu sehen, ist auch keine rechte Hilfe. Es braucht einen genialen Einfall…
Autor
Ernst Rabener (Ps.) studierte Literaturwissenschaften in München und unterrichtete lange Jahre Sprachen und Ethik im In- und Ausland. Seine Leidenschaft für die europäische Hochliteratur wurde seit jeher ergänzt durch ein ausgeprägtes Faible für Krimis in jeder Form.