Blaulicht
Polizeiinspektion Leer/Emden – Diebstahl, Verkehrsdelikte und Unfallflucht
ie Polizeiinspektion Leer/Emden veröffentlichte am 21.09.2025 mehrere aktuelle Vorfälle aus der Region.
🛒 Hesel – Schwerer Diebstahl aus Geschäft
Am Samstagabend gegen 19:20 Uhr verschafften sich unbekannte Täter Zugang zum Kassenbereich eines Aldi-Marktes in Hesel. Dort hebelten sie eine Geldkassette auf und flüchteten anschließend in einem dunklen Kombi. Die Beute beläuft sich auf einen niedrigen vierstelligen Betrag.
🌳 Emden – Diebstahl eines Olivenbaums
In der Emder Innenstadt kam es am frühen Samstagmorgen zu einem ungewöhnlichen Diebstahl. Zwischen 05:00 und 06:00 Uhr entwendete ein 33-jähriger Emder einen vor einem Restaurant aufgestellten Olivenbaum. Der Baum konnte von der Polizei im Innenstadtbereich aufgefunden und dem Eigentümer zurückgegeben werden.
🚘 Leer – Fahren ohne Fahrerlaubnis
Am Samstag gegen 18:00 Uhr kontrollierten Polizeibeamte in Leer einen 18-jährigen Moormerländer, der mit einem Audi A5 auf der Mühlenstraße unterwegs war. Es stellte sich heraus, dass ihm die Fahrerlaubnis bereits entzogen worden war. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet, die Weiterfahrt untersagt.
🚔 Emden – Fahren unter Drogeneinfluss und ohne Fahrerlaubnis
Ebenfalls am Samstag, um 21:24 Uhr, wurde ein 37-jähriger Emder in der Petkumer Straße kontrolliert. Dabei stellte die Polizei fest, dass er unter dem Einfluss von Amphetamin stand und zudem keinen Führerschein besaß. Auch hier leitete die Polizei ein Strafverfahren ein.
🚗 Ostrhauderfehn – Verkehrsunfallflucht
Zwischen 10:30 und 10:40 Uhr kam es in Ostrhauderfehn auf dem Parkplatz eines Hauses in der Straße „Im Gewerbegebiet“ zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein schwarzer Mazda MX‑5 (KZ: LER) wurde an der Fahrerseite beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich, ohne den Schaden zu melden.
Die Polizei bittet in allen Fällen um Hinweise unter den bekannten Telefonnummern der jeweiligen Dienststellen.
Redaktion: LeserECHO Emden
Quelle: Polizeiinspektion Leer/Emden (ots)
Blaulicht
Leer: Unfallflucht am Lütje Weg – Zaun und Garten beschädigt (Zeugen gesucht)
Die Polizeiinspektion Leer/Emden berichtet am 17.11.2025 über eine Verkehrsunfallflucht in Leer. In den frühen Morgenstunden wurde am Lütje Weg ein Zaun sowie ein angrenzender Garten beschädigt. Der Verursacher flüchtete, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.
Leer – Verkehrsunfallflucht: Garten beschädigt (Lütje Weg)
Am 17.11.2025 zwischen 01:00 und 09:30 Uhr befuhr ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer den Lütje Weg in Fahrtrichtung Süderweg. Im Bereich einer Rechtskurve kam das Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab, beschädigte einen Zaun sowie den dahinterliegenden Garten und setzte seine Fahrt fort, ohne anzuhalten. Hinweise zum flüchtigen Fahrzeug oder zum Unfallgeschehen nimmt die Polizei Leer entgegen.
Für Hinweise: Polizei Leer 0491‑976900.
Redaktion: LeserECHO Emden
Quelle: Polizeiinspektion Leer/Emden (ots) – Svenia Temmen, Stellv. Pressesprecherin/Kriminalprävention
Blaulicht
Leer: Warnung vor falschen Polizeibeamten – Betrüger geben sich als Polizei Oldenburg aus
Seit dem Vormittag werden in Leer vermehrt Anrufe von falschen Polizeibeamten gemeldet. Die Täter geben sich aktuell als Mitarbeitende der Polizei Oldenburg aus und behaupten, in der Nachbarschaft habe es Einbrüche gegeben. Ziel ist es, die Angerufenen zu verunsichern und zur Herausgabe von Geld und Wertsachen zu bewegen. Die Polizei ordnet die Anrufe als klassische Betrugsmasche ein und warnt eindringlich.
Die typische Masche: Es meldet sich eine angebliche Kriminalbeamtin oder ein Kriminalbeamter – teils mit angezeigter „110“ oder örtlicher Vorwahl – und warnt vor angeblichen Einbrüchen. Es wird behauptet, Geld und Wertsachen seien weder zu Hause noch auf der Bank sicher. Im weiteren Verlauf fordern die Täter zur Übergabe von Bargeld oder Schmuck auf, teils sogar zur Ablage vor der Haustür. Die Polizei stellt klar: Die Polizei holt niemals Geld oder Wertgegenstände ab und fordert niemals zu deren „Sicherstellung“ am Telefon auf.
So schützen Sie sich: Legen Sie sofort auf, wenn derartige Geschichten erzählt werden. Geben Sie keine Auskünfte zu Vermögen, Wertsachen oder persönlichen Daten. Übergeben Sie niemals Bargeld oder Schmuck an Unbekannte. Rufen Sie die echte Polizei ausschließlich über die 110 an – aber erst, nachdem Sie sicher aufgelegt haben und ein Freizeichen hören. Sprechen Sie mit Familie, Freunden und Nachbarn über solche Anrufe. Die Täter variieren ihre Tricks, lassen mitunter vermeintlich bekannte Personen anrufen, um Vertrauen zu schaffen. Bleiben Sie skeptisch und vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl.
Weitere Informationen finden Sie auf den offiziellen Präventionsseiten der Polizei: polizei-beratung.de sowie auf der Präventionsseite der Polizei Leer/Emden o‑s-s‑i.de.
Für Rückfragen: Polizeiinspektion Leer/Emden – Svenia Temmen, Beauftragte für Kriminalprävention/Stellv. Pressesprecherin (0491‑97690 108)
Redaktion: LeserECHO Emden
Quelle: Polizeiinspektion Leer/Emden (ots)





