Anzeige
AQUARIUM WILHELMSHAVEN inkl. URZEITMEER — MUSEUM

Die Unterwasserwelten unserer Ozeane hautnah erleben: Das können kleine und große Entdecker im Aquarium Wilhelmshaven inklusive Urzeitmeer-Museum. Angefangen bei den Meeresbewohnern der Nordsee und der großen Artenvielfalt des Weltnaturerbes Wattenmeer, führt sie der Rundgang durch die unterschiedlichsten Regionen unserer Erde. Tanzende Seepferdchen, schwebende Ohrenquallen und ein neugieriger Krake sind nur einige Arten, die es hier zu erkunden gibt und die tierische Aquariums-Familie wächst weiter: So haben auch Seehasen vor Kurzem hier ihr neues Zuhause gefunden.
www.Leser-ECHO.de
Ein besonderes Highlight ist nach wie vor das große Nordseebecken, in welchem die Seehunde Paul, Piet und Ole alle Besucher fröhlich begrüßen und auch die quirligen Magellanpinguine stellen weiterhin unter Beweis, dass sie unterhalb der Wasseroberfläche echte Flugkünstler sind. Darüber hinaus zeigen naturnah eingerichtete Aquarien, wie das Leben unter der Wasseroberfläche spielt und gestatten ebenfalls Einblick in die bunten Welten tropischer Regionen unseres Planeten: Wachsame Haie, farbenfrohe Korallen und schillernde Fischschwärme sind hier ganz besondere Hingucke, die zum Verweilen einladen. Und wer glaubt, dass das schon alles war, der irrt: Denn wer dem Aquarium Wilhelmshaven einen Besuch abstatten möchte, wird außerdem nicht nur auf eine anmutige Schönnatter und einen sprechenden Beo treffen, sondern kann sich auch von einem lauernden Kaiman, eiskalten antarktisfischen mit Frostschutzmittel im Blut und sogar von der kleinste Affenart der Welt faszinieren lassen.
www.Leser-ECHO.de
Doch damit nicht genug: Denn das integrierte Urzeitmeer-Museum mit rund 500 originalen, aquatischen Fossilien nimmt den Besucher mit auf eine Reise durch alle Erdzeitalter unseres Planeten. Trilobiten, Panzerfische, Quastenflosser, Ur-Haie, Fischsaurier und viele andere fossile Zeugen vergangenen Lebens lassen erahnen, welche evolutionären Entwicklungen schon im Urmeer stattfanden. Besonders abenteuerlich wird es, wenn sogar lebende Fossile Teil der spannenden Urzeit-Expedition werden. So finden neben blaublütigen Pfeilschwanzkrebsen seit Sommer 2020 nun auch vier Flösselhechte, deren erste fossile Funde aus der Kreidezeit stammen, ihren Platz im einzigen Urzeitmeer-Museum des Nordwestens.
www.Leser-ECHO.de
Täglich von 10–18 Uhr geöffnet!
www.Leser-ECHO.de
TIPP:
www.Leser-ECHO.de
Kinder-Spielpalast BULLERMECK mit spannenden Attraktionen für große und kleine Entdecker und BULLERMECK’s Panorama-SB-Restaurant mit sensationellem Meerblick.

Anzeige
Radtourenbuch für Fehn- und Dollardroute erschienen

Radtourenbuch für Fehn- und Dollardroute erschienen
„bikeline“ ist wetterfest, im Lenkertaschenformat und voller Informationen
Eine neue Auflage des Radtourenbuches “bikeline” für die Deutsche Fehnroute und die Internationale Dollard Route ist kürzlich im Esterbauer Verlag erschienen.
Auf 111 Seiten wird der Verlauf der beiden Routen mit detaillierten Karten im Maßstab 1:50.000 dargestellt. Dazu gibt es zahlreiche gründlich recherchierte Informationen, Ausflugsziele, Freizeit- und Unterkunftstipps. Denn die Geschäftsstelle der beiden Radrouten aus Leer hat den Verlag bei der Recherche und Erstellung des Buches unterstützt.
Grenzenlos Radwandern in Deutschland und den Niederlanden
Die Dollard Route hat eine Länge von rund 300 Kilometern und führt durch das deutsch-niederländische Grenzgebiet, sowie über die ostfriesische Insel Borkum. Die Deutsche Fehnroute hat eine Länge von 173 Kilometern und verläuft durch das deutschlandweit einmalige Fehngebiet.
Der “bikeline” hat das für den Esterbauer Verlag typische Format 12 mal 23 Zentimeter und eine Spiralbindung. Er besteht aus reiß- und wetterfestem Material.
Die ISBN des Radtourenbuches lautet: 978–3‑85000–986‑7 2, überarbeitete Auflage Sommer 2021. Bestellt werden kann der “bikeline” bei der Geschäftsstelle der beiden Routen unter 0491 91969640 oder unter www.deutsche-fehnroute.de/shop , beim Esterbauer Verlag selbst und im Buchhandel.

HOTEL HERBERS heißt Sie willkommen!
Ein angenehmer Aufenthalt in ansprechendem Ambiente, mit exzellentem Service und einer zentralen Lage in unserer Region: das bietet HOTEL HERBERS. Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu dürfen und laden Sie ein, sich einen Überblick über unser vielfältiges Angebot zu verschaffen.
Genießen Sie das perfekte Ambiente für einen erholsamen Aufenthalt und lassen Sie sich verwöhnen. Gastlichkeit hat bei uns Tradition. Komfortable Zimmer, ein vorzügliches gastronomisches Angebot, exklusiver Service und vieles mehr erwarten Sie in unserem Hotel.
Wir freuen uns Sie als Gast bei uns zu empfangen!
Die Küche unseres Hauses bietet eine Vielzahl von Fischspezialitäten, Fleischgerichte vom Grill und aus der Spanischen Küche, sowie regionale Gerichte, Suppen, Salate und Nachspeisen. Alle Speisen werden bei uns frisch zubereitet. Auch unsere urgemütlichen Gaststätte lädt zu verweilen ein auf ein kühles Bier oder andere Erfrischungen.
KNOTENPUNKTSYSTEM IN GROSSEFEHN
Anzeige
Steckschuss – Eine Krimi-Groteske

Steckschuss – Eine Krimi-Groteske
Ein Schuss in der Nacht! Oder war es nur die Fehlzündung eines Mopeds? Drei Stunden später entdeckt der volltrunkene Fritz Bernhuber seinen WG-Mitbewohner vergiftet in dessen Zimmer. Ortspolizist Püschl unterbricht sein Liebestreiben mit Praktikantin Lena und eilt pflichtbewusst zum Tatort. Mit dem Kollegen Harlander und Lena versucht er den vertrackten Fall zu lösen. Aber der skurrile Freundeskreis des Opfers und dessen groteskes Beziehungsgeflecht ist schwer zu durchschauen: erotische Eskapaden, Alkoholexzesse und Eifersüchteleien zuhauf! Und Harlanders Neigung, überall Parallelen zu TV-Krimis zu sehen, ist auch keine rechte Hilfe. Es braucht einen genialen Einfall…
Autor
Ernst Rabener (Ps.) studierte Literaturwissenschaften in München und unterrichtete lange Jahre Sprachen und Ethik im In- und Ausland. Seine Leidenschaft für die europäische Hochliteratur wurde seit jeher ergänzt durch ein ausgeprägtes Faible für Krimis in jeder Form.