Neues aus Ostfriesland
Zwei kleine Engel gehen viel zu früh – Abschied von Jeffrey und Emma
Unfassbare Tragödie in Winschoten – Die vermissten Jeffrey, Emma und ihr Vater sind tot
Mit großer Bestürzung und tiefer Traurigkeit müssen wir mitteilen, dass die tagelange Suche nach den vermissten Geschwistern Jeffrey (10) und Emma (8) ein tragisches Ende genommen hat.
Am Dienstagabend wurde in einem Gewässer nahe des Renselwegs in Winschoten ein Auto entdeckt. Als es gegen 20:30 Uhr von Einsatzkräften geborgen wurde, stellte sich heraus, dass sich darin drei verstorbene Personen befanden. Inzwischen hat die Polizei bestätigt: Es handelt sich um Jeffrey, Emma und ihren Vater – jenen Mann, der im Zusammenhang mit der Entführung der Kinder gesucht wurde.
Die Nachricht trifft nicht nur die Angehörigen, sondern auch die vielen Menschen, die mitgefiebert, gehofft, gebetet und geholfen haben – mitten ins Herz. Ein ganzes Land hatte auf ein Wunder gehofft. Stattdessen bleibt nun nur Fassungslosigkeit, tiefe Trauer und das stille Gedenken an zwei junge Leben, die viel zu früh ausgelöscht wurden.
Der Amber Alert wurde zurückgezogen, die Fotos der Kinder werden entfernt – mit der Bitte an alle, die sie geteilt haben, es ebenfalls zu tun.
Wir danken allen, die unermüdlich an der Suche beteiligt waren, Hinweise weitergegeben oder einfach mit ihren Gedanken bei den Kindern waren.
Unsere Gedanken und unser tiefes Mitgefühl gelten in diesen schweren Stunden der Familie, den Freunden und allen, die Jeffrey und Emma kannten und liebten.
Ruhet in Frieden, kleine Seelen.
Neues aus Emden
Endlich Herbstferien! – Zeit für Erholung, Ausflüge und gemütliche Tage in Ostfriesland
🍂 Emden. Die Koffer sind gepackt, die Schultaschen bleiben geschlossen – ab diesem Wochenende heißt es für Schülerinnen, Schüler und Familien in Niedersachsen: Endlich Herbstferien! Zwei Wochen lang, vom 13. bis 24. Oktober 2025, darf ausgeschlafen, gereist oder einfach nur entspannt werden.
Goldener Herbst an der Küste
Auch wenn das Wetter in Norddeutschland wechselhaft sein kann, zeigt sich der Herbst in Ostfriesland von seiner schönsten Seite. Spaziergänge am Deich, Fahrradtouren durch bunt gefärbte Alleen oder gemütliche Nachmittage in den Cafés der Stadt – die Region rund um Emden bietet zahlreiche Möglichkeiten, um die freien Tage zu genießen.
Beliebte Ausflugsziele sind das Große Meer, der Emder Delft oder die Museen der Stadt, die in den Ferien mit spannenden Sonderausstellungen und familienfreundlichen Aktionen locken.
Ferienzeit ist Familienzeit
Viele Einrichtungen in und um Emden bieten in den Herbstferien wieder besondere Programme an – von Bastelnachmittagen in der Stadtbücherei über Sport- und Freizeitangebote bis hin zu kulturellen Veranstaltungen. Wer es lieber ruhig mag, kann bei einer heißen Tasse Kakao oder Tee einfach den Blick auf das bunte Herbstlaub genießen und die Seele baumeln lassen.
Entspannung oder Abenteuer – ganz wie man mag
Ob Kurzurlaub, Tagesausflug oder einfach gemütliche Stunden zu Hause – die Herbstferien laden dazu ein, neue Energie zu tanken, Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen und den Alltag einmal hinter sich zu lassen.
Das LeserECHO Emden wünscht allen Leserinnen und Lesern erholsame, fröhliche und bunte Herbsttage – und vielleicht auch den ein oder anderen goldenen Sonnenstrahl zwischen den Wolken! ☀️🍁
Redaktion: LeserECHO Emden
Anzeige
🎡 517. Gallimarkt in Leer: Tradition, Trubel und echtes Ostfriesland-Feeling
Leer. Vom 8. bis 12. Oktober 2025 verwandelt sich die Leeraner Innenstadt wieder in ein Meer aus Lichtern, Düften und fröhlichem Stimmengewirr: Der 517. Gallimarkt steht vor der Tür – eines der ältesten und beliebtesten Volksfeste Deutschlands. Rund 250 Fahrgeschäfte, Buden und Marktstände sorgen für Spaß, Action und das unverwechselbare Gallimarkt-Flair, das Besucherinnen und Besucher aus ganz Norddeutschland anzieht.
Zwischen Tradition und moderner Volksfeststimmung
Seinen Ursprung hat der Gallimarkt im Mittelalter, und bis heute bewahrt er viele seiner alten Bräuche. Den Auftakt bildet traditionell der Viehmarkt auf der Nesse, der bereits am Dienstagabend von 15 bis 20 Uhr mit dem sogenannten Auftrieb beginnt. Der eigentliche Handel startet am Mittwochmorgen ab 6 Uhr.
Hier erleben Gäste hautnah, wie noch immer „per Handschlag“ verhandelt wird – ein Schauspiel, das in seiner Ursprünglichkeit einzigartig ist. Das sogenannte „Kloppgeschäft“, bei dem Preisverhandlungen durch rhythmisches Abklatschen besiegelt werden, gehört zu den faszinierendsten Traditionen des norddeutschen Handels.
Offizielle Eröffnung und bunte Highlights
Der eigentliche Jahrmarkt rund um die Große Bleiche wird am Mittwoch um 11:30 Uhr feierlich eröffnet. Auf der Treppe des Rathaus-Altbaus treten dabei die drei Herolde in farbenprächtigen Kostümen auf und begleiten den Bürgermeister zur offiziellen Markteröffnung – ein Ereignis, das jedes Jahr zahlreiche Schaulustige anzieht.
Täglich herrscht auf dem Markt ausgelassene Stimmung bis etwa Mitternacht. Besonders beliebt sind die traditionellen Höhepunkte:
🎆 Freitag, 22:00 Uhr: Großes Feuerwerk über dem Leeraner Hafen
💡 Samstag, 18:45 Uhr: Stimmungsvolle Lampionfahrt über den Hafen (Rathausbrücke wird gegen 19:00 Uhr geöffnet)
🙏 Sonntag, 10:00 Uhr: Schausteller-Gottesdienst im Festzelt
Am Gallimarkt-Sonntag öffnen zusätzlich die Leeraner Geschäfte von 13 bis 18 Uhr, und die Schausteller locken ab 18 Uhr mit einer Happy Hour auf dem Marktgelände.
Genuss und Begegnung
Der Gallimarkt in Leer ist weit mehr als nur ein Jahrmarkt: Er ist Treffpunkt, Tradition und Lebensfreude zugleich. Der Duft von gebrannten Mandeln, Bratwurst, frischen Berlinern und Zuckerwatte liegt in der Luft, während in den Altstadtkneipen rund um das Festgelände bis spät in die Nacht gefeiert wird.
Wer einmal über den Gallimarkt geschlendert ist, weiß: Hier trifft sich Ostfriesland – herzlich, lebendig und voller Geschichte.
📅 517. Gallimarkt: 08.–12. Oktober 2025
📍 Ort: Große Bleiche / Pferdemarktstraße, 26789 Leer
🎠 Veranstalter: Stadt Leer – Ordnungsamt
Redaktion: LeserECHO Emden




