Blaulicht
Festnahmen nach Schockanruf – Polizei vereitelt erneuten Betrugsversuch in Rhauderfehn

Rhauderfehn – Dank eines aufmerksamen Angehörigen und eines couragierten Zeugen konnte ein dreister Betrugsversuch in letzter Minute verhindert werden. Zwei Tatverdächtige befinden sich in Untersuchungshaft.
Am Mittwoch, den 4. Juni 2025, erhielt eine 89-jährige Seniorin aus Rhauderfehn gegen 12:10 Uhr einen sogenannten Schockanruf. Am Telefon meldete sich ein Mann, der sich glaubhaft als Polizeibeamter ausgab. In dramatischem Ton schilderte er, dass ihr Sohn einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe, bei dem eine junge Frau ums Leben gekommen sei. Zur angeblichen Abwendung einer Inhaftierung sei nun eine hohe Geldsumme erforderlich.
Im weiteren Verlauf des Gesprächs übernahmen zwei weitere Personen die Gesprächsführung – angeblich ein Staatsanwalt und ein Haftrichter. Mit dieser perfiden Masche brachten sie die ältere Dame dazu, insgesamt 39.000 Euro Bargeld an ihrer Haustür an eine unbekannte Frau zu übergeben.
Doch damit nicht genug: Für eine zweite angebliche Zahlung verabredete man eine erneute Abholung. Glücklicherweise war diesmal ein Angehöriger der Seniorin anwesend, der stutzig wurde und umgehend die Polizei informierte.
Während der versuchten zweiten Übergabe flüchtete die mutmaßliche Abholerin in einem Fahrzeug vom Tatort. Ein Zeuge beobachtete die Szene und konnte das Kennzeichen des flüchtenden Wagens notieren. Die Polizei leitete sofort eine Fahndung ein – mit Erfolg: Das gesuchte Fahrzeug konnte kurz darauf gestoppt werden.
Zwei Tatverdächtige festgenommen
Im Fahrzeug befanden sich eine 20-jährige Frau und ein 57-jähriger Mann, beide polnischer Staatsangehörigkeit. Beide wurden noch am selben Tag festgenommen. Im Wagen fand die Polizei auch die mutmaßliche Tatbeute.
Die Staatsanwaltschaft Osnabrück beantragte Untersuchungshaft für beide Beschuldigte. Die Ermittlungen zu möglichen weiteren Taten und Hintermännern dauern an.
Warnung der Polizei
Die Polizeiinspektion Leer/Emden warnt eindringlich vor Schockanrufen und bittet Bürgerinnen und Bürger, insbesondere ältere Angehörige über diese Masche aufzuklären. Wichtiger Hinweis: Echte Polizisten fordern niemals Bargeld an der Haustür.
📞 Wer Hinweise zum Fall oder zu weiteren Beteiligten geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei Leer unter Tel. 0491–976900 oder jeder anderen Dienststelle zu melden.
Redaktion LeserECHO Emden
Quelle: Polizeiinspektion Leer/Emden (ots)

Blaulicht
Unfälle und Brand am Mittwoch – Mehrere Verletzte und hoher Sachschaden

Leer / Emden – Am Mittwoch ereigneten sich in Leer gleich zwei folgenschwere Verkehrsunfälle, zudem kam es in Emden zu einem Wohnungsbrand.
Frau fährt in Tankstelle
Gegen 14:15 Uhr verlor eine 79-jährige Autofahrerin auf der Logabirumer Straße in Leer offenbar aufgrund eines medizinischen Notfalls die Kontrolle über ihren Mazda. Das Fahrzeug kam nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Zapfsäule einer Tankstelle. Die Fahrerin erlitt leichte Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Am Auto und an der Tankstelleneinrichtung entstand erheblicher Sachschaden.
Traktor kippt auf Pkw
Zur selben Zeit kam es auf der Heisfelder Straße zu einem weiteren Unfall. Ein 66-jähriger Treckerfahrer aus Leer übersah vermutlich den stockenden Verkehr und versuchte auszuweichen. Dabei touchierte er den Pkw eines 48-jährigen aus Neukamperfehn und kippte auf das Auto einer 28-jährigen Leeranerin. Dieser Wagen wurde wiederum auf den Pkw einer 38-jährigen aus Leer geschoben. Der Anhänger des Traktors rutschte seitlich in die Berne.
Mehrere Personen wurden leicht verletzt, darunter der Treckerfahrer, der 48-jährige Pkw-Fahrer sowie die 28-jährige Fahrerin. In dem dritten Auto befanden sich neben der 38-jährigen Fahrerin ein 36-jähriger Beifahrer, zwei 11-jährige Kinder und ein 5‑jähriges Kind – alle kamen mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus. An allen beteiligten Fahrzeugen entstand hoher Sachschaden. Die Heisfelder Straße war für die Bergungsarbeiten voll gesperrt.
Brand in Emden
Um 15:20 Uhr rückte die Feuerwehr zu einem Brand in der Kranstraße in Emden aus. In einer Wohnung war vermutlich durch einen technischen Defekt eine Waschmaschine in Brand geraten. Die Einsatzkräfte verhinderten ein Übergreifen der Flammen auf das Gebäude. Personen wurden nicht verletzt.
Redaktion LeserECHO Emden
Quelle: Polizeiinspektion Leer/Emden (ots)
Blaulicht
Frontalzusammenstoß auf K27 – 2,61 Promille bei Unfallverursacher festgestellt

Weener – Am späten Sonntagabend, gegen 22:50 Uhr, ereignete sich auf der Kreisstraße 27 zwischen der Vellager Straße und dem Blanker Weg ein schwerer Verkehrsunfall.
Ein 29-jähriger Autofahrer aus Bremen war mit einem Fiat in Richtung Weener unterwegs, als er vermutlich aufgrund starker Alkoholisierung in den Gegenverkehr geriet. Dort kollidierte er frontal mit dem Citroën einer 56-jährigen Frau aus Aschendorf.
Durch den heftigen Aufprall wurde die Fahrerin in ihrem Fahrzeug eingeklemmt. Die Feuerwehr befreite sie, bevor sie mit einem Rettungshubschrauber schwer verletzt ins Krankenhaus geflogen wurde. Auch der 29-Jährige erlitt schwere Verletzungen.
Ein Atemalkoholtest ergab bei ihm einen Wert von 2,61 Promille. Die Polizei veranlasste eine Blutprobe und stellte seinen Führerschein sicher. Beide Fahrzeuge wurden vollständig zerstört.
Redaktion LeserECHO Emden
Quelle: Polizeiinspektion Leer/Emden (ots)