Blaulicht
Polizeibericht vom 05.06.2025: Tierquälerei, Schockanrufe, Trickdiebstahl und Unfallflucht in Ostfriesland
Die Polizeiinspektion Leer/Emden berichtet in ihrer aktuellen Mitteilung über mehrere Vorfälle, die sich in den vergangenen Tagen in der Region ereignet haben. Die Palette reicht von einem schweren Tierschutzverstoß über dreiste Betrugsversuche bis hin zu einem Trickdiebstahl und einer Unfallflucht.
Rhauderfehn – Katze ertränkt: Polizei ermittelt wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz
Ein schockierender Fall von Tierquälerei erschüttert Rhauderfehn: Zwischen dem 4. Mai und dem 1. Juni wurde eine Katze in der Nähe des Langholter Tiefs brutal getötet. Das Tier wurde mit einem Lederband an einen Ziegelstein gebunden und ertränkt. Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen, die in dem Zeitraum etwas Verdächtiges beobachtet haben.
Leer & Uplengen – Falsche Polizeibeamte rufen Senioren an
In Leer und Uplengen wurden mindestens drei Seniorinnen und Senioren am gestrigen Tag von vermeintlichen Polizeibeamten angerufen. Ziel der Betrüger: Informationen über Bargeld, Schmuck oder Wertsachen im Haus. Zum Glück erkannten die Angerufenen den Schwindel rechtzeitig – es kam zu keiner Geldübergabe. Die Polizei warnt: Niemals am Telefon Angaben zu Wertgegenständen machen und verdächtige Anrufe sofort beenden.
Emden – Trickdiebstahl durch angebliche DRK-Mitarbeiterinnen
In Emden kam es zu einem besonders perfiden Diebstahl: Zwei Frauen verschafften sich am Nachmittag Zugang zur Wohnung einer 92-jährigen Frau in der Hermann-Allmers-Straße, indem sie sich als Mitarbeiterinnen des Deutschen Roten Kreuzes ausgaben. Während die Seniorin abgelenkt wurde, durchsuchte vermutlich ein dritter Täter ein Nebenzimmer und entwendete Wertgegenstände.
Täterinnenbeschreibung:
- Ca. 155 cm groß
- Etwa 30–40 Jahre alt
- Eine trug weiße, die andere blaue Kleidung
- Eine mit hellen, die andere mit dunklen Haaren
- Beide sprachen gebrochenes Deutsch
Zeugen, die Angaben machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Weener – Verkehrsunfall mit Fahrerflucht
In Weener meldete sich eine 49-jährige Frau bei der Polizei, nachdem sie einen Schaden an ihrem am Fahrbahnrand geparkten Pkw entdeckt hatte. Offenbar kam es zu dem Unfall, als ein grüner Traktor mit rotem Anhänger und ein Omnibus einander auf der engen Bahnhofstraße begegneten. Beim Ausweichen streifte der Bus das Fahrzeug der Geschädigten. Zeugen werden dringend gesucht.
Hinweise bitte an die zuständigen Polizeidienststellen, u. a.:
- Polizei Leer: 0491 / 97690
- Polizei Emden: 04921 / 8910 (Vollständige Liste siehe unten)
Rückfragen an:
Polizeiinspektion Leer/Emden – Pressestelle
Telefon: 0491–97690 104
E‑Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
Redaktion LeserECHO EMDEN
Quelle: Polizeiinspektion Leer/Emden (ots)
Blaulicht
Emden: Steinwürfe auf Fenster – Alkohol- und Drogenfahrten stoppen – hoher Blechschaden nach BMW‑Crash
Die Polizeiinspektion Leer/Emden meldet für den 02.11.2025 mehrere Einsätze in Emden, Leer und Westoverledingen. In Emden wurden Fensterscheiben durch Steinwürfe beschädigt. In Leer nahmen Beamte einen Randalierer fest und stoppten zwei Fahrten unter Drogen- bzw. Alkoholeinfluss, darunter eine 68‑Jährige mit 2,44 Promille nach einem Parkrempler. In Emden entstand in der Nacht hoher Sachschaden, als ein BMW von der Fahrbahn abkam. In Westoverledingen war ein 35‑Jähriger teils in Schlangenlinien unterwegs – Vortests ergaben Alkohol und Kokain. Die Polizei bittet in mehreren Fällen um Zeugenhinweise.
In Emden warf ein bislang Unbekannter am Freitag gegen 23:20 Uhr in der Ulmenstraße Steine auf die Fenster eines Mehrfamilienhauses und beschädigte zwei Scheiben. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Emden zu melden. In der Leeraner Fußgängerzone beobachteten Beamte am Samstag gegen 00:30 Uhr einen 21‑Jährigen, der mehrfach gegen Schaufensterverglasungen trat. Der Mann flüchtete, konnte jedoch nach kurzer Verfolgung festgenommen werden. Er zeigte sich uneinsichtig, leistete Widerstand und versuchte, die Beamten zu treten. Er kam in Gewahrsam; die strafrechtliche Würdigung folgt. Ebenfalls in Leer kontrollierten Einsatzkräfte am Samstag gegen 21:30 Uhr in der Christine‑Charlotten‑Straße einen 24‑jährigen Pkw‑Fahrer. Ein Vortest ergab den Verdacht auf THC und Amphetamine. Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine Blutentnahme veranlasst.
Bei der Unfallaufnahme in der Ringstraße am Samstag gegen 14:20 Uhr stellten die Beamten bei einer 68‑jährigen Unfallbeteiligten aus Westoverledingen einen Atemalkoholwert von 2,44 Promille fest. Sie hatte beim Einparken einen benachbarten Pkw berührt und beschädigt. Es folgten Blutentnahme und Sicherstellung des Führerscheins. In Emden kam kurz nach Mitternacht (Sa/So) ein 22‑jähriger BMW‑Fahrer aus Wilhelmshaven auf der Straße Zum Jarßumer Hafen in Richtung Zum Nordkai nach links von der Fahrbahn ab und beschädigte mehrere Zaunelemente einer Firma. Der BMW wurde schwer beschädigt, war nicht mehr fahrbereit und dürfte Totalschaden sein. Die Unfallursache ist noch unklar; der Gesamtschaden dürfte erheblich sein.
In Westoverledingen meldete ein Zeuge am Sonntag gegen 05:20 Uhr einen Pkw, der auf der Großwolder Straße in starken Schlangenlinien Richtung Leer fuhr und Gegenverkehr gefährdete. Der 35‑jährige Fahrer aus Papenburg stoppte in Steenfelde und wurde dort kontrolliert. Vortests ergaben 1,43 Promille sowie eine Beeinflussung durch Kokain. Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine Blutentnahme durchgeführt. Weitere Zeugen der Fahrt – insbesondere gefährdete Verkehrsteilnehmer im Gegenverkehr – werden gebeten, sich bei der Polizei Leer zu melden.
Für Hinweise stehen folgende Dienststellen zur Verfügung: Polizei Leer 0491‑976900, Polizei Emden 04921‑8910, Autobahnpolizei Leer 0491‑960740 sowie die Polizeistationen Borkum (04922‑91860), Bunde (04953‑921520), Filsum (04957‑928120), Hesel (04950‑995570), Jemgum (04958‑910420), Moormerland (04954‑955450), Ostrhauderfehn (04952‑829680), Rhauderfehn (04952‑9230), Uplengen (04956‑927450), Weener (04951‑914820) und Westoverledingen (04955‑937920).
Redaktion: LeserECHO Emden
Quelle: Polizeiinspektion Leer/Emden (ots) – Pressemeldung vom 02.11.2025
Blaulicht
Emden: Schwerverletzte nach Kreuzungscrash – weitere Sachbeschädigungen und Unfallflucht in Leer
In Emden kam es am Freitagvormittag zu einem schweren Verkehrsunfall im Bereich Wykhoffweg/Zum Blind: Eine Pkw-Fahrerin wurde eingeklemmt und schwer verletzt. Zudem registrierte die Polizei in Emden eine zerstoßene Fensterscheibe und einen zerstochenen Autoreifen. In Leer wird nach einer Parkplatz‑Unfallflucht am Ostersteg ermittelt. Die Polizei bittet in mehreren Fällen um Hinweise.
In der Nacht von Donnerstag (30.10.) auf Freitag (31.10.) wurde in Emden, Am Bonnesse, ein geparkter Pkw beschädigt. Unbekannte zerstachen einen Vorderreifen der Fahrzeughalterin. Am Freitagvormittag ereignete sich im Kreuzungsbereich Wykhoffweg/Zum Blind ein schwerer Unfall: Eine Autofahrerin wollte von der Straße „Zum Blind“ den Wykhoffweg queren und übersah dabei eine bevorrechtigte Fahrzeugführerin auf dem Wykhoffweg. Die Unfallverursacherin blieb unverletzt. Die bevorrechtigte Fahrerin musste durch die Feuerwehr aus ihrem Pkw befreit werden und wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. In Leer kam es am Freitagnachmittag zwischen 12:00 und 16:00 Uhr auf einem Parkplatz am Ostersteg zu einer Unfallflucht: Der Wagen des Anzeigeerstatters war vorwärts in einer Parkbucht abgestellt, mutmaßlich stieß ein anderes Fahrzeug beim Rückwärtsfahren dagegen und entfernte sich anschließend vom Ort. Am späten Freitagabend gegen 23:50 Uhr wurde in Emden im Wykhoffweg eine Wohnungsscheibe durch einen Steinwurf teilweise zerstört. Hinweise zu allen Fällen nimmt die Polizei entgegen.
Für Hinweise stehen folgende Dienststellen zur Verfügung: Polizei Leer 0491‑976900, Polizei Emden 04921‑8910, Autobahnpolizei Leer 0491‑960740 sowie die Polizeistationen Borkum (04922‑91860), Bunde (04953‑921520), Filsum (04957‑928120), Hesel (04950‑995570), Jemgum (04958‑910420), Moormerland (04954‑955450), Ostrhauderfehn (04952‑829680), Rhauderfehn (04952‑9230), Uplengen (04956‑927450), Weener (04951‑914820) und Westoverledingen (04955‑937920).
Redaktion: LeserECHO Emden
Quelle: Polizeiinspektion Leer/Emden (ots) – Pressemeldung vom 01.11.2025




