Neues aus Ostfriesland

Klei­ne Häu­ser, gro­ße Gemein­schaft: Hel­mut Aden und der Klein­gar­ten­bau­ver­ein Leer e. V. am Westerhammrich

Veröffentlicht

am

Hel­mut Aden – der Mann mit grü­nem Dau­men, Herz fürs Ehren­amt und einem Augen­zwin­kern im Gepäck. Als 1. Vor­sit­zen­der des Klein­gar­ten­bau­ver­eins Leer e. V. am Wes­ter­hamm­rich sorgt er nicht nur für blü­hen­de Bee­te, son­dern auch für ein blü­hen­des Ver­eins­le­ben. In sei­nem Gar­ten zeigt sich: Hier gärt­nert einer mit Lie­be – und einer ordent­li­chen Por­ti­on Humor.

Auf ein Hecken­ge­spräch mit Hel­mut Aden

Vor­sit­zen­der des Klein­gar­ten­bau­ver­eins Leer e. V. am Westerhammrich

Mit einem Lächeln im Gesicht, offe­nen Ohren und dem Blick für das Wesent­li­che: So begeg­net man Hel­mut Aden, dem 1. Vor­sit­zen­den des Klein­gar­ten­bau­ver­eins Leer e. V. am Wes­ter­hamm­rich. Wer ihn kennt, weiß: Hel­mut ist kein Mann für ein­ge­fah­re­ne Wege – son­dern jemand, der ger­ne Neu­es aus­pro­biert und immer den Men­schen im Blick behält. Ein Team­play­er mit Herz und Humor, der stolz auf das ist, was sein Ver­ein geschaf­fen hat.

Wo Nach­barn Freun­de werden

„Bei uns ist immer was los“, berich­tet Hel­mut Aden. „Wir haben nicht nur ein tol­les Mit­ein­an­der, son­dern auch einen Vor­stand, auf den ich mich zu 100 Pro­zent ver­las­sen kann – da stimmt ein­fach die Che­mie.“ Im Klein­gar­ten­bau­ver­ein geht es herz­lich, offen und hilfs­be­reit zu. Man packt gemein­sam an, lacht mit­ein­an­der und genießt das Ver­eins­le­ben in vol­len Zügen. Ob Früh­jahrs- oder Som­mer­fest – gefei­ert wird gern und aus­gie­big. Doch min­des­tens genau­so wich­tig ist der locke­re, herz­li­che Aus­tausch unter­ein­an­der. Denn hier zählt nicht nur der grü­ne Dau­men – son­dern vor allem das Miteinander.

Der Ver­ein zählt über 100 Pacht­grund­stü­cke – jede Par­zel­le misst zwi­schen ca. 400 und 500 Qua­drat­me­tern. Mit einer jähr­li­chen Pacht von nur etwa 100 Euro plus Strom- und Ver­si­che­rungs­pau­scha­le ist das Gärt­nern hier auch für schma­le­re Geld­beu­tel attrak­tiv. Jede Par­zel­le ist mit einem Strom­an­schluss aus­ge­stat­tet – und eini­ge Päch­ter nut­zen bereits ein eige­nes Bal­kon­kraft­werk für ihre nach­hal­ti­ge Ener­gie­ver­sor­gung. Öffent­li­che Was­ser­ent­nah­me­stel­len ste­hen zur Ver­fü­gung – ein wei­te­rer Aus­bau ist geplant.

Spiel­platz im Wan­del – neue Ideen für die Zukunft

Ein klei­nes Sor­gen­kind ist der­zeit der in die Jah­re gekom­me­ne Spiel­platz. “Der Zahn der Zeit nagt”, sagt Aden. Da das Ver­eins­bud­get begrenzt ist, steht die Idee im Raum, die gut erhal­te­nen Spiel­ge­rä­te auf die Ver­eins­wie­se umzu­set­zen. So wür­de Flä­che für eine neue Par­zel­le ent­ste­hen – und die Spiel­mög­lich­kei­ten erhal­ten blei­ben. Eine Lösung, die dem Gemein­schafts­sinn des Ver­eins ent­spricht: prak­tisch, krea­tiv, gemeinschaftlich.

Offe­ne Gemein­schaft für alle – mit kla­rer Haltung

Frü­her war der Ver­ein unter dem Namen „Abend­frie­den“ bekannt. „Das klang ein biss­chen zu sehr nach Alters­heim“, meint Hel­mut schmun­zelnd. Heu­te heißt der Ver­ein Klein­gar­ten­bau­ver­ein Leer e. V. am Wes­ter­hamm­rich – ein Name, mit dem sich alle iden­ti­fi­zie­ren kön­nen und der auch zeigt, wo sich die grü­ne Oase befindet.

Der Ver­ein steht Men­schen jeden Alters, jeder Her­kunft und sozia­ler Schicht offen, die sich aktiv ein­brin­gen möch­ten. Inte­gra­ti­on, Offen­heit und Nach­hal­tig­keit prä­gen das Bild der Gemein­schaft. “Bei uns ist jeder will­kom­men, der Lust auf gemein­schaft­li­ches Gärt­nern hat.”

Nach­hal­tig­keit wird hier gelebt

Die Außen­he­cken, einst meter­hoch, wur­den auf zwei Meter geschnit­ten. Heu­te kön­nen Pas­san­ten bei einem Spa­zier­gang ent­lang der Wege sehen, was sich hin­ter den Hecken ver­birgt: ein leben­di­ges Bio­top mit Obst, Gemü­se, Kräu­tern in Bio­qua­li­tät. Che­mie ist im Ver­ein ver­pönt, Kom­post­toi­let­ten sind kei­ne Sel­ten­heit, und Kreis­lauf­wirt­schaft wird tat­säch­lich gelebt. Der Klein­gar­ten­bau­ver­ein Leer ist ein Ort, an dem der Ein­klang von Mensch und Natur sicht­bar wird.

Lei­den­schaft trifft Erfahrung

Hel­mut Aden kennt sich mit Pflan­zen aus – er war lan­ge bei der inter­na­tio­nal bekann­ten Stau­den­gärt­ne­rei Pagels tätig. Spä­ter wech­sel­te er in die Medi­en­welt. Die­se Mischung aus Fach­wis­sen, Kom­mu­ni­ka­ti­on und Orga­ni­sa­ti­on kommt ihm als Vor­sit­zen­der zugu­te: „Natür­lich braucht man ein dickes Fell – es gibt immer ver­schie­de­ne Inter­es­sen, die unter einen Hut gebracht wer­den müs­sen. Aber wir haben als Vor­stand bis­her alles gut gemeistert.“

 

Klein­gar­ten­bau­ver­ein e.V. am Wes­ter­hamm­rich: Im Vor­der­grund der der­zeit noch sanie­rungs­be­dürf­ti­ge Spiel­platz – das Sor­gen­kind des Ver­eins. Im Hin­ter­grund erkennt man bereits den leuch­tend gel­ben Bau­wa­gen, sowie meh­re­re lie­be­voll ein­ge­rich­te­te Kleinst­häu­ser. Ein idyl­li­scher Ort vol­ler Ideen und Gemeinschaftsgeist.

Klei­ne Häu­ser, gro­ße Träu­me – krea­ti­ve Rück­zugs­or­te mit­ten im Grünen

Im Klein­gar­ten­bau­ver­ein Leer e. V. am Wes­ter­hamm­rich haben sich vie­le Päch­ter ihren klei­nen Lebens­traum erfüllt: Mit Kleinst­häu­sern, Tinyhäu­sern oder lie­be­voll gestal­te­ten Bau­wa­gen ent­stan­den indi­vi­du­el­le Rück­zugs­or­te mit­ten im Grü­nen. Die­se char­man­ten Mini-Oasen sind gemüt­lich ein­ge­rich­tet und bie­ten Platz zum Ent­span­nen und Abschal­ten – ganz ohne Alltagsstress.

Über­nach­tun­gen sind in den Gär­ten erlaubt, sodass man auch mal ein Wochen­en­de im eige­nen klei­nen Para­dies ver­brin­gen kann. Dau­er­haf­tes Woh­nen ist laut Ver­eins­sat­zung jedoch aus­ge­schlos­sen. Seit Kur­zem gibt es sogar einen auf­fäl­li­gen gel­ben Bau­wa­gen, der sofort ins Auge sticht – ein neu­es, krea­ti­ves Kon­zept, das zeigt, wie wan­del­bar und inno­va­tiv Klein­gar­ten­kul­tur heu­te sein kann.

 

Lust auf ein eige­nes Stück Natur?

Wer neu­gie­rig gewor­den ist: Eini­ge Par­zel­len sind der­zeit frei oder suchen einen neu­en Päch­ter. Wer also Inter­es­se an einem eige­nen Gar­ten mit­ten in Leer hat, bio­lo­gisch gärt­nern möch­te und Lust auf eine leben­di­ge Gemein­schaft mit Herz hat, kann sich direkt an den Vor­sit­zen­den Hel­mut Aden wenden.

📍 Kon­takt Hel­mut Aden
📧 E‑Mail: helmut-aden@web.de
☎️ Tele­fon: 0491 – 66828
📱 Mobil: 01522 5747563

Ein Spa­zier­gang durch den Klein­gar­ten­bau­ver­ein Leer e. V. am Wes­ter­hamm­rich lohnt sich – für alle, die Natur, Nach­hal­tig­keit und Nach­bar­schaft schätzen.

Wei­te­re Fotos Klein­gar­ten­bau­ver­ein — Bit­te HIER kli­cken — Face­book “Wir Leeraner”

Anzeige 
Zum Kommentieren klicken

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeige

Das Ener­gie Erleb­nis Zen­trum Ost­fries­land: Ener­gie begrei­fen, erle­ben und verstehen

Veröffentlicht

am

Wer wis­sen will, wie Ener­gie ent­steht, genutzt und nach­hal­tig ein­ge­setzt wer­den kann, soll­te dem Ener­gie Erleb­nis Zen­trum (EEZ) in Aurich unbe­dingt einen Besuch abstat­ten. Das EEZ ist nicht nur eine Aus­stel­lung, son­dern ein fas­zi­nie­ren­des Mit­mach-Erleb­nis für die gan­ze Fami­lie, Schul­klas­sen und Tech­nik­in­ter­es­sier­te jeden Alters. Im Zen­trum ste­hen moder­ne, inter­ak­ti­ve Zugän­ge zum The­ma Ener­gie, Umwelt und Zukunft.


Inter­ak­ti­ve Aus­stel­lung: Ener­gie mit allen Sin­nen erleben

In der groß­zü­gig gestal­te­ten Erleb­nis­aus­stel­lung dreht sich alles um die sie­ben The­men­krei­se der Ener­gie: Von fos­si­len Brenn­stof­fen über Wind- und Son­nen­kraft bis zu Bio­mas­se, Was­ser­kraft und Smart Grids. Spie­le­risch, visu­ell und zum Anfas­sen! Besu­cher kön­nen an Mit­mach-Sta­tio­nen expe­ri­men­tie­ren, Fra­gen beant­wor­ten und Wis­sens­punk­te sam­meln, die sie am Ende im Energie.Spiel ein­set­zen kön­nen, um ihre eige­ne Ener­gie­wen­de zu gestalten.

Ein beson­de­res High­light ist das 360° Kino, das auf beein­dru­cken­de Wei­se zeigt, wie Ener­gie unser Leben beein­flusst. Auch der Ener­gie­gar­ten im Innen­hof bie­tet span­nen­de Out­door-Expe­ri­men­te, bei denen z. B. mit Mus­kel­kraft das Prin­zip eines Pump­spei­cher­kraft­werks aus­pro­biert wer­den kann.


Bil­dung trifft Erleb­nis: Ein Ort für Schulklassen

Das EEZ ist ein belieb­ter außer­schu­li­scher Lern­ort für Grup­pen aller Jahr­gangs­stu­fen. Mit spe­zi­ell ent­wi­ckel­ten Ral­lyesund Unter­richts­mo­du­len wer­den Schü­le­rin­nen und Schü­ler alters­ge­recht an kom­ple­xe The­men wie Ener­gie­um­wand­lung, Nach­hal­tig­keit und Tech­nik her­an­ge­führt. Ob Grund­schu­le oder Sek II: Es gibt pas­sen­de For­ma­te für jede Altersstufe.

Im Expe­ri­men­ta­ri­um und Zukunfts­la­bor wird Theo­rie zur Pra­xis. Hier kön­nen Schü­ler selbst expe­ri­men­tie­ren, Labor­ver­su­che durch­füh­ren oder eige­ne Ener­gie­kon­zep­te ent­wi­ckeln. Vom Recy­cling­pa­pier bis zur Foto­syn­the­se, von Strom­krei­sen bis zur Gewäs­ser­ana­ly­se: MINT-Fächer wer­den hier leben­dig vermittelt.


Per­fekt erreich­bar und zen­tral in Ost­fries­land gelegen

Das EEZ befin­det sich in Aurich, mit­ten im Her­zen von Ost­fries­land. Die Lage macht es zu einem belieb­ten Aus­flugs­ziel für Besu­cher aus Emden, Leer, Wil­helms­ha­ven, Olden­burg, den Inseln und sogar aus Ham­burg oder Han­no­ver. Die his­to­ri­sche Alt­stadt Aurichs run­det den Besuch kul­tu­rell ab.


Fazit: Ein Aus­flug, der Wis­sen und Spaß verbindet

Das Ener­gie Erleb­nis Zen­trum ist mehr als nur eine Aus­stel­lung. Es ist ein Bil­dungs­ort, Frei­zeit­park und Tech­nik­la­bor zugleich. Für Fami­li­en, Tech­nik­fans, Schü­ler­grup­pen und Ent­de­cker bie­tet das EEZ eine span­nen­de Mischung aus Bil­dung, Erleb­nis und Aha-Effek­ten. Ein Muss für alle, die die Zukunft mit­ge­stal­ten wollen.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen und Buchun­gen:
https://eez-aurich.de/
E‑Mail: info@eez.aurich.de
Tele­fon: 04941–698460


Redak­ti­on Lese­r­ECHO Emden

Weiterlesen

Anzeige

Start der Som­mer­fe­ri­en 2025 in Emden: Son­ne, Spaß und vie­le Aktivitäten!

Veröffentlicht

am


Die Som­mer­fe­ri­en 2025 haben in Emden begon­nen und die Stadt ist bereit, ihre Besu­cher mit einer Viel­zahl an span­nen­den Ange­bo­ten und Akti­vi­tä­ten zu begrü­ßen. Es gibt kei­nen bes­se­ren Zeit­punkt, um die letz­ten Schul­wo­chen hin­ter sich zu las­sen und sich in die wohl­ver­dien­te Feri­en­zeit zu stür­zen. Mit dem schö­nen Wet­ter, das zum Feri­en­be­ginn bereits für gute Lau­ne sorgt, hof­fen wir natür­lich, dass die Son­ne uns wei­ter­hin beglei­tet. ☀️

School-is-Out Ange­bo­te in Emden

Der Beginn der Som­mer­fe­ri­en bedeu­tet für vie­le Fami­li­en auch, dass end­lich die Mög­lich­keit besteht, die Zeit mit­ein­an­der zu genie­ßen. In Emden bie­ten zahl­rei­che „School-is-Out“-Angebote, wie bspw. das Zeug­nis­schwim­men des van-Ame­ren-Bads oder die Feri­en­werk­statt der Kunst­hal­le eine tol­le Gele­gen­heit, das Schul­jahr mit einer posi­ti­ven Erin­ne­rung abzu­schlie­ßen und in die Feri­en zu starten.

Anzeige 

Viel zu ent­de­cken in Emden und Umgebung

Die Som­mer­fe­ri­en bie­ten natür­lich auch die per­fek­te Gele­gen­heit, Emden und sei­ne Umge­bung zu erkun­den. Ob für Ein­hei­mi­sche oder Besu­cher – die Stadt hat viel zu bieten:

  • Schwim­men und Was­ser­spaß: In einem von Emdens Schwimm­bä­dern, kön­nen sich sowohl Fami­li­en als auch Schwimm­be­geis­ter­te so rich­tig aus­to­ben kön­nen. Ob van-Ame­ren-Bad, Frei­bad Bors­sum oder die Frie­sen­ther­me — jeder kommt auf sei­ne kosten.
  • Muse­en und Sehens­wür­dig­kei­ten: Wer es etwas kul­tu­rel­ler mag, kann eines der vie­len Muse­en besu­chen, die Emden zu bie­ten hat. Unse­re bis­he­ri­gen Berich­te zu Sehens­wür­dig­kei­ten wie der Kunst­hal­le Emden oder der Emder Kes­sel­schleu­se bie­ten bereits span­nen­de Ein­bli­cke, aber auch vie­le ande­re Orte laden zu einer Besich­ti­gung ein. Es gibt immer etwas Neu­es zu ent­de­cken! — Schaut hier­zu doch ger­ne auf unse­re Berich­te zu den Emder Sehenswürdigkeiten.
  • Strän­de und Seen in der Nähe: Emden ist auch bekannt für sei­ne wun­der­schö­ne Umge­bung. Besucht den Delft­strand, das Restau­rant Strand­lust direkt am Steg am Nord­see­strand, die Schwei­ne­bucht, den Bade­strand Uple­ward oder ver­bringt Zeit an den nahe­ge­le­ge­nen Seen für ent­spann­te Nach­mit­ta­ge am Wasser.

Rei­se­zie­le der Ost­frie­sen – Wohin geht’s in den Sommerferien?

Ost­fries­land ist nicht nur eine wun­der­ba­re Regi­on zum Ent­span­nen, son­dern auch ein her­vor­ra­gen­der Aus­gangs­punkt für Rei­sen. Vie­le Ost­frie­sen bevor­zu­gen es, in der Regi­on zu blei­ben und ihre Feri­en vor allem in der Umge­bung zu genie­ßen, doch auch bei Rei­sen in wei­ter ent­fern­te Zie­le gibt es tol­le Optionen:

  • Nach Hol­land rei­sen: Wer das Meer und den Strand liebt, ist schnell in den nie­der­län­di­schen Küs­ten­re­gio­nen wie Vlie­land oder Texel, die nicht nur mit ihren Strän­den, son­dern auch mit char­man­ten Städ­ten locken.
  • Städ­te erkun­den: Für die­je­ni­gen, die Lust auf etwas Stadt­flair haben, bie­ten sich Ham­burg oder Bre­men als Rei­se­zie­le an, die schnell erreich­bar sind und mit einer Viel­falt an kul­tu­rel­len Ange­bo­ten und Aus­flugs­zie­len aufwarten.
  • In Ost­fries­land blei­ben: Wer es lie­ber ruhig mag, kann auch in der Regi­on blei­ben und sich durch die Ost­frie­si­schen Inseln trei­ben las­sen. Eine ent­spann­te Zeit auf Bor­kum oder Nor­der­ney ist immer eine gute Idee.

Fazit: Som­mer­fe­ri­en in Emden

Ob sport­lich, kul­tu­rell oder ein­fach nur ent­spannt – Emden bie­tet für jeden Geschmack und jedes Alter die pas­sen­den Akti­vi­tä­ten. Mit einer Fül­le an Ange­bo­ten und wun­der­ba­rem Som­mer­wet­ter ste­hen die Chan­cen gut, dass die­se Som­mer­fe­ri­en für alle ein ech­tes High­light wer­den. Also, auf geht’s – die Som­mer­fe­ri­en 2025 in Emden war­ten auf euch!

Weiterlesen

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Neues aus Emden

77 Jah­re Otto: Emden fei­ert sei­nen Kult-Komi­ker mit Autogrammstunde

Otto Waal­kes wird 77 – und lädt Fans am 1. August ins Otto Huus Emden – Deutsch­lands wohl berühm­tes­ter Ost­frie­se hat Geburts­tag: Otto...

Blaulicht

Raub, Ein­bruch, Ver­kehrs­un­fäl­le und schwe­rer Dieb­stahl: Poli­zei Leer/Emden ermit­telt in meh­re­ren Fällen

Zwi­schen Leer, Emden, Wes­t­ov­er­le­din­gen, Ost­rhau­der­fehn und Uple­n­gen kam es zu einer Rei­he von Vor­fäl­len – Zeu­gen gesucht Leer – Zwei...

News

DFB-Frau­en schla­gen Frank­reich im Elfer-Dra­ma und ste­hen im EM-Halbfinale

Ber­ger pariert – Nüs­ken trifft – und Deutsch­land lebt den Titel­traum weiter Was für ein Fuß­ball­kri­mi! Die DFB-Frau­en ste­hen nach einem...

Anzeige

Lite­ra­ri­scher Blick in den Him­mel: Lese­kreis zu Lea Sin­gers „Ana­to­mie der Wolken“

Goe­the trifft Fried­rich – und ein Buch bringt uns zum Staunen Im Rah­men der aktu­el­len Aus­stel­lung „Dem Him­mel so nah. Wol­ken...

Anzeige

Höhe­punk­te am Sonn­tag: Musik, Mini-Play­back & Kut­ter Chall­enge beim Hafenfest

Das gro­ße Fina­le des Delft- und Hafen­fes­tes in Emden – ein Fest­tag für die gan­ze Familie Der Sonn­tag, 20. Juli 2025,...

Anzeige

Delft- und Hafen­fest Emden: Sams­tag vol­ler Musik, Action und Piratenflair

Von Shan­ty bis Dis­co – das bie­tet der 19. Juli in der Emder Innenstadt Sams­tag beim Delft- und Hafen­fest – das...

News

Frau­en-WM: Deutsch­land trifft nach Grup­pen­kri­mi auf Frankreich

Nach his­to­ri­schem Rück­schlag gegen Schwe­den war­tet mit Frank­reich ein har­ter Gegner Die Grup­pen­pha­se der Frau­en-Welt­meis­ter­schaft ver­lief für die deut­sche Natio­nal­mann­schaft alles ande­re...

Blaulicht

Kind bei Unfall ver­letzt, Unfall­flucht unter Alko­hol – Poli­zei warnt vor Betrugsmasche

Poli­zei Leer/Emden mit drei aktu­el­len Fäl­len in Leer, Wes­t­ov­er­le­din­gen und Neukamperfehn Leer – Kind bei Unfall­flucht leicht verletzt Am Diens­tag...