Anzeige
🎉 Gewinnspiel beim LeserECHO Emden 🎉

Gewinnspiel Emden: LeserECHO verlost Fresskorb von Edeka Schröllkamp
Das LeserECHO Emden veranstaltet gemeinsam mit Edeka Schröllkamp in Pewsum ein exklusives Gewinnspiel. Zu gewinnen gibt es einen prall gefüllten Fresskorb im Wert von 50 Euro – randvoll mit leckeren Spezialitäten. Durchgeführt wird das Gewinnspiel über unseren Facebook und Instagram-Account.

Teilnahmebedingungen Gewinnspiel
1. Veranstalter
Veranstalter des Gewinnspiels ist das LeserECHO Emden.
2. Teilnahmeberechtigung
Teilnahmeberechtigt sind alle natürlichen Personen mit Wohnsitz in Deutschland, die zum Zeitpunkt der Teilnahme mindestens 18 Jahre alt sind. Mitarbeiter*innen des LeserECHO Emden und von Edeka Schröllkamp sowie deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
3. Teilnahme
Die Teilnahme erfolgt über die Social-Media-Kanäle des LeserECHO Emden (Facebook/Instagram).
Um teilzunehmen, sind die im Gewinnspielbeitrag genannten Schritte zu erfüllen (z. B. „Beitrag liken“ und „Kanal folgen“).
4. Gewinn, Gewinnermittlung und Benachrichtigung
- Zu gewinnen ist ein Fresskorb im Wert von 50 €, bereitgestellt von Edeka Schröllkamp in Pewsum.
- Der/die Gewinner/in wird unter allen gültigen Teilnahmen per Zufall ausgelost.
- Die Gewinnbenachrichtigung erfolgt per privater Nachricht (PN) oder E‑Mail.
- Der Gewinn ist persönlich bei Edeka Schröllkamp in Pewsum abzuholen. Eine Zusendung erfolgt nicht.
5. Ausschluss vom Gewinnspiel
Das LeserECHO Emden behält sich das Recht vor, Teilnehmende bei Verstößen gegen die Teilnahmebedingungen oder bei Manipulationsversuchen vom Gewinnspiel auszuschließen.
6. Gewinnübertragung, Auszahlung
Eine Barauszahlung oder Übertragung des Gewinns ist ausgeschlossen.
7. Datenschutz
Im Rahmen des Gewinnspiels erhobene personenbezogene Daten (z. B. Name, Kontaktdaten) werden ausschließlich für die Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, soweit dies für die Gewinnabwicklung erforderlich ist (z. B. an Edeka Schröllkamp). Nach Abschluss des Gewinnspiels werden die Daten gelöscht.
8. Haftung
Das LeserECHO Emden übernimmt keine Haftung für technische Störungen oder den Verlust von Teilnahmedaten.
9. Rechtsweg
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
10. Hinweis zu Facebook/Instagram
Dieses Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook oder Instagram und wird in keiner Weise von den Plattformen gesponsert, unterstützt oder organisiert. Ansprechpartner und Verantwortlicher ist ausschließlich das LeserECHO Emden.

Redaktion: LeserECHO Emden

Anzeige
Feuerbestattung Emden – Würdevoller Abschied mit Herz und Verantwortung

Der Tod gehört unweigerlich zum Leben, und doch ist er für viele Menschen schwer zu fassen – für die einen abstrakt, für andere von tiefer Trauer begleitet. In dieser schwierigen Zeit brauchen Angehörige einen Ort und Menschen, die ihnen mit Einfühlungsvermögen, Professionalität und Respekt zur Seite stehen. Genau dies hat sich die Feuerbestattung Emden zur Aufgabe gemacht.
Seit ihrer Gründung im Jahr 2009 begleiten Willm Vieth und sein engagiertes Team Familien auf ihrem letzten Weg mit den Verstorbenen. Dabei geht es um weit mehr als nur um den technischen Vorgang der Einäscherung. Im Mittelpunkt steht die würdevolle Gestaltung des Abschieds. Hierfür wurde ein Umfeld geschaffen, das Ruhe und Trost spendet. In einer geschmackvoll eingerichteten Kapelle können Angehörige ganz persönlich Abschied nehmen. Besonders hervorzuheben ist der von Hand gefertigte Glas-Katafalk: Er ermöglicht eine pietätvolle Aufbahrung des Sarges – klassisch oder sogar „frei schwebend“.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, bei der sogenannten „Übergabe an das Feuer“ dabei zu sein. Für diesen sensiblen Moment wurden eigene Räumlichkeiten eingerichtet, die Angehörigen eine stille und respektvolle Begleitung ermöglichen. Wer nicht vor Ort sein kann, hat sogar die Option, virtuell per Videoschalte teilzunehmen – ein Angebot, das besonders für weit entfernt lebende Familienmitglieder wertvoll ist.
Die Arbeit des Teams zeigt eindrucksvoll: Hier ist die Feuerbestattung nicht bloß ein Beruf, sondern eine Berufung. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bringen nicht nur Fachwissen, sondern auch spürbare Empathie mit ein. Auch nach vielen Jahren Erfahrung gibt es Situationen, in denen selbst das Team bewegt ist – ein Zeichen dafür, dass der Mensch stets im Mittelpunkt steht.
Warum Feuerbestattung?
Die Feuerbestattung hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer der am häufigsten gewählten Bestattungsformen in Deutschland entwickelt. Ein wesentlicher Grund dafür liegt in der Vielfalt der Möglichkeiten, die diese Form der Bestattung eröffnet. Neben der klassischen Urnenbeisetzung auf dem Friedhof bietet die Einäscherung alternative Formen, die vielen Menschen einen persönlicheren und naturnahen Abschied ermöglichen.
So entscheiden sich immer mehr Angehörige für eine Wald- oder Seebestattung, die die Verbundenheit zur Natur oder zum Meer zum Ausdruck bringt. Auch besondere Erinnerungsformen sind möglich.
Die Feuerbestattung Emden unterstützt Angehörige individuell bei allen Fragen. Das Team legt großen Wert darauf, Wünsche zu respektieren und Lösungen zu finden, die zur Persönlichkeit des Verstorbenen und den Vorstellungen der Hinterbliebenen passen. Damit eröffnet die Feuerbestattung einen Raum für persönliche Gestaltungsfreiheit, der weit über traditionelle Formen hinausgeht.
Verantwortung
Ein würdevoller Umgang mit Verstorbenen und Hinterbliebenen ist die eine Seite – die andere ist die Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft. Auch hier hat die Feuerbestattung Emden eine Vorreiterrolle übernommen.
Der gesamte Einäscherungsprozess ist streng überwacht und technisch so optimiert, dass Emissionen weit unter den gesetzlich erlaubten Grenzwerten liegen. Hochmoderne Filteranlagen sorgen dafür, dass die Luft so rein wie möglich bleibt. Bis 2028 will das Haus zudem vollständig klimaneutral arbeiten. Dieses Ziel soll nicht nur durch technische Innovationen erreicht werden, sondern auch durch die Unterstützung von Aufforstungs- und Naturschutzprojekten in Deutschland und Europa. Jeder gepflanzte Baum, jede geschützte Moorfläche bindet CO₂ und leistet einen Beitrag für kommende Generationen.
Auch bei den Aschekapseln denkt die Feuerbestattung Emden nachhaltig: Sie bestehen aus umweltfreundlichen Materialien, die sich innerhalb weniger Jahre vollständig abbauen, ohne Rückstände in der Natur zu hinterlassen. Damit endet der letzte Weg eines Menschen nicht nur würdevoll, sondern auch im Einklang mit der Umwelt.
Darüber hinaus ist das Team gesellschaftlich engagiert. Metallimplantate wie künstliche Hüft- oder Kniegelenke, die nach der Einäscherung nicht verbrennen, werden dem Wertstoffkreislauf zugeführt. Die daraus erzielten Erlöse spendet die Feuerbestattung an gemeinnützige Organisationen – unter anderem an Kinderhilfswerke oder Hospize. Dieses Engagement zeigt, dass die Verantwortung weit über die eigentliche Bestattung hinausgeht.
Auch innerhalb des Unternehmens spielt Verantwortung eine große Rolle: Alle Mitarbeitenden werden regelmäßig geschult, neue Fachkräfte ausgebildet und Talente gefördert. Fairness, Chancengleichheit und eine angemessene Entlohnung sind dabei selbstverständlich. Das Motto lautet: „Ein Team – eine Profession.“
Auch unsere Partner begleiten dieses sensible Thema mit Verantwortung und Einfühlungsvermögen.
Redaktion: LeserECHO Emden
Anzeige
Fahrrad Gäde seit dem 08. September am neuen Standort in Emden

Emden. Seit dem 8. September 2025 hat das traditionsreiche Familienunternehmen Fahrrad Gäde seine Türen am neuen Standort in der Auricher Straße 150 geöffnet. Damit beginnt für den Fachbetrieb, der seit Jahren für Qualität, Service und Leidenschaft rund ums Fahrrad steht, ein neues Kapitel in der Seehafenstadt.
Vom Scheunenstart zum etablierten Fachbetrieb
Die Geschichte von Fahrrad Gäde ist eng mit der Region verbunden. 2008 gründete Dennis Gäde das Unternehmen mit nur 50 Euro Startkapital und einigen gebrauchten Fahrrädern – damals noch in einer kleinen Scheune. Was bescheiden begann, entwickelte sich in den vergangenen Jahren zu einem überregional bekannten Fachbetrieb mit heute mehr als 20 Mitarbeitenden.
Nach dem frühen Tod des Gründers führt die Familie das Geschäft in seinem Sinne weiter: bodenständig, innovativ und immer mit einem offenen Ohr für die Wünsche der Kundinnen und Kunden.

Breites Angebot – ein Haus für alle Fahrradfragen
Am neuen Standort bündelt Fahrrad Gäde nun alle Leistungen unter einem Dach. Besucherinnen und Besucher finden:
- 🚲 Fahrrad- und E‑Bike-Verkauf mit individueller Beratung und attraktiven Leasingoptionen
- 🔧 Werkstattservice für Reparatur und Wartung sämtlicher Fahrradtypen
- 📦 Fahrradverleih für Alltag, Ausflug oder Urlaub
- 💬 Persönliche Beratung in familiärer Atmosphäre
Ob klassisches Citybike, modernes E‑Bike oder spezielles Trekkingrad – bei Fahrrad Gäde stehen Beratung und Service im Mittelpunkt. Das Ziel: Jede und jeder soll mit dem passenden Rad die Freude am Fahren entdecken oder behalten können.

Ein fester Bestandteil in Emden
Mit dem Umzug in die Auricher Straße 150 schafft Fahrrad Gäde mehr Platz für Beratung, Werkstatt und Verkauf. Damit bekräftigt das Unternehmen nicht nur seine Verbundenheit mit Emden, sondern setzt auch auf eine langfristige Perspektive vor Ort.
Für viele Kundinnen und Kunden ist Fahrrad Gäde längst mehr als nur ein Geschäft: Es ist eine Anlaufstelle, wenn es ums Radfahren geht – sei es der schnelle Service bei einer Panne oder die fachkundige Beratung beim Kauf eines neuen Rades.
Redaktion: LeserECHO Emden